Saisonheft TTSF Hohberg (2017 / 2018)
Dies ist das Saisonheft 2017 / 2018 der Tischtennissportfreunde Hohberg.
Dies ist das Saisonheft 2017 / 2018 der Tischtennissportfreunde Hohberg.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Tischtennissportfreunde Hohberg e.V.
Wir lieben Tischtennis!
Saison 2017/18
Saisonheft Ausgabe 1
Ruckzuck
ist einfach.
Weil man Geld schnell und
leicht per Handy senden
kann. Mit Kwitt, einer Funktion
unserer App.*
* Gilt nur zwischen deutschen Girokonten.
2sparkasse-offenburg.de
Inhaltsverzeichnis
Saisonheft der Tischtennisfreunde Hohberg
Grußwort Bürgermeister Klaus Jehle................................. 5
Grußwort Vorstand Rainer Rudolf ................................... 7
Worum es uns geht & Unsere Philosophie ............................ 8
Geschichte .....................................................10
Mitgliederversammlung ..........................................13
Jugendmannschaften und Ausbildung
Rückblick Jugend – Saison 2016/17.................................14
Jugendvereinsmeisterschaften.....................................20
Hüttenwochenende Fehrenbacherhof...............................21
Ausblicke auf die nächste Saison 2017/18............................22
Jugendwerbung. ................................................27
Trainerteam ....................................................28
Rückblick Saison 2016/17
Pokalrunde. ....................................................33
Vereinsmeisterschaften...........................................34
Dorfmeisterschaften.............................................36
Damen- und Herrenmannschaften
1. Damen Mannschaft - A-Klasse...................................38
1. Herren Mannschaft - Badenliga..................................42
2. Herren Mannschaft - Verbandsliga................................52
3. Herren Mannschaft - Landesliga..................................59
4. Herren Mannschaft - Bezirksliga..................................64
5. Herren Mannschaft - A-Klasse ...................................72
6. Herren Mannschaft - D-Klasse ...................................78
Alle Heimspiele im Überblick ......................................84
Weitere Themen
Hobbygruppe. ..................................................87
Wandergruppe..................................................88
Vereinsband „Generations“ .......................................89
Vereinsstatistik. .................................................91
TTSF Fanshop. ..................................................93
So hören Sie von uns.............................................94
Unsere Sponsoren und Sponsoring .................................96
Impressum . ....................................................98
3
4
Grußwort Klaus Jehle
Bürgermeister
Liebe Tischtennissportfreunde,
erstmalig erscheint auch für die Tischtennissportfreunde
Hohberg ein Saisonheft.
Ich finde das sehr gut und freue
mich wenn dieses Heft dazu dienen
kann viele Informationen über den Verein
zu übermitteln.
Viele Herren- und Jugend-Mannschaften
sind im Tischtennis sehr sportlich aktiv
und erfolgreich. Insbesondere die erste
Herrenmannschaft ist natürlich das Flakschiff
des Vereins. Aber auch die vielen
anderen Mannschaften befinden sich
immer in den oberen Tabellendritteln
ihrer jeweiligen Spielklasse. Selbstverständlich
gehört zu einem Verein auch
eine gute Jugendarbeit. Gerade diese
Arbeit ist wichtig und zahlt sich in späteren
Jahren aus. Intensives Training und
gute Jugendarbeit sind Eckpfeiler für die
Tischtennissportfreunde Hohberg.
Trainern und Übungsleitern, die für die
sportlichen Erfolge verantwortlich sind,
hoffen natürlich, dass in der kommenden
Saison alle Spieler topfit sind und
der Tischtennisball des Öfteren als Punktegarant
dient.
Viel Glück und Erfolg in der kommenden
Saison!
Herzliche Grüße,
Klaus Jehle
Bürgermeister
5
6
Grußwort Rainer Rudolf
1. Vorstand der TTSF Hohberg e.V.
Sehr geehrte Freunde des Tischtennissports,
im Namen der Tischtennissportfreunde
Hohberg darf ich sie zu den Heimspielen
der neuen Saison in der Sporthalle
Hofweier recht herzlich begrüßen und
wünsche ihnen bei den Spielen unserer
Mannschaften beste Unterhaltung.
Erstmals halten sie zur Spielrunde
2017/18 ein Saisonheft in der Hand.
Hierin finden sie neben den Spielterminen
der Mannschaften auch Informationen
zu den Spielern.
In den letzten Jahren haben die TTSF
Hohberg eine rasante sportliche Entwicklung
genommen. Insgesamt haben
5 Herrenmannschaften in den letzten
beiden Jahren Meisterschaften errungen
und den Aufstieg in die nächst
höhere Spielklasse realisiert. Daneben
haben auch die beiden Jungenteams
jeweils einen Titel in ihrer Staffel geholt.
Mit den ersten vier Herrenmannschaften
sind die TTSF Hohberg nunmehr
in der Badenliga, Verbandsliga, Landesliga
sowie der Bezirksliga vertreten.
Dies war nur durch eine intensive Trainingsarbeit
in den vergangenen Jahren
möglich. In den genannten Teams
wurde eine Mischung aus erfahrenen
Spielern und jungen Talenten gefunden,
mit der die sportliche Entwicklung
fortgeführt werden soll. Mit Tom
Schaufler (seit 2015 im Verein), Jeromy
Löffler (seit 2016) und zuletzt Neuzugang
Fabian Gäßler haben sich die drei
besten Jugendspieler der Altersklasse
U15 den TTSF Hohberg angeschlossen.
Besonders ans Herz legen möchte ich
ihnen unser junges Badenligateam.
Nach dem Rückzug unserer “Altstars”
in die Zweite treten wir mit einem
jungen, motivierten und talentierten
Team an. Doch bei allem Talent werden
sie immer die Unterstützung von
ihnen , den Zuschauern und Fans benötigen,
um gegen die meist höher
eingestuften Konkurrenten bestehen
zu können.
Doch auch die anderen Herrenmannschaften
sowie das Damenteam und
die drei Jugendmannschaften freuen
sich auf ihre Unterstützung bei ihren
Begegnungen.
Allen Zuschauern gilt mein Dank für
ihren Besuch in der Sporthalle Hofweier.
Einer weiteren erfolgreichen Spielrunde
sollte Dank ihrer Unterstüzung
nichts mehr im Wege stehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Rudolf
1. Vorstand der TTSF Hohberg
7
Worum es uns geht
TTSF Hohberg: mehr als nur Ping Pong
Tischtennis ist für die, die „infiziert“
sind der interessanteste Sport der
Welt. Wer einmal Blut geleckt hat,
den lässt dieses Spiel meist das ganze
Leben lang nicht mehr los. Es gibt unbegrenzte
Möglichkeiten sein Spiel zu
verbessern und unbegrenzte Lösungsmöglichkeiten
zum Erfolg zu kommen.
Natürlich wollen wir, dass unsere Spielerinnen
und Spieler, und Jungs und
Mädchen besser werden und auch
einmal die ein- oder andere Platzierung
auf einem Turnier erringen. Aber
das allein wäre uns deutlich zu wenig.
Gemeinschaft spielerisch erzeugen
Wie so vieles macht Tischtennis am
meisten Spaß, wenn man es in einer
Gruppe spielt, die sich gut versteht, in
der man sich ungezwungen und fair
mit dem anderen messen kann. Von
unseren sechs Leitsätzen, die unsere
Werte im Verein beschreiben, steht
die Fairness an erster Stelle. Wir wollen
spielerisch Gemeinschaft erzeugen.
Wir möchten erreichen, dass sich
unsere Mitglieder und vor allem der
Nachwuchs mit dem Verein identifizieren
und eine Plattform finden auf der
sie sich sportlich und persönlich weiter
entwickeln können. Zuerst als Spieler,
danach oft auch als Trainer oder in anderen
Funktionen werden die Erfahrungen
dann wieder an die jüngeren
weitergegeben. Dieser Kreislauf kann
zum Beispiel gerade jetzt zwischen
der ersten und zweiten Mannschaft
beobachtet werden. Weitere Beispiele
findet man in diesem Heft oder auf
unserer Homepage.
Der Kit der alles zusammen hält
Der neue Bundespräsident hat bei
seiner Antrittsrede gesagt, dass er
während seiner Amtszeit ergründen
möchte welches der Kitt ist, der unsere
Gesellschaft zusammenhält. Wir
glauben, dass er auch in den vielen,
vielen Vereinen in der Republik und
mithin montags und donnerstags in
einer gar nicht so kleinen Schulsporthalle
irgendwo in der Ortenau fündig
werden könnte.
8
Unsere Philosophie
Fairness steht über sportlichem Erfolg -
wir wollen jederzeit ein respektvolles Miteinander
Leistungssport und Breitensport
sind gleichberechtigt
Unsere Jugendlichen werden in
besonderem Maße gefördert
Wir erkennen unsere gesellschaftliche
und soziale Verantwortung
Die Ziele des Vereins stehen über
den Interessen des Einzelnen
Jeder kann Mitglied werden, der diese
Grundsätze und unsere Satzung anerkennt
Diese Leitsätze wurden auf der
Mitgliederversammlung
vom 09.06.2016 beschlossen.
9
Geschichte
der TTSF Hohberg
Alles fing in einer Garage an – man
denkt solche Geschichten passieren
nur in Amerika. Weit gefehlt, denn in
Hofweier gab es sogar zwei Garagen,
in denen Tischtennis gespielt wurden,
bis die Hobbyspieler Andreas Faißt,
Edmund Feißt, Herbert Feißt, Konrad
Gnädig, Paul Göppert, Werner Göppert,
Heinz Würz und Helmut Schilli
1959 eine Abteilung Tischtennis unter
dem TuS Hofweier gründeten. Konrad
Gnädig hatte die Verhandlungen mit
den Verantwortlichen des Turn- und
Sportvereins geführt, und diese hatten
sich bereit erklärt, die Tischtennisabteilung
einzugliedern und die Turnhalle
beim Sportplatz für die Freunde des
Celluloid Balles zur Verfügung zu stellen.
1962 übernahm Edmund Feißt die
Führung der Tischtennisabteilung. Zu
dieser Zeit hatte die Abteilung bereits
einen Mitgliederstand von 20 aktiven
Senioren und 15 jugendlichen Sportlern.
Ab dem Frühjahr 1964 konnte die
Schulturnhalle für den Spielbetrieb
genutzt werden. Besonders erfolgreich
war man im Jahre 1979 mit den
Jugendspielern Michael Feißt, Achim
Stoll, Thomas Kempf und Hansjörg
Wolf, die sowohl den Meistertitel als
auch den Bezirksjugenpokal holten.
Danach folgte eine rasante Entwicklung,
denn die 1. Mannschaft gelang
der Aufstieg bis in die Badenliga.
Vorsitznder Werner Herr, Sportwart Gerhard Fink, Jugendwart Franz Ruf und die Meistermannschaften. (v.l.n.r.)
10
Werner Herr führte
den Verein geschickt
in schwierigen Zeiten.
30 Jahre spielten Hofweierer Tischtennis-Sportler
im TuS Hofweier als
Abteilung Tischtennis. Am 16.9.89
gründeten sie jedoch einen neuen
Verein. Dies sei notwendig geworden,
da der TuS Hofweier in großen finanziellen
Schwierigkeiten war und in dieser
Form nicht mehr weiterbestehen
konnte. Der damalige Abteilungsleiter
Fink sah mit einer Neugründung die
einzige Chance um den Abstieg der erfolgreichen
Tischtennismannschaften
zu verhindern. Neuer Vorsitzender des
TTF Hofweier (Tischtennissport Hofweier)
wurde Werner Herr. Danach
entwickelte sich der neue Verein weiterhin
sehr erfolgreich.
Auch in Niederschopfheim
gab es seit 1973 einen
Tischtennisverein (Tischtennisfreunde
1973 Niederschopfheim) Hochwürden
Pfarrer Ullrich stellte den Josefs-Saal
als Trainingsort zur Verfügung, wo
Kurt Reinschmiedt das Training leitete.
Auch in Niederschopfheim wuchs
die Begeisterung für diesen Sport sehr
schnell, so dass in der Saison 1980/81
zehn Mannschaften um Punkte in den
einzelnen Spielklassen des Bezirksbzw.
Verbandes kämpfen.
11
1994 strebten die Verantwortlichen
beider Vereine einen Zusammenschluss
an um eine gezielte Jugendförderung
in diesem Sport zu betreiben.
Die Gründungsversammlung fand am
10.06.1994 im Niederschopfheimer
„Bergschlößle“ statt. Aus dem Tisch-
Tennis-Sport Hofweier und den Tischtennisfreunden
Niederschopfheim
wurde einfach die Tischttennissportfreunde
Hohberg. Aushängeschild war
die 1. Mannschaft, die in der Oberliga
Baden-Württemberg spielte, in der
mit Achim Stoll, Bruno Lehmann und
Michael Feißt Sportler agierten, die
über die Landesgrenzen bekannt waren.
Auch die zweite Mannschaft des
neuen Vereins mit dem Jungtalent
1994: Der scheidende Erster Vorsitzender Kurt Reinschmiedt
(r.) gratuliert seinem Nachfolger Rainer Rudolf (l.)
Christian Riether und anderen lokalen
Hohberger Tischtennisgrößen konnten
in der Landesliga ein gewichtiges Wort
mitreden. Mit 110 Mitgliedern konnte
man acht Herren,- zwei Senioren- und
zwei Damenmannschaften melden.
Eine Mädchenmannschaft und vier
Schülermannschaften komplettierten
die Mannschaften des TTSF Hohberg.
Neuer Vorsitzender des Vereins wurde
Rainer Rudolf, der bis heute dem Verein
vorsteht.
Wie wichtig der Zusammenschluss der
Vereine war, zeigen die Erfolge der
letzten Jahre.
1994 : Gründung der Tischtennissportfreunde Hohberg.
12
Mitgliederversammlung
der TTSF Hohberg am 11.05.2017
Günter Weidtmann
wird Ehrenmitglied
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung
wurde Günter Weidtmann
von Vorstand Rainer Rudolf für
50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und
gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Geehrte übt den Tischtennissport
noch wöchentlich mit seinen
Seniorenkollegen aus und ist seit ihrer
Gründung Mitglied der Wandergruppe,
die einmal im Monat eine Wanderung
durchführt.
Außerdem wurde unter anderem Uwe
Göppert für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
geehrt (Kleines Bild links unten),
sowie Torsten Göppert für seine
langjährige Tätigkeit als Schatzmeister
(Kleines Bild rechts unten).
Vorstandschaftswahlen bei der
Mitgliederversammlung
In der Versammlung wurde eine neue
(alte) Vorstandschaft gewählt. Zum
Nachfolger von Torsten Göppert wurde
Wolfgang Heinzelmann gekürt.
Hinten (v.l.n.r.): Achim Stoll (Kassenprüfer), Wolfgang Heinzelmann
(neuer Schatzmeister), Rainer Rudolf (1. Vorstand),
Andreas Bußhardt (Jugendwart), Thomas Huck (2. Vorstand)
Vorne (v.l.n.r.): Michael Feißt (Kassenprüfer), Nikolas Detzer
(neuer Schriftführer), Julian Heinzelmann (Beisitzer)
Es fehlen: Sebastian Schienle (Damenwart), Fabian Eichner
(Sportwart), Alexander Grathwohl (Beisitzer)
13
Rückblick Jugend
Saison 2016/17
Jugendmannschaft I
Die erste Jugendmannschaft spielte in
der Saison 2016/2017 in der Jungen
U18 Landesliga. Neu ins Team rückten
Martin Eitel und Mannschaftsführer
Julian Schäfer. Das Team wurde von
Sebastian Kadelbach und zur Rückrunde
von Neuzugang Sebastian Feger
vervollständigt.
In einer stärkeren Landesliga (in der
Saison 2015/2016 konnte die Meisterschaft
erzielt werden) konnte die
Mannschaft, nach anfänglichen Startschwierigkeiten
sich an das höhere Nivea
anpassen. Mit Maximilian Heinzelmann
und Tom Schaufler konnten auf
sehr gute Ersatzleute zurückgegriffen
werden. Ebenso bekamen die Spieler
aus der zweiten Jugendmannschaften
Gelegenheit in der Landesliga Luft zu
schnuppern. Am Saisonende belegte
die Mannschaft im oberen Drittel einen
ordentlicher vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch hierzu!
14
Meisterschaftsbild 2015/16: Tom Schaufler, Maximilian Heinzelmann, Sebastian Kadelbach, Paul Bayer (v.l.n.r.)
