Nähen mit Mama 20/2017
Zuschauen war gestern! Mit diesem neuartigen Heftkonzept können Kinder ab sechs Jahren 31 tolle Projekte, die sie teils alleine, teils mit Hilfe von Erwachsenen selbst nacharbeiten. Dank ausführlichen Anleitungen, Erklärungen, Tipps und vielen Bildern entstehen der erste Rock, tierische Kuschelfreunde, dekorative Sterngirlanden, Taschen und vieles mehr spielend leicht. Auch für Weihnachten kann munter genäht werden, zum Beispiel ein Weihnachtssterne aus Stoff oder Duftsterne ein Adventskalender für die schönste Zeit des Jahres. Das Ganze selbstverständlich mit Vorlagen in Originalgröße zum Herausnehmen. Der Clou: Gleichzeitig richtet sich das Heft auch an Erwachsene, die Kinder mit Selbstgenähtem beschenken möchten.
Zuschauen war gestern! Mit diesem neuartigen Heftkonzept können Kinder ab sechs Jahren 31 tolle Projekte, die sie teils alleine, teils mit Hilfe von Erwachsenen selbst nacharbeiten. Dank ausführlichen Anleitungen, Erklärungen, Tipps und vielen Bildern entstehen der erste Rock, tierische Kuschelfreunde, dekorative Sterngirlanden, Taschen und vieles mehr spielend leicht. Auch für Weihnachten kann munter genäht werden, zum Beispiel ein Weihnachtssterne aus Stoff oder Duftsterne ein Adventskalender für die schönste Zeit des Jahres. Das Ganze selbstverständlich mit Vorlagen in Originalgröße zum Herausnehmen. Der Clou: Gleichzeitig richtet sich das Heft auch an Erwachsene, die Kinder mit Selbstgenähtem beschenken möchten.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Kennst du schon den
Stiftefuchs?
Motiv-
bogen
Der Stiftefuchs gehört zur Gattung der Filzfüchse
und Mäppchentiere. So liebt er es,
deine Stifte für dich aufzubewahren und findet
auch Ausflüge in die Schule richtig klasse.
Idee, Design und Realisation: Kristine Böltz, Foto: Mirjam Anselm, Illustration: Almut Skroch
6
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Rockzeit!
Der perfekte Partnerlook für Mütter
und Töchter: Jeder sucht sich seinen
Lieblingsstoff raus und schon steht dem
tollen Faltenrock nichts mehr im Wege.
Motiv-
bogen
Material
KINDER, Größe: 122-176
a Stoff A: 25 cm (Größe 122-146) /
30 cm (Größe 158-170) (Passe)
a Stoff B: 50 cm (Größe 122-128) /
60 cm (Größe 134-140) / 70 cm
(Größe 146-152) / 75 cm (Größe
158-164) / 85 cm (Größe 170-176)
(Mittelteil)
a Stoff C: 15 cm (Größe 122-
134) / 25 cm (Größe 146-170)
(Saumblende)
a Gewebevlies 710 (Freudenberg):
30 cm
a Reißverschluss: mindestens 18 cm
ERWACHSENE, Größe: 36-46
Idee, Design und Realisation: Eva Scherer & Sabine Wagner, Foto: Mirjam Anselm
a Stoff A: 40 cm (Größe 36-40) /
75 cm (Größe 42-46) (Passe)
a Stoff B: 85 cm (Größe 36-40, Rocklänge
60 cm) / 105 cm (Größe
36-40, Rocklänge 70 cm) / 130 cm
(Größe 42-46, Rocklänge 60 cm) /
160 cm (Größe 42-46, Rocklänge
70 cm) (Mittelteil)
a Stoff C: 50 cm (Größe 36-40) / 70
cm (Größe 42-46) (Saumblende)
a Gewebevlies 710 (Freudenberg):
50 cm
a Reißverschluss: mindestens 22 cm
8
NÄHEN MIT MAMA
19|17
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Markiere dir an der oberen Kante des
Mittelteils die Falten mit einem Trickmarker
oder kleinen Einschnitten (Step 1
und 2). Markiere immer abwechselnd
die Faltenbreite und den Untertritt (halbiert).
