18.08.2017 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2017 KW 33

Warburg zum Sonntag 2017 KW 33

Warburg zum Sonntag 2017 KW 33

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierpark Sababurg<br />

13. Mittelalterliches<br />

Spectaculum<br />

Eine Vielzahl von Ständen erwartet die Besucher des Mittelalterlichen Spectaculums im Tierpark.<br />

Foto: privat<br />

Sababurg (hak) - Am ersten<br />

September-Wochenende findet<br />

wieder das große Mittelalterliche<br />

Spectaculum im Tierpark<br />

Sababurg im einmaligen Ambiente<br />

des kulturhistorischen<br />

Mauerparks unterhalb der<br />

Sababurg statt.<br />

Am Samstag, dem 2. September<br />

<strong>2017</strong>, von 10 bis 23 Uhr<br />

und am <strong>Sonntag</strong>, dem 3. September<br />

<strong>2017</strong>, von 10 bis 19<br />

Uhr versetzt der Tierpark Sababurg<br />

seine Besucher in eine<br />

spannende Epoche zwischen<br />

Antike und Neuzeit. Es entsteht<br />

ein großer mittelalterlicher<br />

Platz mit Zelten und<br />

Ständen. Hier wird gelebt, gekämpft<br />

und gefeiert, gefeilscht<br />

und verkauft. Über 300 historische<br />

Figuren tragen dazu<br />

bei, dass sich der Besucher in<br />

einer anderen längst vergangenen<br />

Welt glaubt.<br />

Schaukämpfe mit Blankwaffen,<br />

Kinderbelustigung, allerlei<br />

Gaumenschmaus und Unterhaltung<br />

werden geboten: Heerlager,<br />

Gaukler, Hexen und Bogenschützen,<br />

Herolde, Kunsthandwerker<br />

und edle Ritter<br />

in Kettenhemden, Helmen und<br />

Lederzeug mit Schwertern,<br />

Lanzen und Speeren.<br />

Mehrmals täglich wird die bekannte<br />

Mittelalterband „Tanzwut“<br />

das Spectaculum am<br />

Samstag und <strong>Sonntag</strong> beleben<br />

und am Samstagabend ein sehens-<br />

und hörenswertes 90-<br />

minütiges Konzert zeigen.<br />

Das Komiker-Duo „Pampatut“<br />

wird den Markt an beiden Tagen<br />

um 10 Uhr eröffnen und<br />

den ganzen Tag lang Unsinn<br />

treiben.<br />

An beiden Tagen ist auch die<br />

Mittelalterband „Tarranis“ mit<br />

dabei. „Tarranis“ ist Spielfreude<br />

und Lebenslust zugleich mit<br />

einer perfekten Verbindung<br />

aus historischer Marktmusik<br />

und Unterhaltung!<br />

Abgerundet wird das musikalische<br />

Programm durch „Rabenweiß“,<br />

einer jungen Band<br />

aus Niedersachsen.<br />

Die historische Falknerei Hellenthal<br />

führt zweimal täglich<br />

ihre edlen Greifvögel im Flug<br />

vor.<br />

Eine besondere Attraktion ist<br />

das Mittelalter-Wikinger-Karussell<br />

für Groß und Klein.<br />

Bekannte Künstler aus der<br />

Mittelalter-Szene versprechen<br />

weitere Programmhöhepunkte:<br />

„Marbun“, der Gaukler<br />

und Jongleur, ist ebenso dabei<br />