Abschlusstabelle 2016/17 - JUNGEN Landesliga
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 DJK Offenburg 16 14 1 1 124:43 81 29:03
2 Spvgg Ottenau 16 13 2 1 122:58 64 28:04
3 TTC Iffezheim 16 8 2 6 92:86 6 18:14
4 TTSF Hohberg 16 8 0 8 92:85 7 16:16
5 TTV Kappelrodeck 16 6 3 7 82:100 -18 15:17
6 TTC Muggensturm 16 5 3 8 86:101 -15 13:19
7 TTV Bühlertal 16 6 1 9 78:95 -17 13:19
8 TB Sinzheim 16 4 1 11 71:103 -32 09:23
9 TTF Rastatt 16 1 1 14 45:121 -76 03:29
10 KT Kehl v.1845 e.V zurückgezogen am 04.11.2016
Spielerbilanz JUNGEN Landesliga
Rang Name, Vorname Einsätze Einzel/
Doppel
1 2 3 4 gesamt
1.1 Schaufler, Tom 3 2 2:0 2:0 2:0 6:0
1.2 Heinzelmann, Maximilian 7 7 3:3 3:3 2:0 8:6
1.3 Feger, Sebastian 7 7 5:2 7:0 4:0 16:2
1.4 Kadelbach, Sebastian 11 11 1:8 1:7 1:1 4:2 7:18
1.5 Eitel, Martin 16 16 3:7 1:4 6:3 7:1 17:15
1.6 Schäfer, Julian 13 13 0:2 0:3 2:9 4:8 6:22
1.7 Bayer, Paul 0
2.1 Fritz, Lena 4 4 0:1 0:3 0:2 0:6
2.2 Baumann, Elijah 2 2 0:1 0:2 0:1 0:4
2.3 Völker, Clemens 1 1
2.4 Bräutigam, Luis 1 1
Einzel 60:73
Doppel 16:12
gesamt 76:85
15
Rückblick Jugend
Saison 2016/17
Jugendmannschaft II
In der vergangenen Saison 2016/2017
setzte die zweite Jugendmannschaft
das Highlight in der Jugend Mannschaftsrunde.
Bis zum Ende der Saison
kämpfte die Mannschaft um die Meisterschaft
in der Jungen A-Klassen.
Zu Beginn der Rückrunde lag die
Mannschaft lange Zeit auf Platz zwei.
Außerdem musste die Mannschaft
auf die Nummer zwei, Elijah Baumann
verletzungsbedingt in der Rückrunde
verzichten. Durch die Rückkehr von
Nico Neumaier wurde der Ausfall von
Elijah kompensiert. Am letzten Spieltag
kam dann das packenden Saisonfinale
gegen TTF Oberkirch. Beide
Mannschaften hatten 29:5 Punkte. Die
Hohberger brauchten einen Sieg um
auf Platz eins zu klettern. Die Mannschaft
behielt die Nerven und konnten
einen 6:3 Sieg erzielen und somit die
Meisterschaft feiern.
Herzlichen Glückwunsch!
Abschlusstabelle 2016/17 - JUNGEN U18 Landesliga
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 TTSF Hohberg II 18 14 3 1 100:49 51 31:05
2 TTF Oberkirch 18 14 1 3 100:50 50 29:07
3 TTC Nonnenweier 18 10 3 5 89:68 21 23:13
4 SF Goldscheuer 18 8 6 4 87:66 21 22:14
5 DJK Oberharmersbach II 18 8 4 6 86:70 16 20:16
6 TTC Seelbach-Schuttertal II 18 6 6 6 79:78 1 18:18
7 TTC Berghaupten II 18 7 2 9 69:81 -12 16:20
8 TTC Gengenbach II 18 4 4 10 72:86 -14 12:24
9 TTG Ulm III 18 2 1 15 32:99 -67 05:31
10 TTC Oberkirch-Haslach 18 1 2 15 34:101 -67 04:32
16
Spielerbilanz JUNGEN U18 Kreisklasse A
Rang Name, Vorname Einsätze Einzel/
Doppel
1 2 3 4 gesamt
2.1 Fritz, Lena 15 15 6:9 11:3 3:1 20:13
2.2 Baumann, Elijah 11 11 2:8 8:2 1:1 3:0 14:11
2.3 Völker, Clemens 13 13 2:6 6:0 7:0 4:0 19:6
2.4 Bräutigam, Luis 13 13 0:4 3:0 8:1 9:0 20:5
2.5 Neumaier, Nico 5 5 0:1 2:0 4:0 6:1
2.6 Feißt, Lennart 3 3 0:1 0:1 1:0 1:1 2:3
2.7 Plugge, Antonius 2 2 0:2 0:2 0:4
Einzel 81:43
Doppel 19:6
gesamt 100:49
Clemens Völker, Nico Neumaier, Lena Fritz, Luis Bräutigam (oben, v.l.n.r),
Betreuer: Luca Holub und Andy Bußhardt, Jugendwart (unten, v.l.n.r.)
17
Jugend Highlights
Eine kleine Auswahl der Saison 2016/17
18
Lena gewinnt Einzel und Doppel
U13 bei Bezirksmeisterschaften
In Meißenheim fand die Jugendbezirksmeisterschaften
Ortenau statt.
Lena spielte in der Altersklasse Mädchen
U13. Schon bei ihrem ersten
Einzeln war klar, dass könnte ihr Tag
werden. Sie spielte sich von Sieg zu
Sieg und konnte im Finale ihre spätere
Doppelpartnerin (Noemi Graf/DJK Offenburg)
schlagen und gewann somit
den Titel, so auch später im Doppel.
Herzlichen Glückwunsch dazu Lena!!!
Lena ist unser „Dauerbrenner“ im
Mädchenbereich was Titel oder Teilnahmen
an Südbadischen und Baden-
Württembergischen Meisterschaften
angeht. Außer Lena haben wir leider
fast keine Mädchen im Training, was
sich unbedingt ändern muss.
Erste Wettkampfs Erfahrung für
David und Jason
Highlights müssen nicht immer Titel
sein, so wie im Fall David Klumpp und
Jason Ackermann, die in dieser Saison
erstmals nach hartem, monatelangem
Training an Turnieren teilnehmen
durften. Wir freuen uns immer sehr
darauf, wenn wir neue Kinder/Jugendliche
zu Turnieren schicken können
und sie dort den einen oder anderen
Sieg davontragen können. Deshalb
achten wir sehr darauf, dass wir die
Kinder nicht zu früh hinschicken. David
und Jason konnten bei ihrer ersten
Bezirksmeisterschaft und Rangliste
durch starke Leistungen glänzen und
sammelten wichtige Erfahrungen für
die kommende Saison. Ab der neuen
Saison dürfen die Zwei zum ersten Mal
in der Schülermannschaft spielen. Wir
hoffen das ihr noch lange dem Verein
treu bleibt und viele weitere Erfolge
einfahren könnt.
Lena Fritz
David Klumpp und Jason Ackermann (v.l.n.r.)
Jeromy gewinnt BaWü U18
Wie sagt man so schön „Das Beste
kommt zum Schluss“ und so kam es
zum Ende dieser Saison. Es war schon
ein riesiger Erfolg, dass wir mit 5 Jungen
am Start dieser BaWü waren, aber
das am Ende drei Podestplätze herausspringen
würden war nicht unbedingt
zu erwarten. Aber alles der Reihe
nach:
In der Altersklasse U15 gingen Tom
Schaufler und Fabian Gäßler an den
Start. Beide zeigten Tischtennis vom
Feinsten am ersten Turniertag und
qualifizierten für die Platzierungsspiele
1-8 am Folgetag. Dort waren
nun die besten 8 Spieler U15 in BaWü
am Start und so ging es auch zur Sache.
Tom dreht förmlich auf, konnte
auch den späteren Sieger (Tobias Tran)
schlagen, musste sich aber wegen
dem schlechteren Satzverhältnis mit
dem 2. Platz begnügen. Fabian wurde
am Ende sehr guter Fünfter. Eine klasse
Leistung von Beiden!!!
In der Altersklasse U18 gingen Marcel
Neumaier, Marco Spitz und Jeromy
Löffler (könnte noch U15 spielen) an
den Start. Marcel und Jeromy schlossen
beide ihre Gruppe jeweils als
Gruppensieger ab. Jeromy gab in 7
Einzeln nur 4 Sätze ab! Marco hatte
etwas Pech verlor einige Spiele jeweils
knapp im 5. Satz und spielte somit
am Folgetag um die Plätze 9-16. Am
Finaltag kam es gleich zum Duell der
Gruppensieger Marcel gegen Jeromy,
bei der Marcel den Kürzeren zog. Danach
war Jeromy, der nun vor Selbstbewusstsein
strotzte, nicht mehr
aufzuhalten und schnappte sich den
Titel ohne Niederlage. Eine unfassbare
Leistung. Marcel musste sich nach
der Niederlage etwas schütteln, aber
danach konnte er durch klasse Tischtennis
noch einen sehr guten 3. Platz
erzielen. Marco konnte sich einen guten
12. Platz am Ende erkämpfen. Für
Tom und Jeromy wartet nun die Bundesrangliste.
Abschließend darf man nun sagen,
dass unsere 5 Jungs somit den größten
Erfolg der Vereinsgeschichte geschafft
haben!!! Da kann man nur den
Hut ziehen und bestätigt damit unsere
tolle Jugendarbeit. Wir sind sehr stolz
auf euch FÜNF!!!
Marcel Neumaier, Jeromy Löffler, Marco Spitz,
Tom Schauffer und Fabian Gäßler. (v.l.n.r.)
19
Jugendvereinsmeisterschaften
am 06.01.2017
Wie in jedem Jahr fanden die diesjährigen
Vereinsmeisterschaften am Dreikönigstag
statt. Dieses Jahr begann
die Jugendvereinsmeisterschaften am
Morgen, die Herrenvereinsmeisterschaften
fanden mittags satt. Patrick
Fallert, Organisator für die Jugendvereinsmeisterschaften,
konnte auf ein
gutes Teilnehmerfeld blicken.
Hier führte sich Neuling Sebastian
Feger prächtig ein und wurde unangefochten
Jugendvereinsmeister im
A Wettbewerb. David Klumpp setzte
sich im B Wettbewerb durch.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Jugend A
1. Sebastian Feger
2. Maximilian Heinzelmann
3. Lena Fritz
4. Elijah Baumann
Jugend B
1. David Klumpp
2. Florian Zapf
3. Elias Zimmermann
Herzlichen Glückwunsch.
20
Sebastian Feger
Freizeitaktivitäten
Hüttenwochenende auf dem Fehrenbachenhof
Als Saisonabschluss wurde ein Hüttenwochenende
vom 21. bis 23. Juli 2017
auf dem Fehrenbacherhof (Hofstetten)
organisiert. Es übernachteten
ingesamt 15 Kinder und Jugendlichen
und die Betreuer Andy (Jugendwart),
Adelbert und Maren.
Auf dem Tagesablauf standen verschiedene
Spiele. Am Freitagabend
wurde nach dem Abendessen das
Spiel Gutes oder schlechtes Geschenk
gespielt. Hierbei entschieden die Würfel
ob Geschenk oder nicht. Am Ende
freute sich jedes Kind über ein mehr
oder weniger sinnvolles Geschenk.
Lustig war es auf jeden Fall.
Da die Nacht auf Samstag recht kurz
war, wurde nach dem Frühstück eine
kleine Wanderung durch den Schwarzwald
unternommen. Anschließend
servierte Rainer seine bekannten Spagetti
zum Mittagessen. Nachmittags
wurde ein Spiel Mein Tischtennisfreund
kann gespielt. Hierbei mussten
die Kinder schätzen und pokern, ob ihr
Team eine gestellte Aufgabe erfüllen
kann. Die Aufgaben erforderten Geschicklichkeit,
Kraft, Schnelligkeit und
Teamgeist. Sonst stand die Zeit für
verschiedene andere Gesellsaftspiele
(Karten, Brettspiele; Kicker usw.) zur
Verfügung. Neben Tischtennis (mit
Speckbrett oder auch einer Kehrschaufel)
war das „Wikinger-Schach“
wieder einmal sehr beliebt bei den
Kindern und Jugendlichen.
Vor der Abreise konnte Andy zufrieden
in der Feedbackrunde Bilanz ziehen:
„Mit den Kindern und Jugendlichen
macht ein Hüttenwochenende
riesig Spaß! Wir werden wieder etwas
unternehmen“.
21
Ausblicke auf die nächste Saison
Die Nachwuchsmannschaften im Überblick
In der kommenden Saison 2017/18
gehen die TTSF Hohberg mit 3 Jugendmannschaften
in den Rundenspielbetrieb:
Jugend 1: Bezirksliga Jungen U18
Jugend 2: Bezirksklasse Jungen U18
Schüler 1: B-Klasse Jungen U15
Jugend 1 – U18 Bezirksliga
Die erste Jugend spielt eine Klasse tiefer
wie im Vorjahr in der Jungen U18
Bezirksliga. Hintergrund war das eingeführte
„Braunschweiger System“
auf der Bezirksebene. Dies erlaubt
der Mannschaft mit 3 oder 4 Spielern
an einem Punktspiel teilzunehmen.
Die Mannschaft wird in der Bezirksliga
mit hoher Wahrscheinlichkeit um
die Meisterschaft mitspielen. Mitfavoriten
um die Meisterschaft sind
wahrscheinlich der TTC Steinach und
der TTC Berghaupten. Mit Maximilian
Heinzelmann und Sebastian Feger
(beide fester Einsatz in den Herren)
steht jederzeit guter Ersatz bereit.
Aufstellung:
1. Martin Eitel (Mannschaftsführer)
2. Sebastian Kadelbach
3. Nico Neumaier
Mannschaftsbetreuer:
Marcel Neumaier
Martin Eitel, Nico Neumaier und Sebastian Kaltenbach (v.l.n.r.)
22
Spielplan 2017/18 - Jugend I U18 Bezirksliga
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 23.09.2017 10:00 TTC Renchen TTSF Hohberg Jugend I
Sa. 30.09.2017 10:00 TTC Steinach TTSF Hohberg Jugend I
Sa. 07.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Berghaupten
Sa. 21.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I DJK Offenburg
Sa. 18.11.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Willstätt
Fr. 24.11.2017 18:30 TTF Schwanau/Meißenheim TTSF Hohberg Jugend I
Sa. 02.12.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I SV Bad Peterstal
Sa. 09.12.2017 14:30 TTC Seelbach-Schuttertal TTSF Hohberg Jugend I
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Steinach
Sa. 20.01.2018 12:00 DJK Offenburg TTSF Hohberg Jugend I
Sa. 27.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Renchen
Sa. 03.02.2018 14:00 TTC Willstätt TTSF Hohberg Jugend I
Sa. 17.02.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTF Schwanau/Meißenheim
Sa. 03.03.2018 13:30 SV Bad Peterstal TTSF Hohberg Jugend I
Sa. 10.03.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Seelbach-Schuttertal
Sa. 24.03.2018 15:00 TTC Berghaupten TTSF Hohberg Jugend I
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
23
Jugend 2 – U18 Bezirksklasse
Die Jugend 2 spielt nach der Meisterschaft
natürlich eine Klasse höher in
der Jungen U18 Bezirks-klasse. Mit der
gleichen Mannschaft (jedoch rotierter
Aufstellung), darf man gespannt
Aufstellung:
1. Luis Bräutigam
2. Clemens Völker
(Mannschaftsführer)
3. Lena Fritz
4. Elijah Baumann
5. Michael Mündörfer
sein, was Lena und die Jungs diesmal
„aus dem Schläger“ zaubern. Für eine
Überraschung sind sie sicherlich gut.
Wird es ein Durchmarsch in die Bezirksliga?
Mannschaftsbetreuer:
Luca Holub
Spielplan 2017/18
Lena Fritz, Michael Mündörfer, Elija Baumann (oben, v.l.n.r)
Luis Bräutigam, Clemens Völker, Nico Neumaier (unten, v.l.n.r)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 23.09.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend II DJK Oberschopfheim
Sa. 07.10.2017 14:15 TTC Friesenheim TTSF Hohberg Jugend II
Sa. 14.10.2017 10:00 TTC Ringsheim TTSF Hohberg Jugend II
Sa. 21.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Willstätt
Sa. 28.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTF Oberkirch
Sa. 04.11.2017 10:00 TTG Ulm TTSF Hohberg Jugend II
Sa. 18.11.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TV Lahr
Fr. 01.12.2017 18:00 TTC Ettenheim TTSF Hohberg Jugend II
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Ettenheim
Sa. 20.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Ringsheim
Sa. 27.01.2018 14:00 TV Lahr TTSF Hohberg Jugend II
Sa. 17.02.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTG Ulm
Sa. 24.02.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Friesenheim
Sa. 17.03.2018 13:15 DJK Oberschopfheim TTSF Hohberg Jugend II
Sa. 07.04.2018 14:00 TTC Willstätt TTSF Hohberg Jugend II
Sa. 14.04.2018 14:00 TTF Oberkirch TTSF Hohberg Jugend II
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
24
Schüler 1 – U15 Kreisklasse B2
Eine neue Schülermannschaft geht in
der Jungen U15 B-Klasse an den Start.
