12.01.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 02-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 02-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 02-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, 11.1.<strong>2018</strong>/Amtl.Bekanntm./Standesamt/Wir gratulieren/Gemeinderat/Schulen/Kulturelles<br />

Als besonderes Dankeschön schenkt der DRK-<br />

Blutspendedienst allen Lebensrettern eine Portion<br />

Extra-Energie zum Jahresanfang. Im Zeitraum vom<br />

01. - 14. Januar <strong>2018</strong> erhalten alle Blutspender für<br />

ihre Blutspende bei einem Termin beim DRK in<br />

Hessen und Baden-Württemberg eine limitierte<br />

PowerBank im DRK-Design. Als praktischer Begleiter<br />

im Alltag bietet das mobile Aufladegerät<br />

neue Energie für unterwegs für Smartphones oder<br />

MP3-Player.<br />

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde<br />

von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender<br />

dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit<br />

die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor<br />

der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die<br />

eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten.<br />

Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem<br />

Imbiss sollten Spender eine gute Stunde<br />

Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben<br />

retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis<br />

mitbringen.<br />

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen<br />

zur Blutspende sind unter der gebührenfreien<br />

Hotline 0800-1194911 und im Internet<br />

unter www.blutspende.de erhältlich.<br />

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg -<br />

Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße 1<br />

- 60528 Frankfurt, Email: s.fritzsche@blutspende.<br />

de - www.blutspende.de<br />

07.12.2017<br />

Erika Mina Meier geb. Bauer<br />

Schillerstraße 8, 72574 Bad Urach<br />

11.12.2017<br />

Friedrich Rödler<br />

Siemensstraße 2, 72555 Metzingen<br />

13.12.2017<br />

Frida Pauline Früh geb. Thüringer<br />

Metzinger Straße 11, 72661 Grafenberg<br />

16.12.2017<br />

Karl Klaus Schmid<br />

Pappelweg 27, 72555 Metzingen<br />

18.12.2017<br />

Lothar Karl Späth<br />

Eckisstraße 54, 72574 Bad Urach<br />

28.12.2017<br />

Johannes Max Hoffmann<br />

Schulstraße 7, 72584 Hülben<br />

WIR GRATULIEREN<br />

Freitag, 12. Januar<br />

Irmgard Krumm, 70 Jahre<br />

Antonio Mauro, 70 Jahre<br />

Samstag, 13. Januar<br />

Horst Wandel, 70 Jahre<br />

Mittwoch, 17. Januar<br />

Gerlinde Kvanka, 75 Jahre<br />

Wie immer bietet der Förderverein zuvor ein vielseitiges<br />

Frühstücksbuffet an. <strong>Der</strong> Erlös der Veranstaltung<br />

fließt in die Arbeit des Fördervereins<br />

am GEG.<br />

Die Veranstaltung findet am 14. Januar <strong>2018</strong> in<br />

der Mensa des GEG Bad Urach statt. Einlass ist ab<br />

9:30 Uhr, nach dem Frühstück beginnt um 11 Uhr<br />

die Performance.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt beträgt 18 Euro. Karten können vom<br />

