13.12.2012 Aufrufe

Technischer Ratgeber 2011·2012 Pkw- und Van-Reifen - Barum Tyres

Technischer Ratgeber 2011·2012 Pkw- und Van-Reifen - Barum Tyres

Technischer Ratgeber 2011·2012 Pkw- und Van-Reifen - Barum Tyres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Felge<br />

Aufgepumpt<br />

Ohne Felge<br />

Betriebshinweise<br />

Nicht stellen sondern hängen oder stapeln (alle 4 Wochen umschichten)<br />

Nicht stapeln, nicht hängen sondern stellen <strong>und</strong> alle 4 Wochen drehen (auf Regalgestellen, mit Abstand zum Fußboden)<br />

c Ein nicht aufgebocktes Fahrzeug sollte jeden<br />

Monat bewegt werden, um eventuelle Ozonrisse<br />

zu vermeiden <strong>und</strong> einem so genannten „Standplatten“<br />

vorzubeugen. Ein möglicher „Standplatten“<br />

wird gewöhnlich nach kurzem Fahrbetrieb<br />

wieder zurückgehen.<br />

Wiederinbetriebnahme von <strong>Reifen</strong><br />

(auch Reservereifen)<br />

c <strong>Reifen</strong> optisch untersuchen <strong>und</strong> sicherstellen,<br />

dass sie sauber <strong>und</strong> frei von Fremdkörpern sind.<br />

c Wasser, das sich in losen <strong>Reifen</strong> angesammelt<br />

haben kann, entfernen.<br />

c Bei Inbetriebnahme eines Reservereifens prüfen,<br />

ob der korrekte Fahr-Fülldruck eingestellt ist.<br />

Darüber hinaus den Gesamtzustand des <strong>Reifen</strong>s<br />

in einem <strong>Reifen</strong>fachbetrieb prüfen lassen, z.B.<br />

hinsichtlich Rissen in der Lauffläche/Seitenwand<br />

oder anderen Zeichen langfristiger Lagerung.<br />

Reservereifen<br />

Reservereifen, die von der Dimension <strong>und</strong> der<br />

Betriebskennung den <strong>Reifen</strong> am Fahrzeug entsprechen,<br />

erfordern besondere Aufmerksamkeit<br />

bei der Wartung.<br />

Die Position dieser Reservereifen im Fahrzeug ist<br />

häufig nicht optimal für eine längerfristige Lagerung<br />

geeignet. <strong>Reifen</strong> enthalten spezielle Inhaltstoffe<br />

wie z.B. Wachse, usw., um den <strong>Reifen</strong> zu schützen.<br />

Diese Stoffe diff<strong>und</strong>ieren im normalen Betrieb<br />

durch den <strong>Reifen</strong> <strong>und</strong> schützen ihn z.B. gegen<br />

Sonnenlicht, Feuchtigkeit <strong>und</strong> Ozon. Daher sollten<br />

Reservereifen, die für längere Zeit in der für sie<br />

vorgesehenen Position im Fahrzeug gelagert werden,<br />

regelmäßig optisch überprüft, mit Fahr-Fülldruck<br />

versehen <strong>und</strong> in den regelmäßigen Tausch<br />

der <strong>Reifen</strong>positionen am Fahrzeug miteinbezogen<br />

werden.<br />

<strong>Technischer</strong> <strong>Ratgeber</strong> <strong>Pkw</strong>-<strong>Reifen</strong> 2011· 2012 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!