Bewusst ließ man die Kinder ein Jahr
trainieren, um die Grundlagen für den
Spielbetrieb zu erlenen. Gespannt
Aufstellung:
1. Lennart Feißt
(Mannschaftsführer)
2. Julian Bollinger
3. David Klumpp
4. Jason Ackermann
5. Florian Zapf
6. Lars Fleckenstein
kann man sein, wie sie das Erlernte im
Wettkampf umsetzten können. Der Erfahrenste
im Team, Lennart Feißt wird
die Mannschaft in den Wettkampf anführen.
Mannschaftsbetreuer:
Andy Bußhardt
Spielplan 2017/18
David Klumpp, Jannik Zapf (oben, v.l.n.r.)
Julian Bollinger, Jason Ackerman, Florian Zapf (unten, v.l.n.r.)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 16.09.2017 10:00 TTC Durbach TTSF Hohberg Schüler I
Sa. 23.09.2017 13:30 TTSF Hohberg Schüler I DJK Offenburg
Sa. 07.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTF Kappel
Sa. 14.10.2017 10:00 TUS Windschläg TTSF Hohberg Schüler I
Fr. 20.10.2017 18:30 TTC Nonnenweier TTSF Hohberg Schüler I
Sa. 21.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTV Schmieheim
Sa. 28.10.2017 10:00 TTC Renchen TTSF Hohberg Schüler I
Sa. 04.11.2017 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Orschweier
Sa. 18.11.2017 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTF Kappel
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Durbach
Sa. 20.01.2018 10:30 DJK Offenburg TTSF Hohberg Schüler I
Sa. 27.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Nonnenweier
Sa. 24.02.2018 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TUS Windschläg
Sa. 03.03.2018 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Renchen
Di. 06.03.2018 18:15 TTC Orschweier TTSF Hohberg Schüler I
Sa. 17.03.2018 15:30 TTF Kappel TTSF Hohberg Schüler I
Sa. 24.03.2018 13:30 TTF Kappel TTSF Hohberg Schüler I
Sa. 07.04.2018 10:00 TTV Schmieheim TTSF Hohberg Schüler I
25
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
26
Jugendwerbung
Ausbildungsflyer & Schnupperkurse
Seit Anfang 2017 informieren wir
mit einen Ausbildungsflyer über
die verschiedenen Angebote im
Verein. Darin stellen wir das Trainerteam
und unsere jungen Talente
vor.
Der Flyer ist als Download über die
Webseite erhältlich und wird bei
Verantaltungen der TTSF und an
den Hohberger Schulen verteilt.
Zudem beinhaltet der
Flyer Informationen
zu den Trainingszeiten
und einen Gutschein
für neun Schnuppertrainingseinheiten.
Wir hoffen so das Interesse
am Tischtennis bei
den zahlreichen Hohberger Kinder
und Jugendlichen zu wecken.
27
Trainerteam
Übung macht den Meister!
Bernd Palmer
Alter: 60
Spielklasse: seit 1998 nicht mehr aktiv,
früher Bezirksklasse
Trainerlizenz: C-Lizenz, seit 1985 B-Lizenztrainer
für Mädchen und Jungen von 7-18
Jahren und Erwachsene
Trainerstatus: Leitender Trainer seit 1981 in der
Heimatgemeinde Ebersweier,
dann in Niederschopfheim, dann
bei den TTSF Hohberg.
Trainer für:
Jungen und Mädchen
Wie lange schon Trainer beim TTSF?
seit dem Zusammenschluss 1994
Was mache ich gerne außer Tischtennis?
Angeln (1.Vorstand), Schwimmen, relaxen im Rosengarten,
Numismatiker (Münzensammler) und
Flohmarktgänger.
Mein Trainingstipp: Ehrgeiz und Können ist das eine,
Spaß beim Spiel ist das andere.
Adelbert Bußhardt
Alter: 52
Spielklasse:
A-Klasse
Trainerlizenz:
C-Lizenz
Trainerstatus:
Leitender Trainer
Trainer für:
Anfänger, Minis
Wie lange schon Trainer beim TTSF?
seit 2003
Was mache ich gerne außer Tischtennis?
Fahrrad fahren und
Sport schauen
Mein Trainingstipp: Einfach Spaß haben!
28
Andreas Bußhardt
Alter: 24
Spielklasse: Badenliga
Trainerlizenz: C-Lizenz
Trainerstatus:
Jugend Leistungsgruppe
Jugendwart seit 2016
Wie lange schon Trainer beim TTSF?
nach Jugend als Co-Trainer
begonnen, seit 2011 C-Trainer,
seit 2012/13 zusätzlich Trainer in
Berghaupten
Was mache ich gerne außer Tischtennis?
Laufen, Darts und Musikverein
Mein Trainingstipp:
Training, Training und Training und
das Bestmögliche aus sich rausholen.
Julian Heinzelmann
Alter: 21
Spielklasse:
Bezirksliga
Trainerlizenz:
D-Lizenz
Trainerstatus:
Trainer
Trainer für:
Schüler, Jugend
Wie lange schon Trainer beim TTSF?
seit 2 Jahren
Was mache ich gerne außer Tischtennis? :
Tennis, Motorrad fahren
Mein Trainingstipp: Immer viel Spaß haben und dadurch besser werden.
AUTOHAUS ALLGEIER GMBH
AHFELDSTRASSE 2 · 77781 BIBERACH · Tel. 07835-63960
www.vw-allgeier.de
...kompetent · stark & immer für Sie da!
29
30
Sven Happek
Alter: 29
Spielklasse: Regionalliga (DJK Stuttgart)
Trainerlizenz: C-Lizenz
Trainerstatus:
Trainer für Leistungsgruppe (Donnerstags)
und Lehrgänge
Wie lange schon Trainer beim TTSF?
seit 9 Jahren
Was mache ich gerne außer Tischtennis? :
Tennis, Fußball
Mein Trainingstipp: Je mehr Training, desto besser der Spieler
Steffen Ehret
Alter: 26
Spielklasse: D-Klasse
Trainerlizenz: C-Lizenz
Trainerstatus: Trainer
Trainer für: Schüler, Anfänger, Mädchen
Wie lange schon Trainer beim TTSF?
seit 8 Jahren
Was mache ich gerne außer Tischtennis? :
Mountainbike, Badminton, Joggen
Mein Trainingstipp: Ballroboter mal probieren
Daniel Perez Pestana
Alter: 50
Spielklasse: Verbandsliga (DJK Oberschopfheim)
Trainerlizenz: A-Lizenz
Trainerstatus: Fortgeschrittenentraining für
Jungen & Mädchen
Wie lange schon Trainer beim TTSF?
seit einem halben Jahr
Was mache ich gerne außer Tischtennis? :
Mit Sohn Frederik losziehen,
Salsa tanzen, Ringen
Mein Trainingstipp:
Setze erreichbare Ziele und arbeite konsequent daran
31
Bringt das Besondere in Form.
UHREN & SCHMUCK
UHREN
32
P. und H. Stickel GmbH
Steinstraße 8, 77652 SCHMUCK Offenburg
0781/ 24 778
P. u. H. Stickel GmbH
www.juwelier-stickel.de
Steinstraße 8, 77652 Offenburg
Rückblick Pokal-Runde
Saison 2016/17
Südbadischer Pokalsieger
30.04.2017
Zur Südbadischen Pokalendrunde
hatte sich die 1. Herrenmannschaft
(Herren A) und die 3. Herrenmannschaft
(Herren B) qualifiziert. In der
Besetzung Andreas Bußhardt, Marcel
Neumaier (Bild: Volker Arnold) und
Jonas Löffler wurden der SV Ottenau
I mit 4:1 sowie der SV Eichsel I mit 4:0
geschlagen.
Die 3. Herrenmannschaft mit Uwe
Göppert, Tom Schaufler, Marco Spitz
und Martin Kappel gewann mit 4:0 gegen
die Spvgg. F.A.L. Frickingen, musste
sich jedoch mit 2:4 dem TTF Rastatt
II geschlagen geben.
Jonas Löffler, Andreas Bußhardt, Marcel Neumaier (v.l.n.r)
BIld: Gerhard Fink
Andreas Bußhardt, Marcel Neumaier, Felix Gühr (v.l.n.r)
Bezirkspokalfinale
19.03.2017
Am Sonntag, den 19. März 2017 waren
die Tischtennissportfreunde Hohberg
Ausrichter der Pokalendrunde
des Bezirks Ortenau. In sechs Endspielen
wurden die Pokalsieger ausgespielt.
Ganz vorne dabei die Teams der
TTSF Hohberg. Im A-Wettbewerb traf
die 1. Herrenmannschaft auf den Landesligisten
TTC Seelbach-Schuttertal I
mit dem Ex-TTSFler Tobias Hummel.
Der Favoritenrolle wurde das Team
gerecht. Das Bild zeigt das Siegerteam
mit Andreas Bußhardt, der mit seinem
Sieg über Tobias Hummel die magische
2000 TTR-Grenze überschritten
hat, sowie Marcel Neumaier und Felix
Gühr. Damit qualifiziert sich das Team
für die Südbadische Endrunde.
33
Vereinsmeisterschaften
am 06.01.2017
Bei den Erwachsenen waren drei
Wettbewerbe ausgeschrieben. Im
A-Wettbewerb gewann Shidong Li vor
Andy Bußhardt denkbar knapp mit
11:9 in der Verlängerung. Das Halbfinale
erreichten Maurice Löffler und
Tobias Hummel.
Im B-Wettbewerb gewann Petra
Schmidt vor Christopher Schilling. Den
dritten Platz teilten sich Leon Huck
und Adelbert Bußhardt.
Im C-Wettbewerb holte sich Präsident
Rainer Rudolf den Titel vor Cordula
Bußhardt und Wolfgang Heinzelmann.
Im Doppelwettbewerb wurden wie
immer zwei Töpfe gebildet und die
Paarungen gelost. Hier setzten sich
nach toller Leistung die beiden Jugendspieler
Tom Schaufler und Sebastian
Feger durch.
Abends saß man noch gemütlich bei
einem Schnack zusammen und stimmte
sich auf das sportlich spannendes
Jahr ein.
Das Bild zeigt alle Titelträger und
Platzierten. Herzlichen Glückwunsch.
34
Die Ergebnisse:
Erwachsene Einzel A:
1. Shidong Li
2. Andreas Bußhardt
3. Tobias Hummel und Maurice Löffler
Erwachsene Einzel B:
1. Petra Schmidt
2. Christopher Schilling
3. Adelbert Bußhardt und Leon Huck
Erwachsene Einzel C:
1. Rainer Rudolf
2. Cordula Bußhardt
3. Wolfgang Heinzelmann
Erwachsene Doppel:
1. Tom Schaufler/Sebastian Feger
2. Martin Kappel/Maximillian
Heinzelmann
3. Marco Spitz/Adelbert Bußhardt
und Fabian Eichner/Leon Huck
Gasthof Sonne
Niederschopfheim
Ihr Haus für Gesellschaften und Feierlichkeiten
mit Räumlichkeit bis 120 Pers.
Wir empfehlen gepflegte, gutbürgerliche Speisen,
ganz besonders unsere Lammspezialitäten.
flotter Partyservice
Essen auf Rädern 7-Tage Woche
Fam. Feißt/Bötticher Tel.: 07808/ 2206
35
Dorfmeisterschaften
am 15.01.2017
Die Tischtennissportfreunde Hohberg
richteten am vergangenen Sonntag
wieder ihre beliebten Tischtennisdorfmeisterschaften
aus. Hierzu eingeladen
waren alle tischtennisbegeisterten
Hohberger Hobbyspieler und
Mitglieder der Hohberger Vereine und
Gruppierungen. Gespielt wurde in
Zweier-mannschaften mit zwei Einzeln
und einem Doppel.
„Bei dem Turnier soll es heute nur um
eins gehen: Spaß!“ gab Cheforganisator
und Jugendwart Andy Bußhardt
das Motto dieser Veranstaltung aus.
So wurde dieses Mal nicht nur an den
normalen Tischtennistischen, sondern
vor allem an „Fun-Tischen“ gespielt.
Begegnungen wurden u.a. an einem
Vierertisch sowie einem Minitisch
durchgeführt oder es wurde mit einem
großen Ball bzw. mit Speck-brettchen
gespielt. Die Teilnehmer hatten
sich in jeder Runde auf neue Gegebenheiten
einzustellen. Die einzelnen Tische
wurden vor jeder Runde neu ausgelost;
jedes Team durchlief während
des Tur-nier verschiedene Stationen.
Die Vorrunde wurde in vier Gruppe
gespielt, danach folgte die KO-Runde,
wobei jeder Platz ausgespielt wurde.
Insgesamt nahmen 15 Paarungen an
dem Turnier teil. Gewonnen hat das
36
„A-Team“ mit Andy Schäfer und Axel
Zürcher vor dem Team „Die Chancenlosen“
mit Rainer Kopf und Jürgen
Bauert. Auf den dritten Platz kamen
„Die vom Eck“ mit Ralf Hogenmüller
und Frank Weidtmann vor Simon
und Niklas Rudolf (Beiabsäger Hofier).
Die nächsten Plätze belegten:
„Schorli-Waggis“ (Christoph Wuttke/
Thomas Franz); „Die Dorfmeister“
(Jürgen Marschner/Marco Irslinger);
„Toilettentieftaucher (Samuel und Silas
Schaub); „Schein-Säger“ (Steffen
Wuttke/Gerd Bauert). Bestes reines
Damenteam wurden Marina Brüderle
und Doris Lutz (Tennis Diersburg).
Nicht nur die Tischtennissportfreunde
sondern auch alle Teilnehmer waren
sich einig, dass man mit dem neuen
Konzept goldrichig lag. „So oder so
ähnlich machen wir das im kommenden
Jahr wieder“ gab zum Abschluss
Andy Bußhardt bereits einen Ausblick
auf die nächsten Dorfmeisterschaften.
37
Rückblick 2016/17
Damen I - A-Klasse
Rückblick Saison 2016/17:
Die Damen des TTSF Hohberg starteten
in der Runde 16/17 mit den
Stammspielerinnen Patricia Grafmüller,
Anja Bächle, Cordula Bußhardt und
Monja Dietz. Außerdem hatten die
Spielerinnen Yvonne und Nadja Rexter,
sowie Steffi Werner und Jugendersatz
Lena Fritz einige Einsätze. In der
Vorrunde war man mit einer Bilanz
von 7:7 sehr zufrieden, vor allem, weil
drei Spiele mit einem Unentschieden
endeten.
In der Rückrunde waren überall Steigerungen
erkennbar. Leider verlor
man jedoch das letzte Spiel gegen
Oberharmersbach und so landete
man statt auf dem 3. Platz auf Platz
5. Trotzdem war man mit der Saison
sehr zufrieden. Das Hohberger Doppel
Bächle / Dietz war mit 8:2 das beste
Damendoppel in der A-Klasse und
Cordula Bußhardt war mit 20:13 die
erfolgreichste Spielerin im unteren
Paarkreuz.
Aufstellung 2016/17:
1. Grafmüller, Patricia
2. Bächle, Anja
3. Fritz, Lena
(Jugendersatz)
4. Werner, Stefanie
5. Rexter, Yvonne
6. Bußhardt, Cordula
(Mannschaftsführerin)
7. Dietz, Monja
8. Rexter, Nadja
Abschlusstabelle 2016/17 - Damen A-Klasse
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 TTC Ebersweier 14 11 2 1 103:44 59 24:04
2 DJK Oberschopfheim II 14 8 2 4 99:76 23 18:10
3 DJK Oberharmersbach III 14 8 1 5 92:71 21 17:11
4 TTF Oberkirch 14 7 2 5 86:82 4 16:12
5 TTSF Hohberg 14 5 5 4 84:81 3 15:13
6 TTC Steinach II 14 5 2 7 83:88 -5 12:16
7 TTC Altdorf III 14 3 0 11 59:104 -45 6:22
8 TTC Altdorf IV 14 2 0 12 44:104 -60 4:24
38
Anja Bächle, Cordula Bußhardt, Monja Dietz, Lena Fritz, Nadja Rexter (v.l.n.r)
(es fehlen Yvonne Rexter, Stefanie Werner, Patricia Grafmüller)
Bilanzübersicht 2016/17 - Damen A-Klasse
Rang Name, Vorname Einsätze Einzel/
Doppel
1 2 3 4 gesamt
1.1 Grafmüller, Patricia 10 10 4:6 5:5 5:2 14:13
1.2 Bächle, Anja 11 11 3:8 4:7 3:0 1:1 11:16
1.3 Fritz, Lena (JES) 3 3 0:3 2:1 2:0 4:4
1.4 Werner, Stefanie 1 1 0:1 0:1 0:2
1.5 Rexter, Yvonne 3 3 0:3 1:2 1:5
1.6 Bußhardt, Cordula 13 13 4:5 5:7 11:1 20:13
1.7 Dietz, Monja 12 12 3:1 5:6 5:6 13:13
1.8 Rexter, Nadja 3 3 0:1 0:3 0:1 0:5
"kampflos"-Einzel 3:0
Einzel 66:71
Bächle, Anja / Dietz, Monja 10 8:2
Bußhardt, Cordula / Grafmüller,
9 5:4
Patricia
Bußhardt, Cordula / Fritz, Lena 3 3:0
Rexter, Nadja / Rexter, Yvonne 2 0:2
Grafmüller, Patricia / Rexter, Yvonne 1 1:0
Dietz, Monja / Werner, Stefanie 1 0:1
Bußhardt, Cordula / Dietz, Monja 1 0:1
"kampflos"-Doppel 1:0
Doppel 18:10
gesamt 84:81
39
Vorschau 2017/18
Damen I - A-Klasse
Vorschau Saison 2017/18:
In der neuen Saison müssen wir leider
aus beruflichen Gründen auf die jüngeren
Spielerinnen verzichten. Daher
war lange nicht klar, ob man überhaupt
eine Damenmannschaft melden
kann.