Dann legst du den Stoff in Falten.
Die offene Seite der Falten zeigt immer
nach rechts (Step 3). Stecke alle Falten
gut fest (Step 4) und nähe sie mit zwei
parallelen Nähten fest (Step 5).
4. Nach der letzten Falte schneidest du
den übrigen Stoff bis auf 1 cm Nahtzugabe
ab und versäuberst die Kante.
Stecke die fertige Rockbahn an die Passe
(mit Vlies) und nähe sie fest.
Die Passe ohne Vlies legst du bis Schritt
7 erst einmal zur Seite.
5. Nun folgt der Reißverschluss. Öffne
den Reißverschluss bis zum Anschlag
(nicht den Schieber entfernen) und stecke
ihn oben an die noch offenen Seiten
des gerade genähten Teils (Step 6 und
7). Nähe den Reißverschluss mit einem
Reißverschlussfuß knappkantig an (Step 8).
Die zweite Reißverschlusshälfte nähst du an
der gegenüberliegenden Seite des Rocks an.
Achte dabei darauf, den Reißverschluss nicht
zu verdrehen.
6. Schließe die restliche Seitennaht unter
dem Reißverschluss. Am Reißverschlussende
sollte dabei kein Loch entstehen. Die Nahtzugaben
auseinanderbügeln. Jetzt erkennt man
den Rock schon, fehlen nur noch die innere
Passe und der Saum unten!
7. Schneide vom zweiten Passe-Teil an einer
offenen kurzen Seite 1,5 cm ab und bügle die
untere, lange Kante füßchenbreit auf die linke
Stoffseite um. Öffne den Reißverschluss im
Rock so weit wie möglich und lege die innere
Passe rechts auf rechts auf die äußere. Die
Seitennähte liegen dabei genau übereinander.
Gut feststecken (Step 9).
8. Nähe zuerst die Kanten mit dem Reißverschluss
mit 0,5 cm Nahtzugabe ab. Achte
drauf, unten den Umschlag der Passe mit
10
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Idee, Design und Realisation: STOF A/S, Foto: Mirjam Anselm
Warm im Winter
Damit die heiße Schokolade lange warm bleibt,
bekommt die Kanne ganz einfach ein Mäntel-
chen. Mit den passenden Tassenuntersetzern
ist dein Set komplett.
Stoff1
Stoff2
16
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Der Tiger ist los!
Material
Die tolle Messengertasche ist perfekt
für eine neue lustige Runde Näh- und
Stick-Teamwork.
Größe: 21 x 29,5 x 8 cm
a Stoff A: 30 x 60 cm Wollfi lz
a Stoff B: 20 x 70 cm Korkleder
a Stoff C: 45 x 110 cm gewebte
Baumwolle (Futter)
a Vlies H250 (Freudenberg):
40 cm
a Endlosreißverschluss, 2,5 cm
breit: 17 cm plus 2 Schieber
(Vorderseite)
a Endlosreißverschluss, 3 cm
breit: 19 cm plus 1 Schieber
(Taschenöffnung)
a 2 Schlüsselbandenden,
3 cm breit
a 2 Karabinerhaken, 3 cm breit
a Gurtband, 2,5 cm breit: ca. 100 cm
a Stylefi x
a Stickgarne
a passende Nähgarne,
z.B. Aerofi l von Madeira
Für die Stickerei auf der Vorderseite:
a Stickdatei Tiger (Stickmusterkollektion
"The Imagery Menagerie",
OESD)
a Stickgarne, z.B. Rayon 40 von
Madeira
a Stickvlies zum Abreißen, Stärke 50
(2 Lagen)
Idee, Design und Realisation: Kasia Hanack und Tochter, Foto: Mirjam Anselm
“
Diese Tasche hat meine Kleine fast alleine genäht! Sie ist jetzt acht und
kann die BERNINA 880 vollständig alleine bedienen, inklusive einfädeln.
