BRANCHE AKTUELL Heizung und Sanitär
Anzeigensonderveröffentlichung des Submissions Anzeiger
Anzeigensonderveröffentlichung des Submissions Anzeiger
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
A
Ausgabe
02 / 2017
BR NCHE
KTUELL
Eine Anzeigensonderveröffentlichung des
www.submission.de
HEIZUNG & SANITÄR
FÜR HANDWERK, INDUSTRIE & HANDEL
HEIZUNG & SANITÄR I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
BR
ANCHE
KTUELL
Energieeffizienz von Sanitärprodukten:
es gibt noch Luft nach oben!
Ergebnisse einer Befragung von BauInfoConsult unter SHK-Installateuren jetzt veröffentlicht.
Energiesparen ist mehr als
bloß gut dämmen und effizient
heizen: Energie lässt
sich auch direkt beim Warmwasserverbrauch
einsparen. So können
Sanitärprodukte wie etwa
Durchlauferhitzer oder Armaturen
ebenfalls zu einer Erhöhung
der Energieeffizienz beitragen.
Doch auch wenn intelligente
Durch-lauferhitzer und warmwassersparende
Armaturen
schon längst Standard am Markt
sind, gibt es noch viel Luft nach
oben, was die Energieeffizienz
von Sanitärprodukten betrifft.
Hier muss die Industrie also noch
ein paar Hausaufgaben machen.
Das zeigen die Ergebnisse einer
Befragung von BauInfoConsult
unter SHK-Installateuren. die
Düsseldorfer Marktforscher
haben 179 SHK-Installateure in
telefonischen Interviews unter
anderem zum noch ungenutzten
energetischen Potenzial bei
Sanitärprodukten gefragt. Fast
zwei Drittel (63 Prozent der SHK-
Installateure) sind der Ansicht,
dass es bei Durchlauferhitzern,
Armaturen und Co. noch Luft
nach oben gibt, um eine bessere
Energiebilanz zu verwirklichen.
Lediglich etwas mehr als ein
Drittel der Befragten glaubt, dass
die Sanitärprodukte auf der energetischen
Seite gut aufgestellt
sind.
Über die Studie:
Die Ergebnisse stammen aus
der Jahresanalyse 2016/2017,
der bewährten Marktstudie zur
deutschen Bauwirtschaft von
BauInfoConsult. Dabei werden
auf Basis von insgesamt 1.327
Interviews unter Branchenakteuren
behandelt:
Baustoff- und Bauweisen 2020
(regional / bundesweit)
Hochbauprognose 2016 und
2017 (regional / bundesweit)
Baukonjunktur: Entwicklungen
/ Trends und Erwartungen
Markenpräferenz und
Lieblingsmarken
(Rohbau / Dach, Dämmstoffe,
Heizung / Lüftung, Sanitär,
Farben / Putze, Decken /
Böden / Bauchemie)
Flüchtlingskrise und
Bauwirtschaft
IT und Digitalisierung
am Bau (BIM / CAD / AVA etc.)
Einkaufsverhalten von
Bauakteuren/Online-
Distribution
Nachhaltigkeit in der
Baubranche
EnEV und Co:
Segen oder Fluch?
Die Jahresanalyse 2016/2017 ist bei BauInfoConsult zum Preis von € 595 zzgl. MwSt. erhältlich.
Impressum
BR
ANCHE
KTUELL
ist eine Anzeigensonderveröffentlichung des
Submissions-Anzeiger Verlag GmbH
Herausgeber:
Submissions-Anzeiger Verlag GmbH
Schopenstehl 15, 20095 Hamburg
E-Mail: info@submission.de
Geschäftsführer:
Florian Lauenstein
Verantwortlich für den Inhalt:
Hans-Joachim Busch
Redaktion:
Telefon (040) 40 19 40 - 0
E-Mail: redaktion@submission.de
Titelfoto: 31moonlight31 / fotolia.de
Kundenservice:
Telefon (040) 40 19 40 - 14 / -35
Telefax (040) 40 19 40 - 30
E-Mail: kundenservice@submission.de
www.submission.de
Anzeigen:
Thomas Smudzinski
Stefan Buß
Telefon (040) 40 19 40 - 21 / -20
Telefax (040) 40 19 40 - 30
E-Mail: anzeigen@submission.de
Druck:
KREATIV Druck und Medienagentur
www.kreativ.sh
Vertrieb:
Als Beilage des Submissions-Anzeiger
am 6. März 2017
BR
A
NCHE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG I HEIZUNG & SANITÄR
KTUELL
Die SEG Hausgeräte GmbH ist ein Unternehmen der BSH Gruppe.
