14.09.2017 Aufrufe

Anzeiger 37-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anzeiger</strong> Oberhasli Nr. <strong>37</strong> Freitag, 15. September <strong>2017</strong><br />

ebenfalls allfällige Begehren um<br />

Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht innert der Einsprachefrist<br />

angemeldet werden,<br />

verwirken. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten oder weitgehend<br />

identischen Einsprachen ist<br />

anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich zu<br />

vertreten (Art. 35b BauG).<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Interlaken-Oberhasli<br />

Einwohnergemeinde Hasliberg<br />

Bau- und Gewässerschutzpublikation<br />

Gesuchstellerin:<br />

Einwohnergemeinde Hasliberg,<br />

Urseni 331c, 6085 Hasliberg<br />

Goldern<br />

Projektverfasserin:<br />

Mätzener und Wyss Bauingenieure<br />

AG, Florastrasse 5, 3800 Interlaken<br />

Bauvorhaben:<br />

Neubau Druckleitung, Neubau<br />

Freileitung mit Schächten, Neubau<br />

Abwasserpumpschacht<br />

Standort:<br />

Mägisalp, Parzelle Nr. 57, Koordinaten<br />

Nr. 2’661’1<strong>37</strong> / 1’178’072,<br />

Überbauungsordnung Schneesportgebiet<br />

Hasliberg, Landwirtschaftszone<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Ausnahmen:<br />

– Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone<br />

(Art. 24 RPG)<br />

– Bauten und Anlagen am Gewässer<br />

(Art. 48 WBG/41c GSchV)<br />

– Baute im Naturschutzgebiet (Art.<br />

18 ff. NHG)<br />

– Eingriffe in Schutzobjekte nach<br />

Art. 18 ff NHG<br />

– Eingriff in Ufervegetation (Art.<br />

18 NHG)<br />

– Eingriffe in Gewässer (Art. 8 BG<br />

über die Fischerei)<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Hasliberg,<br />

6085 Hasliberg Goldern<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-<br />

Oberhasli, 3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 9. Oktober <strong>2017</strong><br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die Verpflockungen verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet innerhalb<br />

der Auflage- und Einsprachefrist<br />

einzureichen, ebenfalls allfällige<br />

Begehren um Lastenausgleich.<br />

Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht innert der Einsprachefrist<br />

angemeldet werden, verwirken. Bei<br />

Kollektiveinsprachen und vervielfältigten<br />

oder weitgehend identischen<br />

Einsprachen ist anzugeben,<br />

wer befugt ist, die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich zu vertreten<br />

(Art. 35b BauG).<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Interlaken-Oberhasli<br />

Innertkirchen<br />

Einwohnergemeinde Innertkirchen<br />

Ordentliches seilbahnrechtliches<br />

Plangenehmigungsverfahren<br />

mit Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVP)<br />

Bau einer neuen<br />

Sesselbahn Engstlensee -<br />

Jochpass<br />

Gesuchstellerin:<br />

Bergbahnen Engelberg-Trübsee-<br />

Titlis AG, Poststrasse 3,<br />

6390 Engelberg<br />

Gegenstand:<br />

Bau der neuen Sesselbahn Engstlensee<br />

- Jochpass Kuppelbare 6er-Sesselbahn<br />

mit Hauben vom Engstlensee<br />

zum Jochpass, mit 61 Fahrzeuge und<br />

einer Förderleistung von 2‘400 Personen<br />

pro Stunde (Endausbau).<br />

Talstation: 1'951 m. ü. M. (2‘671‘236<br />

/ 1‘180‘826)<br />

Bergstation: 2‘211 m. ü. M.<br />

(2‘672‘426 / 1‘181‘183)<br />

Höhendifferenz : 260 Meter<br />

Länge horizontal : 1‘210 Meter<br />

Die bestehende 2er-Sesselbahn<br />

Engstlensee - Jochpass wird abgebrochen.<br />

Das Projekt umfasst weiter<br />

Terrainveränderungen sowie Ausgleichs-<br />

und Ersatzmassnahmen<br />

nach der Umweltgesetzgebung.<br />

Für Detailinformationen wird auf die<br />

öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten<br />

Planunterlagen verwiesen<br />

UVP-Pflicht:<br />

Das Bauvorhaben unterliegt der<br />

Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

gemäss dem Umweltschutzgesetz<br />

(USG; SR 814.01).<br />

Der Umweltverträglichkeitsbericht<br />

ist Teil der Gesuchsunterlagen<br />

Verfahren:<br />

Ordentliches seilbahnrechtliches<br />

Plangenehmigungsverfahren nach<br />

den Artikeln 9 ff. des Seilbahngesetzes<br />

(SebG, SR 743.01) und den Artikeln<br />

11 ff. der Seilbahnverordnung<br />

(SebV, SR 743.011), subsidiär nach<br />

dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff.<br />

EBG; SR 742.101). Leitbehörde für<br />

das Verfahren ist das Bundesamt für<br />

Verkehr (BAV)<br />

Öffentliche Auflage:<br />

Die Planunterlagen können vom 18.<br />

September <strong>2017</strong> bis und mit 18. Oktober<br />

<strong>2017</strong> während den ordentlichen<br />

Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung<br />

Innertkirchen eingesehen<br />

werden<br />

Aussteckung:<br />

Die durch das geplante Werk bewirkten<br />

Veränderungen (Stützenstandorte,<br />

Terrainveränderungen, etc.)<br />

werden während der Auflagefrist<br />

im Gelände ausgesteckt, die Hochbauten<br />

(Stationsgebäude) werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!