wie die „Hexe Beltana“ und<br />

„Spiriti Sancti“ mit ihrer<br />

abendlichen, spektakulären<br />

Feuershow.<br />

Keiner sollte sich das Ereignis<br />

des Jahres im Tierpark Sababurg<br />

zwischen Bad Karlshafen<br />

und Hofgeismar, mitten<br />

im Reinhardswald gelegen,<br />

entgehen lassen.<br />

Für die Veranstaltung wird<br />

kein zusätzlicher Eintritt erhoben.<br />

Für die zusätzlichen<br />

Parkplätze wird ein Shuttledienst<br />

eingerichtet. Hunde<br />

dürfen angeleint mitgebracht<br />

werden.<br />

Samstag<br />

10:00 Uhr Beginn des Mittelalterlichen Spectaculums mit Pampatut<br />

10:30 Uhr Hexenzaubershow<br />

11:00 Uhr Tarranis<br />

11:00 Uhr Beginn Bogenturnier<br />

12:00 Uhr Pampatut<br />

12:30 Uhr Rabenweiß<br />

13:00 Uhr Blankwaffenkämpfe auf dem Turnierplatz<br />

13:15 Uhr Vorstellung der Greifvögel (Mittelalterliche Falknerey zu Hellenthal)<br />

in der Nähe des Turnierplatzes<br />

13:30 Uhr Gaukeley mit Marbun<br />

14:00 Uhr Tanzwut<br />

15:00 Uhr Fortsetzung Bogenturnier<br />

15:00 Uhr Hexenzaubershow<br />

15:45 Uhr Vorstellung der Greifvögel (Mittelalterliche Falknerey zu Hellenthal)<br />

in der Nähe des Turnierplatzes<br />

16:00 Uhr Tarranis<br />

16:30 Uhr Pampatut<br />

17:00 Uhr Tanzwut<br />

18:00 Uhr Blankwaffenkämpfe auf dem Turnierplatz<br />

18:30 Uhr Tarranis<br />

19:15 Uhr Siegerehrung Bogenturnier<br />

19:30 Uhr Pampatut<br />

20:00 Uhr Entzünden des Lagerfeuers durch Port Fjørsins<br />

20:15 Uhr Abendkonzert Tanzwut<br />

22:00 Uhr Große Feuershow „Magie des Feuers“ mit Spiriti Sancti<br />

23:00 Uhr Spectaculum Ende<br />

<strong>Sonntag</strong><br />

10:00 Uhr Beginn des Mittelalterlichen Spectaculums mit Pampatut<br />

10:30 Uhr Rabenweiß<br />

11:00 Uhr Hexenzaubershow<br />

11:30 Uhr Pampatut<br />

12:00 Uhr Tanzwut<br />

12:30 Uhr Gaukeley mit Marbun<br />

13:00 Uhr Blankwaffenkämpfe auf dem Turnierplatz<br />

13:15 Uhr Vorstellung der Greifvögel (Mittelalterliche Falknerey zu Hellenthal)<br />

in der Nähe des Turnierplatzes<br />

13:30 Uhr Tarranis<br />

14:00 Uhr Hexenzaubershow<br />

14:30 Uhr Pampatut<br />

15:00 Uhr Tanzwut<br />

15:45 Uhr Vorstellung der Greifvögel (Mittelalterliche Falknerey zu Hellenthal)<br />

in der Nähe des Turnierplatzes<br />

16:00 Uhr Tarranis<br />

16:30 Uhr Gaukeley mit Marbun<br />

17:00 Uhr Pampatut<br />

18:00 Uhr Abendkonzert Tanzwut<br />

19:00 Uhr Spectaculum Ende<br />

Außerdem erfreuen an beiden Tagen der Marionettenspieler Fridolin Fadentüddel, die Trollund<br />

Märchenschmiede, das Kinderritterturnier und das Duo Pessulantus die Besucher in<br />

ihren Zelten<br />

Zusätzlich dreht sich wieder das große Wikingerkarussell für Groß und Klein.<br />