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.
Siemens Warmwassertechnik
erleben.
ISH 2017, Messe Frankfurt, 14. – 18.03.2017, Halle 8.0, Stand E63.
eltefa 2017, Messe Stuttgart, 29. – 31.03.2017, Halle 6, Stand 6B65.
siemens-home.bsh-group.com/de/warmwassergeraete
Maximaler Komfort bei bester Effizienz und größtmöglicher
Sicherheit, dafür steht die dezentrale Warmwasserversorgung
von Siemens. Innovation und
modernste Technik zeichnen unsere Durchlauf- und
Kleindurchlauferhitzer, Kochendwassergeräte, Klein-,
Stand- und Wandspeicher seit mehr als 95 Jahren
aus. Erwärmen Sie Ihr Wasser ganz einfach nach
Wunsch und Bedarf, immer genau dort, wo es gebraucht
wird – energieeffizient, nachhaltig und zuverlässig.
In zeitlosem, modernem Design gestaltet,
harmonieren die lang lebigen Geräte in jedem Umfeld
und garantieren dank intuitivem Bedien konzept
den mühelosen Betrieb.
Dabei setzt Siemens Warmwassertechnik mit einzigartigen
Features stets neue Maßstäbe. Mit CLICKFIX
plus® gelingt die Montage spielend, Druckstopp
und Tropfstopp helfen, dass Kleinspeicher noch sicherer
und sparsamer werden, und der patentierte
aquaStop® unserer neuen elektronischen Durchlauferhitzer
ver hindert Wasserschäden, garantiert ein
Geräteleben lang – das gibt es nur bei Siemens.
Siemens. Die Zukunft zieht ein.
Vorstand
11 27
Management
27 %
25 %
HEIZUNG
Betriebsleiter Vorstand
& SANITÄR 911
47 Top- %
I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Management
ausschlaggebend
mitentscheidend
Betriebsleiter 9
47 %
Gruppenleiter
14
beratend
ausschlaggebend
mitentscheidend
*
Gruppenleiter
Angestellter
14
beratend
21
*
Angestellter Schüler
13 21
Schüler 5 13
ISH 2017 21 %
27 %
sonstige– die Weltmesse für Bad & Co.
5
%
21 %
27 %
Die ISH ist die Weltleitmesse
für Erlebniswelt März 2017 über 2.400 Ausstelgen
und * inkl. innovatives Schüler, Studenten Baddesign. sowie andere Energieeffizienz nicht Berufstätige (8 und %)
Komfort
präsentieren sich vom 14. bis 18. % auf nachhaltige Sanitärlösun-
die Lösungen“ Innovationen für
Bad, Gebäude-, Energie-
ler, darunter alle Markt- und Im Rahmen * inkl. Schüler, der ISH Studenten Energy sowie und andere im nicht Gebäude. Berufstätige (8 %)
und Klimatechnik sowie Technologieführer. Der Bereich Aircontec zeigt die Branche
Erneuerbare Energien. Unter ISH Water mit dem Trendthema unter dem Top-Thema „Energiewende
dem Motto „Water. Energy.Life“ „Bäder für Menschen“ fokussiert
mit Zukunft – Wir haben
Interessierte Besucher, interessante Perspektiven.
Interessierte Besucher, interessante Perspektiven.
Überzeugen Sie Ihre Kunden mit Innovationen und Know-how.
Überzeugen Sie Ihre Kunden mit Innovationen und Know-how.
