13.12.2012 Aufrufe

Cosmo Digital

Cosmo Digital

Cosmo Digital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

derzeitigen Standort prinzipiell zu empfangen sein sollte (meistens<br />

Astra 1 oder Hotbird).<br />

Auf dem Bildschirm wird Ihnen angezeigt welcher Satellit für die Suche<br />

wirklich verwendet wird. Nach erfolgreicher Findung des Satelliten wird<br />

automatisch auf ein Programm umgeschaltet, das von diesem Satelliten<br />

auch wirklich ausgesendet wird.<br />

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Satelliten und nicht alle Kanäle<br />

an allen Orten empfangen werden können. Die Empfangsmöglichkeiten<br />

hängen auch von der Antennengröße ab. Wenn Sie sich<br />

nicht sicher sind, ob Ihr voreingestellter Suchsatellit an Ihrem momentanen<br />

Standort wirklich empfangen werden kann, so verwenden<br />

Sie die Suche über Standort. In diesem Fall versucht die Sat-<br />

Anlage automatisch einen empfangbaren Satelliten auszuwählen.<br />

Manuelle Suche<br />

Durch Anwahl dieses Menüpunktes öffnen Sie ein Menü mit dem Sie<br />

die Sat-Anlage manuell steuern bzw. einstellen können. Wählen Sie<br />

hierfür vor Anwahl dieses Menüpunktest ein an Ihrem Standort<br />

empfangbares Programm, da Sie sonst kein Bild empfangen können<br />

(siehe Anhang Senderliste und Anhang Suchsatelliten ab Seite 61).<br />

Mit der manuellen Suche kann z.B. die Antennenposition manuell<br />

optimiert werden bzw. können neue Satelliten angesteuert werden.<br />

Das Menü zeigt Drehung und Neigung in Grad relativ zu Ihrem Fahrzeug<br />

sowie die Signalstärke an. Das stärkste Signal stellt gleichzeitig<br />

die beste Bildqualität dar. Die Signalstärke variiert allerdings je nach<br />

Programm und Standort. Man gelangt dabei über die MENU-Taste ins<br />

Hauptmenü, dann durch Wahl des Menüpunkts Konfiguration und<br />

anschließender Auswahl des Untermenüpunkts Empfang zur Signalstärkeanzeige<br />

(siehe Seite 40). Für Bildempfang brauchen Sie eine<br />

Signalstärke mit Balkendiagramm bis in den grünen Bereich (DVB, FEC<br />

und QPSK) sowie einen C/N Wert von mindestens 7 oder höher (C/N 8<br />

bei verschlüsselten Programmen).<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!