26.09.2017 Aufrufe

AU17-1872_RoJo 5-2017 Innen BG-5

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtgespräch<br />

doch in ihrem Aussehen den<br />

Originalen entsprechen, auf<br />

den neuesten Stand gebracht.<br />

Schließlich sind ja<br />

auch die Anforderungen an<br />

die Räume vor allem als<br />

Büros heute ganz andere, als<br />

damals, als die großzügigen<br />

Säle noch der industriellen<br />

Fertigung dienten.<br />

Ein besonderes Juwel ist<br />

das ehemalige Chefzimmer<br />

…an dem jetzt noch der neue Treppen- und Liftturm fehlt<br />

Kastenauer wissen sofort, wo sich diese Rosenheimer Ansicht befindet<br />

Wir bringen Farbe<br />

in die Papierfabrik !<br />

Ausführung der<br />

Heizungs- und Sanitärarbeiten<br />

DEMMEL GmbH<br />

Westerfeldweg 3 + 83043 Bad Aibling<br />

tel: +498061 / 90870<br />

mail: info@demmel-gmbh.de<br />

web: demmel-gmbh.de<br />

Rosenheimer Journal<br />

47


Noch bis ins Jahr 2002 herrschte in der Papierwarenfabrik Niedermayr geschäftiges Treiben. In den großen Produktionssälen wird bald wieder<br />

Leben einkehren. Das ehemalige Chefzimmer (Foto rechts unten) wird gerade aufwändig restauriert<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rosenheimer Journal<br />

48


Stadtgespräch<br />

im Verwaltungsgebäude: „In<br />

Abstimmung mit dem<br />

Denkmalamt wurde das gesamte<br />

mit einer aufwändigen<br />

Wandvertäfelung ausgekleidete<br />

Büro im Erdgeschoss<br />

restauriert und befindet<br />

sich nun wieder im Ursprungszustand“,<br />

erläutert<br />

Wurm.<br />

Um das ursprüngliche<br />

Bauwerk und seine Ausstrahlung<br />

nicht zu verändern,<br />

erreicht man in Zukunft<br />

die oberen Geschosse<br />

durch einen Lift- und Treppenbau,<br />

der als moderne<br />

Konstruktion außen am historischen<br />

Trakt angebracht<br />

wird. Ebenfalls topmodern:<br />

In einem eigenen Gebäude<br />

im Hof entstehen derzeit 100<br />

Parkplätze für Mitarbeiter<br />

und Besucher der Firmen,<br />

die sich in der neuen alten<br />

Fabrik ab sofort top präsentieren<br />

können.<br />

Mit der Sanierung der<br />

ehemaligen Papierwarenfabrik<br />

Rosenheim wurde ein<br />

weiteres Industriedenkmal<br />

wiederhergestellt, das nicht<br />

Renderings: Arnhard und Eck Architekten,<br />

www.arnhardundeck.de<br />

Die Produktionshallen (s. links oben) wurden originalgetreu wiederhergestellt und bieten viele Entfaltungsmöglichkeiten für kreative Firmen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rosenheimer Journal<br />

49


Stadtgespräch<br />

nur die historische Bedeutung<br />

Rosenheims auch als<br />

Industrie-Standort unterstreicht,<br />

sondern zudem die<br />

moderne Stadt Rosenheim<br />

als überregional bekannte<br />

Kreativschmiede weiter aufwertet.<br />

Zur Historie der<br />

Papier warenfabrik<br />

Rosenheim:<br />

Die erste Produktionsstätte<br />

der Firma<br />

Niedermayr, eine<br />

Papiertütenfabrik<br />

in der Hafnerstraße,<br />

entstand<br />

bereits<br />

1879. Ihr<br />

Gründer war<br />

Michael Niedermayr.<br />

Schon 13 Jahre<br />

später (1892) wurde<br />

die Fabrik erweitert,<br />

und zum Standort in der<br />

Hafnerstraße kam nun ein<br />

weiteres Gebäude in der ehe-<br />

Die raffinierte Balkenkonstruktion im Dachgeschoss ist alleine schon sehenswert – so aufwändig damals<br />

gebaut wurde, wurde jetzt wiederhergestellt<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag<br />

und wünschen viel Erfolg!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die schönen<br />

Seiten der<br />

Heimat!<br />

Jetzt jeden Tag<br />

aktuell auf<br />

www.rojo.de und<br />

auf Facebook!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rosenheimer Journal<br />

