13.12.2012 Aufrufe

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 | 103<br />

<strong>Universität</strong> an der Ostsee<br />

Zusammen auf Kurs. <strong>Universität</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Die <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> (CAU) ist Landesuniversität und<br />

wissenschaftliches Zentrum von Schleswig-Holstein. Hier studieren mehr als<br />

23.000 Männer und Frauen, hier lehren und forschen über 2.000 Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler. Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin<br />

reicht der Fächerkanon der 156 Studiengänge.<br />

Ihren Namen erhielt die <strong>Universität</strong> von Herzog <strong>Christian</strong> Albrecht von<br />

Schleswig-Holstein-Gottorf, der sie 1665 gründete. An diese Zeit erinnert heute<br />

noch das <strong>Universität</strong>ssiegel mit der Umschrift: Pax optima rerum (Frieden ist<br />

das höchste der Güter). Zu den damals vier Fakultäten Theologie, Recht, Medizin<br />

und Philosophie sind vier weitere hin<strong>zu</strong> gekommen – die Mathematisch-<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche<br />

Fakultät, die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät und die Technische<br />

Fakultät.<br />

Studium und Lehre<br />

Als Landesuniversität nimmt die <strong>Kiel</strong>er Hochschule mit klarem wissenschaftlichen<br />

Profil und ausgeprägten Spezialisierungen die Herausforderungen im<br />

nationalen und internationalen Wettbewerb an. Die Bachelor- und Masterabschlüsse<br />

schaffen Studienstrukturen, die die Vergleichbarkeit im europäischen<br />

Hochschulraum ermöglichen und die Zeit an der Uni strukturieren.<br />

Die CAU versteht sich als „<strong>Universität</strong> verbundener Wissenschaftskulturen“,<br />

in der forschungs- und lehrorientierte Bündnisse über Fächergrenzen hinweg<br />

gefördert werden. Universitäre Schwerpunkte ermöglichen den Aufbau<br />

themenspezifischer Forschungsgemeinschaften und Graduiertenschulen, in die<br />

auch regionale und überregionale Partner einbezogen sind. Den hervorragend<br />

ausgebildeten Studierenden und Absolventinnen und Absolventen bietet die<br />

Firmenkontaktmesse »contacts« die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre<br />

Unternehmensvertreter unterschiedlicher Branchen kennen <strong>zu</strong> lernen<br />

und Kontakte für die eigene berufliche Zukunft <strong>zu</strong> knüpfen.<br />

c ontacts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!