05.02.2018 Aufrufe

TSG_Heimspiel_2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderveröffentlichung Februar <strong>2018</strong><br />

<strong>TSG</strong>Neustrelitz Fußball2017/18<br />

2. Halbserie<br />

Foto: Matthias schütt<br />

PräsidentHauke Runge: DerKampf gehtweiter Seite 02<br />

Wassagtder TrainerAchim Hollerieth? Seite 07<br />

Das Flaggschiff der <strong>TSG</strong>hat einen neuen Kapitän Seite 12<br />

NE US T R E L IT Z


02 <strong>TSG</strong>-Journal –Grußwort des Präsidenten<br />

„<strong>Heimspiel</strong>“<br />

Journal der<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

Spielzeit 2017/18<br />

2. Halbserie<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Editorial .............................02<br />

Grußworte ....................02/03<br />

Regionalliga-Team........04/05<br />

Vorbereitung......................06<br />

Interview mit Cheftrainer ...07<br />

Abseits des Rasens.......08/09<br />

Neuzugänge .................10/11<br />

Kapitän/Torwart ............12/13<br />

Ehrenamtliche Helfer .........14<br />

Aus der Geschäftsstelle .....15<br />

Neujahrsempfang .........16/17<br />

Jugend-Obmann Hirsch.....18<br />

A-Junioren.........................19<br />

B-Junioren.........................20<br />

C-Junioren.........................21<br />

D-Junioren .................. 22-24<br />

E-Junioren.........................25<br />

F-Junioren.........................26<br />

Bambini.............................27<br />

Alte Herren/Abgänge..........28<br />

Sponsoren ................... 29-32<br />

Mit Optimismus und<br />

Kampf inRückrunde<br />

Das Parkstadion soll wieder zu einer Festung gemacht werden<br />

Liebe Fußballfreunde,<br />

Sponsoren und Mitglieder<br />

der <strong>TSG</strong>,<br />

war unsere erste Männermannschaft<br />

im letzten Jahr<br />

zur Halbserie mit vier Punkten<br />

auf dem letzten Platz, so<br />

sieht es diesesJahrzwarnicht<br />

viel besser aus, aber wir sind<br />

immerhin mit13Punkten auf<br />

dem drittletzten Platz.<br />

Ja, liebe Fans, Sponsoren<br />

und Mitglieder, seit bereits<br />

eineinhalb Jahren strapazieren<br />

wir eureNerven und eure<br />

Geduld und nicht zuletzt euren<br />

Geldbeutel. Daher vorab<br />

ein riesiges Dankeschön an<br />

alle die, die in dieser schwerenZeitzur<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

halten. Wieihr wisst,haben<br />

wir im Dezember 2015 die<br />

Konsolidierung des Vereins<br />

beschlossen und rapide Sparmaßnahmen<br />

umgesetzt.<br />

Doch wie wir alle sehen,<br />

schießt<br />

Geld doch<br />

Tore. Leider haben wir durch<br />

die Sparmaßnahmen nicht<br />

mehr soviele erfahrene Spieler<br />

im Kader,sondern ausbaufähige<br />

jungeAkteure, diesich<br />

in derRegionalligaerst einmal<br />

zurechtfinden mussten. Aber<br />

in den letzten Spielen konnte<br />

man sehen, dass sie in der<br />

vierthöchstendeutschen Spiel-<br />

klasse angekommen sind und<br />

so die letztenbeidenwichtigen<br />

<strong>Heimspiel</strong>e gewonnen haben.<br />

Doch dieSpielergebnisse in<br />

derersten Saisonhälfte2017/17<br />

hielten sich imRahmen, und<br />

so verloren wir auchZuschauer.<br />

Diese wollen wir mit einer<br />

deutlichen Steigerung wieder<br />

zurückgewinnenund so unser<br />

Parkstadion wieder zu einer<br />

Festung machen. Unsere Vor-<br />

bereitung auf die zweite Halb-<br />

serie läuft auf Hochtouren und<br />

die Vorbereitungsspiele gegen<br />

Hansa Rostock und gegen die<br />

Bundesliga-Reserve des Hamburger<br />

SVmacht uns zuversichtlich,<br />

dass der eine oder<br />

andere Siegauf Seitender <strong>TSG</strong><br />

auchwieder eingefahren wird.<br />

Jetzt gilt es, mit Kampf<br />

und Optimismusindie zweite<br />

Halbserie zu starten.<br />

Wir sehen uns im<br />

Parkstadion! Euer Hauke<br />

Runge, Präsident der<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

Impressum<br />

Verleger<br />

Nordkurier Mediengruppe GmbH &Co. KG<br />

Friedrich-Engels-Ring 29<br />

17033Neubrandenburg<br />

Geschäftsführer<br />

Lutz Schumacher 0395 4575-100<br />

Anzeigen<br />

Nordkurier Media GmbH &Co. KG<br />

Friedrich-Engels-Ring 29<br />

17033Neubrandenburg<br />

JörgSkorupski (Leitung) 03954575-320<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Nordkurier Seenplatte GmbH &Co. KG<br />

Goethestraße 33<br />

17192Waren<br />

Geschäftsführer<br />

Holger Timm 0395 56397-590<br />

HorstWaschke 03984 8647-10<br />

Druck<br />

Nordkurier Druck GmbH &Co. KG<br />

Flurstraße 2<br />

17034Neubrandenburg<br />

Geschäftsführer<br />

Rainer Zimmer 0395 4575-700<br />

DieSonderveröffentlichung erscheint am<br />

07.02.<strong>2018</strong> in einerTeilauflage desNordkurier.<br />

<strong>TSG</strong>-Präsident<br />

Hauke Runge.<br />

FoTo: MS


<strong>TSG</strong>-Journal –Grußwort Sparkasse<br />

03<br />

FOtO: ©COlOuReS-PiC -FOtOliA.COM<br />

Liebe Fans der <strong>TSG</strong>, liebe<br />

Fußballfreunde,<br />

dass wir unsere <strong>TSG</strong> zur Winterpause<br />

in der unteren Hälfte<br />

der Regionalliga-Tabelle<br />

finden würden, überraschte<br />

die meisten der Fußballfreunde<br />

sicher nicht. Aber anders<br />

als vor einem Jahr gibt es<br />

mehrere Aspekte, die uns<br />

und dem Team von Trainer<br />

Achim Hollerieth wieder Anlass<br />

zur Hoffnung geben. Das<br />

sind aus meiner Sicht drei<br />

Dinge: Erstens stehen momentan<br />

zwei Mannschaften<br />

im Rang hinter der <strong>TSG</strong> und<br />

das rettende Ufer ist noch in<br />

Sichtweite. Weitaus wichtiger<br />

erscheint mir zweitens,<br />

dass der Kampfgeist und die<br />

Moral der Spieler stimmen.<br />

Das drücken nicht zuletzt<br />

die oft knappen und zum<br />

Teil unglücklichen Niederlagen<br />

aus. Das Pokalspiel in<br />

Neubrandenburg klammere<br />

ich hier allerdings aus.<br />

Drittens sind da schließlich<br />

die vielversprechenden Auftritte<br />

in den Testspielen der<br />

vergangenen Wochen. Ein<br />

bisschen zusätzlichen Mut<br />

gibt den <strong>TSG</strong>-Kickern wohl<br />

auch der Blick nach Köln:<br />

In schier aussichtsloser Lage<br />

hat der dortige FC den Kampf<br />

um den Klassenerhalt in der<br />

Bundesliga aufgenommen.<br />

Ganz nach dem Motto: „Wer<br />

kämpft, kann verlieren. Wer<br />

nicht kämpft, hat schon verloren.“<br />

Ich bin sicher,wenn unsere<br />

<strong>TSG</strong> in diesem Sinne auftritt,<br />

wird sie auch die notwendigen<br />

Punkte für den Verbleib<br />

in der Liga sammeln. Dafür<br />

drücke ich der Mannschaft<br />

die Daumen.<br />

Ihre Andrea Binkowski<br />

(Vorsitzende des<br />

Vorstandes der Sparkasse<br />

Mecklenburg-Strelitz,<br />

Hauptsponsor der<br />

1.Männermannschaft)<br />

Andrea Binkowski<br />

FOtO: SPARKASSe


04 <strong>TSG</strong>-Journal –Regionalliga<br />

Hintere Reihe, von links:<br />

Sulhattin Capli, Deni Stoilov,<br />

Kevin Kalinowski, Lincoln<br />

Assinouko, Glodi Zingu, Flodyn<br />

Baloki, Filip Luksik.<br />

Mittlere Reihe,<br />

von links: Erik<br />

Helmuth (Physiotherapeut),<br />

Michael Schnaidt<br />

(Mannschaftsarzt),<br />

Uwe Bettac (Mannschaftsleiter),<br />

Steffen Völkerling<br />

(Zeugwart), Fabio Abbruzzese,<br />

Alexander Lukesch, Christian<br />

okafor Zvonimir teklic, Robert<br />

Gerhardt (Co-trainer), Achim<br />

Hollerieth (trainer).<br />

Vordere Reihe, von links: Ryota<br />

okumura, Jannes Harsch,<br />

George Kelbel, Arbnor Der-<br />

Felix Junghan,<br />

vishaj,<br />

Patryk Kujawa,<br />

Norman Quindt,<br />

Pascal Eggert,<br />

Dennis Wissutschek,<br />

Cliff<br />

Uyimwen, Arjan<br />

Duraj.<br />

Es fehlen: Andrew Marveggio,<br />

Mark Kaiser, Andreas Kavelmann<br />

(Sportlicher Leiter),<br />

Marko Kohn (Betreuer).<br />

Rückrunden-Spielplan <strong>TSG</strong>Neustrelitz<br />

Regionalliga Nordost –Saison 2017/18<br />

Spieltag Datum Begegnung<br />

19. 28.01.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong>Neustrelitz –FSV Budissa Bautzen (Verlegt,T.o.)<br />

20. 02.02.<strong>2018</strong> VfB Auerbach –<strong>TSG</strong> Neustrelitz (Verlegt,Termin offen)<br />

21. 09.02.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong>Neustrelitz –ZFC Meuselwitz<br />

22. 18.02.<strong>2018</strong> VfB Germania Halberstadt –<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

23. 23.02.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong> Neustrelitz –BFC Dynamo<br />

24. 04.03.<strong>2018</strong> Berliner AK 07 –<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

25. 11.03.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong> Neustrelitz –Hertha BSC II<br />

26. 18.03.<strong>2018</strong> 1. FC LokomotiveLeipzig –<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

27. 01.04.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong> Neustrelitz –SVBabelsberg03<br />

28. 08.04.<strong>2018</strong> FSV Union Fürstenwalde –<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

29. 15.04.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong>Neustrelitz –FSV 63 Luckenwalde<br />

30. 18.04.<strong>2018</strong> FSVWacker 90 Nordhausen–<strong>TSG</strong>Neustrelitz<br />

31. 22.04.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong>Neustrelitz –FCViktoria 1889 Berlin<br />

32. 29.04.<strong>2018</strong> VSG Altglienicke –<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

33. 06.05.<strong>2018</strong> <strong>TSG</strong>Neustrelitz –FCOberlausitz Neugersdorf<br />

34. 12.05.<strong>2018</strong> BSG Chemie Leipzig –<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