50


gesellschaft umgewandelt.<br />

Sie besaß damals mehrere<br />

Zweigniederlassungen, wobei<br />

der Hauptsitz in Rosenheim<br />

Zementsäcke produzierte.<br />

Angegliedert war eine<br />

Druckerei zur Beschriftung<br />

von Papiertüten.<br />

Aufgrund der günstigen<br />

konjunkturellen Lage – im<br />

Jahre 1931 betrug die<br />

wöchentliche Produktion 15<br />

bis 20 Millionen Tüten, Beutel<br />

und Zigarrenspitzen –<br />

wurde 1929 ein Büroanbau<br />

am linken Giebel des Gebäudes<br />

in der Rosenheimer<br />

Brückenstraße errichtet.<br />

1938 kam eine weitere<br />

Werkshalle hinzu. Nach 123<br />

Jahren (2002) wurde Niedermayr<br />

an die Kornäs GmbH<br />

in Achern verkauft und die<br />

Produktion im selben Jahr<br />

eingestellt. Die verbliebenen<br />

70 Mitarbeiter verloren ihre<br />

Arbeitsplätze.<br />

2003 erwarb die Firma<br />

Richard Wurm das Objekt.<br />

Seit 2007 steht das Gebäude<br />

unter Denkmalschutz und<br />

blickt nun, nach der aufwändigen<br />

Sanierung und aktuellen<br />

Inbetriebnahme, einer<br />

neuen, erfolgreichen Zukunft<br />

entgegen. <br />

Stadtgespräch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nostalgie mit LKW, als noch Hochbetrieb in der industriellen Fertigung<br />

in der Papierwarenfabrik Niedermayr herrschte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unter einem Dach in der ehemaligen alten Papierfabrik:<br />

Film-/Fotoproduktion (BEECH STUDIOS) und Marketing (FOREST)<br />

Die BEECH STUDIOS haben sich in der Filmund<br />

Fotoproduktion branchenübergreifend einen<br />

Namen gemacht. Kreative und hochwertige<br />

Commercial-Clips und Dokumentationen<br />

sowie Fotos in den Bereichen Sport, Lifestyle,<br />

Fashion und Product sind ihr Steckenpferd.<br />

Dabei wird intern der<br />

gesamte Prozess abgedeckt<br />

– von Preproduction<br />

(Organisation)<br />

über Production bis hin zur<br />

Postproduction (Film- und<br />

Fotobearbeitung).<br />

Kurze Wege – wenige<br />

Schnittstellen – effektive<br />

und dadurch kosten -<br />

sparende Arbeitsweise<br />

FOREST – CREATIVE<br />

AGENCY berät nicht nur in<br />

der Frage, wie die produzierten<br />

Filme & Fotos bestmöglich<br />

publiziert werden,<br />

sondern widmet sich auf<br />

gleich hohem Niveau den<br />

Marketingthemen wie Konzeption,<br />

Corporate Design,<br />

Webdesign, Web Entwicklung,<br />

Grafikdesign (Print<br />

und Digital) sowie Social<br />

Media Betreuung. Die Zusammenarbeit<br />

basiert auf<br />

vorangegangenen Strategiemeetings,<br />

die Unternehmensziele<br />

definiert und Zielgruppen<br />

analysiert. Die alte<br />

Rosenheimer Papierfabrik<br />

wird mit den BEECH STU-<br />

DIOS & FOREST die neue<br />

Kreativzentrale zwischen<br />

München und Salzburg. <br />

Rosenheimer Journal<br />

52


www. b eec h stu dios. de // www .thefore st.de // www. c y pre ssb e r lin.de<br />