Diese Maschine ist wirklich kinderleicht zu bedienen. Für mich ein
Beweis, dass eine „richtige“ Maschine besser ist als ein spezielles Modell
für Kinder. Ich habe alle Teile für sie zugeschnitten und nur ein wenig bei
den Reißverschlüssen geholfen, indem ich meine Hände auf ihre gelegt
und die Nähgeschwindigkeit signifikant reduziert habe.
“
18
NÄHEN MIT MAMA
19|17
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
vorsichtig, bevor du sie von rechts noch einmal mit 3 mm
Stichlänge absteppst. Die 1,5 cm links und rechts bleiben
auch hier frei.
8. Wiederhole das Ganze mit dem zweiten Außen- und
Futterteil und der gegenüberliegenden Reißverschlussseite.
Das Ganze sieht dann aus wie auf Step 9.
9. Öffne den Reißverschluss. Die Taschenteile so legen,
dass auf der einen Seite des Reißverschlusses die beiden
Futterteile rechts auf rechts aufeinander liegen und auf der
anderen die beiden Außenteile. Schließe zuerst die langen
Seiten, dann die beiden Bodenkanten. Im Futterboden lässt
du eine etwa 10 cm große Öffnung zum Wenden ungenäht.
10. Nähe die Bodenecken 8 cm breit
ab. Dafür legst du an den Ecken jeweils
Seiten- und Bodennaht aufeinander
und nähst im rechten Winkel zur
Naht (Step 10).
11. Wende die Tasche durch die Öffnung
im Futter und schließe die Wendeöffnung
von Hand oder mit der Maschine.
Lege die oberen Ecken der Tasche genau wie bei den
Bodenecken zusammen – hier liegt die Seitennaht auf der
Mitte des Reißverschlusses – und nähe sie 1-1,5 cm breit ab.
Die Breite der Naht richtet sich nach der Breite deines Gurtbands
und der Breite deines Schlüsselbandendes. Schneide
die Spitze bis auf die Nahtzugabe ab und bringe das Schlüsselbandende
mithilfe einer Zange oder eines Gummihammers
an (Step 11).
12. Fehlt nur noch der Träger. Bügle die langen Kanten des
4 cm breiten Streifens aus Stoff C jeweils 1 cm nach innen
um. Lege den Streifen dann auf dein Gurtband und nähe
ihn an beiden langen Kanten knappkantig fest. Fädle den
ersten Karabinerhaken an einem Trägerende ein, klappe das
Trägerende 1 cm um und steppe es fest (siehe Foto).
Tipp
Wer mag, kann den Träger auch mit einem
Schieber arbeiten, damit er längenverstellbar
wird. Dafür brauchst du ein
längeres Gurtband und einen Gurtbandschieber.
Im Internet findest du unzählige
Anleitungen und Video-Tutorials.
Mehr schöne Ideen von Kasia Hanack findest du hier:
blog.bernina.com/de
www.madebykasia.de
20
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Weihnachtssterne
Diese Papiersterne haben einiges zu bieten: Sie eignen
sich prima als Nähübung für kleinere Kids und Anfänger
und können dann als Baumschmuck aufgehängt
oder als Geschenkanhänger benutzt werden.
Motiv-
bogen
ZUSCHNEIDEN
Schneide gleichseitige Dreiecke
zu (60°-Winkel). Auf dem
Motivbogen fi ndest du eine 11
cm große Vorlage.
Idee, Design und Realisation: Lydia Salinger-Kätzel, Foto: Mirjam Anselm
NÄHEN
1. Lege zwei Papierdreiecke
aufeinander, sodass sie einen
Stern bilden. Suche dir einen
schönen Zierstich an der Nähmaschine
aus und nähe die
Sterne immer von einer Spitze
zur gegenüberliegenden Spitze
zusammen (siehe Foto). Am
Anfang und am Ende lässt du
Faden für die späteren Aufhänger
überstehen (etwa 15 cm).
Die Fadenenden abschneiden
und aus den Aufhängefäden
eine Schlaufe knoten – fertig!