Unsere Leistungen:<br />

Marketingkonzept<br />

Veranstaltungsservice<br />

Verlagstätigkeiten<br />

PR-Aktion<br />

Medienberatung<br />

Kontak:<br />

Tel.: 0395 350 49 22<br />

Mail: b.heller@medien-marketing.eu<br />

www.medien-marketing.eu /www.local-net.de


<strong>TSG</strong>-Journal –Regionalliga<br />

05<br />

Die Neuen<br />

im tSG-team<br />

Mit Flodyn Baloki, Jannes<br />

Harsch, Glodi Zingu und Sulhattin<br />

Capli haben sich vier<br />

Spieler der <strong>TSG</strong> angeschlossen.<br />

Der 18-jährige Jannes<br />

Harsch, der seit Anfang der<br />

Vorbereitung dabei ist, konnte<br />

sich für sein engagiertes<br />

Auftreten belohnen und erhielt<br />

einen Vertrag bis Juni<br />

2019.<br />

Damit wurde der gebürtige<br />

Neubrandenburger, der<br />

von der der U19-Truppe des<br />

FSV Zwickau kommt, über<br />

die Spielzeit hinaus an den<br />

Verein gebunden. Für die<br />

linke Abwehrseite wurde<br />

Glodi Zingu verstärkt, der<br />

die Hinrunde vereinslos war<br />

und zuvor beim FC Viktoria<br />

1889 Berlin spielte. Der gebürtige<br />

Berliner unterschrieb<br />

bis zum Saisonende. Zudem<br />

verpflichteten die <strong>TSG</strong>-Verantwortlichen<br />

für die Innenverteidigung<br />

den 21-jährigen<br />

Sulhattin Capli.<br />

Der beidfüßige Kicker,<br />

der bis vergangene Saison<br />

noch bei Nord-Regionalligist<br />

BSV Schwarz-Weiß Rehden<br />

kickte, war zuletzt vereinslos<br />

und hielt sich in Braunschweig<br />

fit. Sein Vertrag gilt<br />

bis Juni <strong>2018</strong>. Als letzter Akteur<br />

wechselte Flodyn Baloki<br />

von Ligakonkurrent VfB<br />

Germania Halberstadt in das<br />

Neustrelitzer Parkstadion.<br />

Der 26-Jährige wurde für das<br />

offensive Mittelfeld verpflichtet<br />

und soll für mehr Torgefahr<br />

im Spiel der <strong>TSG</strong> sorgen.<br />

Sulhattin Capli<br />

Flodyn Baloki<br />

Glodi Zingu FotoS: MAttHiAS SCHütt<br />

Jannes Harsch<br />

Für unser Team suchen wir leistungswillige,<br />

motivierte Verstärkung<br />

für die Positionen:<br />

• Auszubildenen (Maurer, Betonbauer)<br />

• Betonbauer • Maurer • Kranfahrer<br />

ab sofort<br />

Wir bauen Zukunft.<br />

Bewerbungen unter: apreuss@groth-neustrelitz.de


06 <strong>TSG</strong>-Journal –Vorbereitung<br />

aufgrund der Wetterkapriolen musste kurzfristig auch mal unter dem hallendach trainiert werden. Da standen für die <strong>TSG</strong>-Kicker um<br />

Fabio abbruzzese, alexander Lukesch und Kapitän Filip Luksik (von links) Kraftübungen an.<br />

FoTo: MaTThiaS SchüTT<br />

Wie lief die vorbereitung?<br />

Zwei Remis und drei knappe Niederlagen gab es in den ersten Testspielen<br />

Am 6. Januar, nach genau<br />

vier Wochen fußballfreier<br />

Zeit und der Winterpause,<br />

bat <strong>TSG</strong>-Trainer Achim<br />

Hollerieth und „Co“ Robert<br />

Gerhardt ihre Kicker wieder<br />

zum Auftakt der Rückrundenvorbereitung.<br />

Dabei<br />

hieß es gleich von Anfang an<br />

kräftig Gas zu geben. Zum<br />

Start wurde neben einem<br />

Zeitlauf noch eine zweite<br />

Einheit auf dem Platz anberaumt.<br />

Im Anschluss standen<br />

zahlreiche Einheiten<br />

sowie einige Testspiele auf<br />

dem Programm. Aufgrund<br />

der Witterung musste aber<br />

Die <strong>TSG</strong>-Testspiele im Überblick<br />

FC Hansa Rostock –<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz 3:2 (0:2)<br />

Tore: 0:1 (5.) abbruzzese,<br />

0:2 (35.) Kelbel, 1:2 (58.)<br />

Benyamina, 2:2 (81.) Luksik<br />

(ET), 3:2 (89.) Benyamina.<br />

Hamburger SV II –<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz 2:1 (1:0)<br />

Tore: 1:0 (3.) Golz, 1:1 (61.)<br />

Marveggio, 2:1 (90.) Gmeiner.<br />

auch immer wieder improvisiert<br />

und reagiert werden.<br />

FSV Optik Rathenow –<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz 4:3 (1:2)<br />

Tore: 0:1 (14.) Uyimwen, 0:2<br />

(20.) Duraj, 1:2 (25.) Weber,<br />

2:2 (46.) Turhan, 3:2 (48.)<br />

Turhan, 4:2 (57.)Turhan,<br />

4:3 (82.) assinouko.<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz –<br />

Torgelower FC1:1 (0:0)<br />

Tore: 1:0 (87.)capli, 1:1 (88.)<br />

Daher bleibt abzuwarten,<br />

wie schnell sich die Arbeit<br />

abid.<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz –<br />

Güstrower SC2:2 (0:1)<br />

Tore: 0:1 (38.) Mihajlovic, 1:1<br />

(72.) Eigentor, 1:2 (73.) Mihajlovic,<br />

2:2 (78.) assinouko.<br />

FC M. Schwerin -<br />

<strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

Ergebnis stand bei Redaktionsschlussnochnicht<br />

fest<br />

in Punkte in der Regionalliga<br />

Nordost umwandelnlässt.<br />

Play with passion!<br />

www.mwh-berater.de


<strong>TSG</strong>-Journal –Interview mit Trainer Achim Hollerieth<br />

07<br />

Was hat der chefcoach vor?<br />

<strong>TSG</strong>-Trainer achim hollerieth hofft auf das „Wunder von Neustrelitz“<br />

Achim Hollerieth, seit über<br />

einem Jahr sind Sie nun<br />

<strong>TSG</strong>-Trainer. Wie bewerten<br />

Sie diese Zeit?<br />

Als ich im Januar 2017 bei<br />

der <strong>TSG</strong> angefangen habe,<br />

habe ich eine Mannschaft<br />

vorgefunden, die am absoluten<br />

Tiefpunkt war, mit keinen<br />

guten Aussichten den<br />

sportlichen Abstieg zu verhindern.<br />

Die Absprachen mit<br />

der Vereinsführung war,eine<br />

Mannschaft aufzubauen, die<br />

in der darauf folgenden Oberligasaison<br />

den sofortigen Wiederaufstieg<br />

schaffen kann.<br />

Mir wurde auch mitgeteilt,<br />

welcher Spieleretat dafür zur<br />

Verfügung steht. Glücklicherweise<br />

durften wir die Klasse<br />

halten und eine weitere Regionalligasaison<br />

spielen, obwohl<br />

wir es sportlich keinesfalls<br />

verdient hatten.<br />

Bei der Planung der neuen<br />

Saison 2017/<strong>2018</strong> wurde mir<br />

dann plötzlich mitgeteilt,<br />

dass der geplante Spieleretat<br />

nochmals deutlich reduziert<br />

werden muss. Ich habe mir<br />

dann intensiv Gedankten gemacht<br />

und mich dann entschlossen,<br />

diese schwere Aufgabe<br />

weiter zu übernehmen.<br />

Die Aussage der Verantwortlichen<br />

„wir haben einen Etat,<br />

der in der Oberliga im unteren<br />

Mittelfeld liegen würde,<br />

versuche damit das Unmögliche<br />

möglich zu machen und<br />

eventuell die Klasse in der<br />

Regionalliga zu halten“, hat<br />

meinen Ehrgeiz gepackt. Obwohl<br />

ich wusste, dass ich mir<br />

als Trainer eventuell enorm<br />

schädigen werde. Denn beim<br />

Fußball zählen nur die Ergebnisse.<br />

Es war verdammt<br />

schwierig, Spieler zu überzeugen,<br />

nach Neustrelitz zu<br />

kommen, weil die letzte Saison<br />

alles andere als sportlich<br />

erfolgreich war,und die Spieler<br />

hier nur sehr wenig Geld<br />

verdienen können. Dennoch<br />

haben wir es geschafft, einen<br />

Kader zusammenzustellen.<br />

Und es war klar, dass wir<br />

wenig gestandene Spieler bekommen<br />

werden. Trotzdem<br />

bin ich sehr stolz auf jeden<br />

Spieler, der hier unterschrieben<br />

hat. Sie sind aus Überzeugung<br />

hier, sich sportlich zu<br />

beweisen. Zusammengefasst<br />

kann man sagen, dass es für<br />

mich als Trainer eine verdammt<br />

schwere Zeit ist, aber<br />

es mir unheimlich viel Spaß<br />

macht, mit diesen charakterlich<br />

einwandfreien Jungs<br />

jeden Tag auf dem Trainingsplatz<br />

zu stehen.<br />

Sie und die sportliche<br />

Leitung haben den Kader in<br />

der Winterpause nochmal<br />

verändert. Was waren die<br />

Gründe dafür?<br />

Wirhaben in der Hinrunde zu<br />

viele Gegentore bekommen.<br />

Darum haben<br />

wir uns entschlossen<br />

-imRahmen unsenoch<br />

defensive<br />

res Budgets - Spieler zu verpflichten. Wir<br />

haben mit einigen Spielern<br />

gesprochen, aber bei vielen<br />

hatten wir finanziell keine<br />

Chance.<br />

Trotzdem ist es uns gelungen,<br />

Glodi Zingu, Sulhat-<br />

Harsch und<br />

tin Capli, Jannes<br />

Floryn Baloki zuverpflichten.<br />

Die Spieler müssen schnell<br />

Wettkampfpraxis<br />

bekom-<br />

men, denn sie<br />

kommen ent-<br />

Verletzung,<br />

weder aus einer<br />

waren ein halbes Jahr ohne<br />

Verein oder waren nicht<br />

Stammspieler.<br />

Wie lautet die Ziel-<br />

restlichen 16<br />

stellung für die<br />

Pflichtspiele in<br />

der zweiten<br />

Saisonhälfte?<br />

Unser Ziel ist<br />

es, noch zwei<br />

bis drei Mannschaften<br />

in<br />

der Tabelle<br />

zu überholen,<br />

auch wennn<br />

es sehr schwer<br />

wird. Ich wünsche mir, dass<br />

sich die Mannschaft im Rahmen<br />

ihrer Möglichkeiten<br />

belohnt und es<br />

schafft, das<br />

„Wunder von Neustrelitz“<br />

zu verwirklichen und den Chefcoach Achim Hollerieth<br />

Klassenerhalt zu schaffen.<br />

Foto: MAttHiAs sCHütt<br />

MIT GANZEM HERZEN FACHHÄNDLER<br />

•Wohnraum •Schlafraum •Küchen<br />

•Objekte •Umzüge<br />

Kranichstraße 18<br />

03981 444244 oder 444201<br />

info@moebel-preuss.de<br />

9-18 Uhr Mo-Fr und 9-16 Uhr Samstag<br />

Strelitzer Straße 49<br />

03981 203271<br />

www.moebel-preuss.de<br />

10-18 Uhr Mo-Fr und 10-13 Uhr Samstag<br />

•Kompetente +individuelle<br />

Fachberatung<br />

•Lieferung +Montage frei<br />

Haus -bundesweit<br />

•Montage durch<br />

eigenes geschultes<br />

Fachpersonal<br />

•zuverlässiger<br />

Kundendienst<br />

•Entsorgung Ihrer<br />

Altmöbel auf Wunsch<br />

•Finanzierung<br />

•Umzüge mit<br />

erfahrenen<br />

Monteuren<br />

•persönliche<br />

Beratung


08 <strong>TSG</strong>-Journal –Abseits des Rasens<br />

tSG-Kicker bei der arbeit<br />

Keine reine Profi-Fußballmannschaft zu finanzieren, das bleibt das Ziel des vereins<br />

