10.01.2018 Aufrufe

Berufspraktikum Ergotherapie Jahrgang 2016

Das Berufspraktikum stellt einen zentralen und integrierten Bestandteil des Studiums dar und soll die praxisbezogene Berufsausbildung auf Hochschulniveau ergänzen. Die vorliegende Informationsbroschüre dient als Orientierungshilfe bei fachlichen und organisatorischen Aufgaben und soll Sie in Ihrer Funktion als Praktikumsanleiterin/Praktikumsanleiter bestmöglich unterstützen.

Das Berufspraktikum stellt einen zentralen und integrierten Bestandteil des Studiums dar und soll die praxisbezogene Berufsausbildung auf Hochschulniveau ergänzen. Die vorliegende Informationsbroschüre dient als Orientierungshilfe bei fachlichen und organisatorischen Aufgaben und soll Sie in Ihrer Funktion als Praktikumsanleiterin/Praktikumsanleiter bestmöglich unterstützen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Schienenherstellung: Grundlagen der Schienenherstellung; Indikationen für Schienenversorgung,<br />

anatomisch funktionelle Bedingungen und Kriterien; Kenntnisse diverser Schienenarten; Materialien<br />

zur Schienenherstellung: Eigenschaften, Verarbeitungsmöglichkeiten sowie entsprechende Arbeitsmittel;<br />

Kriterien für die Auswahl und Anpassung adäquater Schienen; praktische Herstellung<br />

Lehrinhalte des Moduls „Psychiatrie“<br />

Das Modul „Aktivitätsanforderungen an den Menschen im erwerbsfähigen Alter 3“ besteht aus<br />

folgenden Vorlesungen:<br />

• Ergotherapeutischer Prozess in der Psychiatrie inkl. Therapiekonzepte<br />

• Greencare<br />

Hierfür haben sich die Studierenden Vorkenntnisse aus folgenden Modulen erworben:<br />

• Grundlagenwissen<br />

• Bezugswissenschaften 5<br />

• Aktivitäten und deren therapeutische Anwendung 3<br />

Die für den Fachbereich der Neurologie relevanten Lehrinhalte aus den Vorkenntnissen waren:<br />

• Grundlagen, Entstehung, Verlauf und Therapie diverser Erkrankungen: Ursache, Klinik, Diagnostik und<br />

Therapie, Rehabilitation sowie Prognose ausgewählter ergotherapeutisch relevanter psychiatrischer und<br />

psychosomatischer Krankheitsbilder; Klassifikation psychiatrischer Störungen nach ICD10 bzw. DSM 5<br />

• Psychopathologie und Ansätze in der Psychiatrie: allgemeine Psychopathologie; psychopathologischer<br />

Status, Begriffsdefinitionen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; unterschiedliche<br />

Psychiatrieansätze; unterschiedliche Psychotherapieansätze; interdisziplinäres Team in der Psychiatrie;<br />

Unterbringungsgesetz; Besonderheiten der forensischen Psychiatrie; Krisenmanagement/Intervention<br />

bei Suizidalität, Selbstverletzung, Gewalt<br />

Die fachspezifisch-ergotherapeutischen Inhalte wurden in den nachstehenden Lehrveranstaltungen<br />

vermittelt:<br />

• Ergotherapeutischer Prozess in der Psychiatrie inkl. Therapiekonzepte: Überblick über Indikationen,<br />

Arbeitsfelder, Zielsetzung; spezifische fachbereichsrelevante Rahmenbedingungen (insbesondere<br />

institutionelle, z.B. Forensik, Sozialformen, finanzielle sowie gesellschaftspolitische);<br />

interdisziplinäre Zusammenarbeit; Schwerpunkt psychosozialer Bezugsrahmen unter Berücksichtigung<br />

der anderen Komponenten sowie soziokultureller Aspekte; Auswahl und Anwendung<br />

ergotherapeutischer Maßnahmen bei Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen;<br />

affektive Störungen; Angst und Zwangsstörungen, Anpassungsstörung und somatoforme Störungen;<br />

Suchterkrankungen; Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen; forensische Problemstellungen;<br />

Funktions- und alltagsorientierte Maßnahmen im Bereich der psychosozialen Fähigkeitskomponenten;<br />

Theoretischer Hintergrund; spezifische Maßnahmen, Methoden und Mittel,<br />

Indikationen sowie Evaluationsmöglichkeiten psychosozialer Behandlungsverfahren: kompetenzzentrierte<br />

Methode, interaktionelle Methode, ausdruckszentrierte Methode, wahrnehmungszentrierte<br />

Methoden, neuropsychologische Methoden, arbeitstherapeutische und arbeitsrehabilitative Verfahren<br />

• Greencare: Beziehung Mensch/Natur; historische Entwicklung und Definitionen, ergotherapierelevante<br />

Maßnahmen (tiergestützte Therapie, Gartentherapie, Care Farming etc.), Maßnahmen mit besonderem<br />

Bezug zur <strong>Ergotherapie</strong> in multiprofessionellem Kontext, ausgewählte ergotherapierelevante<br />

Projekte<br />

LERNINHALTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!