Messebesuchsziele der Besucher
Messebesuchsziele der Besucher
BR
ANCHE
KTUELL
Neuheiten sehen / kennenlernen
NeuheitenFachwissen sehen / kennenlernen erweitern
ProduktvariantenFachwissen sehen / kennenlernen erweitern
Bestehende Produktvarianten Geschäftsverbindungen sehen / kennenlernen pflegen
Gesamteindruck Bestehende vom Geschäftsverbindungen Marktgeschehen gewinnen pflegen
Gesamteindruck vom Marktgeschehen Wettbewerber vergleichen gewinnen
Wettbewerber Erfahrungen austauschen
vergleichen
Neue Geschäftsverbindungen Erfahrungen austauschen anbahnen
Neue Geschäftsverbindungen Kaufentscheidungen vorbereiten anbahnen 12
30
25 30
2325
23
22 23
22
22
Kaufabschlüsse Kaufentscheidungen der Messe vorbereiten tätigen 5 12
Kaufabschlüsse auf der Messe tätigen
Alle Kunden an einem Ort.
Alle Kunden an einem Ort.
Das unverzichtbare Forum für alle Branchen.
Das unverzichtbare Forum für alle Branchen.
5
49
4549
45
Wirtschaftsbereiche der Besucher
Wirtschaftsbereiche der Besucher
Inland
gesamt
Handwerk
Handwerk
Industrie
Industrie
Handel
(Innen-)Architektur-/Ingenieur-/ Handel
Planungsbüro/Bauconsulting
(Innen-)Architektur-/Ingenieur-/
Planungsbüro/Bauconsulting
Dienstleistungen
Dienstleistungen
sonstige*
sonstige*
Inland
25
16
25
25
16
8 25
23
8
12 23
9
12
4 9
4
4
4 18
14
18
14
gesamt 42
35 %
42
35 %
21 21 %
14 14 %
11%
11%
4 %
4 %
15 15 %
* inkl. Schüler, Studenten sowie andere nicht Berufstätige (8 % )
* inkl. Schüler, Studenten sowie andere nicht Berufstätige (8 % )
Treffen Sie alle, die was zu sagen haben.
BR
A
NCHE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG I HEIZUNG & SANITÄR
KTUELL
HEIZUNG & SANITÄR I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
BR
ANCHE
KTUELL
ISH 2o17:
25
Design Plus-Preis für
besondere Produkte und Lösungen
Im Fokus: Intelligente und individuelle Badlösungen sowie technisch anspruchsvolle
und komfortable Produkte der Heiz- und Klimatechnik
Der internationale
Wettbewerb Design
Plus prämiert auch zur
ISH 2017 Produkte von Ausstellern,
die sich durch eine
kluge Verbindung von Technik
und Design auszeichnen. Eine
siebenköpfige Fachjury hat 154
Einreichungen unter anderem
nach den Kriterien Gestaltungsqualität,
Gesamtkonzeption, Innovationsgehalt,
Materialwahl
technische und ökologische
Aspekte bewertet. 106 Unternehmen,
davon 42 deutsche
und 64 ausländische, haben am
Wettbewerb teilgenommen. Die
Jury zeichnete 25 Produkte mit
dem Preis Design Plus powered
by ISH aus. 14 Preise gehen an
deutsche Unternehmen und Designer
und elf Auszeichnungen
an Teilnehmer aus Australien,
Belgien, Italien, der Schweiz
und Spanien.
Alle prämierten Produkte
werden während der ISH im
Rahmen einer Sonderschau im
Foyer der Halle 4.2 präsentiert.
Die feierliche Preisverleihung
findet am Messeeröffnungstag
um 14 Uhr statt.
Wolfgang Marzin, Vorsitzender
der Geschäftsführung der
Messe Frankfurt: „Über 2.400
Aussteller zeigen zur ISH ihre
Innovationen in den Bereichen
Bad, Gebäude-, Energie- und
Klimatechnik sowie erneuerbare
Energien. Orientierung in
diesem großen Angebot und die
Garantie einer herausragenden
Produktqualität bietet da unser
Wettbewerb Design Plus. Die
ausgezeichneten Produkte
bestechen durch intelligente
Technik, hohe Funktionalität,
Ästhetik und handwerkliche
Präzision und setzen ebenso
Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit,
Energieeffizienz und
Ressourcenschonung. Besucher
sollten sich die Sonderschau
nicht entgehen lassen.“
Der Rat für Formgebung führt
den Design Plus Wettbewerb
für die Messe Frankfurt durch.