Die Polizei berichtet:<br />

Unfallflucht<br />

Brakel (ozm) - Ein am Fahrbahnrand<br />

der Straße „Zum<br />

Holzer Feld“ abgestellter silberner<br />

Pkw VW Golf wurde<br />

am Abstellort erheblich beschädigt.<br />

Die gesamt linke<br />

Fahrzeugseite wurde angestoßen.<br />

Offenbar wurde der Schaden<br />

durch ein einbiegendes<br />

und zu dicht vorbeifahrendes<br />

Fahrzeug verursacht. Der Unfallverursacher<br />

meldete sich<br />

jedoch nicht.<br />

Wer Hinweise <strong>zum</strong> Unfallverursacher<br />

geben kann, wird gebeten,<br />

sich bei der Polizei Höxter<br />

unter Tel. 05271-9620<br />

melden.<br />

Wir lieben Holz<br />

A. Weische GmbH & Co & KG Co KG<br />

Bau- Industriestraße und Holzfachmarkt 18<br />

Industriestraße 37688 Beverungen 18<br />

37688 Tel. 0 52 Beverungen 73/36 38-0<br />

Tel. Fax 0 52 73/36 38-0 40· Fax 36 38-40<br />

info@weische.eu<br />

Kräuterwanderung<br />

Gehrden (ozm) - Im Rahmen<br />

des Kulturlandes<br />

bittet Natur- und Landschaftsführerin<br />

Gisela<br />

Reineke am Schloss<br />

Gehrden eine Kräuterwanderung<br />

„Im Einklang<br />

mit der Natur zu mir<br />

selbst“ an. Der Termin<br />

ist am Freitag, 1. September<br />

<strong>2017</strong>,<br />

um 16 Uhr.<br />

Rund um das ehemalige Benediktinerinnenkoster,<br />

dem<br />

heutigen Schloss Gehrden,<br />

taucht man in die Stille der<br />

Natur ein und kann sie mit<br />

allen Sinnen wahrnehmen, um<br />

loszulassen und neu<br />

aufzutanken.<br />

Zwölf-Apostel-Linde<br />

Im Schlosspark befindet sich<br />

die außergewöhnliche Zwölf-<br />

Apostel-Linde und viele historische<br />

Rosen. Über einen<br />

blühenden Wildkräuterweg erreicht<br />

man eine Anhöhe mit<br />

Sommerfest<br />

Bödexen (ozm) - Der Turnund<br />

Sportverein Bödexen–<br />

Fürstenau e.V. lädt alle Mitglieder<br />

und deren Familien<br />

<strong>zum</strong> Sommerfest am Samstag,<br />

2. September <strong>2017</strong>, ab 16 Uhr<br />

auf dem Schützenplatz in Bödexen<br />

ein. Für gekühlte Getränke,<br />

Würstchen und Fleisch<br />

vom Grill wird gesorgt.<br />

Anmeldung<br />

Zur besseren Planung wird<br />

um eine Anmeldung gebeten.<br />

Weitere Infos auf der Webseite<br />

www.tus-boe-fue.de.<br />

Basar für<br />

Kindersachen<br />

Lauenförde (ozm) - Am Samstag,<br />

16. September <strong>2017</strong>, veranstaltet<br />

die Jugend- und Kinderfeuerwehr<br />

Lauenförde einen<br />

Kindersachenbasar in und<br />

vor der alten Turnhalle in Lauenförde<br />

(Eingang über den<br />

Schulhof).<br />

Von 14 bis 17 Uhr werden<br />

Kindersachen, Spielzeug und<br />

alles, was Kinder und Teens<br />

weiteres benötigen, verkauft.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen<br />

Kaffee, Kuchen, Bratwurst und<br />

Getränke.<br />

Anmeldung und Infos<br />

Anmeldung und Infos bei Heike<br />

Göhricke, Tel.<br />

015203510168. Anbieter müssen<br />

einen eigenen Tisch mitbringen.<br />

Die Standgebühr für Erwachsene<br />

beträgt 10 Euro und ist<br />

für Kinder gratis.<br />

BÖDEN<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 8.30 –18.30 Uhr<br />

