04.10.2017 Aufrufe

BranchenAktuell_Versicherung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERSICHERUNGEN I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

BR<br />

ANCHE<br />

KTUELL<br />

men, die ihre Aufträge und Auskommen<br />

im Ausland suchen und finden.<br />

Doch auch für die kleine Baufirma,<br />

die ihr Personal samt Gerät über die<br />

nahe gelegene Grenze nach Holland<br />

oder Dänemark schickt, gibt es, einiges<br />

hinsichtlich des <strong>Versicherung</strong>sschutzes<br />

zu beachten. Gilt es doch<br />

nicht nur, seinen Maschinenpark<br />

und Baumaterial gegen Diebstahl<br />

und Sachschäden abzusichern.<br />

Auch für das Wohl der Mitarbeiter<br />

besteht eine besondere Fürsorgepflicht.<br />

Dass man das Risiko eines<br />

Arbeitsunfalles nicht unterschätzen<br />

darf, belegen die Zahlen der<br />

Berufsgenossenschaften: zwischen<br />

2011 und 2015 registrierten diese<br />

9000 Meldepflichtige Arbeitsunfälle<br />

im Ausland.<br />

Ganz im Gegenteil! Da die Arbeitsschutznormen<br />

in vielen Ländern auf<br />

einen geringeren Standard sind als<br />

in Deutschland, kann man häufig<br />

kaum realistisch abschätzen,<br />

wie hoch das Unfall- und Erkrankungsrisiko<br />

für die Arbeitnehmer<br />

beispielsweise auf einer Baustelle<br />

tatsächlich ist – schon gar nicht<br />

vom heimischen Bürostuhl aus.<br />

Innerhalb der EU ist vieles geregelt,<br />

auch der <strong>Versicherung</strong>sstatus von<br />

im Ausland eingesetzten Arbeitnehmern.<br />

Hier gelten die Verordnungen<br />

(EG) Nr. 883/2004 und Nr. 987/2009,<br />

die die medizinische Versorgung im<br />

Falle eines Arbeitsunfalls oder einer<br />

Berufskrankheit sicherstellen. Gleiches<br />

gilt für (Nicht-EU-) Staaten,<br />

mit denen Deutschland separate<br />

Sozialversicherungsabkommen<br />

geschlossen hat.<br />

Dabei richtet sich die gewährte<br />

medizinische Leistung immer nach<br />

dem Standard des Landes, in dem<br />

der Arbeitseinsatz erfolgt. Auch<br />

hier gilt, dass dieser oft unter<br />

deutschem Niveau liegt. Wer als<br />

Unternehmer Mitarbeiter und<br />

Arbeitsgerät ins Ausland entsendet,<br />

sollte sich dringend von einer<br />

<strong>Versicherung</strong> ausgiebig beraten<br />

lassen. Fast alle <strong>Versicherung</strong>en<br />

bieten entsprechende Leistungen,<br />

maßgeschneidert für jede Region<br />

der Welt und jede Branche, an.<br />

Wer in die Fremde geht, egal, ob<br />

persönlich oder qua Mitarbeiter,<br />

geht auch Risiken ein. Dass bei<br />

einer Auslandsversicherung nicht<br />

nur an Leben und Gesundheit von<br />

Personen zu denken ist, wurde<br />

bereits angedeutet. Auch Sach- und<br />

Betriebsmittel sowie der eigene<br />

Pkw können in einen Schadensfall<br />

verwickelt werden. Ohne eine entsprechende<br />

<strong>Versicherung</strong> kann man<br />

dann schnell nicht nur auf hohen<br />

Kosten sitzen, sondern auch fest in<br />

den Stricken einer fremden Rechtsprechung.<br />

Für diese Fälle sollte<br />

man sich ebenfalls und unbedingt<br />

bei einer <strong>Versicherung</strong> Beratung<br />

und Angebote einholen. Eine gute<br />

und passende Rundum-<strong>Versicherung</strong><br />

ist die beste Garantie, um an<br />

Reiselust und Globalisierung ganz<br />

entspannt Teil haben zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!