12.01.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 02-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 02-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 02-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, 11.1.<strong>2018</strong>/ Seeburg<br />

Backhaus Seeburg<br />

Lust auf backen im Holzofen?<br />

Dann melden Sie sich bei Frau Annegret Bleher:<br />

07381/2680<br />

Buch: Flugzeugabsturz 1945<br />

<strong>Der</strong> Münsinger Heimatgeschichtler Otmar Gotterbarm<br />

hat nun seine Forschungsergebnisse zu den<br />

Bomberabstürzen bei Hengen und auf der “Scheibe”<br />

am 7.1.1945 in einem kleinen Sammelband<br />

unter dem Titel Fliegerschicksale – Aufsätze zum<br />

Luftkrieg übe Isar, Alb und Bodensee veröffentlicht.<br />

Das Rathaus Seeburg hält einige Exemplare<br />

des Buches bereit; es kann dort zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten erworben werden (14,80 €).<br />

Müllabfuhr Januar <strong>2018</strong><br />

Restmülltonne am Dienstag, 16. Januar <strong>2018</strong><br />

Biomülltonne am Dienstag, 16. Januar <strong>2018</strong><br />

Gelber Sack am Dienstag, 16. Januar <strong>2018</strong><br />

Bücherei Seeburg<br />

Nächste Öffnung am Donnerstag den, 18. Januar <strong>2018</strong><br />

von 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Jubilare<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

nachträglich<br />

Herrn Claus Karl Maier, Seewiesen 20<br />

am 30.12.2017 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Eugen Fritz Holder, Seetalstr. 12<br />

am 17.01.<strong>2018</strong> zum 70.Geburtstag.<br />

Vergangenheit ist Geschichte,<br />

Zukunft ist Geheimnis,<br />

aber jeder Augenblick ist ein Geschenk !<br />

Häckselplatz für Ortsteil Seeburg<br />

„Dicke Teil“ Bad Urach-Wittlingen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Winterzeit, samstags von 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Kurzfristige Schließungen auf grund schlechter<br />

Witterungsbedingungen behält sich die<br />

Stadt Bad Urach vor.<br />

Weitere Informationen zum Häckselplatz wie<br />

z.B. die Betriebs- und Benutzungsordnung<br />

finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bad<br />

Urach unter der Rubrik“ Dienstleistungen“<br />

oder bei der Stadt Bad Urach unter Telefonnummer<br />

07125 156-211.<br />

Seeburger Jahresrückblick 2017 des Ortsvorstehers<br />

Als erstes wünsche ich allen Seeburger Mitbürgern ein frohes und gesundes Jahr <strong>2018</strong><br />

Liebe Seeburger,<br />

im Rückblick auf 2017 möchte ich hier allen Vereinen für die geleistete Vereinsarbeit sowie für alle<br />

ehrenamlichen Tätigkeiten herzlich danken.<br />

Im Januar 2017 hat der Ortsvorsteher sowie der Ortschaftsrat wieder zu einem Bürgerempfang ins<br />

Gemeindehaus eingeladen. <strong>Der</strong> Ortsvorsteher berichtete über aktuelle Seeburger Anliegen und<br />

gab einen Ausblick auf die Zukunft im kleinsten Teilort von Bad Urach, anschließend konnten alle<br />

Besucher ihre kleinen und große Anliegen dem Ortschaftsrat mitgeben.<br />

Begleitet wurde der Nachmittag von einer Harfenspielerin die gross und klein begeisterte.<br />

Die Beweidung mit Schafen und Ziegen am Hartberg und Burgberg übernahm ab Juni 2017 ein<br />

Schäfer aus Gutenberg.<br />

Unser Bushaltestellen-Wartehäuschen wurde im Juni fertiggestellt, sehenswert ist das Stadtwappen<br />

von Bad Urach auf der linken Seite und das Wappen von Seeburg auf der rechten Seite<br />

in den Seitenteilen.<br />

Im Managementplan <strong>Uracher</strong> Talspinne sind seit letztem Jahr der Fischbach und die Erms innerorts<br />

als Flora/Fauna Habitat (FFH) ausgewiesen, deshalb durften bei den Bachputzaktionen nur 2/3 des<br />

Bewuchses entfernt werden, so dass der Schutz der Tiere und Pflanzen gewährleistet ist.<br />

2017 war wieder ein Schäferlaufjahr. <strong>Der</strong> Festwagen zum Schäferlauf wurde wieder mit viel<br />

Engagement vom Förderverein, diesesmal mit der Seeburger Mostete und einer großen Laufgruppe<br />

im Festzug zur Begeisterung aller Besucher vorgeführt.<br />

Am 18. August 2017 blieb Seeburg auch nicht von einem großen Hagelschaden verschont, viele<br />

Fenster, Überdachungen sowie P<strong>KW</strong> wurden stark beschädigt.<br />

Ab Monat Oktober konnte das Gemeindehaus von der Kirchengemeinde nicht mehr für Veranstaltungen<br />

vermietet werden. Ende September 2017 begannen die Umbaumaßnahmen im Gemeindehaus,<br />

im Frühjahr <strong>2018</strong> werden die Maßnahmen fortgesetzt.<br />

Unsere wunderschönen Wanderwege auf dem Seeburgsteig und übers Hofgut Uhenfels zogen<br />

auch wieder sehr viele Wanderer nach Seeburg, um unsere tolle Natur zu erleben.<br />

Schloss Uhenfels ist nun komplett fertiggestellt und wird zur Zeit vom Besitzer zum Kauf angeboten.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei allen Ortschaftsräten für die konstruktive, offene<br />

Zusammenarbeit bedanken, sowie auch bei allen Seeburgern, die mir das ganze Jahr hindurch ihr<br />

Vertrauen geschenkt haben.<br />

Ihr Ortsvorsteher<br />

Heinz Gnoyke<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg vom 14. bis 21. Januar<br />

Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben;<br />

die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus<br />

Christus geworden. Johannes 1,17<br />

Sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias<br />

9.00 Gottesdienst (Karwounopoulos)<br />

Johanneskirche<br />

Opfer: Erhaltung der Johanneskirche<br />

Montag, 15. Januar<br />

20.00 Arbeitskreis Seeburg, Pfarrhaus<br />

Mittwoch, 17. Januar<br />

20.15 Probe des Posaunenchors, Pfarrhaus<br />

Freitag, 19. Januar<br />

18.00 Mitarbeiterfest, Karl-Hartenstein-Haus<br />

Sonntag, 21. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias<br />

9.00 Gottesdienst (Keller), Johanneskirche<br />

Opfer: Bezirksopfer, Renovierung Gemeindehaus<br />

in Dottingen<br />

Fundsache<br />

Beim Seniorenadvent ist ein Stockschirm mit der<br />

Aufschrift „pro optik“ liegen geblieben, bitte bei<br />

Renate Hölz melden.<br />

Michael Karwounopoulos, Dekan<br />

Gabriel-Biel-Platz 2, 72574 Bad Urach<br />

Tel. 07125-94 67 230<br />

dekanatamt.bad-urach@elkw.de<br />

Gemeindebüro Bad Urach und Seeburg<br />

Pfarramtssekretärin Beate Stanger<br />

Telefon 07125/94 87 10, Fax 07125/94 87 40<br />

gemeindebuero.badurach@elkw.de<br />

Weiter auf Seite 20<br />

Die Natur braucht uns nicht<br />

- aber wir die Natur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!