13.12.2012 Aufrufe

in BLAICHACH - Gemeinde Blaichach

in BLAICHACH - Gemeinde Blaichach

in BLAICHACH - Gemeinde Blaichach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2010 AUS DEM RATHAUS<br />

Aus der öffentlichen Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom 28. Januar 2010<br />

Baumaßnahme Hohe Brücke<br />

Gunzesried:<br />

Bekanntgabe des geprüften<br />

Submissionsergebnisses und<br />

Auftragserteilung für den<br />

Abriss und Brückenneubau<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat nimmt die<br />

Prüfung und Auswertung des<br />

Submissionsergebnisses des<br />

Bauvorhabens „Ersatzneubau<br />

Hohe Brücke Gunzesried“ zur<br />

Kenntnis.<br />

Nachdem die technische und<br />

wirtschaftliche Prüfung ke<strong>in</strong>e<br />

Bedenken h<strong>in</strong>sichtlich der Angemessenheit<br />

der Preise und<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Spekulation ergab<br />

und auch an der Eignung<br />

des Bieters ke<strong>in</strong>e Zweifel bestehen,<br />

wird der Auftrag auf<br />

Grundlage des Hauptangebotes<br />

an die Fa. M. Schmid,<br />

Bauunternehmen GmbH &<br />

Co. KG aus 88487 Baltr<strong>in</strong>gen,<br />

zum Bruttoangebotspreis<br />

<strong>in</strong> Höhe von 1.065.573.68 €<br />

(brutto, <strong>in</strong>kl. 19 % MwSt.) vergeben.<br />

Nach abgeschlossener<br />

Prüfung und Wertung<br />

handelt es sich hierbei um<br />

das wirtschaftlichste Angebot<br />

gemäß der Vergabeordnung.<br />

Familien-Vitalpark <strong>Blaichach</strong>-<br />

Burgberg GmbH:<br />

Informationen zur Neuregelung<br />

der künftigen<br />

Geschäftsführung und des<br />

laufenden Betriebs für alle<br />

Bereiche der Anlage<br />

Sachverhalt:<br />

Der Beirat entscheidet sich<br />

für das Konzept „Facility-Management“<br />

für die gesamte<br />

Anlage mit der Firma Lattemann<br />

und Geiger. Bei der Gesamtverpachtung<br />

werden von<br />

der Fa. LGG der komplette<br />

Betrieb, die Personalgestellung,<br />

das Market<strong>in</strong>g und die<br />

Werbung, sowie die kaufmännische<br />

und technische Betriebsführung<br />

aller E<strong>in</strong>heiten<br />

im Park übernommen. Die<br />

Geschäftsführung muss über<br />

die Gesellschafter abgedeckt<br />

werden. Bürgermeister Dieter<br />

Fischer aus Burgberg wird<br />

zum neuen Geschäftsführer<br />

berufen. Der Beirat genehmigt<br />

den Wirtschaftsplan 2010<br />

und die Ansätze für die geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Haushalte 2010<br />

e<strong>in</strong>stimmig.<br />

Vere<strong>in</strong>sangelegenheiten:<br />

Neubau e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>sheims<br />

für Musik- und Trachtenvere<strong>in</strong>,<br />

Beratung und Entscheidung<br />

über die vorliegende<br />

Planung<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat nimmt den<br />

vorliegenden Bauantrag zum<br />

Neubau e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>sheims<br />

für den Musik- und Trachtenvere<strong>in</strong><br />

auf dem geme<strong>in</strong>deeigenen<br />

Grundstück Flur-Nr.<br />

45/9 zur Kenntnis und stimmt<br />

diesem zu.<br />

Schulangelegenheiten,<br />

Information über den derzeitigen<br />

Sachstand der Beratungen<br />

zur Organisation<br />

e<strong>in</strong>es künftigen Schulverbundes<br />

für die Volksschule<br />

<strong>Blaichach</strong><br />

Wegen der Zukunft des<br />

Schulstandorts <strong>Blaichach</strong>,<br />

fand e<strong>in</strong> sogenanntes<br />

Dialogforum mit den Bürgermeistern<br />

von Sonthofen, Immenstadt,<br />

Oberstaufen und<br />

Burgberg, sowie den jeweiligen<br />

Rektoren und Konrektoren<br />

der Hauptschulen dieser<br />

Orte statt. Außerdem<br />

waren Schulrat Mögele, die<br />

Leiter<strong>in</strong> der Grundschule<br />

Burgberg, Frau Herrle<strong>in</strong>, und<br />

die beiden Vorsitzenden der<br />

Elternbeiräte <strong>Blaichach</strong> und<br />

Burgberg anwesend.<br />

Übere<strong>in</strong>stimmend wurde<br />

von den Anwesenden festgehalten,<br />

dass die E<strong>in</strong>führung<br />

der neuen Mittelschule nicht<br />

nachhaltig der Sicherung der<br />

Hauptschulen vor Ort dient.<br />

Dies zeigt sich auch <strong>in</strong>sbesondere<br />

daran, dass der Übertritt<br />

an die weiterführenden Schulen<br />

erleichtert werden wird<br />

und dadurch möglicherweise<br />

noch mehr Schüler an die<br />

weiterführenden Schulen<br />

abwandern.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d sich alle Anwesenden<br />

e<strong>in</strong>ig, dass der Erhalt<br />

möglichst vieler Hauptschulen<br />

angestrebt werden<br />

muss, um damit den ländlichen<br />

Raum zu stärken. Die<br />

„Überlebensmöglichkeiten“<br />

e<strong>in</strong>zelner Standorte ersche<strong>in</strong>en<br />

bei sicherlich rückläufi<br />

gen Schülerzahlen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Verbund durchaus günstiger.<br />