Durch die Änderung des Spielsystems
bei den Damen A-Klasse auf das
Braunschweiger System sind wir in der
Lage mit Anja Bächle, Cordula Bußhardt
und Monja Dietz in die nächste
Runde zu starten. Wir sind sehr
gespannt, welche Auswirkung diese
Veränderung hat und freuen uns auf
interessante Begegnungen.
Aufstellung 2017/18:
1. Bächle, Anja
2. Fritz, Lena
3. Bußhardt, Cordula
(Mannschaftsführerin)
4. Dietz, Monja
Lena Fritz, Cordula Bußhardt, Anja Bächle, Monja Dietz (v.l.n.r)
40
Spielplan 2017/18 - Damen A-Klasse (Vorrunde)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 23.09.2017 15:30 TTC Altdorf IV TTSF Hohberg
Sa. 07.10.2017 18:00 TTSF Hohberg TTF Oberkirch
Sa. 21.10.2017 18:00 TTSF Hohberg SV Rust
Sa. 04.11.2017 18:00 TTSF Hohberg TTC Altdorf III
Sa. 18.11.2017 15:30 TTC Steinach II TTSF Hohberg
So. 03.12.2017 09:30 DJK Oberschopfheim II TTSF Hohberg
Sa. 09.12.2017 18:30 DJK Oberharmersbach III TTSF Hohberg
Spielplan 2017/18 - Damen A-Klasse (Rückrunde)
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
So. 14.01.2018 10:00 TTF Oberkirch TTSF Hohberg
Sa. 20.01.2018 18:00 TTSF Hohberg DJK Oberschopfheim II
Sa. 03.02.2018 18:00 SV Rust TTSF Hohberg
Sa. 17.02.2018 18:00 TTSF Hohberg TTC Steinach II
Sa. 03.03.2018 18:00 TTSF Hohberg TTC Altdorf IV
Sa. 17.03.2018 15:30 TTC Altdorf III TTSF Hohberg
Sa. 14.04.2018 18:00 TTSF Hohberg DJK Oberharmersbach III
Stand: 25.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
41
Rückblick 2016/17
1. Herren Mannschaft - Badenliga
Rückblick Saison 2016/17:
Mit der Meisterschaft in der Saison
14/15 der ersten Garde der TTSF Hohberg
und dem damit verbundenen
Wiederaufstieg in die Badenliga wurde
im Hohberger Lager ein lang ersehntes
Ziel erreicht.
Folglich stand man auf Hohberger
Seite in der Spielzeit 16/17 vor einer
großen spielerischen Herausforderung
– dem Klassenerhalt auf gesamtbadischer
Ebene.
Aufgrund des überzeugenden Vereinskonzepts
mit einer Kombination
aus langjähriger Erfahrung und gut
ausgebildeten jugendlichen Spielern
konnte man den ehemaligen chinesischen
Nationalspieler Li Shi Dong für
die anstehende Saison verpflichten.
Schon zu Saisonbeginn zeigte sich,
dass die harten Trainingsjahre unter
Chefcoach Sven Happek nun Früchte
tragen. Mit einem unerwarteten 9:6
Sieg gegen den letztjährigen Meisterschaftsanwärter
SV Niklashausen im
ersten Spiel konnte man gleich ein Zeichen
in Richtung Liga setzen - wir sind
nicht nur für ein Jahr gekommen!
Abgerundet wurde die Saison mit einem
souveränen 4. Platz und einer
durchgängig starken Mannschaftsleistung.
Abschlusstabelle 2016/17 - Herren Badenliga
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 TTG Kleinsteinbach/Singen 20 17 2 1 176:95 81 36:04
2 1. TTC Ketsch 20 17 1 2 170:103 67 35:05
3 TTC Singen 20 12 3 5 156:123 33 27:13
4 TTSF Hohberg 20 11 2 7 159:126 33 24:16
5 SV Niklashausen 20 9 5 6 148:131 17 23:17
6 TTC 95 Odenheim 20 8 4 8 143:129 14 20:20
7 Spvgg Ottenau 20 8 4 8 137:141 -4 20:20
8 TV Mosbach 20 5 5 10 128:152 -24 15:25
9 ESV Weil 20 5 3 12 123:156 -33 13:27
10 TTV Auggen 20 3 1 16 81:163 -82 07:33
11 TTC 1946 Weinheim II 20 0 0 20 78:180 -102 00:40
42
Bilanzübersicht 2016/17 - Herren Badenliga
Rang Name, Vorname Einsätze
Einzel/
Doppel
Hinten: Shidong Li, Jonas Degen, Achim Stoll, Andy Bußhardt
Vorne: Michael Pfeiffer, Marcel Neumaier, Felix Gühr (v.l.n.r.)
1 2 3 4 5 6 gesamt
1.1 Li, Shidong 12 12 5:6 9:2 14:8
1.2 Bußhardt, Andreas 20 20 4:8 5:8 3:3 6:0 18:19
1.3 Neumaier, Marcel (SBE) 20 20 1:4 0:4 8:6 9:5 18:19
1.4 Pfeiffer, Michael 20 20 1:8 4:5 6:3 10:0 21:16
1.5 Degen, Jonas 5 5 0:3 0:3 0:1 0:2 0:9
1.6 Stoll, Achim 15 14 1:1 0:1 7:1 7:3 15:6
2.1 Löffler, Jeromy (SBE) 3 3 2:1 3:0 5:1
2.2 Gühr, Felix 15 15 2:0 1:1 7:5 5:2 15:8
2.4 Huck, Thomas 1 1 1:0 1:0
2.5 Löffler, Jonas 1 1 1:0 0:1 1:1
2.7 Gühr, Aljoscha 1 1 1:0 1:0
3.2 Schaufler, Tom (SBE) 4 4 1:3 3:0 4:3
3.3 Spitz, Marco (SBE) 1 1 0:1 1:0 1:1
3.4 Holub, Luca (SBE) 2 2 0:2 0:1 0:3
4.2 Eichner, Fabian 1 1 0:1 0:1 0:2
Einzel 114:96
Bußhardt, Andreas / Pfeiffer, Michael 15 9:9
Li, Shidong / Stoll, Achim 10 11:2
Gühr, Felix / Neumaier, Marcel 10 nur Stammdoppel 6:5
Doppel 36:30
gesamt 150:126
43
Vorschau 2017/18
1. Herren Mannschaft - Badenliga
Vorschau Saison 2017/18:
Für die anstehende Badenligasaison
konnte man die erste Herrenmannschaft
deutlich verjüngen und wird mit
einem Durchschnittsalter von 18 Jahren
an die Platte gehen. Neben Mannschaftskapitän
Jonas Degen werden
Spitzenspieler Andreas Bußhardt und
Felix Gühr das Grundgerüst der Mannschaft
stellen. Komplettiert wird dieses
etablierte Trio von den Jugendspielern
Marcel Neumaier, Tom Schaufler und
Jeromy Löffler. Die erst jüngst erreichten
Erfolge auf Baden-Württembergischer
Ebene (Top 16), bei denen
Jeromy Löffler mit gerade einmal 13
Jahren die U18-Konkurrenz gewann
und Marcel Neumaier eine starke 3.
Platzierung erreichte sprechen für das
hohe spielerische Niveau der Hohberger
Youngster. Auch Tom Schaufler,
der die erste Saison im Trikot der ersten
Mannschaft angreifen wird zeigte
eine hervorragende Entwicklung und
sicherte sich ebenfalls bei der Baden-Württembergischen
Rangliste Top
16 einen exzellenten 3. Rang. Weitere
Marcel Neumaier, Andy Bußhardt, Tom Schaufler, Felix Gühr, Jeromy Löffler und Jonas Degen (v.l.n.r.)
44
junge Talente wie Jonas Löffler, Marco
Spitz, Luca Holub und Fabian Gäßler
stehen jederzeit bereit. In dieser Aufstellung
blickt man der Saison erwartungsfroh
entgegen und muss sich
keinesfalls verstecken. Die Zielsetzung
ist auch in dieser Saison wieder klar
definiert: Klassenerhalt!
Thomas Huck, der 2. Vorstand der
TTSF kommentierte die aktuelle Situation
geradezu stolz: „Die langjährige
Übergabe des Staffelstabs an die jüngere
Generation ist nun endlich vollzogen.
Es ist sehr schön die Entwicklung
der Jugendlichen zu verfolgen,
die mehrmals wöchentlich in der Halle
alles geben und den Verein auch überregional
bei Turnieren präsentieren.“
Neben der spürbaren Euphorie ist
man vor der Saison trotzdem sehr
realistisch und weiß, dass auch diese
Spielzeit keine Einfache werden wird.
Die diesjährige Badenliga wird sehr
ausgeglichen sein und gerade die jüngeren
Spieler werden sich erst einmal
akklimatisieren müssen. Deswegen
wird man zu Hause auf die Unterstützung
der hoffentlich zahlreichen Hohberger
Zuschauer angewiesen sein.
„Durch die Ausgeglichenheit der Liga
werden viele enge Spiele ausgetragen
werden, was natürlich die Spannung
und die Attraktivität der Spiele fördern
wird. Allerdings bedeutet dies natürlich
großen Druck, gerade für die jungen
Spieler in der ersten Mannschaft“,
so Spitzenspieler Andy Bußhardt.
Es steht eine interessante und spannende
Saison vor der Tür, die sich zu
verfolgen lohnt! Der Eintritt in der
Hohberger Reisengasse ist auch in dieser
Saison wieder kostenlos.
45
1. Mannschaft
Spielerportraits
Andreas Bußhardt
Position: 1
#1
Q-TTR Punkte: 2004
Alter:
24 Jahre
Im Verein seit: 2003
Bisherige Vereine: TTSF Hohberg
Weitere Hobbys: Musikverein (Tenorhorn),
Laufen, Darts
Das gefällt mir am
meisten am TT: Einzel- und
Mannschaftssport
Inh.: Roland Straub
Dorfstr.29A Tel. 07808-3900
www.friseurteam-hofweier.de
46
Jeromy Löffler
Marcel Neumaier
Position: 3
Q-TTR Punkte: 2036
Alter:
13 Jahre
Im Verein seit: 2016
Bisherige Vereine: TTC Renchen
Weitere Hobbys:
#3Felix Gühr
Das gefällt mir am
meisten am TT:
Position: 2
#2
Q-TTR Punkte: 1963
Alter:
16 Jahre
Im Verein seit: 2010
Bisherige Vereine: TTSF Hohberg
Weitere Hobbys: Skifahren, Tennis, Fußball
schauen
Das gefällt mir am
meisten am TT: Spannende und enge
Freunde treffen und
viele andere Sportarten
An der Platte ist man auf
sich alleine gestellt und spiele
trotzdem für die Mannschaft.
Spiele mit dem besseren
Ende für Hohberg :-)
Position: 4
Q-TTR Punkte: 1863
Alter:
#4
21 Jahre
Im Verein seit: 2010
Bisherige Vereine: TTC Steinach,
TTSF Hohberg (2010-15),
TTC Steinach
Weitere Hobbys: Joggen, lesen von
Wirtschaftsliteratur
Das gefällt mir am
meisten am TT: Es ist sowohl eine Teamals
auch Einzelsportart.
47
Tom Schaufler
#6
Jonas Degen (Mannschaftsführer)
Position: 6
Q-TTR Punkte: 1858
Alter:
14 Jahre
Im Verein seit: 2015
Bisherige Vereine: GTM Rheinmünster
Weitere Hobbys: Fußball
Das gefällt mir am
meisten am TT:
Position: 5
#5
Q-TTR Punkte: 1826
Alter:
22 Jahre
Im Verein seit: 2012
Bisherige Vereine: TTF Oberkirch
Weitere Hobbys: Sport, reisen, Skifahren,
Serien schauen
Das gefällt mir am
meisten am TT: Die Kombination aus
Man muss mit Kopf spielen.
Mannschafts- und
Einzelsport.
48
49
Spielplan 2017/18 - Herren Badenliga (Vorrunde)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 16.09.2017 19:00 FT V. 1844 Freiburg II TTSF Hohberg
So. 24.09.2017 14:00 TTSF Hohberg DJK Offenburg
Sa. 07.10.2017 18:00 TTC 95 Odenheim TTSF Hohberg
Sa. 14.10.2017 18:00 TTSF Hohberg Spvgg Ottenau
Sa. 28.10.2017 18:00 TTSF Hohberg TTC Singen
Sa. 18.11.2017 18:30 TV Mosbach TTSF Hohberg
So. 03.12.2017 14:00 TTSF Hohberg TTG EK Oftersheim
Sa. 09.12.2017 18:00 ESV Weil TTSF Hohberg
So. 10.12.2017 12:00 TTSF Hohberg SV Niklashausen
Spielplan 2017/18 - Herren Badenliga (Rückrunde)
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 18:00 TTSF Hohberg TV Mosbach
Sa. 27.01.2018 19:00 SV Niklashausen TTSF Hohberg
Sa. 03.02.2018 17:00 DJK Offenburg TTSF Hohberg
So. 25.02.2018 14:00 TTC Singen TTSF Hohberg
Sa. 03.03.2018 18:00 TTSF Hohberg ESV Weil
Sa. 17.03.2018 17:00 Spvgg Ottenau TTSF Hohberg
Sa. 07.04.2018 17:00 TTG EK Oftersheim TTSF Hohberg
So. 08.04.2018 14:00 TTSF Hohberg FT V. 1844 Freiburg II
So. 15.04.2018 14:00 TTSF Hohberg TTC 95 Odenheim
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
Aufgepasst!
Die TTSF sind im
Anmarsch!
50
Nicht verpassen!
Wir freuen uns über
Ihren Besuch!
SPIELORTE
BADENLIGA
SV Niklashausen
TV
Mosbach
TTG EK
Oftersheim TTC 95
Odenheim
SPVGG
Ottenau
DJK
Offenburg
TTSF
Hohberg
FT V. 1844
Freiburg II
ESV
Weil
TTC
Singen
51
Rückblick 2016/17
2. Herren Mannschaft - Verbandsliga
Rückblick Saison 2016/17:
Unsere Zweite Mannschaft geht diese
Saison mit einer inzwischen bewährten
Mischung aus Jung und Alt an
den Start. Im Vergleich zur Vorsaison,
wo man lange um den Klassenerhalt
kämpfen musste, sieht man sich in diesem
Jahr deutlich stärker aufgestellt.
Lediglich der zweite Vorstand Thomas
Huck sowie Luca Holub und Aljoscha-
Gühr sind von der jungen Truppe aus
dem letzten Jahr übrig geblieben.
Aufstellung 2016/17:
1. Löffler, Jeromy
(Jugendfreigabe)
2. Löffler, Maurice
(Jugendfreigabe)
3. Huck, Thomas
4. Löffler Jonas
(Mannschaftsführer)
5. Gühr, Aljoscha
6. Holub, Luca
(Jugendfreigabe)
Abschlusstabelle 2016/17 - Herren Verbandsliga
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 DJK Offenburg 18 14 2 2 152:80 72 30:06
2 FT V. 1844 Freiburg II 18 11 2 5 142:92 50 24:12
3 SV Eichsel 18 11 1 6 128:117 11 23:13
4 TTF Rastatt 18 10 0 8 125:107 18 20:16
5 TTG Furtwangen/Schönenbach 18 7 5 6 131:128 3 19:17
6 TTC Beuren a.d. Aach 18 8 2 8 124:122 2 18:18
7 TTSF Hohberg II 18 7 3 8 121:122 -1 17:19
8 DJK Oberschopfheim 18 8 0 10 126:124 2 16:20
9 TTC Weisweil 18 5 3 10 106:136 -30 13:23
10 TTSV Kenzingen 18 0 0 18 35:162 -127 00:36
11 TTC Singen II zurückgezogen am 22.12.2016
52
Aljoscha Gühr, Jonas Löffler (hinten), Maurice Löffler, Thomas Huck,
Felix Gühr, Luca Holub (es fehlt: Jeromy Löffler) (v.l.n.r.)
