09.01.2018 Aufrufe

Teil4_ Zielgruppen-Analyse

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In 28 Tagen zu mehr<br />

Leads & Kunden<br />

Teil 4: Ihre Zielgruppe analysieren


Warum eine <strong>Zielgruppen</strong>-<strong>Analyse</strong> so wichtig ist<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Es spielt für Ihre Zielgruppe absolut keine Rolle, was Sie erreichen möchten,<br />

sondern nur, was Ihre Zielgruppe erreichen möchten.<br />

Je besser Sie die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden kennen und<br />

Ihre Inhalte darauf abstimmen, um so erfolgreicher wird Ihr Marketing sein.<br />

Stellen Sie nicht nur sich selbst und Ihre Produkte in den Mittelpunkt, sondern<br />

den Mehrwert, den Ihre Angebote aus Sicht Ihrer potentiellen Kunden haben.<br />

Bringen Sie in Erfahrung: Was ist wirklich wichtig für Ihre Zielgruppe?<br />

Erstellen Sie ein genaues Profil Ihrer Zielgruppe.


Alles im Marketing dreht sich um Ihre Zielgruppe<br />

MERKSATZ<br />

Je besser Sie Ihre Zielgruppe,<br />

deren Bedürfnisse und Sprache<br />

kennen, umso gezielter können<br />

Sie Ihre Angebote darauf<br />

abstimmen, erfolgreicher als<br />

Problemlöser/in auftreten und<br />

werden als kompetente und<br />

vertrauenswürdige Person<br />

wahrgenommen.


Was Sie über Ihre Zielgruppe wissen sollten<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Demografisch<br />

Ziele, Wünsche, Vorlieben<br />

Herausforderungen<br />

Schmerz-Punkte<br />

Vorteile<br />

Bedenken<br />

Befürchtungen


Die 3 wichtigsten Faktoren für Erfolg<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Ihre Kern-Kompetenzen und Ihr Wissen bilden die Basis.. Je mehr Sie<br />

sich in Ihrem Fach-Thema weiterbilden, umso besser und effizienter<br />

können Sie Ihren Kunden helfen<br />

Ihre ideale Zielgruppe: Menschen, die Probleme oder Ziele haben, für die<br />

Sie genau die richtige Lösung haben<br />

Ihr ideales Angebot: Sie wissen, wie Sie Ihren Kunden ganz konkret<br />

helfen, ein bestimmtes Problem zu lösen oder ein gewünschtes Ziel zu<br />

erreichen<br />

Klarheit!


Wie Sie <strong>Zielgruppen</strong>-<strong>Analyse</strong>n durchführen können<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Recherchen im Internet (Google, Facebook, Amazon, Blogs, Foren, Portale) und in der<br />

Offline-Welt (Meetings, Konferenzen)<br />

Umfragen durchführen (Email-Liste, Social-Media)<br />

Feedbacks von Kunden und Interessenten einholen (per Email, per Telefon, auf<br />

Konferenzen, im Coaching)<br />

Mitbewerber analysieren<br />

Ergebnisse schriftlich festhalten und daraus ein Profil erstellen:<br />

- Merkmale Ihrer idealen Kunden<br />

- Wünsche, Sorgen, Ängste, Ziele<br />

- Welche Sprache sprechen sie, welche Begriffe verwenden sie<br />

- Wo halten sie sich bevorzugt auf


Mitbewerber-<strong>Analyse</strong> - 6 interessante Fragen<br />

➔<br />

Welche Marketing-Strategien setzen besonders erfolgreiche Mitbewerber ein, die<br />

bei Ihrer Zielgruppe ebenfalls gut funktionieren können ?<br />

➔ Welche Sprache verwenden sie für ihre Marketing-Botschaften ?<br />

➔ Mit welchen Gratis-Angeboten generieren sie Email-Leads ?<br />

➔ Welche Produkte und Dienstleistungen werden zu welchen Preisen angeboten ?<br />

➔<br />

➔<br />

Gibt es Schwachpunkte, die Sie nutzen können, um sich mit Ihren Angeboten<br />

abzuheben (Alleinstellungsmerkmal) ?<br />

Gibt es Mitbewerber, die Sie ggfl. als Kooperationspartner (JointVenture/Affiliates)<br />

gewinnen können ?


Empfohlene Vorgehensweise zur Mitbewerber-<strong>Analyse</strong><br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Abonnieren Sie den News-Feed Ihrer Mitbewerber, die Sie im Google-Dokument<br />

“Mitbewerber-<strong>Analyse</strong>” zusammengestellt haben<br />

Abonnieren Sie auch deren Newsletter (falls vorhanden). Legen Sie sich dazu ggfl. eine<br />

separate Googlemail oder Freemail - Adresse zu<br />

Werden Sie Follower/Abonnent der Social-Media-Präsenzen Ihrer Mittbewerber:<br />

- Facebook-Fanseite<br />

- Youtube-Kanal<br />

- Twitter<br />

- Google+<br />

- u.s.w.<br />

Werten Sie alle Infos 1-2 x pro Woche aus (nicht täglich!)<br />

Tragen Sie Ihre Auswertungen in das Dokument “Mitbewerber-Content-<strong>Analyse</strong>” ein.


Arbeitsblatt <strong>Zielgruppen</strong>analyse und Beispiele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!