„Der Spagat zwischen Fußball<br />

und Arbeit ist uns zum<br />

Teil geglückt, dass zeigt<br />

ja auch, dass viele Spieler<br />

nebenbei etwas machen.<br />

Die Arbeitsstellen müssen<br />

ja auch erst einmal bereitgestellt<br />

werden. Wir sind aber<br />

auf einem guten Weg, auch<br />

wenn noch nicht alles perfekt<br />

ist“, sagte Andreas Kavelmann,<br />

sportlicher Leiter<br />

der <strong>TSG</strong>. Somit wird es auch<br />

in naher Zukunft keine reine<br />

Profi-Fußballmannschaft<br />

mehr in der Residenzstadt<br />

geben. „Das geht in unserer<br />

Region einfach nicht mehr.<br />

Daher ist dieser Weg der<br />

richtige und viele Spieler,<br />

aber auch unsere Sponsoren,<br />

gehen diesen mit und unterstützen<br />

uns“, so <strong>TSG</strong>-Präsident<br />

Hauke Runge.<br />

Solide. Modular. Vernetzt.<br />

Da hieß es im Vorfeld der<br />

Spielzeit 2017/18 viele Gespräche<br />

zu führen, nicht nur<br />

Die Titanium Linie von Buderus.<br />

Zukunftsweisende Heiztechnik im edlen Design: Die erfolgreiche Titanium<br />

Linie von Buderus setzt sich fort und wurde um weitere innovative Produkte<br />

ergänzt. Optisch stehen die verschiedenen Geräte im perfekten Einklang und<br />

auch die Technik der einzelnen Komponenten ist optimal aufeinander<br />

abgestimmt. Mit dem Systemexperten Buderus haben Sie alles aus einer<br />

Hand und setzen auf fortschrittliche Technologie.<br />

Erfahren Sie mehr unter www.buderus.de<br />

Bosch Thermotechnik GmbH · Buderus Deutschland · www.buderus.de<br />

Feldmark 9 · 17034 Neubrandenburg · Tel.: 0395/4534-201 · neubrandenburg@buderus.de<br />

macht bei der Rheinland-versicherung eine ausbildung: Felix Junghan.<br />

mit den neuen Spielern, sondern<br />

auch mit den potentiellen<br />

Arbeitgebern. „Nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten<br />

hat sich alles eingespielt. Man<br />

muss es nur gut organisieren,<br />

dann ist alles machbar“, so<br />

Edeka-Chefin Dorle Groth,<br />

die in den vergangenen Monaten<br />

Raul Amaro beschäftigte,<br />

ehe sich dieser im Winter<br />

zu einem Vereinswechsel entschloss.<br />

Bei der Graphischen<br />

Werkstatt ist dagegen Pascal<br />

Eggert beschäftigt, der dort<br />

mehrere Mal in der Woche<br />

am Vormittag arbeitet.<br />

Und während sich Pascal<br />

Eggert etwas Geld dazu verdient,<br />

ging Teamkollege Felix<br />

Junghan noch einen Schritt<br />

weiter und startete bei der<br />

Rheinland Versicherungeine<br />

Ausbildung zum Kaufmann<br />

für Versicherungen und Finanzen.<br />

Die Neustrelitzer<br />

Geschäftsstelle der Rheinland<br />

Versicherung von Mario<br />

Friedrich machte bereits in<br />

der Vergangenheit gute Erfahrungen<br />

mit willigen und<br />

wissbegierigen <strong>TSG</strong>-Spielern.<br />

So absolvierte einst der ehemalige<br />

Neustrelitzer Fußballer<br />

Ingo Wunderlich seine<br />

Ausbildung dort und arbeite<br />

anschließend noch zwei<br />

weitere Jahre vor Ort. Nun<br />

ist Felix Junghan der neue<br />

Auszubildende in der Neustrelitzer<br />

Elisabethstraße.<br />

„Das war für mich schon eine<br />

Umstellung, da ich die letzten<br />

sechs Jahre nur für den<br />

Fußball gearbeitet habe. Nun<br />

sind die Tage vollbepackt von<br />

früh bis spät“, so der gebürtige<br />

Münchner,der seit Januar<br />

2017 für die <strong>TSG</strong> spielt. Für<br />

den 24-Jährigen heißt es nun<br />

zwei Tage in der Woche zur<br />

Berufsschule zu gehen, drei<br />

Tage im Betrieb zu sein und<br />

zuzüglich noch Leistung im<br />

Training und den Spielen zu<br />

zeigen.<br />

Das Thema Berufsschule<br />

ist dagegen für Alexander Lukesch<br />

seit 2016 Geschichte,<br />

als der 23-Jährige seine dreijährige<br />

Ausbildung bei den<br />

Neubrandenburger Stadtwerken<br />

zum Kaufmann für Dialogmarketing<br />

beendete. Nach<br />

einem halben Jahr Auszeit in<br />

der abgelaufenenRückrunde<br />

der Saison 2016/17 arbeitet<br />

der gebürtige Neubrandenburger<br />

nun wieder in seinem<br />

Ausbildungsbetrieb und ist<br />

mittlerweile Haushaltskundenbetreuer.<br />

„Ich kenne das<br />

ja kaum anders, dass ich<br />

vormittags gearbeitet habe


<strong>TSG</strong>-Journal –Abseits des Rasens<br />

09<br />

ist nebenbei bei der Graphischen Werkstatt tätig: Pascal Eggert.<br />

FotoS (3): matthiaS Schütt<br />

oder Schule hatte und dann<br />

am Abend trainiert wurde.<br />

Jetzt trainieren wir halt am<br />

Nachmittag. Es ist aber volles<br />

Programm“, so der gebürtige<br />

Neubrandenburger. Ebenso<br />

arbeiten einige <strong>TSG</strong>-Akteure<br />

zusätzlich bei der Deutschen<br />

Post in Neustrelitz oder verfolgen<br />

nebenbei ihre Studienabsichten<br />

in verschiedenen<br />

Bereichen. „Es heißt<br />

die Balance zu wahren. Vor<br />

allem jüngere Spieler wollen<br />

sich noch voll auf den Fußball<br />

konzentrieren und sich<br />

ausschließlich auf den Trainings-und<br />

Spielbetrieb fokussieren,<br />

um doch noch eventuell<br />

den nächsten Schritt<br />

zu machen“, sagte Andreas<br />

Kavelmann. Vonihrem eingeschlagenen<br />

Wegwollen die<br />

<strong>TSG</strong>-Verantwortlichen nicht<br />

abweichen und setzen auch<br />

in Zukunft auf das gemeinsame<br />

Konzept von Fußball und<br />

zusätzlicher Arbeit.<br />

D. Groth Öffnungszeiten:<br />

Kühlhausberg 7·17235 Neustrelitz<br />

Telefon: 03981 /440093<br />

E-Mail: edeka.groth.nord@edeka.de<br />

www.edeka-groth.de<br />

Mo.-Fr.7:00-20:00 Uhr<br />

Sa. 7:00-18:00 Uhr<br />

• Endloser Frische-Genuss auf 20 Metern –Riesenauswahl<br />

aus unserer Fleisch-, Wurst-, Käse- und Fischtheke<br />

• Salatbar –knackfrische Salate aus eigener Herstellung<br />

• Farbenfrohe Vielfalt aus unserem Blumenshop<br />

• Einfach und praktisch –Wir liefern Ihnen Ihren Einkauf.<br />

• Groth´s Partyservice –kalte Platten, belegte Kanapees garniert,<br />

warme Braten nach Absprache und mehr<br />

EDEKA Nord, Marketing, 14101694, www.edeka.de/nord<br />

Nicht nur einkaufen sondern auch<br />

„grothartig schlemmen“<br />

• süßes oder deftiges Frühstück<br />

• abwechslungsreiche Snacks, ganztägig<br />

• täglich Mittagstisch von 11–14 Uhr<br />

„hausgekocht und schmackhaft“<br />

arbeitet bei den Neubrandenburger Stadtwerken: alexander<br />

lukesch.<br />

Auch mit<br />

PARTYSERVICE<br />

ehlt!<br />

Montag bis Freitag: 7–20 Uhr, Sonnabend: 7–18 Uhr<br />

Kühlhausberg 7<br />

17235 Neustrelitz<br />

☎ 03981 440093<br />

Fax: 03981 440095


10 <strong>TSG</strong>-Journal –Vorstellung Neuzugänge<br />

Ein Mann für<br />

die abwehr<br />

Mit der Empfehlung von über<br />

80 Regionalliga-Partien wechselte<br />

Glodi Zingu in das Neustrelitzer<br />

Parkstadion. Der<br />

Linksverteidiger war nach<br />

überstandenem Kreuzbandriss<br />

im rechten Knie zuletzt<br />

vereinslos und war davor vor<br />

allem für Teams aus seiner<br />

Heimat Berlin aktiv.<br />

„Ich bin wieder fitund will<br />

Spielpraxis sammeln. Dabei<br />

ist es natürlich das große Ziel,<br />

mit dem Verein die Regionalliga<br />

halten“, so der neue <strong>TSG</strong>-<br />

Spieler mit der Rückennummer<br />

28.<br />

Seine Karriere startete der<br />

mittlerweile 24-Jährige bei<br />

Sulhattin capli<br />

Foto: MS<br />

Hertha 03 Zehlendorf und<br />

landete über die Stationen<br />

BSC Rehberge und Berliner<br />

AK im Nachwuchsbereich<br />

von Hertha BSC.<br />

Dort spielte der gebürtige<br />

Berliner bis zum Sommer<br />

2015, ehe er sich von Charlottenburg<br />

auf nach Lichterfelde<br />

zum FC Viktoria 1889 Berlin<br />

machte. Doch dann stoppte<br />

ein Kreuzbandriss die Karriere<br />

von Glodi Zingu.<br />

„Ich will jetzt mit meiner<br />

Qualität dazu beitragen, dass<br />

wir in der Defensive hinten<br />

den Laden dicht kriegen“,<br />

sagte Glodi Zingu selbstbewusst.<br />

Wurde für die linke abwehrseite verpflichtet: Defensiv-Spezialist<br />

Glodi Zingu.<br />

Foto: MatthiaS Schütt<br />

Stieß mit 21 Jahren zur tSG<br />

Auf die langwierige Knieverletzung<br />

des Österreichers<br />

Deni Stoilov, der seit Anfang<br />

Oktober verletzungsbedingt<br />

ausfiel, reagierten die <strong>TSG</strong>-<br />

Verantwortlichen mit der<br />

Verpflichtung von Sulhattin<br />

Capli.<br />

Der 21-Jährige, zuletzt vereinslos,<br />

soll die Innenverteidigung<br />

stabilisieren und für<br />

mehr Sicherheit in der Abwehr<br />

sorgen. Denn mit Kevin<br />

Kalinowski und Kapitän<br />

Filip Luksik haben die Neustrelitzer<br />

nur zwei Innenverteidigerinden<br />

Reihen. Somit<br />

hat <strong>TSG</strong>-Trainer Achim Hollerieth<br />

mehr Optionen für<br />

seinen Kader.<br />

Capli soll Innenverteidigung<br />

mit stabilisieren<br />

„Ich will meinen Teil dazu<br />

beitragen, dass wir eine<br />

erfolgreiche Rückrunde<br />

spielen“, so der beidfüßige<br />

Abwehrspieler. Das Fußball-<br />

ABC erlernte er beim TSV Eintracht<br />

Essinghausen, ehe der<br />

21-Jährige beim SV Bosporus<br />

Peine, VfB Peine und Eintracht<br />

Braunschweig spielte.<br />

Zuletzt stand der <strong>TSG</strong>-Winterneuzugang<br />

beim Regionalligisten<br />

BSV Schwarz-Weiß<br />

Rehden unter Vertrag, ehe er<br />

ab dem vergangenen Sommer<br />

ohne Verein war. Nun folgte<br />

der Wechsel nach Mecklenburg-Vorpommern.<br />

„Ich habe<br />

meine Qualitäten, will diese<br />

aber weiter verbessern“, so<br />

Sulhattin Capli.<br />

Ambulanter<br />

Pflegedienstenst<br />

Annette Göcks<br />

Kranichstraße 8a<br />

17235 Neustrelit tz<br />

Telefon: 03981 /4<br />

00 99 11<br />

Telefax: 03981 /4<br />

00 99 12<br />

Handy: 01 60 /951664 64 61<br />

Wir helfen mit Herz &Verstand<br />

Ihr Partner vor Ort –für Gesundheit und Sport.<br />

Orthopädietechnik –Rehatechnik –Schuhtechnik<br />

Glambecker Str. 33 Neustrelitz<br />

Große Wollweberstraße 6 Neubrandenburg<br />

Altstädter Straße 27 Strasburg<br />

Poststraße 14<br />

Wittstock<br />

Lange Straße 3<br />

Rheinsberg


<strong>TSG</strong>-Journal –Vorstellung Neuzugänge<br />

11<br />

Junges Blut<br />

Ein Neubrandenburger im tSG-Dress<br />

Mit der Verpflichtung von<br />

Jannes Harsch setzen die <strong>TSG</strong>-<br />

Verantwortlichen wieder auf<br />

ein Talent aus der Region.<br />

Denn der 18-Jährige wurde<br />

beim 1.FC Neubrandenburg<br />

04 ausgebildet und kehrt<br />

nach seinem Intermezzo<br />

beim FSV Zwickau zurück in<br />

die Mecklenburgische Seenplatte,<br />

die der Allrounder<br />

bestens kennt.<br />

„Jannes Harsch ist in einer<br />

guten körperlichen Verfassung<br />

und hat sich im Training<br />

bisher sehr gut präsentiert.<br />

Er ist flexibel auf mehreren<br />

Positionen einsetzbar“, sagte<br />

<strong>TSG</strong>-Co-Trainer Robert Gerhardt,<br />

der den 18-Jährigen<br />

noch aus seiner Zeit als Nachwuchscoach<br />

kennt. „Als ich<br />

noch die B-Jugend der <strong>TSG</strong><br />

trainiert habe, haben wir mit<br />

unserem Team gegen ihn und<br />

Neubrandenburg gespielt, da<br />

ist er mir schon aufgefallen.<br />

Ich habe seinen Weg nach<br />

Zwickau verfolgt und jetzt<br />

im Winter versucht Kontakt<br />

herzustellen, um einen jungen<br />

und talentierten Spieler<br />

aus der Region eine Chance<br />

zu geben.“<br />

Die will der 18-Jährige im<br />

<strong>TSG</strong>-Dress mit der Rückennummer<br />

elf nun nutzen. Als<br />

18-Jähriger kann er zudem<br />

noch bei den A-Junioren der<br />

<strong>TSG</strong> zum Einsatz kommen<br />

und dort weiter auf sich aufmerksam<br />

machen.<br />

Zurück in die heimat: Der Neubrandenburger Jannes harsch<br />

kommt von der U19-Mannschaft des FSV Zwickau zur tSG. Foto: MS<br />

Wechselte von tSG-Ligakonkurrent VfB Germania halberstadt nach<br />

Neustrelitz: Flodyn Baloki.<br />

Foto: MatthiaS Schütt<br />

Er soll für torgefahr sorgen<br />

Als Aufsteiger VfB Germania<br />

Halberstadt am 5. Spieltag<br />

im Neustrelitzer Parkstadion<br />

auflief, stand Flodyn Baloki<br />

mit der Rückennummer 21<br />

noch im Kader des Teams aus<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