Bilanzübersicht 2016/17 - Herren Verbandsliga
Rang Name, Vorname Einsätze
Einzel/
Doppel
1 2 3 4 5 6 gesamt
2.1 Löffler, Jeromy (SBE) 16 16 2:7 7:3 2:1 3:2 14:13
2.2 Gühr, Felix 6 6 3:3 3:2 6:5
2.3 Löffler, Maurice (SBE) 18 18 2:9 3:7 5:0 3:3 13:19
2.4 Huck, Thomas 16 16 5:3 7:1 3:0 6:0 21:4
2.5 Löffler, Jonas 18 18 0:1 0:1 4:9 4:6 2:0 3:0 13:17
2.6 Porwit, Patrick 0
2.7 Gühr, Aljoscha 17 17 1:1 0:1 7:5 6:3 14:10
3.2 Schaufler, Tom (SBE) 3 3 0:1 2:0 2:0 4:1
3.3 Spitz, Marco (SBE) 1 1 1:0 1:0
3.4 Holub, Luca (SBE) 17 17 0:8 2:6 5:3 2:1 9:18
6.9 Rudolf, Rainer 1 1 0:1 0:1
Einzel 95:89
Huck, Thomas / Löffler, Jonas 12 6:6
Gühr, Aljoscha / Holub, Luca 12 4:7
Löffler, Jeromy / Löffler, Maurice 10 nur Stammdoppel 6:5
Doppel 26:33
gesamt 121:122
53
Vorschau 2017/18
2. Herren Mannschaft - Verbandsliga
Vorschau Saison 2017/18:
Da die gute Hohberger Jugendarbeit
sich nun auszahlt, schafften es mit
Jeromy Löffler, Tom Schaufler und
Jonas Löffler gleich drei junge Spieler
den Schritt in die Badenliga zu
machen. Außerdem verließ Maurice
Löffler den Verein und wechselte zum
Ligakonkurrenten der Dritten Mannschaft,
dem TTV Gamshurst. Erfreuen
dürfte die Hohberger Fans allerdings
das lang ersehnte Comeback des Hohbeger
Urgesteins Michael Feißt. Nach
seinem einjährigen Sabbatical kehrt
Michael ins mittlere Paarkreuz zurück
und wird mit großer Sicherheit den
Gegnern mit seinem Materialspiel
Probleme bereiten. Das Spitzenpaarkreuz,
bestehend aus Li Shidong und
Achim Stoll dürften einige in der Liga
mit Verwunderung aufgenommen haben.
Doch da auch an ihnen der Zahn
der Zeit nagt war es nur folgerichtig
der jungen motivierten Konkurrenz
die Plätze in der ersten Mannschaft
zu übergeben. Komplettiert wird das
Team von dem 18 Jährigen Abiturienten
Marco Spitz aus Ringsheim. Durch
seine gute Leistung in der Vorsaison
Achim Stoll, Miachel Feißt, Aljoscha Gühr, Luca Holub und Marco Spitz (v.l.n.r.) Es fehlen: Thomas Huck, Li Shidong
54
und bei den Jugendrandlisten wird
Marco auch dieses Jahr einen guten
sportlichen Rückhalt bilden können.
Insgesamt steht eine interessante Saison
bevor in der die Mischung aus Alt
und Jung hoffentlich wieder zu viel
Spaß und Erfolg führt. Da das Kernteam
aus sieben Spielern besteht und
Einsätze von Neuzugang Fabian Gäßler
fest eingeplant sind, wird diese Saison
mit Sicherheit von viel Rotation
geprägt sein. Folglich kann man sich
den Luxus leisten und manchen Spielern
eine kleine Ruhepause während
der Saison gewähren. Deshalb wird am
Ende der Saison ein Platz im oberen
Drittel der Tabelle durchaus im Bereich
des Möglichen sein. Größter Favorit
in der diesjährigen Verbandsliga wird
wohl der TTV Auggen sein, da man
sich nach dem Abstieg aus der Badenliga
mit einem neuen Spitzenspieler
verstärken konnte. Übrigens der erste
Gegner im ersten Saisonspiel in unserer
Halle am 16.09.17 um 18 Uhr.
Aufstellung 2017/18:
2.1 Li, Shidong (SPV)
(Q-TTR: 2040)
2.2 Stoll, Achim (SPV)
(Q-TTR: 1874)
2.3 Huck, Thomas
(Q-TTR: 1833)
2.4 Feißt, Michael
(Q-TTR: 1810)
2.5 Holub, Luca
(Q-TTR: 1765)
2.6 Gühr, Aljoscha
(Mannschaftsführer)
(Q-TTR: 1793)
2.7 Spitz, Marco (SBE)
(Q-TTR: 1793)
Gelander
Balkone
Carport
Treppen
:
Buro:
Am Nussbuckel 5
77749 Hohberg
Tel.: 07808 / 94 38 38
:
Werkstatt:
Burdastrasse 2
77746 Schutterwald
Tel.: 0781 / 96 86 184
www.metallbetrieb-schaefer.de
55
Spielplan 2017/18 - Herren Verbandsliga (Vorrunde)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 16.09.2017 18:00 TTSF Hohberg II TTV Auggen
Sa. 23.09.2017 18:00 DJK Oberschopfheim TTSF Hohberg II
Sa. 30.09.2017 18:00 TTSF Hohberg II TTC Mühlhausen
Sa. 14.10.2017 18:00 TTSF Hohberg II SV Eichsel
Sa. 21.10.2017 18:30 DJK Oberharmersbach TTSF Hohberg II
Sa. 28.10.2017 18:00 TTSF Hohberg II TTV Auggen II
So. 19.11.2017 14:00 TTC Beuren a.d. Aach TTSF Hohberg II
Sa. 25.11.2017 19:30 TTC Suggental TTSF Hohberg II
Sa. 02.12.2017 18:00 TTSF Hohberg II TTG Furtwangen/Schönenbach
So. 03.12.2017 14:00 TTF Rastatt TTSF Hohberg II
Spielplan 2017/18 - Herren Verbandsliga (Rückrunde)
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 18:00 TTSF Hohberg II DJK Oberharmersbach
Sa. 27.01.2018 18:00 TTSF Hohberg II TTC Beuren a.d. Aach
Sa. 03.02.2018 17:00 SV Eichsel TTSF Hohberg II
So. 04.02.2018 14:00 TTC Mühlhausen TTSF Hohberg II
Sa. 17.02.2018 18:00 TTSF Hohberg II TTC Suggental
Sa. 10.03.2018 18:00 TTSF Hohberg II TTF Rastatt
Sa. 17.03.2018 19:30 TTV Auggen TTSF Hohberg II
Sa. 07.04.2018 18:00 TTSF Hohberg II DJK Oberschopfheim
Sa. 14.04.2018 18:00 TTG Furtwangen/Schönenbach TTSF Hohberg II
Sa. 21.04.2018 15:30 TTV Auggen II TTSF Hohberg II
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
56
SPIELORTE
VERBANDSLIGA
TTF
Rastatt
Unbedingt
vorbeischauen!
TTSF
Hohberg
DJK Oberschopfheim
TTC
Suggental
TTG Furtwangen/
Schönenbach
DJK Oberharmersbach
TTC Beuren
a.d. Aach
TTV
Auggen
TTC
Mühlhausen
SV
Eichsel
57
WWW.RADSCHOPF.DE
REPARIERT.
58
Rückblick 2016/17
3. Herren Mannschaft - Bezirksliga
Rückblick Saison 2016/17:
In ungeahnte Sphären ist die dritte
Mannschaft der TTSF um Routinier
Uwe Göppert vorgedrungen. Nach
der überlegenen Meisterschaft in der
vergangenen Bezirksligasaison, in der
man lediglich ein Spiel nicht gewinnen
konnte, tritt man jetzt in der Landesliga
an.
Aufstellung 2016/17:
1. Göppert, Uwe
2. Schaufler, Tom
(Jugendfreigabe)
3. Spitz, Marco
(Mannschaftsführer & SBE)
4. Werner, Kai
5. Neumaier, Jürgen
6. Kappel Martin
7. Eichner, Fabian
Meister in der Bezirksliga Saison 2016/17:
Uwe Göppert, Marco Spitz, Luca Holub,
Kai Werner, Martin Kappel, Tom Schaufler (v.l.n.r.)
Abschlusstabelle 2016/17 - Herren Bezirksliga
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 TTSF Hohberg III 18 17 0 1 159:50 109 34:02
2 TTC Fessenbach 18 15 0 3 146:74 72 30:06
3 TTC Renchen 18 12 1 5 141:83 58 25:11
4 TTC Altdorf 18 8 2 8 116:131 -15 18:18
5 DJK Oberschopfheim II 18 8 1 9 118:120 -2 17:19
6 TTF Oberkirch 18 8 1 9 114:122 -8 17:19
7 TTG Ulm 18 7 3 8 114:123 -9 17:19
8 TTC Steinach 18 5 0 13 91:138 -47 10:26
9 SF Goldscheuer II 18 4 0 14 79:151 -72 08:28
10 TTF Kappel 18 1 2 15 66:152 -86 04:32
59
Vorschau 2017/18
3. Herren Mannschaft - Landesliga
Vorschau Saison 2017/18:
Personell gibt es einige Veränderungen,
da die beiden Nachwuchstalente
Tom Schaufler und Marco Spitz, aufgrund
ihrer positiven Entwicklungen,
2017/18 in den beiden oberen Mannschaften
eingesetzt werden.
Ersetzt werden sie durch die Neuzugänge
Fabian Gäßler und Leo Kessler.
Der erst 14-jährige Gäßler konnte
bereits bei seinem ersten Auftritt für
die TTSF, mit dem 5. Platz bei der Baden-Württembergischen
Rangliste,
überzeugen und wird neben dem vorderen
Paarkreuz auch regelmäßig in
der zweiten Mannschaft spielen (siehe
auch Interview). Der angehende
Physiotherapeut Leo Kessler kommt
aus dem benachbarten Elsass und begeistert
mit seinem beidseitigen Offensivspiel.
Durch seine sympathische
Ausstrahlung ist er ein echter Gewinn
für das Team.
Angeführt wird die Mannschaft von
Jonas Löffler, der allerdings als erster
Fabian Gößler, Martin Kappel, Uwe Göppert, Kai Werner, Leo Kessler und Jonas Löffler (v.l.n.r.)
60
Ersatzmann für die „Erste“ eingeplant
ist und daher nur selten zum Einsatz
kommen wird. Wie schon in der letztjährigen
Meistersaison bilden Urgestein
Uwe Göppert, Kai Werner und
Martin Kappel das Grundgerüst der
Mannschaft. Als Saisonziel gibt Mannschaftsführer
Kappel den Klassenerhalt
aus und setzt dabei auf die Ausgeglichenheit
der Mannschaft.
Spielplan 2017/18 - Herren Landesliga
Aufstellung 2017/18:
3.1 Löffler, Jonas
(Q-TTR: 1790)
3.2 Gäßler, Fabian
(Q-TTR: 1770)
3.3 Göppert, Uwe
(Q-TTR: 1736)
3.4 Kessler, Leo
(Q-TTR: - )
3.5 Werner, Kai
(Q-TTR: 1701)
3.6 Kappel, Martin
(Mannschaftsführer)
(Q-TTR: 1639)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 16.09.2017 18:00 TTSF Hohberg III TB Gaggenau
Sa. 30.09.2017 18:00 TTC Seelbach-Schuttertal TTSF Hohberg III
Sa. 07.10.2017 18:00 TTSF Hohberg III TTC Willstätt
Sa. 21.10.2017 18:00 TTSF Hohberg III TTV Gamshurst
Sa. 04.11.2017 18:00 TTC Fessenbach TTSF Hohberg III
Sa. 18.11.2017 19:00 TTV Muckenschopf TTSF Hohberg III
Sa. 02.12.2017 18:00 TTSF Hohberg III DJK Offenburg
So. 03.12.2017 11:00 TTC Rauental TTSF Hohberg III
Sa. 09.12.2017 17:30 Spvgg Ottenau TTSF Hohberg III
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 18:00 TTSF Hohberg III TTC Fessenbach
Sa. 03.02.2018 18:00 TTSF Hohberg III TTC Seelbach-Schuttertal
Sa. 17.02.2018 17:00 TB Gaggenau TTSF Hohberg III
Sa. 24.02.2018 18:00 TTSF Hohberg III Spvgg Ottenau
Sa. 10.03.2018 18:00 TTSF Hohberg III TTC Rauental
Sa. 17.03.2018 19:00 DJK Offenburg TTSF Hohberg III
So. 25.03.2018 10:30 TTV Gamshurst TTSF Hohberg III
Sa. 07.04.2018 17:30 TTC Willstätt TTSF Hohberg III
Sa. 14.04.2018 18:00 TTSF Hohberg III TTV Muckenschopf
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
61
Fabian Gäßler im Interview
Nachwuchstalent wird Hohberger
„Ich will mich weiterentwickeln“
Zur neuen Saison gesellt sich ein weiteres
U15 Top-Talent zu den Tischtennissportfreunden:
Der erst 14 jährige
Fabian „Fabi“ Gäßler aus Teningen
möchte seinen sportlichen Weg in der
Ortenau weiter beschreiten. Fabian
wird in der Landesliga- und in der Verbandsliga
zum Einsatz kommen und
wird behutsam für höhere Aufgaben
aufgebaut. Aus diesem Grund führten
wir ein Interview mit dem Gymnasiasten,
der in Freiburg auf ein technisches
Gymnasium geht.
TTSF: Fabian, erst einmal herzlich
willkommen bei den Tischtennissportfreunden.
Wir freuen uns sehr über
Deine Entscheidung bei uns zu spielen.
Wir möchten gern wissen warum Du
nach Hohberg wechselst?
Fabian: Die Entscheidung ist mir nicht
leicht gefallen, da ich mich in meinem
jetzigen Verein (TTC Suggental, A.d.R.)
auch wohl gefühlt habe. Entscheidend
war für mich die sportliche Perspektive.
Ich will mich weiterentwickeln.
TTSF: Und warum hast Du Dich dann
für Hohberg entschieden?
62
Fabian: Dafür gibt es mehrere Gründe:
Zum einen ist die Trainingsgruppe top.
In Hohberg trainiert praktisch eine
Art Landeskader zusammen, mit der
Besonderheit, dass alle auch noch im
gleichen Verein spielen und nicht aus
verschiedensten Clubs kommen. Zum
anderen hat Hohberg mit Sven Happek
und Andy Bußhardt Trainer, von
denen ich glaube, dass sie mich weiter
bringen können.
TTSF: Wieso denkst Du das?
Fabian: Das kann ich sehen! Ich spiele
regelmäßig gegen Hohberger auf
Ranglisten und Meisterschaften und
jedesmal wird es schwieriger für mich.
Und damit meine ich nicht nur Tom
(Schaufler) und Jeromy (Löffler). Auch
Marco (Spitz) und vor allem Marcel
(Neumaier) haben sich unheimlich
verbessert. Das will ich auch.
TTSF: OK verstanden, aber gibt es weitere
Gründe, außer die sportlichen?
Fabian: Ich habe auch die Hoffnung,
dass wir jüngeren Spieler einmal zusammen
in einer Mannschaft spielen
und zusammen ein tolles Team bilden
können, dass sich nicht nur am Tisch
gut versteht. Die meisten von den
jungen Hohbergern kenne ich und wir
verstehen uns sehr gut.
TTSF: Fabian, was waren den bisher
Deine größten Erfolge?
Fabian: Im letzten Jahr habe ich die
Baden-Württembergische TOP 16
Rangliste der unter fünfzehn-jährigen
gewonnen. Das war ganz eng. Jeromy
war eigentlich genau so gut, hatte
aber das schlechtere Satzverhältnis.
Da hatte ich das Glück auf meiner Seite.
Außerdem konnte ich davor die
Südbadische U15 Rangliste gewinnen
und bei den U18 noch dritter werden.
TTSF: ...obwohl Du da erst 12 warst?
Fabian: Ja, an dem Tag lief es richtig
gut. Es gibt solche Turniere wo alles
zusammenkommt.