Sa 8.30 –14.00 Uhr<br />

Wir sind Mitglied der HolzLand-Kooperation.<br />

www.weische.eu<br />

TÜREN<br />

HOLZ IM GARTEN<br />

info@weische.eu WEISCHE ®<br />

einem weiten Blick über die<br />

Höhenzüge bis ins Tal.<br />

Praktische<br />

Zubereitungstipps<br />

Wildkräuter kennenlernen aus<br />

dem Kräutergarten der Natur<br />

für die Gesundheit und Wohlbefinden.<br />

Praktische Zubereitungstipps<br />

und Anwendungsmöglichkeiten<br />

für Tee, Tinkturen, Brotaufstriche<br />

und Wein werden<br />

vermittelt.<br />

Picknick<br />

Zum Abschluß findet auf dem<br />

Agathenberg ein Picknick aus<br />

der Vielfalt der Kräuter statt.<br />

Die Dauer der Führung beträgt<br />

ca. 3,5 Stunden.<br />

Anmeldung<br />

Bitte festes Schuhwerk tragen.<br />

Fragen und Anmeldung unter<br />

Tel. 0 52 72 / 93 29 oder<br />

g.reineke@naturparkfuehrer.org.<br />

Sommer-Aus-Verkauf<br />

50<br />

alle Sommertextilien ab sofort<br />

%<br />

bis<br />

REDUZIERT<br />

Nicolaistraße 4<br />

37671 Höxter<br />

Tel. 05271/932755<br />

Paderborner Tor 104<br />

34414 <strong>Warburg</strong><br />

Tel. 0 56 41 / 74 52 21<br />

Oktoberfest München<br />

vom 16. - 18. September <strong>2017</strong><br />

Die Gaudi Tour<br />

Zur Eröffnung<br />

der Wies‘n<br />

und größten Volksfestes der Welt für nur € 279.-<br />

mit Wies‘n Einzug der Festwirte, Trachten- u. Schützenumzug,<br />

Stadtrundfahrt, reservierte Plätze im Festzelt,<br />

2 Übernachtungen mit Frühstück in einem guten Hotel,<br />

Anreise im modernen 3/4**** Reisebus, u.v.m.<br />

Auf geht‘s zur Eröffnung des schönsten<br />

und größten Volksfestes der Welt<br />

Tel. 0 55 <strong>33</strong> - 93 48 00 · info@rodelpark.de<br />

Spaßiger Kurs<br />

Brakel (ozm) - In Kooperation<br />

mit der katholischen Bildungsstätte<br />

Paderborn bietet das<br />

Kath. Familienzentrum Brede<br />

einen neuen Kurs für Eltern<br />

mit Kindern von 1-3 Jahren<br />

an. Er beinhaltet selbständiges<br />

Erforschen, Experimentieren<br />

und Entdecken, für die Eltern<br />

Austausch, Erziehungsfragen,<br />

Gespräche mit der Kursleitung<br />

sowie Spielen, Lachen, Singen<br />

und Spaß haben. Der Kurs<br />

wird durchgeführt von einer<br />

ausgebildeten Kursleitung mit<br />

Kidix-Zertifikat, der Erzieherin<br />

und erfahrenen Mutter Heike<br />

Hanekamp 16<br />

<strong>33</strong>034 Brakel<br />

Tel. 0 52 72 / 3 92 64 66<br />

Lange Straße 22<br />

37688 Beverungen<br />

Tel. 0 52 73 / 38 96 00<br />

Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 <strong>Warburg</strong><br />

7<br />

Menne.<br />

Die Teilnehmer treffen sich<br />

immer dienstags im Bewegungsraum<br />

des FamZ Brede.<br />

Der Kurs beginnt am 5. September<br />

<strong>2017</strong> und endet nach<br />

12 Einheiten am 12. Dezember<br />

<strong>2017</strong>. Er geht von 15.30 bis<br />

17 Uhr, ein Folgekurs ist geplant.<br />

Für den Kurs werden<br />

30 Euro berechnet. Bitte bringen<br />

Sie Hausschuhe oder Stopper-Socken<br />

mit.<br />

Anmeldung per Mail an<br />

info@kath-familienzentrumbrede.de<br />

oder unter Tel.<br />

05272/603208.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!