13.12.2012 Aufrufe

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es ist Aufgabe der PVA SH GmbH, wirtschaftlich interessante Forschungsergebnisse<br />

der Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch Schutzrechte <strong>zu</strong><br />

sichern und <strong>zu</strong> verwerten, die Patentierbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer<br />

Erfindung wird dabei geprüft. Gemeinsam mit den Erfindern wird ein tragfähiges<br />

Konzept für eine Patentanmeldung erarbeitet. Auf dem Weg <strong>zu</strong>r erfolgreichen<br />

Verwertung einer Erfindung meldet die PVA SH GmbH Schutzrechte<br />

an, ermittelt kompetente Verwerter, gestaltet Verträge, unterstützt bei der professionellen<br />

Vermarktung und sorgt für die Erfindervergütung bei Verwertungseinnahmen.<br />

Einen Beitrag für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft<br />

leistet die <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> (CAU) im Bereich der Förderung<br />

von Unternehmensgründungen aus Hochschulen, denn ihr Interesse ist<br />

es, den Studierenden das optimale Rüstzeug für den <strong>zu</strong>künftigen Berufsweg<br />

mit<strong>zu</strong>geben und Alternativen in der Berufswegplanung auf<strong>zu</strong>zeigen. Unternehmerisches<br />

Denken und Handeln ist eine Kompetenz, die die Wettbewerbsfähigkeit<br />

auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft stärkt. Die CAU engagiert<br />

sich für die unternehmerische Selbstständigkeit nicht nur in der Lehre, der Forschung<br />

und der Qualifizierung, sondern darüber hinaus hat sie ein Koordinierungsbüro<br />

für die Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region eingerichtet.<br />

Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, den Ministerien und den Fördereinrichtungen<br />

bietet die CAU vielschichtige Unterstüt<strong>zu</strong>ngsleistungen, die<br />

sich an dem Gründungsprozess orientieren.<br />

Das persönliche Beratungsgespräch steht im Vordergrund. Eine kontinuierliche<br />

Betreuung beginnt bei der Ideenfindung und -bewertung und begleitet die Vorgründungsphase<br />

bis <strong>zu</strong>r Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Hilfestellungen für<br />

die Beantragung von Gründungsstipendien, Seed- und Startup-Kapital werden<br />

ergänzt durch Qualifizierungsmaßnahmen unter anderem des Lehrstuhls für<br />

Gründungs- und Innovationsmanagement. Ein Gründungsraum, ausgestattet<br />

mit zwei Arbeitsplätzen und Handbibliothek kann für die ersten Schritte in eine<br />

c ontacts<br />

Gründungen aus Hochschulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!