21.08.2017 Aufrufe

Hier rollt der Ball 2/2017

Offizielles Verbandsmagazin & Amtliches Anschriftenverzeichnis 2017/2018

Offizielles Verbandsmagazin & Amtliches Anschriftenverzeichnis 2017/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fußball-Oldies aus M.-V. überzeugen<br />

bei überregionalen Vergleichen<br />

SPIELBETRIEB • ALTE HERREN<br />

Der SV Bad Kleinen jubelt in Bernburg über den zweiten Platz bei NOFV-Meisterschaft <strong>der</strong> Ü40-Herren.<br />

Die Vertreter <strong>der</strong> „Alten Herren“ aus Mecklenburg-Vorpommern<br />

haben bei den zurückliegenden<br />

Meisterschaften des Nordostdeutschen Fußballverbandes<br />

(NOFV) in Bernburg tolle Ergebnisse erzielt. Der<br />

SV Bad Kleinen sicherte sich in <strong>der</strong> Ü40-Altersklasse die<br />

Vizemeisterschaft hinter BW 90 Berlin und qualifizierte<br />

sich damit sogar für den DFB-Ü40-Cup im September.<br />

Auch die SG Warnow Papendorf konnte sich im Wettbewerb<br />

<strong>der</strong> Ü50-Herren über NOFV-Silber freuen.<br />

BAD KLEINEN ÜBERRASCHT IN BERNBURG<br />

Der SV Bad Kleinen war als Neuling als krasser Außenseiter<br />

gestartet. Gleich im ersten Spiel bekamen sie es<br />

mit dem amtierenden Deutschen Meister Blau-Weiß 90<br />

Berlin zu tun. Laut einhelligen Zuschauermeinungen war<br />

es das mit Abstand beste Turnierspiel, das durch den<br />

überragenden Philipp Aldinger per Freistoß zu Gunsten<br />

des SV Bad Kleinen entschieden wurde. Es folgte ein 0:0<br />

gegen den zweiten Berliner Vertreter SV Viktoria. Das dritte<br />

Spiel gegen den SV Altenweddingen (Sachsen-Anhalt)<br />

ging mit 3:0 an den SVBK und auch im vierten Spiel gegen<br />

Gastgeber Spg Bernburg/Alsleben/Plötzkau hielt man sich<br />

schadlos (3:0). Zum Titelgewinn reichte es aber aufgrund<br />

des 0:3-Nie<strong>der</strong>lage im abschließenden Match gegen Stahl<br />

Riesa/Meißner SV dann doch nicht. Blau-Weiß verteidigte<br />

seinen Titel, Bad Kleinen darf aber als Zweiter zum DFB-<br />

Cup im September in die Bundeshauptstadt reisen.<br />

SILBERMEDAILLE FÜR WARNOW PAPENDORF<br />

Die SG Warnow Papendorf hat als amtieren<strong>der</strong> Ü50-Meister<br />

von Mecklenburg-Vorpommern <strong>der</strong> Jahre 2016 und<br />

<strong>2017</strong> an <strong>der</strong> diesjährigen Ü50-Meiserschaft des Nordostdeutschen<br />

Fußballverbandes teilgenommen. Papendorf<br />

konnte in allen Spielen dominant auftreten und musste<br />

gegen massive Defensivreihen anlaufen. Dadurch geriet<br />

man in Konter, die auf diesem hohen Spielniveau leicht<br />

zu Gegentreffern führen. Mit drei Siegen, zwei Unentschieden<br />

und einer Nie<strong>der</strong>lage wurde man mit letztlich<br />

elf Punkten Zweiter in diesem Turnier. Gegen den Turniersieger<br />

aus Bernburg wurde Unentschieden gespielt;<br />

gegen den Deutschen Meister 2016 und Vorjahressieger<br />

Neuhausen/Cämmerswalde wurde unglücklich verloren.<br />

Einziger Wermutstropfen: Als sportlicher Zweiter <strong>der</strong><br />

NOFV-Bestenermittlung dürfen die Papendorfer dieses<br />

Jahr nicht zur Deutschen Meisterschaft fahren. <strong>Hier</strong> wurde<br />

Gastgeber Blau-Weiß Berlin, <strong>der</strong> in Bernburg nur auf<br />

dem vierten Platz landete, gesetzt. •<br />

372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!