02.11.2017 Aufrufe

hier daheim, Ausgabe 02/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und werden mehrmals in der Woche kontrolliert. Unsere Brunnen<br />

liegen auch zu 100 Prozent in Trinkwasserschutzgebieten“, so Weiß.<br />

Exklusiv<br />

HOHE QUALITÄT UND KONSTANTE VERSORGUNGSSICHERHEIT<br />

Die Lage der Brunnen zahlt sich aus: „Unser Brunnenwasser ist<br />

bereits nach der Förderung an die Oberfläche so qualitativ hochwertig<br />

und in bakteriologisch einwandfreiem Zustand, dass es ohne<br />

Probleme trinkbar wäre“, verrät der Wassermeister. Das reicht den<br />

Stadtwerken aber noch nicht. Deshalb wird das Brunnenwasser im<br />

Weidener Wasserwerk noch weiter aufbereitet, damit es alle Anforderungen<br />

der Trinkwasserverordnung erfüllt. Mit der Einspeisung<br />

in das Trinkwassernetz der Stadt ist es schließlich angereichert mit<br />

Sauerstoff, frei von Eisen und Mangan, entsäuert und von bester<br />

Qualität.<br />

FOTOS: ISTOCKPHOTO / KVKIRILLOV, ISTOCKPHOTO / OKEA<br />

Konstante Versorgungssicherheit gewährleisten zudem die Hochbehälter<br />

der Stadtwerke Weiden. Mit einer Gesamtkapazität von<br />

8600 Kubikmetern decken diese den durchschnittlichen Tagesverbrauch<br />

der Stadt Weiden und sichern auch die Wasserversorgung<br />

im Brandfall.<br />

ALLES IM GRÜNEN BEREICH<br />

Qualitativ hochwertig – das dürfen die Stadtwerke Weiden mit<br />

Fug und Recht von ihrem Trinkwasser behaupten. „Wir halten alle<br />

Grenzwerte und Richtlinien streng ein und lassen die Werte unseres<br />

Wassers 25 mal im Jahr von einer externen Firma analysieren“, so<br />

Weiß. Wer gerne mehr über die Qualität des Trinkwassers im Stadtgebiet<br />

erfahren möchte: vierteljährlich wird auf der Website der<br />

Stadtwerke die aktuelle Trinkwasseranalyse mit allen Messwerten<br />

veröffentlicht.<br />

Übrigens: Auch über eine mögliche Nitratbelastung muss man sich<br />

in Weiden keine Gedanken machen. „Mit unserem aktuellen Wert<br />

von 8,64 mg/l liegen wir deutlich unter dem erlaubten Grenzwert<br />

von 50 mg/l“, versichert der Wassermeister.<br />

Wassermeister Norbert Weiß<br />

stellt sich gerne den Fragen von Weidener<br />

Bürgern zur Wasserqualität.<br />

INFORMATIONEN RUND UM DIE<br />

WASSERVERSORGUNG IN WEIDEN<br />

Bei Fragen und Problemen rund um die Wasserversorgung<br />

in und um Weiden stehen die<br />

Wasserwerke gerne zur Verfügung:<br />

Montag – Donnerstag von 07.30 – 15.30 Uhr<br />

Freitag von 07.30 – 11.30 Uhr<br />

unter der Rufnummer des Wassermeisters<br />

Norbert Weiß: 0961 - 67 13 901<br />

Bei Notfällen außerhalb der Dienstzeiten unter<br />

der Rufnummer des technischen Störungsdienstes<br />

der Stadtwerke Weiden: 0961 - 67 13 777.<br />

WICHTIGE WASSERWERTE<br />

GRENZWERT WEIDEN<br />

EISEN 0,2 mg/l nicht mehr nachweisbar<br />

MANGAN 0,05 mg/l nicht mehr nachweisbar<br />

PH-WERT 6,5 – 9,5 8,0 – 8,1<br />

NITRAT 50 mg/l 8,64 mg/l<br />

Die zwölf Trinkwasserbrunnen<br />

der Stadtwerke Weiden fördern jeweils<br />

zwischen 10 und 30 Liter qualitativ<br />

hochwertiges Wasser pro Sekunde.<br />

Das Magazin der Stadtwerke Weiden<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!