Dies wird sich in der Rückrunde<br />

aber beim erneuten<br />

Duell beider Teams ändern.<br />

Dann trägt der 26-Jährige<br />

das Trikot der <strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

und wird probieren, bei<br />

seinem Ex-Verein drei Punkte<br />

für die Residenzstädter zu holen<br />

–mit der Nummer 35 auf<br />

dem Rücken. Denn kurz vor<br />

Transferschluss verpflichtete<br />

die <strong>TSG</strong> den Mittelfeldakteur<br />

vom Ligakonkurrenten.<br />

Erst ganz kurz vor dem<br />

Transferschluss verpflichet<br />

In der abgelaufenen Spielzeit<br />

kam er auf neun Einsätze in<br />

der Regionalliga sowie einer<br />

Partie im DFB-Pokal. Mit seiner<br />

Qualität im Mittelfeld soll<br />

der 1,85 Meter große Offensivspieler<br />

für mehr Torgefahr<br />

bei der <strong>TSG</strong> sorgen.<br />

Du willst auch stramme Waden und suchst die<br />

Herausforderung? Dann haben wir etwas für dich<br />

Miete eine 3-RW ab dem 3. OG in der Rudower Straße<br />

schon ab 300 € (Nettokaltmiete)<br />

Tel. 03981 4583-0 | www.mwg-eg.de<br />

hier wohn’ ichschön.


12 <strong>TSG</strong>-Journal –Kapitän Filip Luksik<br />

Das Flaggschiff der <strong>TSG</strong><br />

hat einen neuen Kapitän<br />

Der 33 Jahre alte Filip luksik übernahm die Kapitänsbinde von René Pütt<br />

Mit seinen 33-Jahren ist Filip<br />

Luksik so etwas wie der „Oldie“<br />

im Team der <strong>TSG</strong> Neustrelitz.<br />

Immerhin beträgt<br />

der Altersdurchschnitt in der<br />

Neustrelitzer Mannschaft<br />

nur knapp 25 Jahre.<br />

Doch mit seiner Erfahrung<br />

ist der Slowake, der im Januar<br />

2017 aus Saarbrücken in<br />

das Neustrelitzer Parkstadion<br />

wechselte, praktisch aus dem<br />

Kader nicht wegzudenken.<br />

Daher ist es nicht verwunderlich,<br />

dass der 1,86<br />

Meter große Fußballer die<br />

Neustrelitzer in diesem Jahr<br />

auch als Kapitän auf das Feld<br />

führt und die Nachfolge von<br />

René Pütt angetreten hat. In<br />

allen 18 Saisonspielen war er<br />

bisher auf dem Rasen und erzielte<br />

als Abwehrspieler sogar<br />

vier Tore.<br />

Damit ist Filip Luksik,<br />

der sowohl mit dem<br />

Fuß als auch mit<br />

dem Kopf<br />

schon getroffen<br />

hat,<br />

einer der<br />

gefährlichsten<br />

Spieler in<br />

Reihen der <strong>TSG</strong>-Truppe. Zudem<br />

kann der in Banska Bystrica<br />

geborene Luksik nicht<br />

nur in der Abwehr, sondern<br />

auch im Mittelfeld spielen.<br />

In seiner Heimatstadt begann<br />

der 33-Jährige auch<br />

seine Fußballkarriere und<br />

spielte im Anschluss bei Vereinen<br />

in Tschechien, der Slowakei,<br />

Polen und den Niederlanden,<br />

ehe er 2014 beim FC<br />

Erzgebirge Aue unterschrieb.<br />

Dort spielte der zweimalige<br />

slowakische Nationalspieler<br />

anderthalb Jahre, ehe Filip<br />

Luksik über Saarbrücken<br />

nach Neustrelitz kam und zu<br />

einer festen Größe im Team<br />

wurde.<br />

Nun hat der <strong>TSG</strong>-Kapitän<br />

mit seiner Mannschaft in<br />

der Rückrunde ein Ziel, den<br />

Klassenerhalt mit allen Mitteln<br />

zu schaffen. Da wären<br />

sicherlich weitere<br />

Tore des ältesten <strong>TSG</strong>-<br />

Kickers hilfreich.<br />

an Kampfgeist und Willenskraft<br />

mangelt es beim <strong>TSG</strong>-Kapitän<br />

Filip luksik garantiert nicht.<br />

FoTo: MaTThiaS SchüTT<br />

Bau- und Reparaturschlosserei<br />

DIETER KOBS<br />

• Neuwagen<br />

• Gebrauchtwagen<br />

• Vermietung<br />

Treppen –Türen –Fenster<br />

–Geländer –Rollläden –<br />

Stahlkonstruktionen aller Art<br />

Schwarzer Weg 9•17235 Neustrelitz<br />

Telefon 03981 443083 •Fax 03981 445409<br />

Autohaus<br />

Utpott GmbH &Co.KG<br />

Service mit Persönlichkeit<br />

www.utpott.de<br />

Am Bahndamm 25<br />

D-17235 Neustrelitz<br />

Telefon: 03981/28 63 -0


<strong>TSG</strong>-Journal –Torwart Norman Quindt<br />

13<br />

er ist nunn<br />

Nummer<br />

Die Nummer eins im <strong>TSG</strong>-Kasten: Keeper Norman Quindt dirigiert<br />

seine Vorderleute.<br />

FoTo: MaTThiaS SchüTT<br />

•Tiefbau<br />

•Hochbau<br />

•Fensterbau<br />

•Ausbau<br />

•Umbau<br />

•Neubau<br />

•Modernisierung<br />

•Kleinkläranlagen<br />

Alles aus<br />

einer Hand<br />

•Abwasseranlagen, Rohrleitungsbau<br />

•Straßen-, Wege- und Parkplatzbau<br />

• Einzäunungen, Gehölzpflanzungen<br />

•Kunststofffenster und -türen<br />

MM<br />

Mecklenburg-Strelitzer<br />

Montage- und TiefbauGmbH<br />

Rudower Straße 53<br />

17235 Neustrelitz<br />

Tel.: 03981 23720<br />

Fax: 03981 239940<br />

E-Mail: info@mmt-neustrelitz.de | www.mmt-neustrelitz.de<br />

Er trägt zwar die Nummer<br />

13 auf dem Rücken, ist aber<br />

seit Spieltag sieben die neue<br />

Nummer eins zwischen den<br />

Pfosten bei der <strong>TSG</strong> Neustrelitz:<br />

Keeper Norman Quindt.<br />

Der 21-Jährige, der im Sommer<br />

vergangenen Jahrs vom<br />

SV Rödinghausen aus der Regionalliga<br />

West in das Neustrelitzer<br />

Parkstadion wechselte,<br />

hat Felix Junghan den<br />

Status des Stammkeepers<br />

streitig gemacht und sich<br />

den Platz zwischen den Pfosten<br />

gesichert.<br />

Offenen Zweikampf mit<br />

Felix Junghan gewonnen<br />

„Wir hatten einen offenen<br />

Zweikampf und am Ende hat<br />

sich der Trainer für mich entschieden“,<br />

so der in Hameln<br />

(Niedersachsen) geborene<br />

Quindt, der im Nachwuchsbereich<br />

für seinen Heimatverein<br />

TuS Hessisch Oldendorf<br />

sowie Hannover 96 und<br />

FC Carl Zeiss Jena kickte.<br />

Über die Station Rödinghausen<br />

ging es für den 1,84 Meter<br />

großen Schlussmann im<br />

Sommer 2017 nach Mecklenburg-Vorpommern<br />

zur <strong>TSG</strong><br />

Neustrelitz.<br />

„Ich habe mich sehr gut<br />

in Neustrelitz eingelebt und<br />

wohne sehr zentral mit meiner<br />

Freundin in einer eigenen<br />

Wohnung. Es gefällt uns<br />

beiden sehr gut hier. Ebenso<br />

überzeugt mich das enge<br />

Umfeld bei der <strong>TSG</strong>“, so Norman<br />

Quindt.<br />

In den ersten sechs Saisonspielen<br />

legte sich <strong>TSG</strong>-Coach<br />

Achim Hollerieth auf keine<br />

Nummer eins fest, sondern<br />

ließ sowohl Felix Junghan als<br />

auch Norman Quindt in der<br />

Regionalliga spielen- jeder Akteur<br />

bekam drei Partien, um<br />

sich zu zeigen und präsentieren.<br />

Erst seit dem 7.Spieltag<br />

steht Norman Quindt permanent<br />

in der vierthöchsten<br />

deutschen Spielklasse für die<br />

<strong>TSG</strong> im Kasten. „Wir sind in<br />

der Hinrunde von Spiel zu<br />

Spiel besser geworden und<br />

haben uns als Team gefunden“,<br />

so Quindt, der vor allem<br />

das 1:1-Remis gegen den<br />

SV Babelsberg 03 in der ersten<br />

Saisonhälfte als Schlüsselerlebnis<br />

für die positive Entwicklung<br />

sah. „Nach all den<br />

negativen Nachrichten hat<br />

uns das Cover auf dem Programmheft<br />

(Keene Sorge, elf<br />

Punkte am Ende sind mehr<br />

als jenuch) angespornt, es<br />

besser zu machen. Und aufgegeben<br />

haben wir noch nie“,<br />

so der 20-Jährige und ergänzte:<br />

„Das werden wir auch in<br />

der Rückrunde nicht.“<br />

Gerüstbau<br />

und Bauhandwerksbetrieb<br />

Bernd Werdermann e. K.<br />

Mühlenberg 4<br />

17235 Neustrelitz<br />

www.werdermann.com<br />

w<br />

Tel.: 03981 447712<br />

E-Mail: info@werdermann.com<br />

Fax: 03981 447327


14 <strong>TSG</strong>-Journal –Unverzichtbare Helfer<br />

Ohne viele fleißige Hände<br />

im Ehrenamt geht esnicht<br />

Auf ihre treuen Helfer können sich die <strong>TSG</strong>-Verantwortlichen Tagfür Tagverlassen.<br />