Material
Wenn du noch Fragen hast,
wende dich einfach an:
Größe: ca. 11 x 11 cm
a 3-4 Bögen festes Papier, am besten
beidseitig bedruckt – Sie hatten da
am Telefon ein spezielles Papier erwähnt,
wollen wir das mit angeben?
a schönes Näh- oder Stickgarn
21
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Lydia Salinger-Kätzel
E-Mail: lysa.cat@freenet.de
www.patchworkdreams.de
Lenis
Schlüsselbänder
Suchst du auch manchmal deinen Schlüssel? Mit einem bunten Schlüsselband passiert
dir das bestimmt nicht mehr. Die Schlüsselbänder kannst du in ganz verschiedenen
Längen nähen. Mit Schrägband werden sie weicher, mit Gurtband fester. Nähe bunte
Schlüsselbänder für deine ganze Familie und deine beste Freundin!
Idee, Design und Realisation: Tante Ema® Mustersalon, Foto/Grafi k: ©Arena Verlag
Die Zauberschneiderei:
Leni und der Wunderfaden
Als Leni nach Hamburg zieht, ist sie weder von der neuen Stadt
noch von dem ganzen Großstadttrubel begeistert. Eigentlich
möchte sie nur nach Herzenlust nähen. Doch dann stößt sie auf
die geheimnisvolle Zauberschneiderei, in der seltsame Dinge
geschehen. Werden Leni und ihre neuen Freundinnen das Geheimnis
der Schneiderei und ihrer Inhaberin Ariane lüften? Sei
Buchtipp
gespannt auf die Auflösung im ersten Band von „Die Zauber-
schneiderei“. In jedem Buch der Reihe findest du neben einer
fantastischen Geschichte außerdem einige exklusive Nähanleitungen.
Die Projekte dort kannst du dank der vielen Bildern und
eines schönen Technikteils ganz einfach nacharbeiten. Bleibt
nur noch eine Frage: Erst lesen oder erst nähen?
Ina Brandt, Arena Verlag, 168 Seiten + beigelegtes Näh-Heft
(limitiert auf die 1. Auflage), 9,99 Euro
22
NÄHEN MIT MAMA
19|17 17|16
Idee, Design und Realisation: Gundi Kelley-Delisio, Foto: Mirjam Anselm, Illustration Maßband: freepik
Just Gorjuss
Keine Sorge, wir wissen, wie man „gorgeous“ (englisch für „hinreißend“) richtig
schreibt. Hier möchten wir dir aber die kleine Mirabelle aus der zauberhaften Welt
von Gorjuss vorstellen. Nähe dir deine ganz eigenen Kopfkissenbezüge für die
nächsten Traum-Abenteuer! Auch ein super Einstieg in das Patchwork-Universum.
27
NÄHEN MIT MAMA
17|16
Hier
geht´s
weiter›
Handwärmer
Motiv-
bogen
Bei klirrender Kälte ist es oft gar nicht so leicht, morgens
aus dem Haus zu gehen. Wie wäre es mit bunten
Handwärmern für warme Finger? Die passen perfekt
in die Jackentasche und wärmen so lange, bis du in
der Schule oder im Bus angekommen bist.
Design und Realisation: PARTNER Kreativstudio, Foto: Mirjam Anselm
30
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Idee, Design und Realisation: Pammi Panesar, Foto: Mirjam Anselm
Trip nach
London
etwas
Der schicke Turnbeutel-Rucksack
mit feschen London-Stoffen begleitet
dich nicht nur zum Sport, sondern
auch auf allen möglichen Ausflügen.
Auch die dicke Kordel macht ihn zu
etwas ganz Besonderem.
32
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Design und Realisation: PARTNER Kreativstudio, Foto: Mirjam Anselm
36
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Motiv-
bogen
Hase Jojo
Das knuffige Langohr bewahrt dein
Handy oder deinen eBook-Reader
zuverlässig und sicher für dich auf.