W i r b r i n gen n e u e s L e b e n<br />

i n die a l t e Pap ier f abr ik!<br />

D a s zuk ü n f t ige B ü ro (in der<br />

B rückenstraße) befindet sich<br />

a k t u ell noc hin der U m bau p h a s e .<br />

K a u m h a t die F ilm - u n d F otopro d u k t ion<br />

BEECH STU DIOS zus a mme n m it der<br />

M a r ket in g A gentu r FOR E ST R ose n heims<br />

a lt ehr wür diges Wasse r k r a f t w e r k a ls<br />

K r e a t ivze ntru m der R egion e t abliert,<br />

p la t z e n die Räu m lic hkeit e n sc h on a u s<br />

a lle n N ä h t e n. U m die E r f o lgsstory weit e r<br />

s c h r eib e n zu k önne n , mu ss ein e V e r ä n der<br />

u n ghe r.<br />

r e c h n e n sie ein e n G roß t eil ihr e s E r f o lgs<br />

dem S t a n d ort R ose n heim mit sein e n<br />

w irts c h a f tssta r ken U nte rnehm e n zu. S ie<br />

f r e u e n sic h zu v e r k ü n den , d a ss die g roße<br />

I n d u strieha lle der ehem a lige n Pap ier f abr<br />

ik in der R ose n heim e r I nne nsta d t ab J u li<br />

201 8 zum D r eh- u n d A n gelpu n k t f ü r<br />

k r e a t iv e & h o c h w e rtige M a r ket in g-M a ß-<br />

n a h m e n u n d C onte nt-P rod u k t ione n w ir d .<br />

zum G lo bal P la y e r sorg t d a s k omp e t e nte<br />

u n deffekt iv a r b eit e n de K r e a t iv t e a m f ü r<br />

F u ror e .<br />

I n zwis c hen sin ddie R ose n heim e r<br />

K r e a t iv k öpfe zudem in B e r lin tä t ig u n d<br />

h abe n mit C YPRE SS BER LIN ein e sehr<br />

erfolgreiche Produktionsfirma für den<br />

B e r eic h G a m i n g u n d E sport e t abliert.<br />

HER E W EGO !<br />

O b w o hl die BEECH STU DIOS u n d<br />

FOR E ST – C R EAT I V EAGENC Y ne b e n<br />

r egiona len lä n g st a u c h n a t iona le u n d<br />

inte rna t iona le K u n den b e tre u e n , k a m e s<br />

f ü r die dr ei G r ü n der P e t e r D örin g , A n di<br />

G s c h ossm a nn u n d P u r iaRa v a hi nic h t in<br />

F r a ge, in ein e v on D e u tsc hla n d s W e r b e-<br />

m e tropolen abzuwa n dern. Schließlic h<br />

M it v e r g rößerte m T e a m , d opp elt e r B ü rofläche,<br />

Fotostudio mit großer Hohlkehle<br />

( a u c h miet bar), C a t e r in g u n d M a s ke<br />

sow ie ein e r topmoderne n S t u dio k ü c he<br />

w o llen die BEECH STU DIOS u n d<br />

FOR E ST noc h stä r ker a u fdie T u b e<br />

d r ü c ken. L ieb lin g sst ü c k , H a m b e r ger ,<br />

C orr a t e c, S t a d t R ose n heim , J ack W o lfs kin ,<br />

Dynafit und Ortovox, B osch, B MW und<br />

A u di–fü r den R egiona lb e trieb bis hin<br />

N ic h t zulet z t e r w eit e rt D e u tsc hla n d s<br />

e r f o lgr eic h ste F itne ss-B lo gger in S O P HIA<br />

T HIEL zus a mme n mit ihr e m Partn e r<br />

C h a r les F is c her d a s L eistu n g ssp ektru m<br />

u m d a s h o c h a k t u elle S egm e nt des<br />

Influencer-Marketings. #sa y hey<br />

W e r da s sma rte K r e a t iv t e a m dort pe r -<br />

sönlic hke nne n lerne n w ill: n ic h ts w ie hin ,<br />

in den k r e a t iv ste n FOR E ST w eit u n d b r eit !<br />

Das Team –Mutig, designaffin, jung und munter!<br />

P u r iaRa v a hi<br />

G r ü n der<br />

A n di G s c h ossma nn<br />

G r ü n der<br />

P e t e r D örin g<br />

G r ü n der<br />

V ron i E llm eier<br />

M a r ket in g<br />

D e nnis M a i<br />

P rod u c e r<br />

H elge R öske<br />

F ilm & F oto<br />

D omi G ora l<br />

G r a p hic &We b D e s ign<br />

J u lia K lee<br />

G r a p hic &We b D e s ign<br />

M a r c o F eil<br />

A n im a t ion<br />

Q u a n g L e<br />

E dit<br />

M a x i B ö h m<br />

A zub i F ilm<br />

V e v i S t ein le<br />

F in a n z e n<br />

L is aWa g n e r<br />