TTSF: Deine Schwester spielt ja auch
sehr gut Tischtennis...
Fabian: Ja, die Lisa spielt in der Badenliga
bei 1844 Freiburg und hat
auch schon einige gute Ergebnisse auf
BaWü Ebene erzielt.
TTSF: Schade, dass Hohberg keine höherklassige
Damenmannschaft hat...
Fabian: (Lacht nur)
TTSF: Letzte Frage: Was magst Du außer
Tischtennis und was magst Du gar
nicht?
Fabian: Ich kicke sehr gern und interessiere
mich überhaupt sehr für Fußball.
Was ich nicht mag sind dumme
Sprüche, das ist nicht mein Ding.
TTSF: Fabian, wir wünschen Dir eine
tolle Zeit in Hohberg und viel Erfolg.
(Das Interview führte Thomas Huck)
63
Rückblick 2016/17
4. Herren Mannschaft - Bezirksklasse
Rückblick Saison 2016/17:
An Position 1 spielte mit Fabian Eichner
ein Spieler der TTSF, der eine hervorragende
Saisonbilanz von 19:3 im
vorderen Paarkreuz erreichte und damit
einen großen Anteil an der Meisterschaft
hatte. Leider hat er für die
kommende Runde im hohen Norden
einen Verein gefunden, der Ihn für
die Zeit seiner Master Arbeit aufstellen
wird – wir freuen uns schon heute
auf seine Rückkehr. An Position 2 war
Julian Heinzelmann immer wieder für
Überraschungen gut – mit 20:14 spielte
er eine ordentliche Runde und hat
oftmals bewiesen, dass da noch Luft
nach oben ist. Gemeinsam mit unserer
Nummer 3 – Patrick Fallert – bereitet
er sich aktuell auf die Herausforderung
„Bezirksliga vorne“ intensiv vor.
Patrick Fallert weist eine klare Tendenz
nach oben auf – mit einer starken Leistung
sowohl im mittleren als auch im
vorderen Paarkreuz (Vertretung für
den studierenden Fabian) hat er uns
als Mannschaft immer wieder gepusht
und für gute Laune gesorgt (Bilanz gesamt
20:13), unterstützt wurde er im
mittleren Paarkreuz von Nikolas Detzer
– dieser konnte speziell in der RR
mit einer 16:0 Bilanz immer wieder für
entscheidende Punkte sorgen.
In der Vorrunde hatte Alexander
Prinzbach einige Einsätze im hinteren
Paarkreuz, fiel dann aber durch eine
Sportverletzung länger aus (;-)) – mit
Abschlusstabelle 2016/17 - Herren Bezirksklasse
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 TTSF Hohberg IV 18 15 0 3 150:85 65 30:06
2 TTC Berghaupten 18 10 3 5 140:113 27 23:13
3 SV Rust 18 11 0 7 139:116 23 22:14
4 TTC Langhurst 18 10 1 7 125:119 6 21:15
5 DJK Offenburg III 18 8 3 7 125:118 7 19:17
6 TV Lahr 18 8 3 7 128:126 2 19:17
7 TTC Willstätt II 18 7 2 9 127:130 -3 16:20
8 TTC Altdorf II 18 6 2 10 108:138 -30 14:22
9 TTF Schwanau/Meißenheim 18 6 0 12 102:133 -31 12:24
10 DJK Oberschopfheim III 18 2 0 16 86:152 -66 04:32
11 TTC Gengenbach zurückgezogen am 14.03.2017
64
Meister in der Bezirksklasse Saison 2016/17: Hinten (v.l.n.r.): Maxi Heinzelmann, Julian Heinzelmann, Alexander Prinzbach, Carsten Höft,
Vorne (v.l.n.r.): Patrick Fallert, Fabian Eichner, Nikolas Detzer
viel Fleiß und Schweiß im Physiotraining
kehrte er schon zur RR zurück
und konnte mit Siegen im mittleren
Paarkreuz dafür sorgen, dass wir weiterhin
auf Meisterkurs geblieben sind
(Gesamtbilanz 10:4). Neuling in dieser
Truppe war Carsten Höft – angetrieben
vom Feuer der deutlich jüngeren
Spieler fand er sich in der Rolle des
Spielers als auch des Coaches gut zurecht
und konnte zum Meistertitel beitragen
(Gesamtbilanz 15:3). Weitere
Unterstützung erhielten wir von Maximilian
Heinzelmann (Meisterlicher
Ersatzspieler – Gesamtbilanz 5:5),
Martin Kappel (1:1), Adelbert Bußhardt
(3:3), Oliver Bauert (1:0), Günter
Armbruster (2:1), Petra Schmidt (0:2),
Sebastian Schienle (0:1), Sebastian Feger
(1:1) und Rainer Rudolf (0:2).
Aufstellung 2016/17:
1. Eichner, Fabian
2. Heinzelmann, Julian
(Mannschaftsführer)
3. Fallert, Patrick
4. Detzer, Nikolas
5. Prinzbach, Alexander
6. Höft, Carsten
65
HUBER GEBÄUDETECHNIK & CO. KG
Franckensteinstraße 6a • 77749 Hohberg
T. 0 78 08 / 91 49 9 7-0
www.huber-gebaeudetechnik.de
Vorschau 2017/18
4. Herren Mannschaft - Bezirksliga
Vorschau Saison 2017/18:
In der kommenden Bezirksliga-Saison
werden wir von Jürgen Neumaier auf
Position 1 unterstützt, alle TTSF`ler
freuen sich riesig, dass er wieder in
den Spielbetrieb einsteigt.
Des Weiteren hat es auch den 19. jährigen
Sohn unseres 2. Vorstands, Leon
Huck, nach Hohberg gezogen. Leon,
der Student für Informatik am Karlsruher
KIT, wechselte vom SV Weitenung
zu den TTSF und verstärkt die Bezirksligamannschaft.
Klares Ziel ist ein gesicherter
Mittelplatz, mit Trainingseifer
und etwas Glück geht die Tendenz
weiter nach oben.
Aufstellung 2017/18:
4.1 Neumaier, Jürgen
(Q-TTR: 1691)
4.2 Heinzelmann, Julian
(Mannschaftsführer)
(Q-TTR: 1615)
4.3 Detzer, Nikolas
(Q-TTR: 1612)
4.4 Fallert, Patrick
(Q-TTR: 1576)
4.5 Prinzbach, Alexander
(Q-TTR: 1534)
4.6 Höft, Carsten
(Q-TTR: 1502)
4.7 Huck, Leon
(Q-TTR: 1485)
Neuzugang: Leon Huck
Jürgen Neumaier, Nikolas Detzer, Carsten Höft, Patrick Faller, Julian Heinzelmann, Alexander Prinzbach und Leon Huck (v.l.n.r.)
67
68
Bindearbeiten • Buchreparatur • Digitaldruck • Print on Demand
Telefon: 07808 910976
Mail: kontakt@huber-buchbinder.de
Spielplan 2017/18 - Herren Bezirksliga (Vorrunde)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 16.09.2017 16:00 SF Goldscheuer TTSF Hohberg IV
Sa. 23.09.2017 17:30 TTC Renchen TTSF Hohberg IV
So. 24.09.2017 14:00 TTC Altdorf TTSF Hohberg IV
Sa. 21.10.2017 18:00 TTSF Hohberg IV SV Rust
Sa. 28.10.2017 19:00 TTC Steinach TTSF Hohberg IV
Sa. 04.11.2017 18:30 TTG Ulm TTSF Hohberg IV
Sa. 18.11.2017 18:00 TTSF Hohberg IV DJK Oberschopfheim
Sa. 25.11.2017 18:00 TTSF Hohberg IV TTF Oberkirch
Sa. 09.12.2017 18:00 TTSF Hohberg IV TTC Berghaupten
Spielplan 2017/18 - Herren Bezirksliga (Rückrunde)
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 20.01.2018 18:00 TTSF Hohberg IV TTC Altdorf
Sa. 27.01.2018 18:00 TTSF Hohberg IV TTG Ulm
Sa. 17.02.2018 18:00 TTSF Hohberg IV SF Goldscheuer
So. 18.02.2018 14:00 DJK Oberschopfheim TTSF Hohberg IV
Sa. 03.03.2018 18:00 TTSF Hohberg IV TTC Steinach
Sa. 10.03.2018 17:00 TTF Oberkirch TTSF Hohberg IV
Sa. 24.03.2018 18:00 SV Rust TTSF Hohberg IV
Sa. 07.04.2018 18:00 TTSF Hohberg IV TTC Renchen
Sa. 14.04.2018 18:30 TTC Berghaupten TTSF Hohberg IV
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
69
Carsten Höft im Interview
Fünf Fragen an unseren „Vereins-Blogger“
Frage 1: Carsten, wie bist Du zum
Tischtennis gekommen?
Carsten: Als ich 11 Jahre alt war hat
mich mein Freund und Nachbar immer
wieder zum Tischtennis herausgefordert.
Er hat fast immer gewonnen.
Somit habe ich zu Hause in der Garage
gegen eine hochgeklappte Hälfte eines
Freizeittisches gespielt um mich
zu verbessern. Das haben Klassenkameraden
gesehen, die meinten,
komm mit ins Training, wir spielen in
Ottenbronn. Somit habe ich beim TTC
Ottenbronn unter Hans-Ulrich Bergler
den Tischtennissport so richtig kennen
und lieben gelernt.
Weitere Station im aktiven Bereich
waren der TT Altburg bis es dann 2005
ins Badische, zum TTC Langhurst ging
(es waren tolle 10 Jahre) und die TTG
Ulm.
Hohberger bin ich seit Sommer letzten
Jahres und konnte gleich mitfeiern -
Meister mit der 4. Mannschaft in der
Bezirksklasse. Jetzt freue ich mich auf
die Bezirksliga-Saison 2017/18.
70
Frage 2: Carsten, Du bist seit einem
Jahr in unserem Verein. Durch wen
oder was bist Du auf uns aufmerksam
geworden?
Carsten: Tja die 1. Mannschaft der
TTSF hat Anziehungskraft, ich war
immer mal wieder in Hohberg zu
verschiedenen Heimspielen, wurde
immer freundlich begrüßt... Ich habe
mich hier auf Anhieb wohl gefühlt.
Frage 3: Was hat Dich bewogen hier
zu spielen?
Carsten: Ich wollte nicht mehr die lange
Anfahrt nach Ulm machen, wollte
mich selber auch nochmal puschen
und unter guten Trainingsbedingungen
versuchen an gute (vergangene)
spielerische Zeiten anzuknüpfen. Nun
- auf mich bezogen - es geht langsam
vorwärts, zudem kann ich mich auf
verschiedensten Wegen im Verein einbringen,
sei es Spielen, Coaching, Training
für Fortgeschrittene, Materialberatung,
Bloggen oder organisatorische
Dinge. Wenn es Spaß macht, macht
man viele Dinge gerne. Es macht mir
hier richtig Spaß!
Frage 4: Was ist das, was Dir am besten
gefallen hat als Du hier angefangen
hast. Was war neu bzw. anders?
Carsten: Wer im TT durchstarten
möchte, bekommt hier in Hohberg
alle Möglichkeiten. Gute Trainigspartner
sind vorhanden, gute Trainer, viel
junge Leute (das hält jung und motiviert),
das vom Vorstand vorgelebte
„Wir lieben Tischtennis“, auf Basis von
Fairness und gesundem Ehrgeiz.
Carsten Höft unterstützt uns auch als Trainer für die Hobbiespieler.
Ich finde es sehr beachtlich was hier
für die Jugend getan wird, als langjähriger
Spieler weiß man, was da für ein
zeitliches Engagement dahintersteckt.
Wenn man das so vorgelebt bekommt,
zieht man gerne mit.
Frage 5: Was könnte man noch besser
machen? Wo siehst Du Potential?
Carsten: Ich würde es gerne sehen,
zukünftige Heimspiele der 1. Mannschaft
noch mehr zu einem „Event“
zu machen. Sitzmöglichkeiten in der
Halle für Besucher anzubieten, die
nicht aus der Vogelperspektive zusehen
möchten, sondern nah dran sein
wollen.
Das Ausrichten eines Events wie
„BaWü Top 16 Rangliste der Jugend“
– das Fehlen einer Tribüne kann man
durch ein professionelles Zelt wettmachen,
das Platz und Sitzmöglichkeiten
für alle Teilnehmer, Betreuer und Gäste
bietet...
71
Rückblick 2016/17
5. Herren Mannschaft - A-Klasse
Rückblick Saison 2016/17:
Mit einem Kader von 11 Spielern hätte
man aus der 5. fast zwei Mannschaften
machen können. Aber gleich zu
Beginn wurde deutlich, dass jeder
einzelne dringend gebraucht wurde,
sei es im eigenen Team oder als Ersatz
in den oberen Mannschaften. Ruckzuck
waren wir nur noch zu fünft oder
sechst und brauchten selbst Ersatz.
Das hatte zur Folge, dass wir einen
klassischen Fehlstart hinlegten und
irgendwann mit 0:12 Punkten dastanden.
Nachdem der Ernst der Lage erkannt
worden war, kam im 7. Spiel der
Vorrunde mit einem 9:7 gegen Goldscheuer
die Wende. Es folgte ein weiterer
Sieg und ein Unentschieden, sodass
wir am Ende der Vorrunde zwar
immer noch Letzter waren, aber 5:13
sah schon wesentlich besser aus. In
der Rückrunde wurden wir in einigen
Spielen durch den jugendlichen Neuzugang,
Sebastian Feger, verstärkt,
und die Erfolgsgeschichte ging erstmal
weiter, bis wir bei einem Punktestand
von 14:14 waren. Bis zum zweitletzten
Spiel mussten wir um den Klassenerhalt
zittern. Dort holten wir uns mit
einem 8:8 gegen Ortenberg den notwendigen
Punkt zum Verbleib in der
A-Klasse. Die 5. beendete die Saison
auf dem 6. Platz. Den Grundstein für
die letztendlich doch erfolgreiche Saison
legte ganz oft das Doppel Vergin/
Bußhardt, das mit 8:1 Siegen eines der
erfolgreichsten Doppel der Rückrunde
bildete.
Abschlusstabelle 2016/17 - Herren A-Klasse
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 TTC Langenwinkel 18 16 0 2 155:62 93 32:4
2 TTV Schmieheim 18 15 1 2 154:79 75 31:5
3 TTC Friesenheim 18 12 1 5 137:103 34 25:11
4 TTF Kappel II 18 8 1 9 122:116 6 17:19
5 TTF Schwanau/Meißenheim II 18 7 3 8 121:126 -5 17:19
6 TTSF Hohberg V 18 6 3 9 113:131 -18 15:21
7 TV Ortenberg 18 7 1 10 100:137 -37 15:21
8 TUS Windschläg 18 5 4 9 112:127 -15 14:22
9 TTC Altdorf III 18 4 1 13 89:142 -53 09:27
10 SF Goldscheuer III 18 2 1 15 69:149 -80 05:31
72
Oliver Bauert, Thomas Vergin, Petra Schmidt, Meinrad Müller, Oliver Bächle, Sebastian Schienle (v.l.n.r.)
es fehlen: Günther Armbruster, Maximilian Heinzelmann, Adelbert Bußhardt, Christian Bayer, Rainer Huber, Hans Bayer
Bilanzübersicht 2016/17 - Herren A-Klasse
Rang Name, Vorname Einsätze
Einzel/
Doppel
1 2 3 4 5 6 gesamt
5.7 Bauert, Oliver 7 7 0:6 2:5 2:11
5.1 Vergin, Thomas 12 12 2:9 7:4 1:0 1:0 11:13
5.2 Bächle, Oliver 11 11 2:4 3:3 2:1 3:0 1:1 2:0 13:9
5.3 Armbruster, Günter 10 10 3:4 2:5 2:1 2:1 9:11
5.4 Heinzelmann, Maxi 8 8 0:3 1:2 1:3 2:3 4:11
5.5 Bußhardt, Adelbert 13 13 1:1 4:4 7:3 1:0 1:0 14:8
5.6 Schmidt, Petra 16 16 3:6 2:6 1:2 3:1 9:15
5.8 Müller, Meinrad 10 10 0:3 0:1 1:3 4:3 5:10
5.9 Bayer, Christian 6 6 3:1 3:2 6:3
5.11 Bayer, Hans 10 10 4:5 2:2 6:7
6.2 Feger, Sebastian 2 2 2:0 1:0 3:0
6.9 Rudolf, Rainer 2 2 0:2 0:1 0:3
6.7 Ehret, Steffen 1 1 0:1 0:1
Einzel 82:102
Bußhardt, Adelbert / Vergin, Thomas 8 11:1
Armbruster, Günter / Schmidt, Petra 6 2:4
Müller, Meinrad / Schmidt, Petra 4 2:2
Bußhardt, Adelbert / Heinzelmann, Maxi 4 nur Stammdoppel 0:4
Doppel 31:29
gesamt 113:131
73
Vorschau 2017/18
5. Herren Mannschaft - A-Klasse
Vorschau Saison 2017/18:
In der neuen Saison wird die 5. ähnlich
aufgestellt sein. Sebastian Feger wird
fest in der Mannschaft gemeldet, und
Torsten Göppert kommt nach langer
Verletzungspause zurück.
