02.11.2017 Aufrufe

hier daheim, Ausgabe 02/2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLES LÄUFT NACH PLAN!<br />

Aktiv<br />

Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes der<br />

Stadtwerke Weiden nimmt Gestalt an<br />

Nachdem die Kunden der Stadtwerke<br />

Weiden schon seit zwei Jahren im<br />

neuen Service-Center begrüßt werden,<br />

nimmt nun auch der erste Teil des<br />

sanierten Altbaus samt Erweiterungsbau<br />

langsam aber sicher Form an. „ES LÄUFT<br />

ALLES NACH PLAN“, ERKLÄRT PRO-<br />

JEKTLEITER STEFAN SCHINABECK VON<br />

DEN STADTWERKEN WEIDEN.<br />

Und weil eben alles so zügig und problemlos<br />

abläuft, hieß es Mitte September für einige<br />

Mitarbeiter: Kisten packen. Denn sowohl<br />

der Erweiterungsbau als auch ein Teil des<br />

sanierten Altbaus war bereit für den Umzug.<br />

Somit kann jetzt auch der nun leerstehende<br />

mittlere Teil des Gebäudes saniert werden.<br />

„Bis zu unserem großen Umzug im Mai 2018<br />

muss alles fertig sein, aber wir machen gute<br />

Fortschritte“, fasst Schinabeck das Projekt<br />

zusammen. So wurde im Bauabschnitt 1<br />

bereits die Infrastruktur für EDV und Elektronik<br />

komplett erneuert. Die Fenster wurden<br />

ausgetauscht, und die Fassade gedämmt.<br />

Im Bauabschnitt 2 wird jetzt neben EDV und<br />

Elektronik, Fenster und Fassade zusätzlich<br />

eine neue Cafeteria gebaut. „Natürlich achten<br />

wir bei der Sanierung sehr auf das Thema<br />

Energiemanagement und setzen auf den<br />

Einbau möglichst energieeffizienter Geräte“,<br />

erzählt Schinabeck.<br />

ENERGIEEFFIZIENZ STEHT<br />

BEI DER SANIERUNG DES<br />

VERWALTUNGSGEBÄUDES<br />

GANZ WEIT OBEN.<br />

PROJEKTLEITER STEFAN SCHINABECK<br />

DER STADTWERKE WEIDEN BEHÄLT<br />

BEI DER AUFWÄNDIGEN SANIERUNG<br />

DEN ÜBERBLICK.<br />

SCHNELLER<br />

INS ZENTRUM<br />

Stadt Weiden sorgt für mehr Barrierefreiheit<br />

und einen schnelleren Weg ins Stadtzentrum<br />

KOOPERIEREN<br />

Die Pläne existieren bereits seit 20 Jahren – nun werden sie endlich<br />

Realität: Mit dem Wittgarten-Durchstich schafft die Stadt Weiden eine<br />

Radfahrer- und Fußgängerverbindung der Max-Reger-Straße mit dem<br />

Weidener Stadtteil Stockerhut. „Diese Verbindung gewährleistet mit einer<br />

maximalen Steigung von drei Prozent nicht nur die Barrierefreiheit, sondern<br />

ermöglicht den Bewohnern der westlichen Stadtseite auch einen schnelleren<br />

Zugang zum Stadtzentrum“, erklärt Christian Pirner, stellvertretender Leiter<br />

des Tiefbauamtes der Stadt Weiden.<br />

MITTE OKTOBER GING ES LOS: AB DEM<br />

KOMMENDEN JAHR SOLL DER WITT-<br />

GARTEN-DURCHSTICH DEN BEWOH-<br />

NERN DES STADTTEILS STOCKERHUT<br />

EINE BESSERE ANBINDUNG AN DAS<br />

STADTZENTRUM ERMÖGLICHEN.<br />

Start der Baustelle war bereits Mitte August. Da der geplante Verlauf auf dem<br />

Gelände der Stadtwerke Weiden liegt, mussten einige Vorarbeiten erledigt<br />

werden. „Wir haben unsere Vorbereitungen frühzeitig abgeschlossen, um den<br />

Start der Maßnahme nicht zu behindern“, berichtet Stefan Schinabeck,<br />

Verantwortlicher für Rohrnetz und Anlagenbau bei den Stadtwerken Weiden.<br />

Und zu diesen Vorbereitungen gehörten zum einen die Verlegung des<br />

Lagerplatzes der Stadtwerke Weiden und zum anderen die Umlegung einer<br />

Gasleitung, die sich direkt im Bereich der Baustelle befunden hatte.<br />

Der Abschluss des Wittgarten-Durchstichs ist, laut Pirner, voraussichtlich<br />

für Ende 2018 eingeplant. Treten keine größeren Probleme auf, können sich<br />

die Einwohner des Stadtteils Stockerhut also bereits Ende des kommenden<br />

Jahres auf eine schnelle Verbindung zur Innenstadt freuen.<br />

Das Magazin der Stadtwerke Weiden<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!