Ulf Balke<br />

Burkhardt Heller<br />

Eine erfolgreiche Vereinsarbeit<br />

verlangt im Allgemeinen<br />

viel Engagement und<br />

steht in der Regel immer im<br />

Zusammenhang mit einem<br />

nicht unerheblichen Zeitaufwand.<br />

Auch die <strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

sieht sich Jahr für Jahr mit<br />

der Bewältigung einer Vielzahl<br />

von Aufgaben konfrontiert,<br />

welche sich insbesondere<br />

in der 4. Liga neben der<br />

Organisation des Spielbetriebes<br />

maßgeblich in der Koordinierung<br />

von wirtschaftlichen<br />

Befindlichkeiten, Erfordernissen<br />

und den Beauflagungen<br />

des Verbandes widerspiegeln.<br />

Am 19. Dezember 2017<br />

hatte das Präsidium der <strong>TSG</strong><br />

daher zu einer kleinen Weihnachtsfeier<br />

geladen. Es war<br />

für die vielen fleißigen und<br />

ehrenamtlichen Helfer des<br />

Vereins gedacht. Denn ohne<br />

Helfer kann kein Verein<br />

existieren bzw. funktionieren.<br />

Präsident Hauke Runge<br />

bedankte sich bei ihnen für<br />

ihren unermüdlichen Einsatz<br />

vor, während und nach den<br />

Regionalliga-Spielen.<br />

Die Palette der Tätigkeiten<br />

der Vereinshelfer ist groß: Ob<br />

Plakate ausfahren, Stadionpflege,<br />

Reinigungsarbeiten,<br />

Kassierung, Fanartikel Verkauf<br />

beziehungsweise die Erstellung<br />

der Fanartikel oder<br />

den Platz abkreiden. All das<br />

sind Dinge, die keiner sieht,<br />

aber ohne die es eben nicht<br />

geht.<br />

Stellvertretend für die<br />

<strong>TSG</strong>-Ehrenamtler ist Jürgen<br />

Pressentin genannt. Der Neustrelitzer<br />

fiebert mit den Kickern<br />

der ersten Mannschaft<br />

mit, freut sich über Erfolge<br />

der Nachwuchskicker, aber<br />

er leidet auch, wenn es mal<br />

nicht so läuft. Dabei ist es<br />

egal, welche Ergebnisse die<br />

<strong>TSG</strong> einfährt: Jürgen Pressentin<br />

ist immer zur Stelle und<br />

hilft wo er kann. „Ich bin<br />

froh, dass wir so einen Mann<br />

im Verein haben. Jürgen organisiert<br />

über viele Jahre<br />

hinweg schon die `Rentnertruppe`.<br />

Wenn er ruft, dann<br />

kommen Hans, Dietmar,Udo,<br />

Tecko, Udo und noch einige<br />

mehr zum Arbeitseinsatz,<br />

insbesondere nach Spielen<br />

mit hohem Zuschaueraufkommen.<br />

Danke Jürgen“,<br />

sagte Andreas Kavelmann<br />

von der <strong>TSG</strong>.<br />

Seit Saisonbeginn wird<br />

das Tagesgeschäft zudem<br />

von langjährigen Förderern<br />

des Vereins, Ulf Balke und<br />

Burkhardt Heller, unterstützt.<br />

Beide sportbegeisterte<br />

Herren, die mittlerweile auf<br />

ein erfolgreiches Berufsleben<br />

zurückblicken können und<br />

noch lange nicht bereit sind,<br />

die Hände in den Schoß zu legen,<br />

haben sich den Residenzstädtern<br />

verschrieben. Beide<br />

nehmen Aufgaben im Bereich<br />

der Sponsorenbetreuung und<br />

-akquise im Raum Neustrelitz<br />

und Neubrandenburg wahr,<br />

unterstützen den Verein bei<br />

der Erarbeitung und Umsetzung<br />

von Projekten, der<br />

Durchführung der Spieltage<br />

und verschiedener Events.<br />

Sowohl für Ulf Balke als<br />

auch für Burkhardt Heller<br />

steht fest, dass der sportliche<br />

Erfolg des Vereins immer in<br />

direktem Zusammenhang<br />

mit soliden wirtschaftlichen<br />

Strukturen steht. Auf dieser<br />

Erkenntnis basierend reifte<br />

der Entschluss, die <strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

aktiv mit zu entwickeln<br />

und den Verantwortlichen<br />

mit Rat und Tat zur<br />

Seite zu stehen.


<strong>TSG</strong>-Journal –Arbeit in der Geschäftsstelle<br />

15<br />

Die <strong>TSG</strong>-Geschäftsstelle, inder Andrea Schröder, Andreas Kavelmann und Robert Gerhardt arbeiten, befindet sich direkt amParkstadion<br />

in der Pappelallee.<br />

FOTO: mATTHiAS ScHüTT<br />

Die Konsolidierung greift<br />

auch in der Geschäftsstelle<br />

Auch für die Mitarbeiter der<br />

<strong>TSG</strong>-Geschäftsstelle gab es<br />

im vergangenen Jahr gravierende<br />

Einschnitte. Mit dem<br />

Weggang der Geschäftsführerin<br />

zum 30. Juni 2017 wurde<br />

diese Stelle nicht neu besetzt.<br />

Vonehemals fünf Mitarbeitern<br />

sind jetzt noch Drei in<br />

der Geschäftsstelle tätig.<br />

Somit werden die Arbeiten<br />

auf Andrea Schröder, Robert<br />

Gerhardt und Andreas Kavelmann<br />

entsprechend verteilt<br />

und bearbeitet.<br />

Wer sich an die <strong>TSG</strong>-Geschäftsstelle<br />

wendet, gelangt<br />

nicht selten direkt bei Frau<br />

Schröder, die schon seit Jahren<br />

die Büroorganisation im<br />

Griff hat. Sie kümmert sich<br />

um die Bereiche Büroorganisation,<br />

Buchhaltung, Lohnbuchhaltung,<br />

Finanzen und jeglichen<br />

Schriftverkehr des<br />

Vereins. Robert Gerhardt,<br />

bekannt als Co-Trainer der<br />

Regionalliga-Mannschaft, hat<br />

seine Ausbildung im Verein<br />

zum Sport- und Fitnesskaufmann<br />

erfolgreich abgeschlossen<br />

und frühzeitig beendet.<br />

Damit hatte er in den<br />

zurückliegenden Jahren<br />

bereits ausreichend Zeit,<br />

sich mit den Abläufen in<br />

einem Sportverein vertraut<br />

zu machen. Neben der umfangreichen<br />

Arbeit mit der<br />

Regionalligamannschaft ist<br />

Robert Gerhardt zudem Ansprechpartner<br />

für die Nachwuchsmannschaften<br />

und die<br />

Schulen der Stadt Neustrelitz<br />

sowie für die Organisation<br />

des Tagesgeschäfts zuständig.<br />

Der zunehmenden Bedeutung<br />

der sozialen Medien will<br />

die <strong>TSG</strong> natürlich auch Rechnung<br />

tragen.<br />

Ein guter Auftritt auf der<br />

Homepage oder bei Facebook<br />

wird immer wichtiger und<br />

Robert Gerhardt sorgt für<br />

ständige Aktualität. „Insgesamt<br />

muss man sagen, dass<br />

die Geschäftsstelle deutlich<br />

schlanker geworden ist.<br />

Die Arbeiten werden für<br />

jeden umfangreicher und<br />

vielfältiger“, so Andreas Kavelmann.<br />

Da nicht alle Dinge nur<br />

durch die Mitarbeiter der<br />

Geschäftsstelle bearbeitet<br />

werden können, sind auch<br />

die einzelnen Präsidiumsmitglieder<br />

der <strong>TSG</strong> stärker<br />

gefordert.<br />

Die wöchentlichen Beratungen<br />

mit dem Präsidium<br />

dienen in erster Linie dazu,<br />

die Aufgaben zu koordinieren<br />

und auf viele Schultern<br />

zu verteilen.<br />

WERNI´S<br />

LACKIERUNGEN ALLER ART (smart repair)<br />

Jan Wernicke<br />

KFZ-LACKIERER 0172 2952020<br />

mail:wernispost@gmx.de<br />

Kranichstr. 6a|17235 Neustrelitz<br />

Tel. 03981 4749628<br />

Ihr Partner für alle Fahrzeugmarken<br />

Reparatur aller Marken PKW-Anhänger bis 3,5 t<br />

HU/AU zum Bestpreis Bootstrailer bis 3,5 t<br />

Neuwagenvermittlung Planen und Spriegel<br />

Hol-und Bringservice<br />

Anhängerzubehör<br />

Reifenservice<br />

Werkstattservice<br />

Ersatzwagen<br />

Mietanhänger<br />

Tel.: 03981-445619<br />

Blohm GbR<br />

Fax: 03981-445636<br />

Kranichstr. 21<br />

info@automeister-blohm.de 17235 Neustrelitz


16 <strong>TSG</strong>-Journal –N<br />

Zudem wurden die Nachwuchsspieler der <strong>TSG</strong> 2017 geehrt. Das waren Marc Kaiser<br />

(A-Jugend), Niels Noak (B), Jannik Schultz (DI), Niko Stenzel (DII), Alfred Lindow (EI),<br />

Max Penzhorn (EII), Leon Müller (FI) und Noah-Lucio Schröder (FII) (von rechts).<br />

Gruppenbild mit Gästen: Rund 160 Vertreter aus Spo<br />

traditionellen Neujahrsempfang der <strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

Sponsoren und Förderer auf die Fortführung des ein<br />

Die <strong>TSG</strong>-Fa<br />

Kein Neujahrsempfang ohne<br />

<strong>TSG</strong>-Maskottchen „Mecki“.


eujahrsempfang<br />

17<br />

rt, Wirtschaft und Politik waren beim<br />

dabei. <strong>TSG</strong>-Präsident Hauke Runge schwor die<br />

geschlagenen Konsolidierungskurses ein.<br />

Für die passende musikalische Unterhaltung sorgten die Bands Mühlenberg &Co.<br />

sowie Fernläuten. Damit kamen alle Gäste trotz angespannter sportlicher Lage<br />