A zub i M edien des ign<br />

M a tthis Wae t z el<br />

P r a k t ika nt<br />

J u lia D öse r<br />

P r a k t ika ntin<br />

K onsta ntin W iet z el<br />

W e r k stu dent<br />

S ophia Thiel<br />

Fitness-Influencerin<br />

C h a r les F is c her<br />

M a n a gem e nt S ophia Thiel


Das Rosenheimer Schaufenster gibt regionalen Firmen<br />

und Einzelhändlern die Möglichkeit, sich ohne<br />

großen eigenen Aufwand stets aktuell mit ihrem<br />

Angebot und ihren aktuellen Neuigkeiten im Internet<br />

zu präsentieren. Dadurch werden neue Kunden<br />

gewonnen, Reichweite und Umsatz gesteigert und<br />

zudem verschiedene Zielgruppen angesprochen.<br />

„Shopping in der City“ als Erlebnisfaktor – transportiert<br />

von einer starken regionalen Internetplattform,<br />

die sich in den letzten 1,5 Jahren im World Wide<br />

Web etabliert hat. Das Prinzip: Online werben, regional<br />

einkaufen! Hinzu kommt die Verbreitung über<br />

Facebook, TV und Print. Täglich aktuell dank frischer<br />

Inhalte, bunter Themen und interessanter Gewinnspiele.<br />

WWW.ROSENHEIMER-SCHAUFENSTER.DE –<br />

die Adresse für Rosenheim. Das Fazit der Kunden:<br />

schnell, unkompliziert, professionell und effektiv!<br />

Nicht nur bei ‚WEGA‘ aus Rohrdorf-Thansau heißt es:<br />

„Wir konnten unseren Umsatz und unseren Bekanntheitsgrad<br />

regional verbessern und unsere<br />

Lagerverkaufsum sätze deutlich steigern.“<br />

Metzgerei Lohberger, Angelika Lohberger:<br />

„Wir erreichen hier viele Kunden in und<br />

um Rosenheim, können uns gut mit<br />

spontanen Aktionen präsentieren und<br />

finden hier ausschließlich Fachgeschäfte.<br />

Unsere Kunden sind meist keine Online-Käufer,<br />

sondern unterstützen die<br />

heimische Wirtschaft und schätzen das<br />

Verkaufsgespräch auf Augenhöhe. Unsere<br />

Beiträge werden vom Schaufenster-Team<br />

unverzüglich übernommen<br />

und mit hochwertigen Zusatzinformationen<br />

ergänzt. Bisher konnte ich noch<br />

keine fehlerhaften Informationen in unserem<br />

„Fenster“ lesen, im Gegenteil: Falls wir mal einen Leerlauf<br />

haben oder wenig Text, wird liebevoll ausgestaltet oder ergänzt,<br />

das finden wir sehr gut. Also, liebe Schaufenstler, wir sind gerne<br />

weiterhin dabei und hoffen auf viele weitere kreative Beiträge!“<br />

Mehr Reichweite –<br />

Brautparadies<br />

Rosenheim,<br />

Renate Kropsch:<br />

„In der heutigen Zeit wird es<br />

immer wichtiger, auch online<br />

präsent zu sein. Mit dem<br />

Rosenheimer Schaufenster<br />

können wir uns wöchentlich<br />

aktuell und professionell auf<br />

mehreren Kanälen präsentieren.<br />

Wir sind sehr zufrieden!“<br />

Bestens<br />

vernetzt:<br />

Für alle,<br />

die die City<br />

lieben!<br />

Reiseservice Sacco,<br />

Jane Sacco:<br />

„Wir schätzen die perfekte<br />

Präsentation und erreichen<br />

damit verschiedene Zielgruppen.<br />

Auf den ersten<br />

Blick ist der Kunde über all<br />

unsere Angebote informiert.“<br />

Haarcenter Hess,<br />

Renate<br />

Hess-Müller:<br />

„Wir werben hier,<br />

weil diese Plattform<br />

schnell und unkompliziert<br />

unsere aktuellen<br />

Informationen veröffentlicht!“<br />

Flower Power Rosenheim, Markus Pütz:<br />

„Das Rosenheimer Schaufenster ist für uns das Fenster in die neuen<br />

Medien. Es ist eine super Plattform, um unsere Neuheiten und Wochenangebote,<br />

wie beispielsweise unsere herzhaften Mittagswaffeln<br />

oder den „Kaffee des Monats“ in den sozialen Medien zu präsentieren.<br />

Durch die Sonderaktionen finden auch immer wieder neue Gäste<br />

zu uns. Rundum eine super Sache, vor allem weil es regional verwurzelt<br />

ist."