Idee, Design und Realisation: Janine Sommer und Anja Pilzner, Foto: © frechverlag
38
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Erst nähen,
dann backen
Motiv-
bogen
Material
Idee, Design und Realisation: Doreen Aufderheide, Foto: Mirjam Anselm
Der Clou an den Schürzen: Du musst sie nicht binden, ein
einfacher Knopfdruck reicht. Und in die Topflappen kannst
du hineinfassen, damit du dir auch sicher nicht die Finger
verbrennst. Zeit für Plätzchen, oder?
KINDERSCHÜRZE One Size
a Stoff A: 50 x 150 cm Baumwolle (Swafi ng)
a Schrägband: 45 cm und 40 cm
a Webband: 45 cm und 40 cm
a 2-4 KamSnaps
a Verzierungen nach Belieben
a doppelseitiges Klebeband
ERWACHSENENSCHÜRZE One Size
a Stoff A: 80 x 160 cm Baumwolle (Swafi ng)
a Schrägband: 60 cm und 40-50 cm
a Webband: 60 cm und 40-50 cm
a 2-4 KamSnaps
a Verzierungen nach Belieben (Papageienstickerei
von Blaubeerpfütze, happymoda.de)
a doppelseitiges Klebeband
TOPFLAPPEN 2 Stück
Größe: ca. 18 x 21 cm
a Stoff A: 25 cm Baumwolle Canvas (Swafi ng)
a Thermolam (Freudenberg): 40 x 90 cm
a Schrägband: 180 cm
a 2 Ösen, 14 mm Ø (Prym)
40
NÄHEN MIT MAMA
02|16 19|17
Astronautentraum
Ein cooles Nähprojekt für
weltraumbegeisterte Jungs und
Mädchen!
Das Wandutensilo sieht nicht
nur klasse aus, sondern verstaut
auch wichtige Dinge für dich.
Idee, Design und Realisation: Lydia Salinger-Kätzel, Foto: Mirjam Anselm
44
NÄHEN MIT MAMA
17|16
Schnuffel
Motiv-
bogen
Dieses Kuscheltier sieht auch dann noch schön aus, wenn die
Nähte ein wenig schief sind. Der Moment, in dem du es wen-
dest und zum „ersten Mal“ siehst, ist etwas ganz Besonderes.
Der Schnuffel wird so dein ganz persönlicher Freund!
Material
Größe: ca. 18 x 18 cm (Körper, an der
breitesten Stelle gemessen)
a Stoff A: 25 x 75 cm gepunkteter
Jersey (Westfalenstoffe)
a Stoff B: 10 x 12 cm gestreifter
Jersey (Westfalenstoffe)
a Stoff C: 20 x 50 cm schwarzer Nicki
(Westfalenstoffe)
a Stoff D: 6 x 10 cm dunkelbraun
meliert
a Stoff E: 6 x 10 cm hell, tonal
a Vliesofix: 10 cm
a Fixier-Stickvlies: 10 cm
a 2 schwarze Knöpfe, 1,5 cm Ø
a 1 roséfarbener Knopf, 1,2 cm Ø
a Füllwatte
a Jerseynadel
Idee, Entwurf und Realisation: Brigitte Kretschmar, Foto: Mirjam Anselm
46
NÄHEN MIT MAMA
17|16
Sternenkette
Motiv-
bogen
Als Girlande im Zimmer oder als Deko am
Weihnachtsbaum einfach himmlisch. Und
schnell gemacht ist die Sternenkette noch dazu!
ANLEITUNG
Material
Stoffe aus der Kollektion
„Gloria“ von STOF A/S
Größe Sterne: ca. 11 x 11 cm
a für 1 Stern ca. 15 x 25 cm Stoff
und 12 x 12 cm dünnes Vlies
a Stoffreste für die kleinen Sterne (ca.
2,5 x 2,5 cm)
a Kordel in der gewünschten Länge
a farblich passendes Nähgarn
a Textilkleber für die kleinen Sterne
a optional: Web- oder Zierband und
Stylefi x
1. Schneide Stoff und Vlies für so viele
Sterne zu, wie du möchtest. Das Vlies
schneidest du dabei etwa 1 cm kleiner
als die Schablone zu.