schnell in die richtige Feier-Stimmung.<br />

milie <strong>2018</strong>


18 <strong>TSG</strong>-Journal –Nachwuchsarbeit<br />

Kindern gehört die Zukunft!<br />

Den Mitgliedern und dem<br />

Vorstand der <strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

liegt im Besonderen das<br />

Wohl unserer „Kleinen“ am<br />

Herzen. Unsere Nachwuchsabteilung<br />

hat immerhin eine<br />

Stärke von 180 Kindern, die<br />

in zehn Mannschaften und in<br />

sieben Altersklassen kicken.<br />

Das macht uns stolz und birgt<br />

auch eine große Verantwortung,<br />

welcher sich auch unsere<br />

18 Trainer und Betreuer<br />

durchaus bewusst sind. Dem<br />

Spagat zwischen Spaß, Leistungssport<br />

und Disziplin stets<br />

gerecht zu werden, dafür stellen<br />

wir uns immer wieder<br />

neuen Herausforderungen.<br />

Mittlerweile spielen bereits<br />

drei Mannschaften in der<br />

Verbandsliga –der höchsten<br />

Liga des Landes Mecklenburg-<br />

Vorpommern –und unsere A-<br />

Junioren streben dieses Jahr<br />

den Aufstieg in die Selbige<br />

an. Das sind aus unserer Sicht<br />

beachtliche Erfolge, die auch<br />

aufgrund demographischer<br />

Entwicklung oder auch der<br />

Entwicklung allgemein im<br />

Fußball oft nicht so wertgeschätzt<br />

werden, wie es alle<br />

Beteiligten verdient haben.<br />

Fußball-Fibel ist ständiger<br />

Begleiter der Jugendarbeit<br />

Dafür nochmal ein wertschätzendes<br />

überaus herzliches<br />

Dankeschön an alle Trainer,<br />

Betreuer,Kinder,Eltern, Opas<br />

und Omas und wer noch alles<br />

an dieser Erfolgsgeschichte<br />

beteiligt war und ist.<br />

Ein ständiger Begleiter<br />

bei unserer Jugendarbeit ist<br />

unsere Fußball-Fibel. Seit<br />

nunmehr fünf Jahren vermitteln<br />

wir Werte wie Ehrlichkeit,<br />

Teamgeist, Kampfgeist,<br />

Pünktlichkeit, Fairplay oder<br />

Zuverlässigkeit. Alle diese<br />

Werte helfen unseren Jugendlichen<br />

sich nicht nur sportlich<br />

weiter zu entwickeln,<br />

sondern auch ein Stück<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

mit in ihr späteres Leben zu<br />

nehmen. Es ist immer wieder<br />

Daniel Hirsch, Jugend-Obmann<br />

der <strong>TSG</strong> Neustrelitz. FOTO: mS<br />

schön, wenn wir frühere Jugendspieler<br />

als Erwachsene<br />

wiedersehen und erkennen,<br />

dass aus ihnen wunderbare<br />

Menschen geworden sind und<br />

wir vielleicht einen kleinen<br />

Beitrag dazu geleistet haben.<br />

Natürlich wünschen wir<br />

uns als Verein, dass Juniorenspieler<br />

irgendwann unsere<br />

erste Männermannschaft<br />

verstärken. Diesen Wunsch<br />

hören wir auch ständig von<br />

Fans und Eltern.<br />

Aktuell ist kein Neustrelitzer<br />

Junge in der ersten<br />

Mannschaft und Norman<br />

Richter war wohl der letzte<br />

Neustrelitzer Spieler. Das befriedigt<br />

uns als Verein natürlich<br />

auch nicht!<br />

Die Durchlassrate von jungen<br />

Talenten kann eigentlich<br />

nur gesteigert werden, wenn<br />

sich die Trainingsintensität<br />

und auch die Trainingshäufigkeit<br />

weiter erhöht.<br />

Zwei- bis dreimal die Woche<br />

Training reicht da einfach<br />

nicht aus. Umso mehr freuen<br />

wir uns, dass mit Hannes<br />

Toebe und Noah Stövesand<br />

zwei A- Juniorenspieler die<br />

Möglichkeit erhalten, bei<br />

der Regionalligamannschaft<br />

mal mit reinzuschnuppern<br />

und Anfang Februar mehrere<br />

Trainingseinheiten mit zu<br />

machen.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

haben wir auch mit zwei weiteren<br />

Herausforderungen zu<br />

kämpfen: Talentierte Spieler,<br />

die sich durch Leistungen in<br />

den Vordergrund spielen,<br />

wollen natürlich die bestmögliche<br />

Förderung für sich<br />

in Anspruch nehmen. Dafür<br />

gehen sie nicht selten den<br />

Weginein Leistungszentrum.<br />

Der 1. FC Neubrandenburg<br />

als Landesleistungszentrum<br />

ist da der erste Ansprechpartner<br />

und allein 2017 haben<br />

fünf C–Juniorenspieler und<br />

ein B–Juniorenspieler diesen<br />

Wegbeschritten! Das sind natürlich<br />

wunderbare Wege, die<br />

die Jungs dann gehen und dafür<br />

haben wir Sie ausgebildet.<br />

Leider werden unsere<br />

Kader erheblich qualitativ<br />

geschwächt, was wir nur<br />

auffangen können, wenn<br />

wiederum die besten Talente<br />

unserer Region bei uns<br />

spielen. Nur genau da fehlt<br />

es noch an einer vertrauenswürdigen<br />

Zusammenarbeit<br />

mit anderen Vereinen.<br />

Letztendlich profitieren<br />

alle regionalen Vereine von<br />

gut ausgebildeten Jugendlichen<br />

und das sollte im Fokus<br />

aller Vereine stehen.<br />

Problem: A-Junioren<br />

werden abgeworben<br />

Damit ist auch gleich unsere<br />

zweite Herausforderung verbunden,<br />

deren Entwicklung<br />

uns erhebliches Kopfzerbrechen<br />

bereitet. Mit großer Sorge<br />

nehmen wir die Entwicklung<br />

und den Umgang mit<br />

unseren A–Juniorenspieler<br />

wahr! Die Jungs sind zehn<br />

bis elf Jahre durch unsere<br />

Nachwuchsabteilung gelaufen<br />

und werden bereits als<br />

junger Jahrgang von Männermannschaften<br />

abgeworben.<br />

DieNachwuchssorgen in den<br />

einzelnen Vereinen sind ja<br />

bekannt, und hier sollte es<br />

schon ein Miteinander geben<br />

und unter den Vereinen klar<br />

kommuniziert werden. Es<br />

hilft niemandem, wenn wir<br />

eine A-Juniorenmannschaft<br />

nicht halten können und abmelden,<br />

wie es vergleichbare<br />

Vereine im Land schon gemacht<br />

haben. Dann werden<br />

für alle die Nachwuchssorgen<br />

eher größer als kleiner. Hier<br />

gilt es also, nicht nur kurzfristig<br />

zu denken, sondern<br />

zusammen zu arbeiten und<br />

den Nachwuchs in der Region<br />

zu halten.<br />

Natürlich darf ein großes<br />

Dankeschön nicht fehlen.<br />

Ohne unsere Haupt- und<br />

Teamsponsoren wäre diese<br />

Jugendarbeit nicht möglich.<br />

Die Stadtwerke Neustrelitz<br />

waren und sind uns als<br />

Hauptsponsor ein zuverlässiger,hilfsbereiter<br />

und kompetenter<br />

Partner.<br />

Wir freuen uns sehr darüber,<br />

dass die Stadtwerke uns<br />

seit bereits mehr als zwölf<br />

Jahren unterstützen. Auch<br />

den Team-Sponsoren und den<br />

vielen einmaligen Sponsoren,<br />

die nicht selten auch die Eltern<br />

der Jugendlichen sind,<br />

danken wir für Ihre Unterstützung.<br />

Ohne diese Beiträge<br />

wäre die Jugendarbeit bei<br />

der <strong>TSG</strong> Neustrelitz so nicht<br />

möglich.<br />

Zum Abschluss gestatten<br />

Sie mir noch einen Wunsch<br />

in eigener Sache. Ich wünsche<br />

mir und dem Fußball,<br />

dass er viel von seinem aktuellen<br />

Kommerz wieder einbüßt,<br />

damit die Jugendlichen<br />

nicht von falschen Vorbildern<br />

und Leitbildern gelenkt werden.<br />

Ob das umsetzbar ist,<br />

vermag ich nicht vorherzusehen.<br />

Wir können nur unsere<br />

kleine Fußballwelt zu einer<br />

werteorientierten Welt werden<br />

lassen. Also packen wir<br />

es an. Ich freue mich auf Jeden,<br />

den wir damit begeistern<br />

können.<br />

Ihr Daniel Hirsch,<br />

Jugendobmann<br />

der <strong>TSG</strong> Neustrelitz


<strong>TSG</strong>-Journal –A-Junioren<br />

19<br />

Das „A-Team“ glänzt mit<br />

ganz starker Leistung<br />

Ungeschlagen und ohne<br />

Punktverlust schlossen die A-<br />

Junioren der <strong>TSG</strong> Neustrelitz<br />

die Hinrunde in der Landesliga<br />

Staffel II ab und feierten<br />

die Herbstmeisterschaft.<br />

Neun Spiele und neun Siege<br />

sowie ein Torverhältnis von<br />

50:8 Toren „sind das Zeugnis<br />

einer starken Leistung“, wie<br />

<strong>TSG</strong>-Trainer Ralf Kriewall<br />

sagte. Zum Abschluss der<br />

Hinrunde mussten die Neustrelitzer<br />

im Spitzenspiel<br />

gegen den bis dato ebenso<br />

ungeschlagenen Tabellenzweiten<br />

Torgelower FC Greif<br />

ran. Im letzten Punktspiel<br />

der Hinrunde ging es um die<br />

Spitzenposition. Die Jungs<br />

aus Torgelow waren hellwach<br />

und hatten die erste<br />

gute Möglichkeit. Das <strong>TSG</strong>-<br />

Team hielt dagegen. „Bis zur<br />

60. Minute konnte keiner sagen,<br />

wer als Sieger vom Platz<br />

geht“, so Ralf Kriewall. Eine<br />

Standardsituation brachte<br />

aber den „Dosenöffner“ für<br />

die Neustrelitzer.Ein Freistoß<br />

aus halbrechter Position, getreten<br />

von Hannes Toebe,<br />

landet bei Ben Hartmann, der<br />

das runde Leder im gegnerischen<br />

Kasten versenkte. Ab<br />

da an ging es nur noch in eine<br />

Richtung und die Gastgeber<br />

gewannen am Ende souverän<br />

mit 4:0. Der Lohn: Die Herbstmeisterschaft.<br />

Ernüchterung<br />

herrschte dagegen im Landespokalwettbewerb,<br />

wo bereits<br />

frühzeitig das Aus gegen den<br />

SV Pastow besiegelt wurde.<br />

Stehen nach der Hinrunde ohne Punktverlust ander Tabellenspitze<br />

der Landesliga Staffel ii: Die A-Junioren der <strong>TSG</strong> Neustrelitz (blaue<br />

Trikots) hatten inder Hinrunde allen Grund zum Jubeln. FOTO: mS<br />

Der NeuWo-Cup und das <strong>TSG</strong>-<br />

Turnier waren traditionell<br />

die Höhepunkte der Hallenzeit.<br />

Beim NeuWo-Cup gewannen<br />

die A-Junioren. Nur<br />

für Platz vier reichte es beim<br />

<strong>TSG</strong>- Turnier. ImVergleich<br />

mit den Männerteams des<br />

Vereins zahlte man noch ein<br />

wenig Lehrgeld, bekam aber<br />

viel Anerkennung für ein<br />

beherztes Auftreten. Vielen<br />

Dank der NeuWo als Hauptsponsor<br />

und an Dietmar<br />

Frädrich als Co-Sponsor für<br />

die Unterstützung über nun<br />

schon viele Jahre. „Mit Spannung<br />

fiebern wir der Rückrunde<br />

entgegen“, so der A-<br />

Jugendcoach.<br />

Teamsponsor derA-Junioren


20 <strong>TSG</strong>-Journal –B-Junioren<br />

Die B-Junioren der <strong>TSG</strong> Neustrelitz werden von andreas Kavelmann (links) trainiert.<br />

FoTo: MaTThiaS SchüTT<br />

Sie vertrauen<br />

neuem coach<br />

FoTo: © MaNuel SchöNFelD - FoTolia.coM<br />

In der Sommerpause beschäftigte<br />

sich der Verein intensiv<br />

mit der Suche nach einem<br />

neuen Trainer für die B-Junioren.<br />

Das wurde notwendig,<br />

da Trainer Robert Gerhardt<br />

innerhalb des Vereins in<br />

die Regionalligamannschaft<br />

wechselte und dort als Co-<br />

Trainer agiert. Gespräche mit<br />

möglichen Kandidaten führten<br />

leider nicht zum Erfolg.<br />

Somit übernahm Andreas Kavelmann<br />

diese Aufgabe.<br />

Der Anspruch war von<br />

Beginn an klar –man wollte<br />

in der Verbandsliga gut mitspielen<br />

und die Jungs sollten<br />

sich alle entsprechend weiter<br />

entwickeln! Der Start in<br />

die Saison war eher holprig.<br />

Nach sechs Spieltagen standen<br />

fünf Niederlagen und<br />

ein Unentschieden auf dem<br />

Konto. „Obwohl die Mannschaft<br />

sich teilweise gut präsentierte,<br />

stimmten aber die<br />

Ergebnisse noch nicht“. So<br />

Andreas Kavelmann. Nach<br />

einem Sieg beim MSV Pampow<br />

platzte der Knoten und<br />

die <strong>TSG</strong>-Jungs konnten noch<br />

zwei weitere Siege einfahren.<br />

Mit dem 10. Platz spielen die<br />

15- bis 16-jährigen <strong>TSG</strong>-Kicker<br />

in der Rückrunde in der Platzierungsrunde.<br />

„Ziel ist es hier, die Klasse<br />

zu halten, damit auch im<br />

nächsten Jahr die B-Junioren<br />

in der Verbandsliga an den<br />

Start gehen können“, sagte<br />

Kavelmann. Leider muss die<br />

Mannschaft mit Torben Gäbel<br />

einen Abgang in der Winterpause<br />

verkraften. Der <strong>TSG</strong>-<br />

Kicker wechselt aufgrund<br />

seiner guten Leistungen an<br />

das Sportgymnasium nach<br />

Neubrandenburg und spielt<br />

dann beim 1. FC Neubrandenburg<br />

04. „Die Jungs und<br />

ich wünschen Torben in der<br />

Viertorestadt alles Gute und<br />

sportlichen Erfolg“, sagte Andreas<br />

Kavelmann.


<strong>TSG</strong>-Journal –C-Junioren<br />

21<br />

Schwere Verbandsligasaison<br />

in der höchsten Spielklasse von M-V zu spielen, ist kein Zuckerschlecken<br />

Die C-Jugend startete die<br />

Mission Verbandsliga unter<br />

denkbar schweren Voraussetzungen.<br />

Im Sommer wechselten<br />

gleich fünf Spieler der<br />

Jahrgänge 2003 und 2004 in<br />

die Viertorestadt zum 1. FC<br />

Neubrandenburg 04. Damit<br />

hatten die neuen <strong>TSG</strong>-Trainer<br />

Ric Jänke und Henry Klemp<br />

keine leichte Aufgabe vor<br />

sich.<br />

Mit viel Freude und Engagement<br />

hauten sich die<br />

Jungs und auch die Trainer<br />

rein und nahmen den Kampf<br />

um den Ligaerhalt entsprechend<br />

an. Die Trainingsbeteiligung<br />

sowie die positive<br />

Grundeinstellung bei der<br />

Mehrzahl der Spieler waren<br />

vorhanden. Doch viele Rückschläge<br />

prägten die Hinrunde<br />

in der Verbandsliga. Am<br />

Konnten inder laufenden Saison bisher nur einen Sieg bejubeln:<br />

Die c-Junioren der <strong>TSG</strong>.<br />

FoTo: MaTThiaS SchüTT<br />

Ende stand nur ein Sieg auf<br />

der Habenseite. Die restlichen<br />

neun Partien wurden<br />

allesamt verloren. Somit<br />

geht es in der Rückrunde in<br />

der Platzierungsrund weiter,<br />

wo der Klassenerhalt gepackt<br />

werden soll.<br />

„Wir werden weiter Gas<br />

geben“, so <strong>TSG</strong>-Coach Henry<br />

Klemp, der für die Rückrundenvorbereitung<br />

20 neue Bälle<br />

für den Trainingsbetrieb<br />

von Nadine Stenzel und der<br />

Firma SportEck bekam. Das<br />

Trainerduo und auch die<br />

Nachwuchsakteure würden<br />

sich über weitere Verstärkungen<br />

aus dem Umland freuen.<br />

„Also wer Lust hat in der Verbandsliga<br />

zu spielen, kann<br />

sich gern bei uns Trainern<br />

oder in der <strong>TSG</strong> Geschäftsstelle<br />

melden“, so Henry Klemp.