Livadi Rosenheim, Anke Pirchner:<br />

„Das Rosenheimer Schaufenster bietet uns die Möglichkeit<br />

wöchentlich und aktuell unsere Gewürzneuheiten, spezielle Angebote<br />

und Veranstaltungen<br />

zu präsentieren.<br />

Durch das<br />

Online-Schaufenster<br />

und die dazugehörige<br />

Facebook-<br />

Seite wird eine<br />

schnelle Kunden -<br />

erreichbarkeit gewährleistet.<br />

Dazu<br />

genießen wir die<br />

freundliche Betreuung<br />

und den tollen<br />

Service durch das<br />

nette Team.“<br />

Stoff Reich, Maria Huber:<br />

„Als ansässiger Handwerksbetrieb<br />

wollen<br />

wir uns in der Region<br />

auch online präsentieren,<br />

damit wir viele<br />

Kunden schnell und<br />

unkompliziert über<br />

Neuigkeiten informieren<br />

und unsere individuellen<br />

Designs in Farbe<br />

und Schnitt jedem<br />

zugänglich machen<br />

können. Sie finden in<br />

unserem Fachgeschäft<br />

hochwertige Trachtenstoffe mit persönlicher Beratung und in unserer<br />

Meisterwerkstatt, maßgeschneiderte Dirndlkleider und Herrenwesten.“<br />

Anzeige<br />

mehr Regionalität – mehr Umsatz<br />

Tango Dessous,<br />

Sabine Schreiber:<br />

„Wir sind von Anfang an mit dabei und<br />

sehr zufrieden. Durch das Rosenheimer<br />

Schaufenster haben wir die Möglichkeit<br />

auch online, neben unserer eigenen Website,<br />

auf uns aufmerksam zu machen.<br />

Außerdem sind wir somit auch auf einem<br />

zweiten Facebook-Kanal vertreten.“<br />

Autoglas Niedermayr,<br />

Georg Niedermayr:<br />

„Wir als regionaler Autoglasfachbetrieb<br />

profitieren sehr von den<br />

tollen Beiträgen und der Verbreitung<br />

über die sozialen Medien.<br />

Danke an das ganze Team!“<br />

Übrigens: Für alle, die Lust auf mehr haben, gibt es<br />

jetzt auch das Chiemgauer Schaufenster. Auf<br />

WWW.CHIEMGAUER-SCHAUFENSTER.DE finden sich<br />

aktuelle Trends, Angebote und Veranstaltungen von<br />

Rosenheim bis ins Chiemgauer Land.<br />

Spanschachtel, Gabriele Ringelberg:<br />

„Das Rosenheimer Schaufenster bietet einen guten Überblick über<br />

die regionalen Unternehmen und den Einzelhandel. Wir sehen es<br />

als eine Plattform, um auf uns und aber auch auf unseren Internet -<br />

auftritt aufmerksam zu machen.“<br />

Cafe Altbacken, Michael Scholl:<br />

„Das Rosenheimer Schaufenster ist eine<br />

tolle Werbeplattform mit hoher Zugriffszahl<br />

im Raum Rosenheim und Umgebung.<br />

Beiträge werden mit hoher Kompetenz<br />

und mit Detailgenauigkeit ins Netz<br />

gestellt. Man fühlt sich beim Rosenheimer<br />

Schaufenster einfach gut aufgehoben.“<br />

Wega, Thomas Eggendorfer:<br />

„Durch das Rosenheimer Schaufenster konnten wir<br />

als „WEGA“ unseren Bekanntheitsgrad regional<br />

verbessern und unsere Lagerverkaufsumsätze<br />

deutlich steigern. Durchaus positiv verlief damit<br />

auch die Bekanntmachung unserer Eigenmarke<br />

„Happy Goose“, Kunstdaunen Jacken/Westen<br />

100% Downfree. Das Rosenheimer Schaufenster<br />

bietet eine große Reichweite<br />

zum fairen Preis, einen modernen Internetauftritt<br />

und eine schnelle und<br />

unkomplizierte Kundenbetreuung.“


S T ADT CEN T E R<br />

ROS E N H E IM<br />

m ehr S p a ß b eim<br />

s h oppe n<br />

S C H ÖNEAU SSIC H T E N<br />

IM H E R B S T , IN I H R E M<br />

S T ADT CEN T E R ...<br />

R E S T A U R A N T - CAFE<br />

BACKSH OP<br />

F a n a u ffa c e b ook w e r den<br />

u n dge w i nne n !<br />

Wer den S ieFa n des S t adt cente rs a u ffacebook* und<br />

g eben dem „Schneewittc h e non Ice Gewinnspie l“<br />

e in L ike und g e winne n S ie 3x2E intrittska rte n.<br />

S c h n eew i ttc henon I c e ( R ussi a n C i r c us on I c e )<br />

2 8 .12 .17 , 19.3 0 U h r , K U ` KO R o s e n heim<br />

E x t r a l a n ge einka u fen :<br />

R o s ige Z eit e n , 0 6 . O k t o b e r<br />

W irla den S ie ein z u m N igh t - S h oppin g . D ie<br />

D roger ie M ü lle r h a t z .B . b i s 23.00 U h r f ü r S ie<br />

g e ö ff n e t. B umme ln S iedurc h d ieSt adtun d<br />

e rlebentolle A ktione nun d vie l eLic hteffekte .<br />

F a m i l ien einka u f sta g a m<br />

M a n t e l s onnt a g, 29. O k t o b e r<br />

Genie ß e n S ieeine nge mütlic h e n E inka u f -<br />

sonnta gnachmitta gin R ose nhe im. Das<br />

S t adt cente rha t f ür S ie von 12.00 -17.00 U hr<br />

g e ö ff n e t.<br />

*Vom 01.10. -30.11.<strong>2017</strong><br />

S t a d t c e n t e r R o s e n heim , B r i x str a ße/ K u f stein e r S t r a ße, 8 3 0 22 R o s e n heim<br />

www. sta d t c e n t e r - ros e n heim.de, f a c e b ook: sta d t c e n t e rro s e n heim


Rosenheimer Bilderbogen<br />

So war die „gute alte Zeit“<br />

Folge 17: „Unterwegs in der Heilig-Geist-Straße“<br />

Anfang der 50er Jahre…<br />

…und um 1890 noch ohne Automobile: Man beachte die Ausgestaltung des Kirchturmes<br />

