13.12.2012 Aufrufe

Technischer Ratgeber 2011·2012 Pkw- und Van-Reifen - Barum Tyres

Technischer Ratgeber 2011·2012 Pkw- und Van-Reifen - Barum Tyres

Technischer Ratgeber 2011·2012 Pkw- und Van-Reifen - Barum Tyres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebshinweise<br />

<strong>Reifen</strong>-Reparatur<br />

SICHERHEITSHINWEIS:<br />

Die Nichtbeachtung der<br />

⁄!<br />

folgenden Sicherheits- <strong>und</strong><br />

Wartungshinweise kann einen<br />

<strong>Reifen</strong>schaden bewirken,<br />

der in der Folge Sach- <strong>und</strong><br />

Personenschäden nach sich ziehen kann.<br />

Während seiner Einsatzzeit ist jeder <strong>Reifen</strong> einer<br />

Vielzahl von unterschiedlichen Einsatzbedingungen<br />

ausgesetzt, bei denen er auf vielfältige Weise<br />

beschädigt werden kann. Diese Beschädigungen<br />

können Stichverletzungen, Stoß- oder Schnittverletzungen<br />

oder Ähnliches sein. Solche Schäden können<br />

die strukturelle Haltbarkeit des <strong>Reifen</strong>s erheblich<br />

reduzieren, zum Beispiel durch:<br />

c schleichenden Luftverlust, der zum Einsatz unter<br />

Minderluftdruck <strong>und</strong> damit zur strukturellen<br />

Schädigung des <strong>Reifen</strong>s führt;<br />

c direkte Schäden an einzelnen <strong>Reifen</strong>bauteilen aus<br />

Gummi, Stahl oder Textil;<br />

c Freilegung der Festigkeitsträger aus Stahl oder<br />

Textil, die damit den Witterungseinflüssen<br />

(z.B. Feuchtigkeit) ausgesetzt werden, welche<br />

deren Haltbarkeit reduziert, <strong>und</strong>/oder<br />

c Kontakt der Festigkeitsträger mit der Druckluft<br />

im <strong>Reifen</strong> nach einer Verletzung des Innenschichtgummis<br />

(Druckaufbau in den Aufbauteilen<br />

des <strong>Reifen</strong>s)<br />

Aus diesen Gründen sollte der Autofahrer seine<br />

<strong>Reifen</strong> regelmäßig inspizieren. Die <strong>Reifen</strong>kontrolle<br />

sollte auch ein Punkt bei jeder Routineinspektion<br />

des Fahrzeugs sein. Falls dabei ein <strong>Reifen</strong>schaden<br />

gef<strong>und</strong>en oder vermutet wird, so sollte dieser<br />

<strong>Reifen</strong> unverzüglich durch einen <strong>Reifen</strong>spezialisten<br />

untersucht werden.<br />

Ein Endverbraucher (Autofahrer) sollte niemals<br />

selbst versuchen, einen <strong>Reifen</strong> zu reparieren.<br />

Nur ein dafür ausgebildeter <strong>Reifen</strong>spezialist kann<br />

aufgr<strong>und</strong> seiner Ausbildung <strong>und</strong> Erfahrung nach<br />

sorgfältiger <strong>und</strong> ausführlicher Untersuchung des<br />

fraglichen <strong>Reifen</strong>s entscheiden, ob der <strong>Reifen</strong><br />

repariert werden kann oder ob er demontiert <strong>und</strong><br />

entsorgt werden muss. Diese Untersuchung sollte<br />

auch alle Hinweise auf den bisherigen Einsatz<br />

des <strong>Reifen</strong>s berücksichtigen wie z.B. Luftdruck,<br />

52 <strong>Technischer</strong> <strong>Ratgeber</strong> <strong>Pkw</strong>-<strong>Reifen</strong> 2010 · 2011<br />

Belastung, Einsatzbedingungen. Falls der <strong>Reifen</strong>spezialist<br />

sich entscheidet, den <strong>Reifen</strong> zu reparieren,<br />

so muss er dabei strikt die nationalen Vorschriften<br />

zur <strong>Reifen</strong>reparatur befolgen. Dies betrifft sowohl<br />

die <strong>Reifen</strong>inspektion als auch die <strong>Reifen</strong>reparatur<br />

selbst. <strong>Barum</strong> ist nicht verantwortlich für die Entscheidung<br />

des <strong>Reifen</strong>spezialisten oder seine <strong>Reifen</strong>reparatur.<br />

<strong>Barum</strong> weist darauf hin, dass die Herstellergewährleistung<br />

außer Kraft gesetzt ist, sofern<br />

ein <strong>Reifen</strong> beanstandet wird <strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong> für die<br />

Beanstandung in irgendeiner Weise mit einer<br />

ReparaturoderdemGr<strong>und</strong>fürdieseReparaturin<br />

Verbindung steht.<br />

Das Nachschneiden von <strong>Pkw</strong>-<strong>Reifen</strong> ist verboten.<br />

Nutzungsdauer von <strong>Pkw</strong>- <strong>und</strong> Leicht-Lkw-<strong>Reifen</strong><br />

Die <strong>Reifen</strong>industrie hat seit langem die Rolle des<br />

Verbrauchers hinsichtlich der regelmäßigen Pflege<br />

<strong>und</strong> Wartung seiner <strong>Reifen</strong> gewürdigt. Die Entscheidung,<br />

wann ein <strong>Reifen</strong> ersetzt werden muss,<br />

obliegt seinem Eigentümer. DerEigentümerdes<br />

<strong>Reifen</strong>s sollte dabei Faktoren wie Einsatzbedingungen,<br />

Wartungsintervalle, Lagerungsbedingungen,<br />

visuelle Inspektion <strong>und</strong> dynamisches Verhalten des<br />

<strong>Reifen</strong>s berücksichtigen. Bei Fragen hinsichtlich der<br />

<strong>Reifen</strong>nutzungsdauer sollte der Verbraucher einen<br />

<strong>Reifen</strong>spezialisten zu Rate ziehen.<br />

Die folgenden Informationen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

wurden als Hilfe zusammengestellt, um die<br />

maximal mögliche Nutzungsdauer des <strong>Reifen</strong>s zu<br />

bestimmen.<br />

<strong>Reifen</strong> werden entwickelt <strong>und</strong> hergestellt, um sowohl<br />

hohe Laufleistung als auch maximalen Nutzwert<br />

zu bieten. Dazu ist es erforderlich, sie richtig<br />

zu warten, um <strong>Reifen</strong>beschädigungen <strong>und</strong> Missbrauch<br />

vorzubeugen, die die <strong>Reifen</strong> unbrauchbar<br />

machen könnten. Die mögliche Nutzungsdauer eines<br />

<strong>Reifen</strong>s hängt ab von der Summe der Lagerungs-,<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Servicebeanspruchungen, denen er im<br />

Laufe seines Lebens ausgesetzt wird (Beladung,<br />

Geschwindigkeit, Fülldruck, Schnittverletzungen,<br />

etc.). Da diese Einsatzbedingungen stark variieren<br />

können, ist die Prognose der möglichen Nutzungsdauer<br />

eines jeden <strong>Reifen</strong>s allein aufgr<strong>und</strong> seines<br />

chronologischen Alters nicht möglich.<br />

Dem Verbraucher kommt eine wichtige Rolle bei<br />

der <strong>Reifen</strong>pflege <strong>und</strong> -wartung zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!