13.12.2012 Aufrufe

Guter Rat, gar nicht teuer - Reisner AG Kältetechnischer Anlagenbau

Guter Rat, gar nicht teuer - Reisner AG Kältetechnischer Anlagenbau

Guter Rat, gar nicht teuer - Reisner AG Kältetechnischer Anlagenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

von uns<br />

<strong>Guter</strong> <strong>Rat</strong>,<br />

<strong>gar</strong> <strong>nicht</strong> <strong>teuer</strong><br />

Energieberatung mit Hintergrund<br />

Energieeinsparung hat<br />

enorm an Bedeutung ge won-<br />

nen. Für Unternehmen ist die<br />

maximale Energieeffizienz<br />

vom imageförderlichen Niceto-<br />

have zum wettbewerbsentscheidenden<br />

Faktor geworden.<br />

Dafür sorgen steigende<br />

Energiepreise und schärfere<br />

gesetzliche Vorgaben. Energie<br />

ist zu einem knappen Gut geworden.<br />

Aber wo lohnen sich<br />

Investitionen zur Energieeinsparung?<br />

Eine Dienstleistung, die<br />

heute stärker denn je nachgefragt<br />

wird, bietet die <strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong><br />

schon zeit ihres Bestehens an:<br />

Energieberatung auf der Basis<br />

von Wissen und Erfahrung.<br />

Auch ein auf Kälteanlagen spezialisiertes<br />

Unternehmen sollte die<br />

Kälte niemals isoliert betrachten –<br />

das Kältesystem ist nur ein Baustein<br />

der Gebäude­ und Produktionsener<br />

gieversorgung. Der Blick über<br />

den Tellerrand bietet daher für die<br />

<strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong> keine ungewohnte Perspek<br />

tive. Immer mit dem Ziel, den<br />

Energieverbrauch ihrer Kunden noch<br />

mehr zu senken, bezieht die <strong>Reisner</strong><br />

<strong>AG</strong> die gesamte energetische Situation<br />

des Betriebes in ihre Konzeptionen<br />

mit ein.<br />

Bei der <strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong> perfekt beraten<br />

wird aber <strong>nicht</strong> nur, wer aktuellen<br />

Bedarf hat, eine neue Kälteanlage<br />

anzuschaffen. Auch Unternehmen,<br />

die unabhängig von derartigen Situa ­<br />

tio nen ihre energetische Betriebssitua<br />

tion bewerten lassen möchten<br />

oder Beratung benötigen, weil sie,<br />

etwa im Rahmen ihres Umwelt­<br />

Audits, einen bestimmten Prozentsatz<br />

an Energie einsparen wollen,<br />

sind bei den Kälteanlagenspezialisten<br />

gut aufgehoben. In den letzten<br />

Jahren be obachtet die <strong>Reisner</strong><br />

<strong>AG</strong>, dass die Zahl dieser Beratungsprojekte<br />

sprunghaft ansteigt. Diesem<br />

wachsenden Bedarf trägt sie jetzt<br />

Rechnung, indem sie ihr Angebot<br />

erweitert und einen auf energetische<br />

Bewertungen spezialisiertes Beratungsbüro<br />

nahe dem Unternehmensstammsitz<br />

in Holzwickede aufbaut.<br />

Anspruchsvolle Aufgaben<br />

Klaus <strong>Reisner</strong> ist <strong>nicht</strong> nur Gründer<br />

und Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der <strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong>, sondern bereits<br />

seit 1978 auch öffentlich bestellter<br />

und vereidigter Sachverständiger für<br />

Kälte­ und Klimatechnik. Diese Tätigkeit<br />

übt er seitdem ununterbrochen<br />

neben seinen Aktivitäten im<br />

Unternehmen aus. Dabei wird er vor<br />

allem in juristischen Streitfällen damit<br />

beauftragt, selbst komplexeste<br />

Sachverhalte zu bewerten, lückenlos<br />

zu dokumentieren und allgemein<br />

verständlich darzustellen, so dass<br />

auch fachlich <strong>nicht</strong> versierte Richter<br />

seine Gutachten als Grundlage<br />

für korrekte Urteile verwenden können.<br />

»In meiner über 30­jährigen Arbeit<br />

als Sachverständiger ist es noch<br />

nie vorgekommen, dass Fragen aus<br />

den Streitfällen ungeklärt blieben«,<br />

kann <strong>Reisner</strong> resümieren. Die Basis<br />

seiner Gutachten sind theoretische<br />

Grundlagen und genaue Messungen,<br />

erstellt mit Hilfe von Instrumentarien,<br />

die den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Standards genügen. Auch<br />

auf die Genauigkeit der Protokolle<br />

legt <strong>Reisner</strong> großen Wert, denn sie<br />

müssen den hohen Ansprüchen vor<br />

Gericht standhalten.<br />

Wie es für einen öffentlich bestellten<br />

Gutachter gefordert ist, arbeitet<br />

Klaus <strong>Reisner</strong> absolut unabhängig,<br />

kann dabei aber auf Ressourcen aus<br />

seinem Unternehmen zurückgreifen:<br />

»Mein qualifiziertes Team unterstützt<br />

mich oft bei der Bearbeitung der Projekte«,<br />

berichtet er. »Das bietet aber<br />

auch einen Gewinn für die <strong>Reisner</strong><br />

<strong>AG</strong>. Wir sammeln Erfahrungen, die<br />

sich im normalen Betrieb <strong>nicht</strong> ergeben<br />

würden und die dann unserem<br />

<strong>Anlagenbau</strong> und der Wissensvermittlung<br />

an Auszubildende, Kunden<br />

und Interessenten zugute kommen.«<br />

Davon zeugen auch die zahlreichen<br />

Fachveröffentlichungen, Seminare,<br />

Vorträge und Konferenzbeteiligungen,<br />

mit denen die <strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong><br />

schon seit langem auf die öffentliche<br />

Debatte zur Energie­ und besonders<br />

zur Kältetechnik Einfluss nimmt.<br />

Beratung für alle Fälle<br />

Die strengen Kriterien für Klaus<br />

<strong>Reisner</strong>s Sachverständigengutachten<br />

wendet das Team der <strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong><br />

auch auf die Expertisen an, die sie<br />

im Rahmen von Energieberatungsprojekten<br />

erstellt: Sie sind stets korrekt,<br />

genau, umfassend, schlüssig<br />

und verständlich. So entwickelt die<br />

<strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong> aktuell ein Gesamtkonzept<br />

für einen Produktionsbetrieb,<br />

bei dem eine neue Lüftungsregelung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!