1914 – Restaurant Marienbad – heute Landwirtschaftsschule<br />

1980 – Heilig-Geist-Schule – heute Busbahnhof<br />

1952 – schon damals gab es einen „Busbahnhof“<br />

Heilig-Geist-Straße mit Mädchenschule in den späten 70er Jahren


Die Schokoladenseite der Stadt: Blickt man auf<br />

Postkarten oder auf die Titelbilder von Reiseführern,<br />

die sich mit Rosenheim beschäftigen, so findet<br />

man dort oft eine Abbildung des Mittertors,<br />

meistens jedoch ist es der Blick von der Heilig-<br />

Geist-Straße in Richtung Max-Josefs-Platz.<br />

Dies liegt sicherlich<br />

daran, dass man<br />

auf dieser Ansicht<br />

gleich mehrere Wahrzeichen<br />

der Stadt auf einem<br />

Streich unterbringt: Rechts<br />

ist der charakteristische<br />

Turm der Heilig-Geist-<br />

Kirche zu sehen, der sich<br />

ziemlich frech in den Vordergrund<br />

stellt und damit<br />

seinem großen Bruder, dem<br />

Turm der Stadtpfarrkirche<br />

St. Nikolaus, nur den zweiten<br />

Rang im Hintergrund<br />

überläßt. Die kleine Kirche<br />

enstand übrigens im Jahre<br />

1449 noch als ein rein gotischer<br />

Bau, im Jahr 1684 erhielt<br />

der Bau die barocke<br />

Tumspitze.<br />

Diese beiden Zwiebeltürme<br />

sind ziemlich charakterisch<br />

für Rosenheim.<br />

Als Querriegel blickt man<br />

auf die ebenfalls für Rosenheim<br />

typischen Geschäftshäuser<br />

im Inn-Salzachstil<br />

mit ihren Arkadengängen.<br />

Ja und nicht zu vergessen -<br />

den Übergang von der Heilig-Geist-Straße<br />

zum Max-<br />

Josefs-Platz flankieren die<br />

beiden mächtigsten Patrizierhäuser<br />

der Stadt, links<br />

Bergmeister und rechts<br />

Gasthof Stockhammer, beide<br />

ebenfalls nicht wegzudenken<br />

aus der <strong>Innen</strong>stadt.<br />

Und als Hintergrundkulisse<br />

runden Hochries und<br />

Kampenwand den schönen<br />

Blick in die Stadt stilgerecht<br />

ab.<br />

Wer also über die Heilig-<br />

Geist-Straße in die „Gute<br />

Stube“ blickt, hat quasi „Rosenheim<br />

in a pocket“ - ziemlich<br />

viel auf einen Streich!<br />

Bindeglied zwischen Stadt<br />

und Land<br />

Vor noch nicht allzulanger<br />

Zeit markierte die Heilig-Geist-Straße<br />

den Übergang<br />

von der Stadt aufs<br />

Land - hinter dem heutigen<br />

Autohaus Strasser befand<br />

man sich bereits auf der<br />

Grünen Wiese, wie unser<br />

Bild aus dem Jahr 1903 zeigt.<br />

Und auch heute noch ist<br />

dieser Rosenheimer Klassiker,<br />

den auch jeder Rosenheim-Tourist<br />

kennt, obwohl<br />

mittlerweile mitten in die<br />

Stadt integriert, die sich über<br />

die Jahrzehnte immer mehr<br />

ausgedehnt hat, ein Bindeglied<br />

zwischen <strong>Innen</strong>stadt<br />

und den umliegenden Gemeinden<br />

geblieben: Befinden<br />

sich doch hier der Busbahnhof,<br />

von dem man in alle<br />

Richtungen des Landkreises<br />

gelangt und das große<br />

Parkhaus, von dem es zu<br />

Fuß nur einen Katzensprung<br />

in die City ist. <br />

1979 – da gab es noch Parkmöglichkeiten<br />

Herbert Borrmann (58), Stadtrat<br />

in Rosenheim, fühlt sich als<br />

gebürtiger Rosenheimer seiner<br />

Stadt sehr verbunden.<br />

Mit viel Leidenschaft<br />

hat er mittlerweile<br />

um die<br />

24.000 Bilder aus<br />

der Stadt in seiner<br />

Sammlung zusammengetragen.<br />

Außerdem wird das<br />

Stadtarchiv diese digitalisierte<br />

Archivierung<br />

bekommen. „Weitere Bilder<br />

aus verschiedenen Sammlungen<br />

Rosenheimer Fotografen<br />

wurden mir bereits zugesagt“,<br />

erklärt Herbert Borrmann, „so-<br />

dass ich die nächsten Jahre beschäftigt<br />

bin.“ Da es bereits<br />

mehrere Anfragen aus unserem<br />

Leserkreis gibt:<br />

Herbert Borrmann<br />

braucht die wertvollen<br />

Aufnahmen<br />

– wenn jemand<br />

welche in<br />

die Sammlung<br />

beisteuern möchte<br />

– nur leihweise.<br />

Diese werden sorgfältig<br />

behandelt und digitalisiert,<br />

damit sie der Öffentlichkeit<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden können. Herbert Borrmann<br />

ist per Mail unter borrmann@hbro.de<br />

erreichbar.<br />

1903 – Die Heilig-Geist-Straße ist die Direttissima zwischen<br />

Stadt und Land<br />

Bildlieferanten: Nickl, Weil, Manfred Orgler, Werner Staudhammer, Herbert Borrmann<br />