„Wir beobachten seit Jahren mit
Freude die positive Entwicklung
der Branche, die längst den
Wert von gelungenem Design
als Motor für eine erfolgreiche
Markenführung und damit
verbesserte Absatzchancen
für sich entdeckt hat und diese
Stärken ausspielt. Der Sanitärbereich
wartet mit intelligenten
und zunehmend auf Individualisierung
setzenden Badlösungen
mit hohem Designanspruch
auf, Produkte aus der Heiz- und
Klimatechnik überzeugen durch
die gelungene Verbindung
von innovativem
Design, oftmals
anspruchsvoller
Technik und
hohem Bedienkomfort
„, lobt
Lutz Dietzold,
Geschäftsführer
des Rat für Formgebung/German
Design Council,
das wachsende
Marken- und Designbewusstsein
der Branche. „Die
ISH bietet den
Innovatoren der
Branche eine international anerkannte
Bühne ersten Rangs. Mit
dem Wettbewerb Design Plus
setzt sie Impulse für die Weiterentwicklung
der Branche.“
Eine breit orientierte Fachjury
bewertete in einer Sitzung am
4. Januar die 154 eingereichten
Produkte. Zu den Jurymitgliedern
gehörten:
Bernhard Heitz, dormakaba
Group International
Holding GmbH, Rü mlang/
Schweiz;
Dr. Michael Herma,
VdZ Forum für Energieeffizienz
in der Gebäudetechnik
e.V., Berlin;
Neesken Ashana
Hohgräve, Otto Bock
HealthCare GmbH,
Duderstadt;
Corinna Kretschmar-
Joehnk, JOI-Design GmbH
Innenarchitekten,
Hamburg;
Gabriele Thiels,
A&W Architektur und
Wohnen, Hamburg;
Udo Wirges,
Zentralverband Sanitär
Heizung Klima,
St. Augustin;
Jens Wischmann,
VDS Vereinigung Deutsche
Sanitärwirtschaft e.V.,
Bonn
Im Bereich Bad zeichnete
die Jury neben individuellen
Badmöbeln und besonderen
Armaturen z.B. auch innovative
WCs, einen multifunktionalen
Handtuchwärmer und intelligente
elektronische Betätigungsplatten
aus. Im Segment
der Heizungs- und Klimatechnik
entschied sich die Jury u.a. für
einen Pelletofen mit optimiertem
Verbrennungs- und Wirkungsgrad
und für eine Reihe
von innovativen Heizkörpern,
die z.B. modular aufgebaut werden
können, hauchdünn und
hocheffizient sind oder faltbar
wie ein Paravent.
BR
A
NCHE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG I HEIZUNG & SANITÄR
KTUELL
Design Plus
Der Wettbewerb Design Plus
wurde im Jahr 1983 durch die
„Initiative Form und Leben“, ins
Leben gerufen. Träger dieser
Initiative ist die Messe Frankfurt
gemeinsam mit dem Rat für
Formgebung und dem Deutschen
Industrie- und Handelskammertag.
Heute ist der internationale
Wettbewerb ebenso
erfolgreich etabliert für die ISH
sowie Light + Building und zählt
zu den führenden Design-Wettbewerben
in Deutschland.
Rat für Formgebung
Er zählt zu den weltweit führenden
Kompetenzzentren für
Kommunikation und Wissenstransfer
auf den Feldern Design-
und Markenkommunikation.
Seinem Stifterkreis gehören
aktuell mehr als 260 Unternehmen
an. Der Rat für Formgebung
wurde 1953 auf Initiative des
Deutschen Bundestages gegründet,
um die Designkompetenz
der Wirtschaft zu stärken. Seine
vielseitigen Aktivitäten verfolgen
ein Ziel:
die nachhaltige Steigerung des
Markenwerts durch den strategischen
Einsatz von Design zu
kommunizieren.
Ausgewählte Gewinner-Produkte
des Design Plus-Preis.
Fotos: Hersteller
ü
ü
ü
Fachberatung
Günstige Preise
Showroom + Onlineshop
CMM
B A D S T U D I O M A E D J E K G
Designer-
Armaturen
Große Auswahl an
Kosmetikspiegeln
Ing.-Honnef-Str. 7
21509 Glinde (A24)
(GE Berliner Str.)
Mo.-Fr. 10-18.30
Sa. 10-14.00
040-2005 505
)
www.cmm-badstudio.de