17.01.2018 Aufrufe

Lachen tut gut_Blick ins Buch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-+ fiabarahren l@ or'".<br />

Legen Sie die CD ein und setzen Sie mit den Kindern geme<strong>ins</strong>am das Lied um.<br />

f<br />

ffiabsrahren l@ ro-ror" I<br />

Organisieren Sie mit den Kindern eine Party. Vielleicht haben Sie bereits ein mittelfristig anstehendes<br />

Ereignis im <strong>Blick</strong>. Vielleicht steht eine Veranstaltung an, zu der Sie die Eltern in die Einrichtung einladen.<br />

Natürlich wäre es schön, hierfür verschiedene Vorbereitungen zu treffen. Legen Sie das gedanklich erste<br />

einmal beiseite. Organisieren Sie mit den Kindern aus dem Stehgreif eine Party, die innerhalb der<br />

nächsten Stunde (längstens) steigen soll. Sicher haben die Kinderjede Menge Energie und Phantasie, um<br />

Themen und Utensilien beizusteuern. Einladungs- bzw. Willkommensplakat(e), Dekoration, Verkleidung<br />

oder Schminke, Musik, Buffet, kleine kurze Spielideen..... Lassen Sie die Kinder entscheiden und kreativ<br />

werden. Aus Papier und Co lässt sich allerhand anstellen.<br />

&S<br />

flabsLahren lS rr'". I<br />

Vielleicht geht es in lhrer Einrichtung auch multikulturell zu. Besprechen Sie mit den Kindern von Zeit zu<br />

Zeit ein paar Feierlichkeiten ihrer Heimatländer. Wenn es passt, holen Sie doch ein a ufgeschlossenes nichtdeutsches<br />

Familienmitglied in ihre Runde und hören Sie geme<strong>ins</strong>am mit den Kindern, wie es in dem jeweiligen<br />

Land zugehg wenn es dort heißt,,Alle Kindern wollen feiern.' Über www.bamf.de (Bundesministerium<br />

für Migration und Flüchtlinge) bekommen Sie den ,,lnterkulturellen Kalender" für das jeweilige<br />

Jahr mit zahlreichen internationale Festen und Feiertagen.<br />

&S<br />

§aborahren !S ror,". I<br />

Der Liedtext spricht viele Bewegungen und Geräusche an, die mit dem Körper gemacht werden. Stampfen<br />

und Klatschen gehören beispielsweise zur sogenannten Körperpercussion, der Musik mit dem eigenen Körper.<br />

Lassen Sie einzelne Kinder etwas vormachen, was die Gruppe nachmacht. Ermutigen Sie einen ersten<br />

Freiwilligen z. B. einen Rhythmus vorzuklatschen. Am schönsten wird es klingen, wenn Sie die Playback-<br />

Version des Stückes dazu laufen lassen. Nacheinander dürfen Kinder weitere Dinge vormachen, auf die das<br />

Echo der übrigen Gruppe folgt. Möglicherweise kommen so mit der Zeit Kinder aus ihrer Haut, die sich im<br />

ersten Moment zu unsicher für ein solches Spiel halten. Jeder hat sein eigenes Tempo und Empfinden.<br />

&S<br />

flabarahren lß ror,". I<br />

Dieses Spiel lässt sich <strong>gut</strong> an einem Tisch spielen. Es ist eine abgewandelte Form des Klassikers ,,Alle<br />

Vögel fliegen hoch." Alle trommeln mit den Fingen leicht auf der Tischplatte. Gesprochen wird reihum.<br />

Der aktuelle Sprecher darf in jedem Fall am Ende des Satzes (,,A11e.... feiern mit//) die Arme hochwerfen.<br />

Alle anderen passen <strong>gut</strong> auf, ob die Aussage auch stimmt, denn nur dann wandern die Arme zum Himmel.<br />

Wer unberechtigterweise die Hände hebt, scheidet aus. Welche Begriffe passen zu einer Feier und welche<br />

nicht? Starten Sie das Spiel und beobachten Sie Verlauf, Argumentation und Phantasieführung der Kinder.<br />

Greifen Sie nur ein, wenn es zwingend erforderlich ist.<br />

Alternative: Möglicherweise sind einige Kinder gerade besonders phantasievoll und diskussionsfreudig.<br />

Debatten darüber, warum ein Mähdrescher oder ein Betonmischel eine Nixe oder ein Einhorn nicht dazu<br />

berechtigt, die Arme bei diesem Spiel in die Höhe zu werfen, können Spaß bringen, aber zum Spielfluss<br />

tragen sie nicht bei. Nehmen Sie ein Bilderbuch oder ein Wimmelbuch mit einer Szene, die einer Feier<br />

entspricht. Sicherlich haben Sie Bilderbücher in der Einrichtung, in denen geme<strong>ins</strong>am Kuchen gegessen,<br />

getanzt bzw. gelacht wird. Betrachten Sie als Vorbereitung mit den Kindern die Szene genau mit allen<br />

Einzelheiten. So haben Sie eine Sammlung der Dinge, die mitfeiern. Gleichzeitig mischen Sie Elemente eine<br />

Merkspiels in den abgewandelten Klassiker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!