1954 – wieder einmal ist das Gebirgspanorama „verrutscht“<br />

1954 1967


DA SCHAU HER!<br />

Neues auf DVD<br />

QUARRY Staffel 1<br />

1972 ist viel passiert: Die Olympischen<br />

Spiele in München und ihr furchtbares<br />

Ende. Nixons Niedergang durch Watergate.<br />

Im Fernsehen läuft die erste Folge<br />

von „Raumschiff Enterprise“, der Start<br />

der Apollo 17 und so weiter. In dieser<br />

Zeit kommt Mac Conway aus dem Krieg<br />

zurück nach Memphis. Seine Familie<br />

hasst ihn, seine Frau hat einen Lover<br />

und er findet keinen Job. So wird er<br />

durch ein lukratives Angebot eines<br />

mächtigen Kriminellen namens Broker in<br />

eine Welt voller Mord und Korruption gezogen,<br />

deren Netzwerk sich entlang der Ufer des<br />

Mississippi ausbreitet. QUARRY ist eine sehr gut gemachte<br />

HBO-Serie, die den Betrachter in die Welt und die Musik<br />

der 70er eintauchen lässt. Spannend, sehr unterhaltsam, gut.<br />

AIN’T NOTHIN’ BUT…<br />

The Blues Company<br />

Eine der besten deutschen Blues-<br />

Bands in Topform. Seit 38 Jahren auf<br />

der Bühne. Mehr als 4.000 Shows und<br />

Konzerte in 14 Ländern, 32 CDs. Das<br />

AIN’T<br />

NOTHIN’ BUT…<br />

The Blues Company<br />

DVD & CD, Booklet &<br />

Bonusmaterial, Limited<br />

Deluxe Edition<br />

www.in-akustik.de<br />

QUARRY,<br />

Staffel 1<br />

drei DVDs,<br />

458 Min.,<br />

Warner Home<br />

Video<br />

ist Big Tosho Todorovic.<br />

Der Mann und<br />

seine Blues Company haben den Blues<br />

auf eine neue Ebene gehievt. Die DVD<br />

& CD sind ein „MUSS“ für jeden Blues-<br />

Fan. Live, mit Chor, Bläsern und Publikum.<br />

Der besondere Gag: Die 100 Zuhörer<br />

im Studio sitzen auf Sofas, Sesseln,<br />

Sitzsäcken und hören das Konzert nicht über<br />

eine PA, sondern über Kopfhörer, ein „Silent Concert“.<br />

Knackiger Chicago-Blues, butterweiche Balladen, knisternde<br />

Gitarren-Soli und dampfende Bläser. 15 Songs, die unter die<br />

Haut gehen. Aber Vorsicht: Suchtgefahr!<br />

NARCOS Staffel 2<br />

Dies ist die Geschichte des<br />

Drogenkönigs Pablo Escobar:<br />

Er ist aus seinem Gefängnis<br />

geflohen. Der kolumbianische<br />

Präsident Gaviria<br />

mobilisiert das Militär und<br />

von Heinz von Wilk<br />

NARCOS<br />

Staffel 2,<br />

4 DVDs, 506 Min.,<br />

www.polyband.de ,<br />

NETFLIX<br />

setzt ein riesiges Kopfgeld auf Don Pablo<br />

und sein Medellin-Kartell aus. Aber auch Pablos ehemalige<br />

Partner und Rivalen wollen das Kartell und den Platz von El<br />

Patron einnehmen. Im Hintergrund mischen die DEA und<br />

das CIA mit. Deren Methoden unterscheiden sich kaum von<br />

denen der Sicarios. Die Serie ist kein Erklärungsversuch,<br />

warum sich diese Dinge tatsächlich so oder ähnlich ereignet<br />

haben, sondern einfach nur 506 Minuten allerbeste Unterhaltung.<br />

Unglaublich, beeindruckend, aber wahr. Fast, jedenfalls.<br />

München, am 6. Dezember 2016 im Uni-Cafe<br />

in München an der Leopoldstraße. Interviewtermin<br />

mit Josef Hader für das ROSENHEIMER<br />

JOURNAL: „Mei, bin i angfressn. Tschuidige,<br />

Herr von Wilk, aber i bin in die verkehrte<br />

U-Bahn marschiert!“ Josef Hader, sichtlich<br />

genervt, setzt sich kopfschüttelnd. Er ist über<br />

eine halbe Stunde zu spät dran. Meine erste<br />

Frage: „Was regt Sie sonst noch auf?‘“ Und er:<br />

„Unpünktlichkeit.“ Wir lachten beide los, und<br />

es wurde ein gutes Gespräch.<br />

