14.12.2012 Aufrufe

AtemImpulse 1/2010 - sbam

AtemImpulse 1/2010 - sbam

AtemImpulse 1/2010 - sbam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESBERICHTE 2009<br />

Nach etwas fragen kann auch etwas auslösen! Die Fragen können zur aktiven<br />

Auseinandersetzung und Identitätsfindung einladen und sie können durchaus als<br />

bereichernde Begleitung fürs ganze Jahr präsent bleiben. Fragen (Einatem), hinhorchen<br />

(Ausatem) und dann kreativ sein (Atempause) ist für mich eine Möglichkeit – und<br />

gerne spreche ich auch im Namen des Vorstandes – Wünsche und Defizite zu erkennen,<br />

Lösungen zu entwickeln und entsprechende Handlungen anzuschliessen! Dieser<br />

Kreislauf schafft Vertrauen untereinander und Vertrauen ist ein gutes Fundament, aus<br />

der Bewegung entstehen kann – und schon sind wir mitten in unserer Atemarbeit!<br />

Eine lebendige Atemarbeit, die getragen ist von vielen unterschiedlichsten Individuen!<br />

Und jedes einzelne Atemindividuum ist auf seine Art wichtig und auch richtig. Aus dieser,<br />

im Zusammenhang mit der Natur bekannten «Biodiversität» (= biologische Vielfalt)<br />

entsteht ein wunderbares Zusammenspiel – warum nicht einfach ein Atemgespräch?<br />

Bleiben wir doch im Gespräch über:<br />

• Ob die VertreterInnen der Regionalgruppen einmal im Jahr mit dem Vorstand<br />

zusammenkommen, um konkrete Angelegenheiten zu besprechen, sich<br />

auszutauschen?<br />

• Ob sich mal die eine oder andere Regionalgruppe entsprechend ihren<br />

Ressourcen für die Erarbeitung eines Atemthemas einsetzt?<br />

• Ob sich eine Regionalgruppe bereit erklärt, zeitlich begrenzt für ein Projekt dem<br />

Vorstand oder einer Kommission zur Verstärkung unter die Arme zu greifen?<br />

• Ob der Verband neben den Reisekosten zusätzlich eine Entschädigung<br />

übernehmen kann?<br />

• Ob der Vorstand für den Verband und die Regionalgruppen frisch ausgebildete<br />

AtemtherapeutInnen wirbt?<br />

Und viele mehr...<br />

Regionalgruppe Rechtes Zürichseeufer – Silvia Kockel<br />

Wir trafen uns bisher immer, um unsere gemeinsame Aktivität für den Atemtag zu<br />

planen. Das hat für die verschiedenen Veranstaltungen in sieben Orten für den Atemtag<br />

am 20.3.2009 gut funktioniert. Aus verschiedenen Gründen (Übersiedlung, andere<br />

Verpflichtungen, weitere Interessen) haben wir zurzeit keine weitere gemeinsame<br />

Planung.<br />

Atem-Impulse 1/<strong>2010</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!