14.12.2012 Aufrufe

1/2012 - Sternwarte Calden Kassel

1/2012 - Sternwarte Calden Kassel

1/2012 - Sternwarte Calden Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KORONA Nr. 114 13<br />

Die starke Sonnenaktivität in den Monaten Oktober und November, die sich auch in der<br />

ersten Dezember-Hälfte fortsetzte, lässt erwarten, dass das Aktivitätsmaximum im Jahre 2013<br />

eintritt.<br />

Leider waren im Dezember 2011 wegen häufiger Bewölkung und mehrerer Regentage in<br />

Deutschland nur wenige Beobachtungen möglich.<br />

Die im Internet täglich veröffentlichten Sonnenfotos zeigen, dass die Anzahl der Gruppen<br />

auch in der ersten Dezemberhälfte groß war. So waren z.B. auf dem Foto der NASA am 12.<br />

Dezember 5 Fleckengruppen zu erkennen. Die Anzahl der Einzelflecken kann auf solchen<br />

Bilder wegen des Bildschirmrasters nur ungenau erkannt werden<br />

Abb. 7: Tages-Sonneflecken-Relativzahlen im November 2011<br />

______Hedewig, reduziert, _ _ _ _ nicht reduziert, --------- Tage ohne Beobachtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!