22 <strong>TSG</strong>-Journal –D-Junioren<br />

Die Verbandsliga ist ihr Ding<br />

Zur Saison 2017/18 verließen<br />

viele Spieler aufgrund<br />

des Alters die Mannschaft in<br />

Richtung C-Jugend und das<br />

Trainerteam musste eine fast<br />

komplett neue Mannschaft<br />

bilden. Aufgabenstellung<br />

war es, die Jungs schnellstmöglich<br />

an das Niveau der<br />

Verbandsliga heranzuführen,<br />

um in dieser Spielklasse zu<br />

bestehen.<br />

Erstes Highlight der Saison<br />

war das jährliche Trainingslager<br />

Anfang September in<br />

Warnemünde. Die Jungs<br />

lernten sich kennen und<br />

auch die Trainer versuchten<br />

den „Neuzugängen“ zu vermitteln,<br />

was sie von ihnen<br />

erwarten. Aus den ersten<br />

fünf Spielen wurden dann<br />

viele Punkte gesammelt. Der<br />

Herbst war leider etwas weniger<br />

erfolgreich, was teilweise<br />

daran lag, dass nicht immer<br />

Die Di-Junioren der tSG umcoach Norman Richter (hinten) wollen in der Rückrunde den<br />

Klassenerhalt in der Verbandsliga packen.<br />

Foto: MatthiaS Schütt<br />

alle ihr Potenzial abrufen<br />

konnten. Zum Abschluss der<br />

Hinrunde gab es dann noch<br />

einen schönen Erfolg gegen<br />

die U12 von Hansa Rostock,<br />

was dem Team zeigte, dass<br />

Wir informieren Sie gern persönlich zu den bekannten Sprechzeiten!<br />

Bruchstraße 12<br />

17235 Neustrelitz<br />

Mo:<br />

Di:<br />

und<br />

Mi:<br />

Do:<br />

Fr:<br />

9:00 -12:00 Uhr<br />

9:00 -12:00 Uhr<br />

14:00 -18:00 Uhr<br />

geschlossen<br />

9:00 -12:00 Uhr<br />

9:00 -12:00 Uhr<br />

Telefon: 03981-20 61 87<br />

Telefax: 039 81 -200618<br />

email: info@gwg-neustrelitz.de<br />

http://www.gwg-neustrelitz.de<br />

es sich lohnt 100 Prozent<br />

für das Team zu geben. Mit<br />

einem Punkt und Rang sieben<br />

wurde dann knapp die Meisterrunde<br />

verpasst.<br />

Der absolute Höhepunkt<br />

für die Mannschaft und das<br />

Trainerteam war das Knabenturnier<br />

der Nordkurier-<br />

Mediengruppe in Neubrandenburg.<br />

Vorab spielte das<br />

<strong>TSG</strong>-Team Turniere in Neubrandenburg,<br />

Pasewalk und<br />

Neustrelitz, um eine schlagkräftige<br />

Truppe auch in der<br />

Halle zu formen. So wurde<br />

einen Tag vor Turnierbeginn<br />

angereist, um den Jungs das<br />

Feeling des gesamten Turniers<br />

zu ermöglichen. Mit allen<br />

„großen“ Mannschaften<br />

in einem Hotel zu verbringen,<br />

ist schon etwas Besonderes.<br />

Der Turniertag selbst ist<br />

schnell erzählt. „Die Gegner<br />

waren einfach eine Nummer<br />

zu groß für uns“, schätzte<br />

das Trainerteam um Coach<br />

Norman Richter ein und ergänzte.<br />

„Wir möchten uns<br />

trotzdem bei allen für die<br />

fantastische Stimmung und<br />

Unterstützung bedanken.<br />

Wir denken, dass uns die<br />

Teilnahme an diesem Event<br />

und die damit verbundenen<br />

Erfahrungen keiner mehr<br />

nehmen kann und in toller<br />

Erinnerung bleiben.“ Zum<br />

Abschluss der Hallensaison<br />

standen noch die Landesmeisterschaften<br />

im Futsal<br />

auf dem Programm. Die Vorrunde<br />

fand mit dem Ziel, sich<br />

für die Endrunde in Warnemünde<br />

zu qualifizieren, in<br />

Ludwigslust statt. Dies gelang<br />

den Jungs mit Bravour<br />

und ohne Niederlage. Am<br />

Ende stand bei der Endrunde<br />

in Warnemünde der 8. Platz<br />

zu Buche, wobei das <strong>TSG</strong>-Team<br />

die mit Abstand jüngste<br />

Truppe vor Ort war. „Nicht<br />

oft können wir von uns behaupten,<br />

zu den besten acht<br />

Mannschaften in M-V zu gehören.<br />

Das macht uns stolz<br />

und gibt uns die Hoffnung,<br />

dass alle an einem Strang ziehen<br />

und wir die Rückrunde<br />

erfolgreich gestalten können“,<br />

so das Trainerteam.<br />

Die Rückrunde in der<br />

Verbandsliga bestreiten die<br />

Neustrelitzer nun auf dem<br />

verkleinerten Großfeld, das<br />

für viele Nachwuchskicker<br />

Neuland sein wird. Es gilt<br />

alles aus den Jungs rauszuholen,<br />

um den Klassenerhalt<br />

zu meistern. „Wir wünschen<br />

allen Mannschaften eine verletzungsfreie<br />

Rückrunde, der<br />

ersten Mannschaft, dass sie<br />

die Klasse halten und dass<br />

sich der ein oder andere Zuschauer<br />

mal bei einem unserer<br />

Spiele sehen lässt“, so die<br />

Trainer.


<strong>TSG</strong>-Journal –D-Junioren<br />

23<br />

Das ist zur tradition beim Knabenturnier der Nordkurier-Mediengruppe geworden: Egal ob nach einem Sieg oder einer Niederlage<br />

bedanken sich die Di-Junioren der tSG Neustrelitz nach jedem Spiel bei ihren mitgereisten Fans.<br />

FotoS (3): MatthiaS Schütt<br />

impressionen vom großen<br />

Nordkurier-Knabenturnier<br />

Die DI-Junioren von der <strong>TSG</strong><br />

Neustrelitz sind beim großen<br />

Knabenturnier der Nordkurier-Mediengruppe<br />

ein gern<br />

gesehener Gast, denn sie bringen<br />

den lautesten Anhang<br />

mit und lassen sich nach jedem<br />

Spiel feiern -völlig egal<br />

ob es gerade eine Niederlage<br />

oder einen Sieg gab.<br />

www.AutoBrinkmann.de<br />

M cedesBrinkmann<br />

<strong>TSG</strong><br />

Das Team von Merc<br />

wünscht der <strong>TSG</strong>Neustrelitzein<br />

erfolgreiches<strong>Heimspiel</strong>undallen Gästen<br />

eine spannende Veranstaltung.<br />

Güstrow, Verbindungschaussee 8c<br />

Grabow, Berliner Straße 29<br />

Greifswald, An den Bäckerwiesen 9<br />

Geesthacht, Steinstraße 80<br />

Neubrandenburg, Neustrelitzer Straße 111<br />

Unserer Region verpflichtet.<br />

Parchim, Neuhofer Weiche 43-44<br />

Ribnitz-Damgarten, An der Mühle 33<br />

Stralsund, Gustower Weg 9<br />

Stavenhagen, WerdohlerStraße 4<br />

Waren, Siegfried-Marcus-Str.7


24 <strong>TSG</strong>-Journal –DII-Junioren<br />

Dii-Junioren bleiben in der<br />

Kreisliga eisern am Ball<br />

in der Fußball-Kreisliga iii belegt das team zur Winterpause den 3. Platz<br />

Unter der Leitung von Jens Petersen<br />

und Alexander Patzer<br />

werden derzeitig 13 Kinder<br />

in der DII-Jugend trainiert.<br />

Davon sind elf Kinder spielberechtigt.<br />

Die diesjährige<br />

DII-Truppe ist ein gemischter<br />

Jahrgang aus 2005 und<br />

2006 sowie einem 2004-er<br />

Mädchen.<br />

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten<br />

hat sich die<br />

Truppe als Mannschaft gefunden<br />

und die Spieler kamen<br />

auf ihren Positionen<br />

zurecht. Zur Winterpause<br />

steht die DII-Truppe in der<br />

Kreisliga Staffel III mit 19<br />

Punkten auf dem 3. Platz –<br />

ein respektables Ergebnis zur<br />

Halbzeit.<br />

Einen guten Start erwischten<br />

die <strong>TSG</strong>-Jungs zu Beginn<br />

der Hallensaison. Beim ERGO-<br />

Cup wurde Rang zwei belegt.<br />

Zudem starteten die Neustrelitzer<br />

beim Nachwuchs-Hallenturnier<br />

vom SV Nordbräu<br />

78 Neubrandenburg und wurden<br />

dort Dritter.<br />

Mit Verspätung, dafür<br />

mit umso mehr Spaß, wurde<br />

auch eine sportliche Weihnachtsfeier<br />

durchgeführt.<br />

Geschenke, in Form<br />

von Neuen gesponserten<br />

Stadionjacken,<br />

zauberten<br />

den Jungs ein<br />

Lächeln ins<br />

Gesicht. Zum<br />

Auftakt <strong>2018</strong><br />

spielten die<br />

Residenzstädter<br />

beim<br />

Nach den guten leistungen in der bisherigen Saison wollen die Dii-Junioren auch in der Rückrunde für<br />