2. Lege je zwei Sterne links auf links
aufeinander und das Volumenvlies dazwischen.
Alles gut feststecken und die
Sterne rundherum mit 0,5 cm Nahtzugabe
abstecken. An den Spitzen lässt du
immer die Nadel im Stoff stecken, hebst
den Nähfuß an und drehst den Stern.
3. Nähe die großen Sterne mit der Hand
an der Kordel fest. Dabei nur durch die
Sternrückseite stechen, auf der Vorderseite
ist die Naht nicht zu sehen. Die kleinen
Sterne klebst du mit Textilkleber von beiden
Seiten an die Kordel – fertig!
Idee, Design und Realisation: STOF A/S, Foto: Mirjam Anselm, llustration: Almut Skroch
Tipp
Wenn du die Sterne mit etwas Webband
verzieren möchtest, klebe vor
dem Nähen ein passendes Stück
mit Stylefix auf die Vorderseite.
48
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Meine
Nähmaschine
Die hübsche Hülle schützt deine Nähmaschine
vor Staub und in den Taschen kannst du Nähutensilien
verstauen.
Idee, Design, Realisation & Foto: © Dorling Kindersley , Verlag, Text: Jane Bull
Tipp
Für eine große Nähmaschine reicht
ein Geschirrtuch möglicherweise
nicht aus. Du kannst aber die Seiten
offen lassen und Bänder annähen, damit
die Größe verstellbar wird. Nähe
an jede Seite zwei Bänder und binde
sie zu Schleifen.
52
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Ob man ein Ausgehtäschchen braucht, hat nichts mit dem Alter
zu tun. Auch als Kind möchte man alles Wichtige immer dabeihaben.
Am liebsten natürlich in einer selbstgenähten Tasche!
Ausgehtäschchen
Idee, Design und Realisation: Lydia Salinger-Kätzel, Foto: Mirjam Anselm, Illustration: Almut Skroch
56
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Idee, Design und Realisation: Almut Skroch, Foto: Mirjam Anselm
Schlaf gut,
Teddy
Wenn du tagsüber unterwegs bist, fühlt
sich dein Kuscheltier in seinem eigenen
Schlafsack besonders gut aufgehoben. An
kalten Tagen kannst du es bis zur Nase
zudecken, damit es nicht friert, an warmen
Tagen schlägst du die Decke um und
machst sie mit Druckknöpfen fest, damit
dein kuscheliger Freund nicht schwitzt.
ZUSCHNEIDEN
Die Nahtzugabe beträgt 0,75 cm und ist in allen Maßen schon
enthalten.
Stoff A und B: je 1 Rechteck von 23 x 30 cm und 23 x 20 cm (24
x 26,5 cm und 38,5 x 26,5 cm), 2 Rechtecke à 17,5 x 11 cm (22 x
13,5 cm) (Kissen)
Stoff C: 2 Streifen à 23 x 8 cm (26,5 x 9,5 cm)
Vlies: 2 Streifen à 20 x 56 cm (25 x 68 cm)
Das Vlies 248/249 wird doppelt gelegt. Wenn du dickeres Vlies benutzt,
brauchst du jeweils nur einen Streifen.
58
NÄHEN MIT MAMA
17|16
Advent, Advent
Im Dezember macht das Aufstehen morgens gleich ein
bisschen mehr Freude als in jedem anderen Monat: Es ist
Adventskalenderzeit! Im Team wird der Wimpelketten-
Adventskalender auf jeden Fall noch rechtzeitig fertig.
Motiv-
bogen
Idee, Design und Realisation: Kristine Böltz, Foto: Mirjam Anselm
60
NÄHEN MIT MAMA
19|17
Idee, Design und Realisation: Beate Pöhlmann, Foto: Mirjam Anselm, Illustration Seepferdchen: freepik/elsystudio
Zauberkissen
In wenigen Sekunden wird das Kissen zur Kuscheldecke
– einfach magisch. Das Nähen ist allerdings
keine Zauberei, sondern geht erstaunlich einfach!
62
NÄHEN MIT MAMA
19|17