17.01.2018 Aufrufe

Lachen tut gut_Blick ins Buch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hast du schon einmal drüber nachgedaclt<br />

Was die Feuerwehr den ganzen Tag so macht<br />

Feuer läschen dann und wann<br />

Doch wenn es nicht brcnnt<br />

Was macht der Feuerwehrmann dann<br />

Wenn eine Katze auf dem Ast sitzt und sich nicht mehr runter traut<br />

Dann kommt der Feuerwehrmann mit der und holt sie aus dem Baum<br />

Wenn nach dem Sturm ein Baum auf der Straße liegt und der Weg ist ganz versperrt<br />

Wer sorgt für freie Fahrt, ja das macht die Feuerwehr<br />

Hast du schon einmal drüber nachgedacht ...<br />

Wenn du in deinem Auto festsitzt und die Tür geht nicht mehr auf<br />

Dann kommt der Mann von der Feuerwehr und hilft dir wieder raus<br />

Und schwimmst du mal im Baggersee etwas zu weit hinaus<br />

Dann kommt das Rettungsboot der Feuerwehr und holt dich aus dem Wasser ruus.<br />

Hast du schon einmal drüber nachgedaclt .,.<br />

Und passiert auch manchmal gar nichts wird die Ausrüstung gepfle4<br />

Denn wenn dann ein Notruf kommt, muss es ganz schnell gehen<br />

&S<br />

ffabsrahren lO rorr. I<br />

Besprechen Sie mit den Kindern die Arbeiten der Feuerwehr und hören Sie dazu das Lied. Während die<br />

Kinder nicht im Gruppenraum sind (2.B. während der Essenspause) errichten Sie im Gruppenraum verschiedene<br />

Stationen, die die Arbeiten der Feuerwehr abseits des Feuerlöschens darstellen (Erste Hilfe,<br />

Unfallstelle absperren, Baum beseitigen, Katze retten etc.). Die Kinder betrachten den Raum und identifizieren<br />

die dargestellten Tätigkeiten der Feuerwehr. Anschließend dürfen die Kinder selbst die Situationen<br />

szenisch darstellen.<br />

eS<br />

fiab+rahren lQ *r". I<br />

Hier heißt es Zielen üben: mit Wasserspritzen und Strohhalmen Kerzen löschen.<br />

&$<br />

flab+rahren lQ rr". I<br />

Den Kindern werden Ziffern zugeordnet, 2/3 der Kinder erhält Nummer L,l/3 der Kinder bekommt<br />

Nummer 2. Dann spielen Sie Stopptanz. Wenn die Musik anhält, müssen sich schnell 112-Kombinationen<br />

bilden. Die letzten bzw. die, die übrig bleiben, scheiden aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!