Haders „Wilde Maus“ und das legendäre Interview<br />

aus dem ROSENHEIMER JOURNAL:<br />

Wenn der Redakteur<br />

Als ich ihn am Schluss<br />

nach seinen Plänen<br />

für <strong>2017</strong> fragte, rieb<br />

er sich über den Mund: „Da<br />

soll ich eigentlich noch nicht<br />

drüber reden. Aberglaube,<br />

verstehst? Ich hab grad ein<br />

Drehbuch fertig geschrieben,<br />

Arbeitstitel: „Wilde Maus“.<br />

Das wird mein Trio-Debüt<br />

als Regisseur, Schreiber und<br />

Hauptrolle.“ Ich fragte:<br />

„Warum tun Sie sich das an?<br />

Das ist doch Stress pur!“<br />

Wieder dieses schiefe Hader-<br />

Grinsen: „Pass auf: Stress ist,<br />

wenn ein Regisseur am Set<br />

dauernd rumplärrt, weil ihm<br />

dies und das nicht passt. Die<br />

Schauspieler schreien<br />

zurück, und schon fliegen<br />

die Fetzen. Alles schon passiert.<br />

So, und wenn ich der<br />

Regisseur bin, dann schreit<br />

Kollegen? Konkurrenten? Für die neue Redakteurin (Nora von Waldstätten,<br />

li.) und den angesehen Musikkritiker Georg (Josef Hader, re.)<br />

wird ihr Job zur Achterbahn in Haders Regiedebüt WILDE MAUS<br />

Foto: Wega Film / Majestic


Leute & Gesellschaft<br />

zum Rächer wird…<br />

keiner. Aber einen Bammel<br />

hab’ ich schon vor dem<br />

Film.“<br />

Der große Kino-Erfolg<br />

vom Hader<br />

Aber die „Wilde Maus“<br />

war ein Kino-Erfolg und ist<br />

jetzt auf DVD erhältlich.<br />

Die Story: Da ist ein Paar,<br />

nicht mehr ganz jung, aber<br />

auch noch nicht alt. Sie ist<br />

Therapeutin, eine von der<br />

Sorte, die Menschen zuhört,<br />

denen sonst keiner zuhört.<br />

Dabei bräuchte sie selber eine<br />

Therapie. Er sieht sich als<br />

einen bedeutenden Musikkritiker,<br />

eine Institution.<br />

Weil man für sein Gehalt<br />

aber drei junge Redakteure<br />

beschäftigen kann, wird der<br />

Herr Dr. Endl entlassen.<br />

Auf seinen wütenden Einwurf:<br />

„Das wird einen Shitstorm<br />

von Leserbriefen zur<br />

Folge haben!“, erwidert sein<br />

Foto: Ioan Gavril / Majestic<br />

Chef: „Ihre Leser? Die san<br />

doch eh scho fast alle tot!“<br />

Und so nimmt das Unheil<br />

seinen Lauf. Dr. Endl wird<br />

zum Rächer, pachtet nebenbei<br />

die „Wilde Maus“ auf<br />

dem Wiener Prater, und<br />

dann geht die Post ab.<br />

Der Sprachartist und be -<br />

gnadete Schauspieler Hader<br />

hebt so einen Film auf eine<br />

neue Ebene. Gut, dass es<br />

Das legendäre Interview von<br />

Heinz von Wilk mit dem genialen<br />

Josef Hader im ROSENHEIMER<br />

JOURNAL<br />

„Wilde Maus“ / DVD, € 14,99<br />

und Blu-ray, € 15,99/<br />

Twentieth Century Fox<br />

Drei DVDs werden unter<br />

www.rojo.de verlost.<br />

jetzt die DVD gibt, denn<br />

man muss sich die Geschichte<br />

öfters ansehen und die vielen<br />

Sprüche genießen. Etwa<br />

die Szene, als Dr. Endl im<br />

Restaurant ein Branzino-Filet<br />

mit Gvina-Käse bestellt,<br />

und Johanna meint, das ginge<br />

ja nun rein ethisch gar<br />

nicht. Der Branzino kommt<br />

aus der Aquakultur und der<br />

Käse aus Israel. Und Dr.<br />

Endl: „Waast wos? I möchte<br />

einfach nur einen Fisch und<br />

ein Stückl Käse essen, ohne<br />

mich gleich wieder für Hitler<br />

und Käfighaltung entschuldigen<br />

zu müssen.“ <br />

Mehr zum Autor und<br />

seinen Büchern unter<br />

www.heinz-von-wilk.de<br />

Rosenheimer Journal<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!