Ziel: ein besserer Start als im Vorjahr,
gute Stimmung in der Mannschaft
und keine Chance für das Abstiegsgespenst.
Ein Mittelfeldplatz sollte realistisch
sein.
Neuzugang:
Sebastian Feger
Maximilian Heinzelmann, Adelbert Bußhardt, Sebastian Feger, Oliver Bauert, Christian Bayer und Thomas Vergin (hinten, v.l.n.r.)
Oliver Bächle, Petra Schmidt, Günther Armbruster und Hans Bayer (vorne, v.l.n.r.)
74
Aufstellung 2017/18:
5.1 Vergin, Thomas
(Mannschaftsführer)
(Q-TTR: 1508)
5.2 Feger, Sebastian (SBE)
(Q-TTR: 1460)
5.3 Bußhardt, Adelbert
(Q-TTR: 1477)
5.4 Heinzelmann, Maximilian (SBE)
(Q-TTR: 1367)
5.5 Bächle, Oliver
(Q-TTR: 1465)
5.6 Armbruster, Günter
(Q-TTR: 1460)
Spielplan 2017/18 - Herren A-Klasse
5.7 Bauert, Oliver
(Q-TTR: 1455)
5.8 Göppert, Torsten
(Q-TTR: 1422)
5.9 Bayer, Christian
(Q-TTR: 1403)
5.10 Schmidt, Petra
(Q-TTR: 1382)
5.11 Müller, Meinrad
(Q-TTR: 1380)
5.12 Bayer, Hans
(Q-TTR: 1338)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 23.09.2017 18:00 TTSF Hohberg V TTF Kappel
Fr. 29.09.2017 20:00 TUS Rammersweier TTSF Hohberg V
Sa. 07.10.2017 18:00 TTF Schwanau/Meißenheim TTSF Hohberg V
Sa. 14.10.2017 17:30 TV Lahr TTSF Hohberg V
Sa. 21.10.2017 18:00 TTSF Hohberg V TTC Friesenheim
Sa. 28.10.2017 18:00 TTSF Hohberg V TUS Windschläg
Sa. 04.11.2017 19:00 TTC Altdorf TTSF Hohberg V
Sa. 18.11.2017 18:00 TTSF Hohberg V TTC Willstätt
Sa. 02.12.2017 18:00 TTF Schwanau/Meißenheim TTSF Hohberg V
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 18:00 TTSF Hohberg V TTF Schwanau/Meißenheim
Sa. 20.01.2018 18:00 TTSF Hohberg V TUS Rammersweier
Sa. 27.01.2018 18:30 TTC Friesenheim TTSF Hohberg V
Sa. 03.02.2018 18:00 TTSF Hohberg V TV Lahr
Sa. 17.02.2018 18:30 TTF Kappel TTSF Hohberg V
Sa. 24.02.2018 18:00 TTSF Hohberg V TTC Altdorf
Sa. 03.03.2018 17:30 TUS Windschläg TTSF Hohberg V
Sa. 10.03.2018 18:00 TTSF Hohberg V TTF Schwanau/Meißenheim
Sa. 24.03.2018 17:30 TTC Willstätt TTSF Hohberg V
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
75
76
Inh.: Edwin Röderer
77948 Friesenheim-Oberschopfheim
Hebelstr. 9a
Tel. 07808/551
eMail: info@roederer-waermetechnik.de
Maximilian Heinzelmann
Spielerportrait
TTSF: Maxi, wie bist Du zum Tischtennis
gekommen?
Maxi: Mein Bruder Julian begann bereits
2001 bei den Tischtennisfreunden
Hohberg in der Jugend. Da meine
Eltern oft bei Julians Spielen zuschauten
und mich da „mitschleppten“ bin
ich schon früh mit dem Tischtennisvirus
angesteckt worden. 2003 bekam
mein Vater zum Geburtstag eine
Tischtennis-platte geschenkt, die im
Hobbyraum aufgebaut wurde. Als ich
dann endlich so groß war, dass ich
auch über die Platte schauen konnte
(heute kein Problem mehr
Rückblick 2016/17
6. Herren Mannschaft - C-Klasse
Rückblick Saison 2016/17:
In der Saison 2016/2017 startete die
6. Herrenmannschaft in der Kreisklasse
C1. Aufgrund verschiedenster Umstände
(Verletzung, Krankheit, berufliche
und private Verhinderung) konnte
man nur selten mit einer konkurrenzfähigen
Aufstellung antreten. So erreichte
die Sechste am Ende Platz 8
mit 7:25 Punkte. Doch in der Rückrunde
konnten zwei bemerkenswerte
Ergebnisse erzielt werden. Im Lokalderby
gegen die DJK Oberschopfheim
V behielt man überraschend deutlich
mit 9:3 die Oberhand. Und im letzten
Saisonspiel blieb man gegen den TTC
Langhurst III, gegen den das Vorrundenspiel
noch mit 0:9 verloren ging,
trotz nur fünf einsatzfähiger Spieler
mit 9:7 erfolgreich. Mit Sebastian Feger,
Martin Eitel, Sebastian Kadelbach
und Julian Schäfer sammelten vier Jugendspieler
erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich.
Zum Einsatz kamen:
Sebastian Schienle, Sebastin Feger,
Martin Eitel, Sebastian Kadelbach,
Ralf Lindenmeier, Julian Schäfer, Steffen
Ehret, Roland Kurz, Rainer Rudolf,
Wolfgang Heinzelmann, Stefan Zimmermann.
Abschlusstabelle 2016/17 - Herren C-Klasse
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 TTC Durbach II 16 13 0 3 134:56 78 26:6
2 TTC Fessenbach III 16 13 0 3 132:81 51 26:6
3 TUS Rammersweier III 16 11 1 4 120:87 33 23:9
4 TTC Langhurst III 16 10 1 5 124:85 39 21:11
5 TUS Windschläg II 16 7 0 9 109:110 -1 14:18
6 SV Bad Peterstal III 16 5 2 9 78:112 -34 12:20
7 DJK Oberschopfheim V 16 4 1 11 78:121 -43 9:23
8 TTSF Hohberg VI 16 3 1 12 66:129 -63 7:25
9 TTF Oberkirch III 16 3 0 13 71:131 -60 6:26
10 SF Goldscheuer III 18 2 1 15 69:149 -80 05:31
78
Ralf Lindenmeier, Roland Kurz, Anja Bächle, Steffen Ehret, Paul Bayer, Julian Schäfer, Rainer Rudolf, Sebastian Schienle (v.l.n.r)
(Anja Bächle spielt inzwischen in der Damenmannschaft)
Bilanzübersicht 2016/17 - Herren C-Klasse
Rang Name, Vorname Einsätze
Einzel/
Doppel
1 2 3 4 5 6 gesamt
6.1 Schienle, Sebastian 9 9 4:4 7:2 11:6
6.2 Feger, Sebastian (SBE) 6 6 5:1 6:0 11:1
6.3 Kadelbach, Sebastian (JES) 5 5 1:2 1:2 1:1 0:2 3:7
6.4 Eitel, Martin (JES) 8 8 0:4 1:1 2:2 1:2 4:9
6.5 Lindenmeier, Ralf 9 9 0:3 2:2 3:1 1:2 1:0 0:1 7:9
6.6 Schäfer, Julian (SBE) 10 10 0:1 0:1 2:3 3:4 1:0 6:9
6.7 Ehret, Steffen 11 11 0:4 0:1 3:1 2:3 5:9
6.8 Kurz, Roland 7 7 0:2 0:3 0:2 0:1 0:1 0:9
6.9 Rudolf, Rainer 10 10 0:1 0:1 0:2 1:2 0:2 2:3 3:11
6.10 Himmelsbach, Bruno 1 1 0:1 0:1
6.11 Heinzelmann, Wolfgang 3 3 0:1 0:3 0:4
6.12 Zimmermann, Stefan 9 9 0:8 1:2 1:10
Einzel 51:88
Feger, Sebastian / Schienle, Sebastian 3 3:0
Lindenmeier, Ralf / Schienle, Sebastian 3 3:1
Kurz, Roland / Zimmermann, Stefan 3 0:3
Rudolf, Rainer / Zimmermann, Stefan 3 0:3
Eitel, Martin / Schäfer, Julian 3 nur Stammdoppel 0:3
Doppel 15:32
gesamt 66:120
79
Vorschau 2017/18
6. Herren Mannschaft - D-Klasse
Vorschau Saison 2017/18:
In der Saison 2017/2018 wird die 6.
Herrenmannschaft als Viererteam in
der Kreisklasse D2 antreten und erhofft
sich in der Achterstaffel einen
Mittelfeldplatz. Wiederum werden
mit Martin Eitel, Sebastian Kadelbach
und Nico Neumaier drei Jugendspieler
ihre Einsätze im Herrenbereich erhalten.
Frisch aus der Jugend hat Julian
Schäfer den Sprung als Stammspieler
in die 6. Mannschaft geschafft. Auch
darf man auf die Neulinge Daniel Puff
und Stephan Kary gespannt sein.
Julian Schäfer
Neuzugang:
Stephan Kary
Stephan Kary, Julian Schäfer, Stefan Zimmermann, Rainer Rudolf und Wolfgang Heinzelmann (v.l.n.r.)
80
Aufstellung 2017/18:
6.1 Puff, Daniel
(Q-TTR: - )
6.2 Kary, Stephan
(Q-TTR: - )
6.3 Eitel, Martin
(Q-TTR: 1285)
6.4 Kadelbach, Sebastian
(Q-TTR: 1244)
6.5 Lindenmeier, Ralf
(Q-TTR: 1235)
6.6 Schäfer, Julian
(Q-TTR: 1136)
6.7 Ehret, Steffen
(Mannschaftsführer)
(Q-TTR: 1117)
6.8 Rudolf, Rainer
(Q-TTR: 1097)
6.9 Neumaier, Nico
(Q-TTR: 1077)
6.10 Heinzelmann, Wolfgang
(Q-TTR: 1035)
6.11 Zimmermann, Stefan
(Q-TTR: 948)
77656 Offenburg • Heinrich-Herz-Straße 28 • Telefon 0781/99 02 240
Fax99022425 • www.fahrzeugbaumueller.de
81
Mit der
VR-Banking-App
auch unterwegs
ganz einfach !
Meine Bank. Für die Menschen in der Region.
Was uns antreibt: „Der Mensch im Mittelpunkt“. Versprochen!
Meine Bank hab ich
immer dabei. Und Sie?
82
Erleben Sie jetzt, was Ihr Online-Zugang
alles kann – 24 Stunden am Tag, 7 Tage
die Woche, rund um die Uhr:
Hier geht’s direkt
zur VR-Banking-App.
Hier geht’s direkt zu
Ihrem Online-Zugang –
gleich freischalten und
alle Vorteile nutzen!
✔ mal schnell den Kontostand
abfragen und die Umsätze prüfen
✔ Rechnungen ohne langes Eintippen
überweisen: ganz einfach
abfotografieren
✔ Elektronischer Kontoauszug:
automatisch, kostenlos und
10 Jahre archiviert; kein Warten
am Kontoauszugsdrucker, keine
Auszüge sortieren und abheften
✔ Geld an Freunde senden und anfordern
✔ größtmögliche Sicherheit mit
unseren TAN-Verfahren
✔ einfache, komfortable Bedienung –
auch unterwegs mit der VR-Banking-App
Jetzt Online-Zugang freischalten und flexibel
sein: www.volksbank-lahr.de/online-zugang
Wir helfen Ihnen gerne persönlich!
In Ihrer Filiale vor Ort oder telefonisch unter: 07821 272-0
Spielplan 2017/18 - Herren D-Klasse (Vorrunde)
Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 16.09.2017 20:00 TTF Hesselhurst TTSF Hohberg VI
So. 24.09.2017 10:00 TUS Rammersweier TTSF Hohberg VI
Fr. 06.10.2017 20:00 TTC Orschweier TTSF Hohberg VI
Sa. 14.10.2017 18:00 TTSF Hohberg VI TTF Kappel
Sa. 28.10.2017 18:00 TTSF Hohberg VI TTC Seelbach-Schuttertal
Sa. 11.11.2017 19:00 TTC Langenwinkel TTSF Hohberg VI
Fr. 24.11.2017 20:00 TTF Schwanau/Meißenheim TTSF Hohberg VI
Spielplan 2017/18 - Herren D-Klasse (Rückrunde)
Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 20.01.2018 18:00 TTSF Hohberg VI TTF Hesselhurst
Sa. 27.01.2018 18:00 TTSF Hohberg VI TUS Rammersweier
Sa. 24.02.2018 18:00 TTSF Hohberg VI TTC Orschweier
Sa. 03.03.2018 18:30 TTF Kappel TTSF Hohberg VI
Sa. 17.03.2018 18:00 TTC Seelbach-Schuttertal TTSF Hohberg VI
Sa. 24.03.2018 18:00 TTSF Hohberg VI TTC Langenwinkel
Sa. 07.04.2018 18:00 TTSF Hohberg VI TTF Schwanau/Meißenheim
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
83
Alle Heimspiele 2017/18 im Überblick
Spieltag Vorrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 16.09.2017 18:00 TTSF Hohberg Herren II TTV Auggen
18:00 TTSF Hohberg Herren III TB Gaggenau
Sa. 23.09.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend II DJK Oberschopfheim
13:30 TTSF Hohberg Schüler I DJK Offenburg
18:00 TTSF Hohberg Herren V TTF Kappel
So. 24.09.2017 14:00 TTSF Hohberg Herren I DJK Offenburg
Sa. 30.09.2017 18:00 TTSF Hohberg Herren II TTC Mühlhausen
Sa. 07.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Berghaupten
13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTF Kappel
18:00 TTSF Hohberg Damen I TTF Oberkirch
18:00 TTSF Hohberg Herren III TTC Willstätt
Sa. 14.10.2017 18:00 TTSF Hohberg Herren I Spvgg Ottenau
18:00 TTSF Hohberg Herren II SV Eichsel
18:00 TTSF Hohberg Herren VI TTF Kappel
Sa. 21.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I DJK Offenburg
13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Willstätt
13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTV Schmieheim
18:00 TTSF Hohberg Damen I SV Rust
18:00 TTSF Hohberg Herren III TTV Gamshurst
18:00 TTSF Hohberg Herren IV SV Rust
18:00 TTSF Hohberg Herren V TTC Friesenheim
Sa. 28.10.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTF Oberkirch
18:00 TTSF Hohberg Herren I TTC Singen
18:00 TTSF Hohberg Herren II TTV Auggen
18:00 TTSF Hohberg Herren V TUS Windschläg
18:00 TTSF Hohberg Herren VI TTC Seelbach-Schuttertal
Sa. 04.11.2017 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Orschweier
18:00 TTSF Hohberg Damen I TTC Altdorf
Sa. 18.11.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Willstätt
13:30 TTSF Hohberg Jugend II TV Lahr
13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTF Kappel
18:00 TTSF Hohberg Herren IV DJK Oberschopfheim
18:00 TTSF Hohberg Herren V TTC Willstätt
Sa. 25.11.2017 18:00 TTSF Hohberg Herren IV TTF Oberkirch
Sa. 02.12.2017 13:30 TTSF Hohberg Jugend I SV Bad Peterstal
18:00 TTSF Hohberg Herren II TTG Furtwangen/Schönenbach
18:00 TTSF Hohberg Herren III DJK Offenburg
So. 03.12.2017 14:00 TTSF Hohberg Herren I TTG EK Oftersheim
Sa. 09.12.2017 18:00 TTSF Hohberg Herren IV TTC Berghaupten
So. 10.12.2017 12:00 TTSF Hohberg Herren I SV Niklashausen e.V.
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
84
Die TTSF freuen sich auf Ihre Unterstützung!
