21.11.2017 Aufrufe

Doven-Kloenschnack_2017_4

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOIN MOIN<br />

Kita etc“. Inklusion beinhaltet auch<br />

die Einbeziehung der Gebärdensprache.<br />

Gebärdensprache in der Frühförderung,<br />

in der Schule, in der Bildung<br />

ist wichtig<br />

• DGS im Alltag und bei öffentlichen<br />

Anlässen: Es gibt noch zu wenig<br />

Dolmetscher für den privaten Bereich,<br />

leider ist die Finanzierung<br />

hierfür noch nicht abgedeckt.<br />

In Amerika und in Griechenland<br />

gibt es Dolmetscher für private öffentliche<br />

Veranstaltungen.<br />

• Gebärdensprache im Fernsehen<br />

• In Amerika und anderen Ländern<br />

gibt es kosten- und barrierefreie Telefonie<br />

- hier aktuell in Deutschland<br />

ist es noch schwierig<br />

• Deutsche Gebärdensprache als<br />

zweite Sprache in Deutschland wäre<br />

perfekt, aber dies gibt es derzeit<br />

noch nicht<br />

Alle geladenen Politiker wurden von<br />

Ralph Raule gefragt, ob sie schon mit<br />

der Gehörlosenkultur oder mit tauben<br />

Menschen Erfahrungen haben oder<br />

in Kontakt getreten sind. Zur Überraschung<br />

haben alle Politiker Erfahrungen<br />

entweder durch die eigene Familie<br />

gehörloser Familienmitglieder,<br />

eigene Kinder mit Behinderung oder<br />

auch aus beruflichen Gründen Kontakt<br />

mit gehörlosen Kollegen.<br />

Alle Politiker halten es für notwendig<br />

und wichtig weitere Schritte für die Inklusion<br />

von gehörlosen Menschen zu<br />

gehen. Viele Punkte wurden von den<br />

Politikern angesprochen, die aktuell<br />

DOVEN KLÖNSCHNACK<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!