8.1. bis zum 11.1.<strong>2018</strong> telefonisch unter 07125<br />

144010 bestellt werden. Jederzeit ist eine Bestellung<br />

per Email unter laenge@geg-bu.de möglich.<br />

Sonntagsmatinée - Ho(e)lz & Blech<br />

Böhmisch-mährische Blasmusik im Kompaktformat<br />

am Sonntag, 14. Januar um 10.30 Uhr in der<br />

Glashalle, Haus des Gastes. Sieben junge Musikanten<br />

aus Reutlingen und der Region spielen<br />

Blasmusik mit ganzem Herzen. Ganz besonders<br />

haben es Ihnen die Stücke der legendären Egerländer<br />

angetan, die sie zusammen mit Eigenkompositionen,<br />

Solis, moderner Blasmusik sowie speziellen<br />

Gesangseinlagen zum Besten geben. Ho(e)<br />

lz & Blech, das ist sechs Mal geballte Blechpower<br />

gepaart mit rassigem Schlagzeug!<br />

Eintritt: 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

Verkauf von Brennhzolz-Flächenlosen<br />

(Astschläge)<br />

Stadtwald Bad Urach, Distrikt X, Kohlhau,<br />

Abteilung 1, Dicke<br />

Nummern 61 bis 63<br />

Abgabe durch Revierleiter Meyer, Am Forst 7, Bad<br />

Urach - Telefon 07125 4557<br />

STANDESAMT<br />

Eheschließungen<br />

In der Zeit vom 1.12.2017 bis zum 31.12.2017<br />

haben auf dem Standesamt Bad Urach die folgenden<br />

Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

08.12.2017<br />

Evelyn Nancy Sieber und Urim Morina,<br />

Weinlandstraße 34, 72574 Bad Urach<br />

11.12.2017<br />

Irina Schamne geb. Nagornov und Timo Schneider,<br />

Feigenweg 17 B, 70619 Stuttgart<br />

28.12.2017<br />

Elena Blochinger und Hans Martin Heinrich Schwörer,<br />

Am Schönblick 34, 72574 Bad Urach<br />

29.12.2017<br />

Isabel Katrin Straub und Carl Johannes Christel,<br />

Hallgartener Straße 2a, 65375 Oestrich-Winkel<br />

Sterbefälle<br />

In der Zeit vom 5.12.2017 bis zum 31.12.2017 wurde<br />

im Standesamt Bad Urach der Sterbefall folgender<br />

Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung<br />

zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

<strong>02</strong>.12.2017<br />

Anneliese Schmid geb. Gottschick<br />

Mühlstraße 7, 72574 Bad Urach<br />

04.12.2017<br />

Sabine Häberle<br />

Moltkestraße 9, 72574 Bad Urach<br />

06.12.2017<br />

Margarete Eleonore Reich<br />

Mühlstraße 7, 72574 Bad Urach<br />

06.12.2017<br />

Herbert Emil Hartter<br />

Gebrüder-Gross-Straße 15, 72574 Bad Urach<br />

EINLADUNG zu einer Sitzung des<br />

Technischen Ausschusses am Dienstag,<br />

16. Januar <strong>2018</strong> um 18:00 Uhr,<br />

im großen Sitzungssaal des Rathauses<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Heerweg“<br />

- Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet<br />

Heerweg“ und der örtlichen Bauvorschriften<br />

gem. § 2 (1) BauGB<br />

3. Erweiterung/Sanierung der Parkierungsfläche<br />

in der Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

4. Sonstiges<br />

Bad Urach, 8. Januar <strong>2018</strong><br />

Elmar Rebmann<br />

Bürgermeister<br />

Frühstücksmatinee des Fördervereins<br />

„Genese“ Klavier – Gesang – Wort – Skulptur betiteln<br />

Susanne Wahl, Mona Weiblen und Bernhard<br />

Krause, alle drei ehemalige Absolventen am Graf<br />

Eberhard Gymnasium, ihre Liverperformance zur<br />

jährlichen Frühstückmatinee des Fördervereins<br />

der Schule.<br />

Umrahmt von einer Klavierkomposition mit Gesang<br />

und gesprochenen Texten entsteht auf einer<br />

eindrücklichen Gestaltungsreise eine Skulptur.<br />

Publikum und Akteure erleben das Präsentierte im<br />

Augenblick des Entstehens zum ersten Mal, man<br />

darf also gespannt sein.<br />

Stadtführung<br />

Im Rahmen einer Stadtführung haben Bad <strong>Uracher</strong><br />

Gäste, Besucher und Einheimische am Sonntag,<br />

14. Januar Gelegenheit, die historische Innenstadt<br />

von Bad Urach kennen zu lernen.<br />

Die Stadtführung beginnt um 14.15 Uhr.<br />

Treffpunkt ist am Marktbrunnen.<br />

3,50 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

Kurkonzert - Reutlinger Stubenmusik<br />

Unterhaltungskonzert mit der Reutlinger Stubenmusik<br />

am Mittwoch, 17. Januar um 19.30 Uhr in<br />

der Fachklinik Hohenurach 1.<br />

Kostenloser Eintritt.<br />

Kurkonzert - Kraut & Rüben<br />

Mittelalterliche Spielmannsweisen bis hin zu altfränkischer<br />

Tanzmusik, gespielt auf Drehleier, Dudelsack<br />

sowie Akkordeon und Querflöte am Donnerstag,<br />

18. Januar um 20 Uhr im Gesundheits- und<br />

Rehazentrum Schwäbische Alb.<br />

Kostenloser Eintritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!