13.12.2012 Aufrufe

schunck report 3/2005 - Schunck Group

schunck report 3/2005 - Schunck Group

schunck report 3/2005 - Schunck Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS<br />

Sozialversicherungsrechtliche<br />

Beurteilung von mitarbeitenden<br />

Familienangehörigen<br />

In der letzten Ausgabe des SCHUNCK<br />

extra <strong>report</strong> haben wir die sozialversicherungsrechtliche<br />

Beurteilung von<br />

mitarbeitenden Familienangehörigen<br />

behandelt. Mittlerweile wurden über<br />

das SCHUNCK Vorsorgemanagement<br />

über 50 Fälle gecheckt. Zum Großteil<br />

ergab die Prüfung, dass seit Jahren<br />

fälschlicherweise Sozialabgaben abgeführt<br />

wurden. Vorteil für die Betroffenen:<br />

Es gab zum Teil mehrere zehntausend<br />

Euro Sozialversicherungsbeiträge<br />

zurück. Mit diesen und den<br />

für die Zukunft gesparten Sozialabgaben<br />

konnte eine weitaus effizientere<br />

Rentenvorsorge geschaffen werden.<br />

Nutzen auch Sie diesen Service, der<br />

dem Betrieb und den mitarbeitenden<br />

Familienangehörigen Rechtssicherheit<br />

und Kostenersparnis verschafft!<br />

Rechtspflichten des Arbeitgebers<br />

bei der bAV per Entgeltumwandlung<br />

Seit Einführung des Rechtsanspruchs<br />

auf betriebliche Altersvorsorge durch<br />

Entgeltumwandlung gibt es unterschiedliche<br />

Meinungen darüber, wie weit die<br />

Aufklärungs- und Informationspflicht<br />

des Arbeitgebers geht.<br />

Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski,<br />

Wissenschaftlicher Leiter des NESTOR<br />

Forschungsinstitutes an der Humboldt<br />

Universität zu Berlin, hat in einer Veröffentlichung<br />

zu diesem Thema klar<br />

Stellung bezogen. Er sieht weitreichende<br />

Pflichten des Arbeitgebers:<br />

„Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer<br />

über die Möglichkeiten der<br />

Entgeltumwandlung so informieren,<br />

dass dieser eine selbstbewusste und<br />

selbstbestimmte Entscheidung darüber<br />

treffen kann, ob er von der Möglichkeit<br />

der Entgeltumwandlung Gebrauch<br />

machen möchte oder ob er die damit<br />

verbundenen Steuervorteile tatsächlich<br />

ausschlägt.“<br />

Sprechen Sie mit Ihrem SCHUNCK-<br />

HAUS darüber, wie auch Ihr Unternehmen<br />

mit Unterstützung des<br />

SCHUNCK Vorsorgemanagements<br />

diese Pflichten umfassend erfüllen<br />

kann!<br />

Thomas Klug<br />

SCHUNCK<br />

KFZ-Management:<br />

SKMWeb –<br />

Flottenverwaltung<br />

leicht gemacht<br />

über INTERNET<br />

Die KFZ-Flottenverwaltung war bisher<br />

immer mit sehr viel Arbeitsaufwand<br />

verbunden. Zahllose Formulare füllen<br />

die Ordner für die An- und Abmeldungen,<br />

die Anforderung von Versicherungsbestätigungskarten,Schadenmeldungen,<br />

Schadenübersichten<br />

sowie Flottenübersichten. Nun ist es<br />

so weit, die SCHUNCK GROUP bietet<br />

das ausgereifte Flottenverwaltungssystem<br />

SKMWeb ihren Kunden an.<br />

Ab sofort können inländische und<br />

ausländische Flotten direkt online<br />

verwaltet werden und der Fahrzeugbestand<br />

jederzeit aktuell abgerufen<br />

werden.<br />

Ohne viel Aufwand können Sie im<br />

SKMWeb mit uns Kontakt aufnehmen,<br />

das erspart Ihnen viel Zeit, denn Sie<br />

sollen sich ja nur soviel wie unbedingt<br />

nötig mit Ihrer KFZ-Versicherung auseinander<br />

setzen.<br />

Logistik-<br />

Schadenbearbeitung:<br />

mehr Service<br />

Logistische Dienstleister stehen<br />

immer unter Zeitdruck. Dies gilt ebenfalls<br />

für die Leistungsanforderungen<br />

an die Schadenbearbeitung, ganz<br />

besonders, wenn ein Schaden<br />

eintritt, was sich keiner wünscht.<br />

Die SCHUNCK GROUP verbessert<br />

deshalb seit Jahren das Leistungsangebot<br />

für ihre Kunden. Das<br />

INTERNET-gestützte Schadenbearbeitungsprogramm<br />

PHOENIX CRM<br />

setzt dabei Maßstäbe. Reaktions-<br />

und Bearbeitungszeit werden immer<br />

kürzer. Um die Bearbeitungszeiten noch<br />

weiter zu optimieren, erfolgt deshalb<br />

ab dem Jahr 2006 die Schadenbearbeitung<br />

der SCHUNCK GROUP konzentriert<br />

in Hamburg, Bielefeld, Freiburg<br />

und München. Die Schadenbear-<br />

Ab welcher Fuhrparkgröße wird<br />

der Einsatz von SKMWeb sinnvoll?<br />

Natürlich lässt sich dies nicht<br />

pauschal sagen, jedoch ist von einer<br />

Größenordnung von EUR 50.000<br />

Jahresprämie für den Bereich KFZ-<br />

Versicherung auszugehen. Ab dieser<br />

Größe ergeben sich die größten<br />

Synergien und Arbeitseinsparungen.<br />

Haben Sie Interesse? Bitte wenden<br />

Sie sich an Ihr SCHUNCKHAUS. Ihr<br />

Kundenberater leitet für Sie alles<br />

Weitere in die Wege.<br />

Harald Ullmann<br />

beitung in Düsseldorf wird nach<br />

München verlagert.<br />

Die über PHOENIX CRM gestützte<br />

Schadenbearbeitung gewährt eine<br />

erste Reaktion nach Schadenanmeldung<br />

innerhalb von zwei Werktagen<br />

und dann die Schadenabwicklung<br />

innerhalb von zehn<br />

Werktagen in Form von Regulierung,<br />

fachlicher und qualifizierter<br />

Stellungnahme bzw. Ablehnung.<br />

Mitangeboten wird ein vierteljährliches<br />

Schadenmanagement-<br />

Reporting mit allen Möglichkeiten<br />

der statistischen Auswertung zur<br />

Senkung der Schadenquoten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!