06.09.2017 Aufrufe

People´s Bordjournal Pause No 45 / September 2017

ZUHAUSE 04 Wer noch Fragen hat, geht in den Wald FAQ Bregenzerwald 2017 – Forum mit Festivalcharakter 08 „Wir wollen Gesundheit sexy machen“ Faszientraining mit der berühmten Blackroll® 11 Clowns & Kalorien Dinnerspektakel tourt mit neuem Programm 12 Heimspiel für Christian Rehmann Vier Fragen über das Zuhause 13 Tiere kennen keinen Feierabend Ein Besuch im Abenteuerland Walter Zoo in Gossau 16 St. Gallen Wo Kultur und Natur nah beieinander liegen PEOPLE’S 20 Rückblick und Ausblick Von Fußballfieber und Charterflügen 23 Streckennetz Sommertraumziele und neue Flugzeiten nach Wien DESTINATIONEN 24 15 Minutes Thomas Wunderlich begegnet Literaturkritikerin, Journalistin und Vorleserin Zita Bereuter 26 Reisen für Italienliebhaber ab Altenrhein Amalfi, Capri und Sorrent

ZUHAUSE
04 Wer noch Fragen hat, geht in den Wald
FAQ Bregenzerwald 2017 – Forum mit
Festivalcharakter
08 „Wir wollen Gesundheit sexy machen“
Faszientraining mit der berühmten
Blackroll®
11 Clowns & Kalorien
Dinnerspektakel tourt mit neuem
Programm
12 Heimspiel für Christian Rehmann
Vier Fragen über das Zuhause
13 Tiere kennen keinen Feierabend
Ein Besuch im Abenteuerland Walter
Zoo in Gossau
16 St. Gallen
Wo Kultur und Natur nah
beieinander liegen
PEOPLE’S
20 Rückblick und Ausblick
Von Fußballfieber und Charterflügen
23 Streckennetz
Sommertraumziele und neue
Flugzeiten nach Wien
DESTINATIONEN
24 15 Minutes
Thomas Wunderlich begegnet
Literaturkritikerin, Journalistin und
Vorleserin Zita Bereuter
26 Reisen für Italienliebhaber
ab Altenrhein
Amalfi, Capri und Sorrent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUBRIK // 13<br />

Tiere kennen keinen<br />

Feierabend<br />

EIN BESUCH IM ABENTEUERLAND WALTER ZOO IN GOSSAU<br />

Bettina Tillmanns<br />

Einfach mal daheim einen kleinen<br />

Kurzurlaub machen? Kein Problem,<br />

denn in der Nähe vom Flughafen Altenrhein<br />

gibt es nicht nur eine herrliche<br />

Bergwelt, sondern auch wilde Tiere.<br />

Das Abenteuerland Walter Zoo in Gossau<br />

ist nicht nur für Familien einen<br />

Ausflug wert.<br />

Wenn man mitten in der hügeligen Landschaft<br />

der Ostschweiz plötzlich exotische<br />

Laute hört, dann ist sicher der Walter Zoo<br />

nicht weit entfernt. Seit über 50 Jahren<br />

können in dem privatgeführten Tierpark<br />

Tiere aus aller Welt bestaunt werden.<br />

„Mein Großvater Walter Pischl hat den<br />

Zoo 1961 gegründet“, erzählt Karin Federer,<br />

die heute mit ihren Eltern und ihrer<br />

Schwester die Geschäftsleitung stellt.<br />

Vorher hatte er als „Tierli-Walter“ schon<br />

eine gewisse Prominenz in der Region erlangt.<br />

Er zog mit seinen Tieren von Schule<br />

zu Schule um sie den Kindern zu zeigen<br />

und zu erklären. Diese Tradition setzt die<br />

Familie bis heute fort. „Wir möchten das<br />

Feuer in den Kindern entfachen und sie<br />

so für die Natur und unsere Umwelt interessieren",<br />

sagt Federer. „Edutainment“<br />

nennt die promovierte Tierärztin dieses<br />

Zusammenspiel von Unterhaltung und<br />

Bildung.<br />

ARTGERECHTE HALTUNG<br />

Auf diesem Konzept basiert auch der<br />

Zoo. Rund 500 Lebewesen leben in dem<br />

familiär geprägten Zoo. Neben Affen und<br />

Kamelen gibt es auch Zebras, Flamingos<br />

oder Tiger. „Jedes Tier hat seine ganz<br />

bestimmten Anforderungen an seine<br />

Umwelt. Wir versuchen jedem darin gerecht<br />

zu werden.“ Dies ist auch sichtbar<br />

an den ständigen Neu- und Umbauten.<br />

Laut Karin Federer ist ein Zoo kein Zoo,<br />

wenn nicht ständig neue Erkenntnisse in<br />

die Tierhaltung mit einfließen und so die<br />

Haltung optimiert werden kann.<br />

NEUE THEMENWELTEN<br />

Daher ist für 2018 der Neubau einer Löwenanlage<br />

geplant. Derzeit im Bau ist<br />

das Savannenhaus, welches noch in diesem<br />

Sommer eröffnet werden soll. Hier<br />

werden sich 20 neue Tierarten heimisch<br />

fühlen, unter anderem Erdmännchen,<br />

die großen Spornschildkröten und diverse<br />

andere Kleinsäuger und Reptilien. Sie<br />

sind momentan übrigens die ältesten Bewohner<br />

des Zoos. Den Rekord hält jedoch<br />

ein Schimpanse, den bereits der Großvater<br />

mit in den Zoo gebracht hatte. Der<br />

Affe wurde 58 Jahre alt. Das sei selbst<br />

für einen Schimpansen in menschlicher<br />

Obhut ein sehr gutes Alter. In der freien<br />

Wildbahn würden sie in der Regel nur selten<br />

die 40er-Jahre erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!