Die nächste öffentliche Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

fi ndet am Donnerstag, 25. März, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

An alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung.<br />

7<br />

Neuwahlen bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bihlerdorf,<br />

Bestellung des Kommandanten<br />

und des stellvertretenden<br />

Kommandanten<br />

Der von den aktiven Mitgliedern<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bihlerdorf am<br />

12.12.2009 gewählte Kommandant,<br />

Markus Pauzenberger,<br />

wird hiermit vorbehaltlich<br />

der Zustimmung des<br />

Kreisbrandrates bestätigt.<br />

Bürgerversammlungen<br />

– Term<strong>in</strong>e bitte vormerken –<br />

Bürgerversammlung <strong>in</strong> <strong>Blaichach</strong><br />

Montag, 12. April, um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der Mehrzweckhalle<br />

Bürgerversammlung <strong>in</strong> Gunzesried<br />

Donnerstag, 15. April, um 19.30 Uhr im Gasthof<br />

„Goldenes Kreuz“<br />

Bürgerversammlung <strong>in</strong> Bihlerdorf<br />

Montag, 19. April, um 19.30 Uhr im „Schiff“<br />

Die jeweiligen Tagesordnungen werden <strong>in</strong> der nächsten<br />

Ausgabe bekannt gegeben.<br />

Alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger s<strong>in</strong>d ganz herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Internationaler Frauentag 2010<br />

im Oberallgäu<br />

Am Montag, dem 8. März, von<br />

11.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird<br />

im evangelischen Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Schillerstraße 12 <strong>in</strong><br />

Sonthofen gefeiert. Das Motto<br />

des diesjährigen Weltfrauentages<br />

lautet:<br />

„Starke Frauen – Frauen<br />

stärken“<br />

Veranstalter<strong>in</strong>nen: ökumenische<br />

Frauengruppe Sonthofen<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit:<br />

Landratsamt Oberallgäu, Integrationsbeauftragte<br />

& Gleichstellungsbeauftragte,Integrationsbeirat<br />

Oberallgäu<br />

Süd e.V. Nach der Begrüßung<br />

durch Pfarrer<strong>in</strong> Antje Pfeil-<br />

Birant steht e<strong>in</strong> Impulsreferat<br />

der ersten Oberallgäuer Bürgermeister<strong>in</strong>,<br />

Monika Zeller,<br />

zum Thema „Frauen heute <strong>in</strong><br />

Familie, Beruf, Gesellschaft<br />

und Kirche” mit anschlie-<br />

Der von den aktiven Mitgliedern<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bihlerdorf am<br />

12.12.2009 zum stellvertretenden<br />

Kommandanten gewählte<br />

Jochen Waibel wird<br />

hiermit vorbehaltlich der Zustimmung<br />

des Kreisbrandrates<br />

im Amt bestätigt. Als<br />

gesetzliche Voraussetzung<br />

ist <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres der<br />

Lehrgang „Leiter e<strong>in</strong>er<br />

Feuerwehr“ mit Erfolg<br />

zu besuchen.<br />

ßender Gesprächsrunde auf<br />

dem Programm. Nach e<strong>in</strong>er<br />

Stärkung am <strong>in</strong>ternationalen<br />

Buffet ist das Frauenbild <strong>in</strong><br />

den Weltreligionen Thema e<strong>in</strong>er<br />

Podiumsdiskussion mit<br />

Ida-Anna Braun, Frauenseelsorger<strong>in</strong>/Bildungsreferent<strong>in</strong><br />

Diözese Augsburg, Antje<br />

Pfeil-Birant, Pfarrer<strong>in</strong>,<br />

evang. Geme<strong>in</strong>de Sonthofen<br />

& Bad H<strong>in</strong>delang, Derya Sahan,<br />

Islam expert<strong>in</strong>, Ditib Ibo<br />

Gauter, Mitglied der israelitischen<br />

Kultusgeme<strong>in</strong>de Augsburg<br />

und Ramona Kamp,<br />

buddhistische Expert<strong>in</strong>. BR-<br />

Moderator<strong>in</strong> Birgit Harprath<br />

führt durch das Programm und<br />

für die musikalische Umrahmung<br />

sorg die Immenstädter<br />

Liedermacher<strong>in</strong> Iria. Der K<strong>in</strong>derschutzbund<br />

Sonthofen bietet<br />

e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derbetreuung an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!