Spieltag Rückrunde Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Sa. 13.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Steinach
13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Ettenheim
13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Durbach
18:00 TTSF Hohberg Herren I TV 1846 Mosbach
18:00 TTSF Hohberg Herren II DJK Oberharmersbach
18:00 TTSF Hohberg Herren III TTC Fessenbach
18:00 TTSF Hohberg Herren V TTF Schwanau/Meißenheim
Sa. 20.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Ringsheim
18:00 TTSF Hohberg Damen I DJK Oberschopfheim
18:00 TTSF Hohberg Herren IV TTC Altdorf
18:00 TTSF Hohberg Herren V TUS Rammersweier
18:00 TTSF Hohberg Herren VI TTF Hesselhurst
Sa. 27.01.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Renchen
13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Nonnenweier
18:00 TTSF Hohberg Herren II TTC Beuren a.d. Aach
18:00 TTSF Hohberg Herren IV TTG Ulm
18:00 TTSF Hohberg Herren VI TUS Rammersweier
Sa. 03.02.2018 18:00 TTSF Hohberg Herren III TTC Seelbach-Schuttertal
18:00 TTSF Hohberg Herren V TV Lahr
Sa. 17.02.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTF Schwanau/Meißenheim
13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTG Ulm
18:00 TTSF Hohberg Damen I TTC Steinach
18:00 TTSF Hohberg Herren II TTC Suggental
18:00 TTSF Hohberg Herren IV SF Goldscheuer
Sa. 24.02.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend II TTC Friesenheim
13:30 TTSF Hohberg Schüler I TUS Windschläg
18:00 TTSF Hohberg Herren III Spvgg Ottenau
18:00 TTSF Hohberg Herren V TTC Altdorf
18:00 TTSF Hohberg Herren VI TTC Orschweier
Sa. 03.03.2018 13:30 TTSF Hohberg Schüler I TTC Renchen
18:00 TTSF Hohberg Damen I TTC Altdorf
18:00 TTSF Hohberg Herren I ESV Weil
18:00 TTSF Hohberg Herren IV TTC Steinach
Sa. 10.03.2018 13:30 TTSF Hohberg Jugend I TTC Seelbach-Schuttertal
18:00 TTSF Hohberg Herren II TTF Rastatt
18:00 TTSF Hohberg Herren III TTC Rauental
18:00 TTSF Hohberg Herren V TTF Schwanau/Meißenheim
Sa. 24.03.2018 18:00 TTSF Hohberg Herren VI TTC Langenwinkel
Sa. 07.04.2018 18:00 TTSF Hohberg Herren II DJK Oberschopfheim
18:00 TTSF Hohberg Herren IV TTC Renchen
18:00 TTSF Hohberg Herren VI TTF Schwanau/Meißenheim
So. 08.04.2018 14:00 TTSF Hohberg Herren I FT V. 1844 Freiburg
Sa. 14.04.2018 18:00 TTSF Hohberg Damen I DJK Oberharmersbach
18:00 TTSF Hohberg Herren III TTV Muckenschopf
So. 15.04.2018 14:00 TTSF Hohberg Herren I TTC 95 Odenheim e.V. 85
Stand: 21.08.2017 – während der Saison können sich Spiele verschieben. Bitte im Internet oder im Gemeindeblatt aktuelle Termine prüfen.
86
Hobbygruppe
Tischtennis für alle!
2015 entstand die Idee, eine Hobbygruppe
zu bilden, nachdem es immer
mehr Interesse aus den eigenen Reihen
gab. Man machte die Sache öffentlich
und suchte weitere Mitstreiter.
Zwischenzeitlich gibt es einen festen
Stamm von 8 – 10 Spielern, die sich
wöchentlich zu den allgemeinen Trainingszeiten
treffen. Diverse Trainer
nehmen sich Zeit, die Hobbyspieler
weiter voranzubringen. 2016 konnte
die Damenmannschaft auf eine Hobbyspielerin
zurückgreifen, die nun fest
in der Mannschaft integriert ist.
Im gleichen Jahr gab es Anfragen der
Flüchtlingshilfe Hohberg. Junge Menschen
zeigten Interesse am Tischtennisspiel.
Wir freuen uns, dass diese
nun regelmäßig am Training teilnehmen.
Integration: Mahmud Hasan, Ali Hamid und Mohammad Hasan
beim Tischtennistraining in Hohberg.
87
Wandergruppe
15 Jahre wandern bei den TTSF Hohberg
Als einer der Gründungsmitglieder des
Tischtennissportes in Hofweier war
ich, nachdem ich aus einem stressigen
Arbeitsleben im Jahre 2001 ausschied
am überlegen, was ich neben meinem
hobby-mäßigen Training in meiner
neuen Freizeit tun kann. Für mich
spielte auch der Gedanke, ältere und
frühere Tischtennisspieler wieder näher
an den Verein heranzuführen.
Im Jahre 2001 lud ich ins Gasthaus
Rößle ein, um zu sondieren, ob ein
Interesse an einer Wandergruppe
besteht. Erstaunlicherweise war eine
große Resonanz gegeben.
Es waren anwesend: M. und Chr. Eudelle,
M. und G. Weidtmann, K. und
H. Feißt, W. und A. Göppert, M. und
E. Schimpf, G. und W. Kempf, H. G.
Brandstettter. Alles waren ehemalige
Tischtennisspieler.
Was erstaunlich ist, alle sind immer
noch in der Wandergruppe. Im Laufe
der Jahre kamen weiter Freunde hinzu,
sodass wir inzwischen gegen 30
aktive Teilnehmer sind.
Was machen wir: Immer am 2. Dienstag
im Monat ist unser Wandertag.
In der Sommerzeit sind wir ganztägig
und in der Winterzeit halbtags unterwegs.
Neben den Touren in unserer
näheren Heimat fahren wir in Fahrtgemeinschaft,
mit dem BW – Ticket oder
mit einem Bus in den Schwarzwald, an
den Bodensee, an den Kaiserstuhl, ins
Elsass und in die Pfalz.
Wir wandern im Jahr an 11 Monaten.
Im Dezember haben wir den Jahresabschluss.
Bei einem hervorragenden
Buffet, zubereitet von Christian Eudelle,
halten wir Rückschau über das vergangene
Wanderjahr.
88
Vereinsband
Rock’n Roll bei den Tischtennissportfreunden
Seit nun mehr als 6 Jahren sorgt unsere
Vereinsband „Generations“ für
Rock‘n Roll im Verein. Die Band fand
sich im April 2011 aus einer Schnapsidee
heraus zum Geburtstag des Präsidenten,
Rainer Rudolf, zusammen und
machte danach einfach weiter.
Der Spass war einfach zu groß. Getreu
ihrem Namen spielt die Band eine
spannende Mischung von Rock- und
Popsongs der letzten 6 Jahrzehnte.
Bandleader Mathias Hämmerle, selbst
Spieler beim TTSF Hohberg, wird dabei
neben dem Leadgitarristen, Jens
Vetter, von weiteren Musikern aus
unserem Verein unterstützt. Unter anderem
sind das Bassist Nikolas Detzer
und Frontmann Thomas Huck. Auch
Gründungsmitglied Achim Stoll ist immer
wieder von der Partie. Auch zwei
neue Bandmitglieder feierten vor kurzem
ihr Debüt. Zum einen ist da Matthias
Hilberer (Bild), der an den Drums
Michael Rudolf ersetzt, da dieser aus
beruflichen Gründen nun in Potsdam
lebt. Außerdem verstärkt Maren Delakowitz
(Bild), Hobbyspielerin bei den
TTSF beim Gesang. Aber in guter Tradition
bereichern immer wieder auch
„Special Guests“ das Programm.
Für Anfang 2018 ist wieder eine (dann
die vierte) Hohberger Konzertnacht
geplant. Die Band hat das Jahr 2017
genutzt, um ihr Programm komplett
zu überarbeiten. Der Termin wird
frühzeitig bekannt gegeben. Man darf
also gespannt sein…
89
90
Vereinsstatistik
Mitgliederstruktur und Entwicklung
Aktuelle Mitgliederzahlen:
Tischtennis inkl. Wandergruppe
226 Mitglieder
169 männlich
57 weiblich
davon:
43 Erwachsene aktiv
29 Jugendliche aktiv
17 Schüler/Studenten/Azubi
>18 Jahre
21 Familienmitglieder
10 Hobbyspieler
8 Ehrenmitglieder
98 Passive Mitglieder
Verbundenheit der Mitglieder zu Hohberg weiter gegeben (Hohberganteil 62%),
trotz starkem Zulauf aus regionalen und überregionalen Gebieten.
91
P L A N U N G
A U S S C H R E I B U N G
B A U L E I T U N G
A N A L Y S E
B E A T N A C H B E T R E U U N G
E N T W U R F
P L A N U N G
A N A L Y S E
A U S S C H R E I B U N G
B A U L E I T U N G
B E R A T U N G
N A C H B E T R E U U N G
E N T W U R F
HAUS DER INGENIEURE I RAIFFEISENSTRASSE 9 I
P L A N U N G
77704 OBERKIRCH
WWW.ARCHITEKTUR-BUERO.DE I T 07802 - 7044 - 0 I F 07802 - 7044 - 400
A U S S C H R E I B U N G
bei Ihr Ihr allen kompetenter Fragen Ansprechpartner ums bei Ansprechpartner allen Fragen Bauen ums und Bauen Planen
und bei alle
A U S S
N A C H
HAUS DER INGENIEURE I RAIFFEISENSTRASSE 9 I 77704 OBERKIRCH
HAUS DER INGENIEURE I RAIFFEISENSTRASSE 9 I
WWW.ARCHITEKTUR-BUERO.DE 92
I T 07802 - 7044 - 0 I F 07802 - 7044 - 400
WWW.ARCHITEKTUR-BUERO.DE I T 07802 - 7044 - 0 I F
TTSF Fanshop
www.ttsf-hohberg.de
In unserem Online „Fanshop“ werden
unter anderem alle Trikots vorgestellt,
die derzeit von unseren Mannschaften
getragen werden. Man erfährt alles
über Modell, Farbe, Preise und auch
bei wem man die Bestellung aufgeben
kann. Darüber hinaus werden auch
Fanartikel, wie zum Beispiel Handyhülle
und Einspieltrikots angeboten.
Stellvertretend für die Vereinsgründer
von 1959 ziert das Konterfei von Edmund
Feißt seit diesem Jahr das neue
Freizeit- und Einspielshirt der Tischtennissportfreunde
aus Hohberg. Die Idee
dazu kam von dem Nachwuchsspieler
Jonas Löffler: „Wir jungen waren uns
einig, dass wir die Leistung von Edmund
und seinen Gründergenossen in
irgend einer Form würdigen müssten.
Bei uns genießt er und die anderen Senioren
größte Anerkennung“.
Eine Idee war schnell gefunden: Ein
Bild aus jungen Jahren von Edmund
Feißt, der auch die Wandergruppe ins
Leben gerufen hat, wurde verfremdet
und mit moderner Drucktechnik beim
TTSF-Ausrüster TT-Xpert in Auftrag gegeben.
Das Ergebnis kann sich sehen
lassen: „Viele haben uns schon auf das
Shirt angesprochen. So was hat bisher
noch niemand,“ bemerkt Jonas (im
Foto oben neben Edmund Feißt) nicht
ganz ohne Stolz.
Viel Spaß mit Vereinsmitbegründer Herbert Feißt (in der Horizontalen)
beim jährlichen Gardasee-Ausflug.
93
So hören Sie von uns!
TTSF auf allen Kanälen:
Homepage
Unsere Homepage ist die wichtigste
Informationsplattform unseres Vereins:
www.ttsf-hohberg.de
Aktuelle Nachrichten
Spielbetrieb
Mannschaftsaufstellungen
Training und Trainer
TTSF-Tagebuch
Fanshop
Blogs
Service- und Downloadbereich
Sie werden überrascht sein, was Sie
dort alles entdecken!
Facebook
Natürlich finden Sie uns auch auf
Facebook. Wir freuen uns über ein
„Gefällt mir“:
www.facebook.com/ttsfhohberg/
Newsletter
Abonieren Sie unseren TTSF-Newsletter.
Einfach eine E-Mail an: vorstand@
ttsf-hohberg.de unter dem Betreff:
„Bitte um TTSF-Newsletter“.
(Auf die gleiche Weise können Sie den
Newsletter jederzeit abbestellen.)
94
Youtube
Seit 2017 bauen wir einen Youtube-
Kanal auf. Einfach im Suchfeld TTSF
Hohberg eingeben.
Gemeindeblättle
Wöchentlich erhalten Sie Nachrichten
in dem HohbergerGemeindeblättle.
Das Blättle gibt es inzwischen auch auf
der Homepage der Gemeinde Hohberg
online.
Presse
Meist wird am Dienstag ganz regelmäßig
in der lokalen Presse von uns
berichtet.
Tipp: Suchen Sie doch mal im Internet
auf der Seite www.bo.de nach den
Tischtennissportfreunden…
www.bo.de/sport/tabellen/tischtennis
Hohberg Nachrichten
Jetzt vorbei schauen
und immer auf dem
neusten Stand sein!
95
Unsere Partner und Sponsoren
Danke für Ihre Unterstützung:
Die TTSF Hohberg bedanken sich herzlich
bei allen Sponsoren, Partner und
Gönnern. Ohne Ihre Unterstützung
könnten wir unser Jugendkonzept in
dieser Form nicht umsetzten.
Wir bitten unsere Mitglieder unsere
Unterstützer bei der Auswahl von Waren
und Dienstleistungen besonders
zu berücksichtigen.
Augenärztin Sine-Höft
Badische Beamtenbank
Bike & Radschopf
Böhringer Fachmetzgerei
Buchbinder Martin Huber
Design in Metall
Edeka Kohler
E-Werk Mittelbaden
Fahrzeugbau Mueller GmbH
Friseurteam Hofweier
Gasthaus zur Linde, Diersburg
Gasthof Sonne,
Niederschopfheim
Gemeinde Hohberg
Gesundheitspraxis Sauvagnat
Goldschmiede- & Uhrenmachermeister
Stickel
Haus der Ingenieure
Hautfürsorgezentrum Dr. Degen
Holzbau Mingolla
Huber Gebäudetechnik
Installateur Hans Herr
Klaus Riehle, Württembergische
Versicherungen
Massagepraxis Velz
Raumausstattung Spitzmüller
Röderer Wärmetechnik
Rössle-Apotheke
Schornsteinfeger
Michael Malutzki
Schreinerei Röderer
(Inh. Horst Grafmüller)
Schreinerfachbetrieb Stefan
Hogenmüller
Sparkasse Offenburg/Ortenau
TT-Xpert
Volksbank Lahr eG
VW Allgeier
Vielen Dank!
Ihre Tischtennissportfreunde Hohberg
96
Werden auch Sie Sponsor!
Entdecken Sie zahlreiche Möglichkeiten ...
Die Betreuung der Schüler und Jugendlichen
- mit inzwischen 7 Lizenztrainern
und 4 Assistenztrainern aus
den eigenen Reihen - bei Training und
Wettkämpfen kostet neben ehrenamtlichem
Einsatz auch Geld. Allein in die
Trainerausbildung haben wir im letzten
Jahr über eintausend Euro investiert.
Bei allen Entwicklungen wollen wir
unseren Grundsätzen aber weiterhin
treu bleiben (Auszug):
Breitensport und Leistungssport
sind gleichberechtigt
Solide Finanzpolitik und angemessene
Beiträge
Keine Antrittsprämien für Spieler
Um den eingeschlagenen Weg, der
auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung
des Nachwuchses in unserer Gemeinde
leistet, weitergehen zu können,
benötigen wir Ihre Unterstützung
als Sponsor oder als Förderer durch
eine Spende. Oder werden Sie einfach
aktives oder passives Mitglied und so
Teil unserer tollen Gemeinschaft, die
weit über den Sport hinausgeht.
Bei Interesse sprechen Sie uns einfach
an oder senden Sie uns eine
E-Mail an: vorstand@ttsf-hohberg.de
Trikotwerbung:
Ihr Logo auf der Vorder- oder
Rückseite oder auf dem Arm.
Ihre Wahl!
Bandenwerbung:
Werben Sie auf unseren Banden.
Bei jedem Tischtennisspiel immer
prominent platziert!
97
Impressum
Saisonheft 2017/18
Herausgeber:
TTSF Hohberg e.V.
Friedenstraße 3
77749 Hohberg
Mobil: +49 (0) 176 6106 4561
1. Vorstand:
Rainer Rudolf
Internet:
www.ttsf-hohberg.de
Druckauflage:
500 Stück
Konzept:
Andreas Bußhardt & Thomas Huck
Redaktion:
Andreas Bußhardt & Thomas Huck
Bilder:
Julian Heinzelmann und Vereinsarchiv
Layout:
Christine Bußhardt
Druck:
Print24 GmbH
Kontakt: vorstand@ttsf-hohberg.de
Wir freuen uns über Ihr Feedback oder Anregungen:
Rainer Rudolf
1. Vorsitzender
+49 (0) 176 6106 4561
Thomas Huck
2. Vorsitzender
+49 (0) 160 9058 4267
Wolfgang Heinzelmann
Schatzmeister
+49 (0) 163 4579616
98
DER NAGELPILZ-LASER
®
www.hautfürsorge-zentrum.de
99