positive Schlagzeilen sorgen.<br />

Foto: PRivat<br />

U13-Blitzturnier in der Viertorestadt<br />

mit und trafen auf<br />

einige Teams des Knabenturnieres<br />

der Nordkurier-Mediengruppe.<br />

Bei Endrunde der Futsal-<br />

Kreismeisterschaft dabei<br />

„Das war zwar weniger erfolgreich,<br />

dafür haben wir<br />

aber neue Erfahrungen gemacht.<br />

Niederlagen stärken<br />

ja bekanntlich auch“, so das<br />

Trainerteam.<br />

Souverän konnten die<br />

DII-Junioren bei der<br />

Futsal-Hallenkreismeisterschaft<br />

die<br />

Vor- und Zwischenrunde<br />

meistern<br />

und qualifizierten<br />

sich für<br />

die Endrunde.<br />

Krankheitsbedingte<br />

Ausfälle<br />

ließen nur eine Schmalspurbesetzung<br />

im Final-Turnier<br />

zu.<br />

Am Ende sprang Rang fünf<br />

von insgesamt25Mannschaften<br />

heraus. „Diese Platzierung<br />

kann sich also durchaus<br />

sehen lassen“, so das Trainerteam.<br />

Schon jetzt freut sich<br />

das Team auf die Rückrunde<br />

und den Saisonhöhepunkt<br />

nach Ablauf der Spielzeit.<br />

Denn die diesjährige Abschlussfahrt<br />

in der Zeit vom<br />

8. bis 10. Juni führt die <strong>TSG</strong>-<br />

Truppe zum SFG Cup, einem<br />

internationalen Fußballturnier,<br />

im hessischen Kirchheim.<br />

Kinder und Eltern freuen<br />

sich gleichermaßen.<br />

Foto: ©c-You -Fotolia.com


<strong>TSG</strong>-Journal –E-Junioren<br />

25<br />

Die Ei-Junioren der tSG Neustrelitz<br />

FotoS (2): matthiaS Schütt<br />

Die E-Jugend entwickelt sich<br />

Der 2007er Jahrgang der <strong>TSG</strong><br />

Neustrelitz, die EI-Junioren,<br />

kann auf eine ordentliche<br />

Hinrunde zurückblicken.<br />

Ambitioniert angetreten,<br />

um die Kreisoberliga mitzubestimmen,<br />

sprang zur Winterpause<br />

der 5. Tabellenplatz<br />

heraus. Zwei Niederlagen verhinderten<br />

eine bessere Platzierung.<br />

So wurde der Anschluss<br />

an die Tabellenspitze<br />

ein wenig aus den Augen verloren.<br />

Hier thronen die Woldegker<br />

Kicker aus der Mühlenstadt,<br />

die lediglich gegen<br />

die Jungs von der <strong>TSG</strong> Punkte<br />

liegen ließen. Dennoch blickt<br />

das Trainerteam positiv zurück.<br />

„Das Team hat sich<br />

ständig weiterentwickelt.<br />

Dabei sind neben den unabdingbaren<br />

Grundvoraussetzungen<br />

der Bewegungslehre<br />

auch verschiedene taktische<br />

Varianten des Offensiv- und<br />

Defensivverhaltens regelmäßiger<br />

Bestandteil der<br />

Trainingseinheiten“, sagte<br />

Trainer Mathias Schmidt. In<br />

der Rückrunde soll dann die<br />

Vizemeisterschaft angepeilt<br />

werden und im Pokal ist die<br />

Mannschaft, die durch Tim<br />

Richter verstärkt wurde, bereits<br />

ins Viertelfinale eingezogen.<br />

Erfolgreich absolvierten<br />

die EI-Junioren auch einige<br />

Der jüngere Jahrgang: Die Eii-Kicker der tSG Neustrelitz.<br />

Hallenturniere und konnten<br />

Pokale in die Höhe strecken.<br />

Der große Zusammenhalt<br />

aller Elternteile spricht eine<br />

deutliche Sprache.<br />

Großer Zusammenhalt<br />

im Team und bei Eltern<br />

Anfang Januar trafen sich alle<br />

zum gemeinsamen Bowling<br />

und Ente-Essen. In sportlichen<br />

Angelegenheiten lässt<br />

man dem Trainerteam seine<br />

Arbeit machen. Aufgrund des<br />

sehr großen Kaders, derzeit<br />

14 Spieler, ist es nicht immer<br />

leicht allen Spielern zu<br />

gleichen Teilen gerecht zu<br />

werden.<br />

„Als jüngerer Jahrgang ist<br />

es bekanntlich nicht so einfach,<br />

sofort konkurrenzfähig<br />

zu sein, umso schwieriger ist<br />

es dann noch in der höchsten<br />

Liga des Kreises, in der<br />

Kreisoberliga“, schätzte EII-<br />

Trainer Sebastian Biederstädt<br />

ein. Dementsprechend sind<br />

einige Partien sehr deutlich<br />

ausgefallen, wo dann sehr<br />

die Motivationsarbeit von den<br />

Eltern und Trainern gefragt<br />

war. „In einigen engen Spielen<br />

fehlte uns dann manchmal<br />

auch die Cleverness, um<br />

ein Spiel mal mit einem Tor<br />

Unterschied zu gewinnen,<br />

dennoch sehe ich das nicht<br />

als negativen Punkt an, weil<br />

man nur aus solchen Situationen<br />

lernt“, schätzte der<br />

Coach ein. Dennochkonnten<br />

die Nachwuchskicker schnell<br />

wieder motiviert werden und<br />

gaben im Training ordentlich<br />

Gas. Die Wintersaison wurde<br />

vor allem dazu genutzt, die<br />

Basiseinheiten zu verbessern<br />

und sich bei Hallenturnieren<br />

Erfolgserlebnisse zu verschaffen.<br />

„Ich bin zuversichtlich,<br />

dass wir in der Rückrunde<br />

das eine oder andere Spiel<br />

erfolgreicher gestalten werden.<br />

Ein Dank an die Eltern,<br />

die mich toll unterstützten<br />

und für die Entwicklung der<br />

Mannschaft unverzichtbar<br />

sind“, so der EII-Coach.


26 <strong>TSG</strong>-Journal –F-Junioren<br />

Mit viel Spaß am Ball<br />

In ihrem zweiten F-Juniorenjahr<br />

konnten die Kicker der<br />

FI-Junioren bereits auf gemachte<br />

Erfahrungen in der<br />

Vorsaison zurückgreifen. Mit<br />

zunehmender Sicherheit im<br />

Umgang mit dem Ball haben<br />

die Nachwuchsakteure nun<br />

auch den Mut, Erlerntes in<br />

den Spielen anzuwenden.<br />

Auch auf den Rhythmus von<br />

Training und Pflichtspielen<br />

haben sich inzwischen alle<br />

gut eingestellt. Im Winter<br />

absolvierten die <strong>TSG</strong>-Kicker<br />

zwei Hallenturniere und<br />

konnten dort jeweils Rang<br />

drei belegen. Zudem zeigten<br />

die Neustrelitzer in der Futsal-Hallenkreismeisterschaft<br />

gute Leistungen und qualifizierten<br />

sich über die Vorund<br />

Zwischenrunde für die<br />

Endrunde. „Wir wollen in<br />

der Rückrunde mit viel Spaß<br />

und Erfolg weiter Fußballspielen“,<br />

hieß es vom Trainer.<br />

FII– Junioren<br />

Aller Anfang ist schwer<br />

der Mannschaft. „Natürlich<br />

sind oft Dinge, die neben<br />

dem Platz passieren interessanter<br />

als Trainingspläne<br />

und Spielzüge. Aber mit viel<br />

Fleiß und Spaß am Fußballspielenwerden<br />

auch unsere<br />

jungen Talente zu großen<br />

Spielern heranwachsen“, ist<br />

sich das Trainerduo sicher.<br />

Erste Hallenerfahrung konnte<br />

die Mannschaft bereits<br />

beim Weihnachtsturnier der<br />

<strong>TSG</strong> sammeln. „Wir Trainer<br />

freuen uns bereits auf eine<br />

spannende Rückrunde und<br />

möchten uns besonders bei<br />

den Eltern für deren Unterstützung<br />

bedanken“, so René<br />

Schröder und Steffen Harth.<br />

auch abseits des Rasens ein Team, sowie hier beim gemeinsamen<br />

Bowlingtag: Die Fi-Junioren.<br />

FoTo: pRivaT<br />

In ihrer ersten Saison gingen<br />

die jungen <strong>TSG</strong>-Kicker<br />

mit viel Spaß und Freude an<br />

die große Aufgabe –Punktspielbetrieb<br />

– heran. Das<br />

Hauptaugenmerk der FII-<br />

Trainer René Schröder und<br />

Steffen Harth lag weniger<br />

auf dem Spielergebnis, sondern<br />

auf das Umsetzen des<br />

bisher Gelernten sowie der<br />

Spielentwicklung innerhalb<br />

Ziehen gemeinsam bei den Fii-Junioren an einem Strang: Trainer, Spieler und Eltern sind eine<br />

eingeschworene Truppe.<br />

FoTo: MaTThiaS SchüTT<br />

Was zählt, ist auf‘m Platz ...<br />

und wie man versichert ist.<br />

Geschäftsstelle Mario Friedrich<br />

Elisabethstraße 5, 17235 Neustrelitz, Telefon: 03981 214950<br />

www.mfriedrich.rheinland-versicherungen.de


<strong>TSG</strong>-Journal –Bambini<br />

27<br />

Unsere Bambini –<br />

die Stars von morgen<br />

Trainiert werden die jüngsten<br />

<strong>TSG</strong>-Kicker von Armin<br />

Franz. Dabei steht pro Woche<br />

eine Trainingseinheit<br />

für die Jungen und Mädchen<br />

der Jahrgänge 2011 bis 2014<br />

an. Jeden Mittwoch üben die<br />

<strong>TSG</strong>-Bambini in der Sporthalle<br />

der Beruflichen Schule in<br />

Alt-Strelitz und würden sich<br />

über weiteren Zuwachs freuen.<br />

„Wenn du gesund bist,<br />

Einsatzwillen mitbringst,<br />

Freude sowie Spaß an Bewegungsvielfalt<br />

hast, dann sind<br />

das schon gute Voraussetzungen.<br />

Ideal wäre es auch, wenn<br />

du schon bestimmte Verhaltensregeln<br />

kennst und dich<br />

an Normvorgaben hältst“, so<br />

Armin Franz.<br />

Zehn Jungen gehören<br />

zur Bambini-Truppe<br />

Die Trainingsgruppe besteht<br />

aus zehn Jungen und diese<br />

werben durch ihre sportlichen<br />

Fertig- und Fähigkeiten,<br />

dass immer häufiger<br />

Eltern mit ihren Kindern<br />

die Möglichkeit des Schnuppertrainings<br />

nutzen. In der<br />

Meisterrunde auf Kleinfeld<br />

mischen die <strong>TSG</strong>-Nachwuchskicker<br />

vorne mit. Zum<br />

anderen wurden im Winter<br />

stark besetzte Hallenturniere<br />

in Neubrandenburg, Salow<br />

und Pasewalk besucht. Dabei<br />

lässt sich die Bilanz durchaus<br />

sehen: Die Hallencups in<br />

Neubrandenburg und Sarow<br />

wurden gewonnen. Zudem<br />

sprang in Pasewalk Rang<br />

drei raus. „Erfolg und Spaß<br />

stellen sich nicht von allein<br />

ein, dafür muss viel und intensiv<br />

geübt werden. Liebling<br />

der Fans wird man nur durch<br />

die Leistung, die man zeigt“,<br />

sagte der <strong>TSG</strong>-Trainer, der<br />

mit seinen Jungs auch in der<br />

Rückrunde noch einige Highlights<br />

auf dem Programm<br />

hat. So stehen die Kreismeisterschaften<br />

in der Halle an,<br />

die Meisterrunde sowie Einladungsturniere.<br />

Bei all den<br />

guten Ergebnisse der Kinder<br />

dürfen aber auf keinen Fall<br />

die Eltern vergessen werden.<br />

„Die Eltern tragen mit dazu<br />

bei, dass die Kinder pünktlich<br />

und regelmäßig am Training<br />

teilnehmen, sorgen dafür,<br />

dass die Kinder pünktlich und<br />

sicher die Spielorte erreichen.<br />

Ich wünsche mir diese gute<br />

Zusammenarbeit auch für die<br />

Zukunft. Vielen Dank“, so Armin<br />

Franz. Das Team besteht<br />

aktuell aus Leopold Schröder,<br />

Eddy Zendt, Marlon Kelm, Nevin<br />

Jung,TaimenKühne, Findus<br />

Köpnik, Adam Kinowski,<br />

Linus Julke, Tim Laverenz ud<br />

Jan Kuschkowitz.<br />

Angetan ist der <strong>TSG</strong>-Coach<br />

vor allem schon jetzt von den<br />

Fertig-und Fähigkeiten von<br />

den Nachwuchskickern Taimen<br />

Kühne und Findus Köpnik.<br />

„Beide zeichnen sich<br />

jetzt schon durch intensive<br />

Laufarbeit, Ballsicherheit<br />

und Spielwitz aus. Dadurch<br />

haben sie auch einen großen<br />

Anteil an den bisher erreichten<br />

sportlichen Ergebnissen“,<br />

meinte der <strong>TSG</strong>-Trainer, der<br />

Medaillen und pokale sammeln können sie schon ganz gut, unsere Bambini-Kicker.<br />

mit dem Team weiterhin die<br />

bevorstehenden Aufgaben angehen<br />

will. In diesem Sinne<br />

sagte Armin Franz: „Sport<br />

frei!“<br />

armin Franz (hinten) mit seinen Schützlingen von den G-Junioren<br />

der <strong>TSG</strong> Neustrelitz.<br />

FoToS (2): pRivaT


28 <strong>TSG</strong>-Journal –Alte Herren<br />

Bei der 15. Auflage des Mitsubishi-Cups der Alten Herren gingen in der Strelitzhalle sechs Mannschaften an den Start. Foto: MAttHiAS SCHütt<br />

tSG-oldies auf Meisterkurs<br />

Zur Winterpause liegen die Kicker von den Alten Herren auf dem 2. tabellenplatz<br />

Zum Abschluss der Hinrunde<br />

derSaison 2017/<strong>2018</strong>belegendie<br />

Alten Herren der <strong>TSG</strong><br />

Neustrelitz den 2. Platz hinter<br />

dem Dauerrivalen 1. FC<br />

Neubrandenburg 04. Damit<br />

befinden sich die Residenzstädter<br />

weiterhin im Rennen<br />

um die Meisterschaft der<br />

Kreisoberliga.<br />

Nach der Umgestaltung<br />

der Kreisoberliga des Kreisfußballverbandes<br />

(KFV) Mecklenburgische<br />

Seenplatte für<br />

die laufende Saison – die<br />

bisher bestehenden Staffeln<br />

Nord und Süd wurden zusammengelegt<br />

und die ehemalige<br />

Staffel Mitte wurde<br />

ausgegliedert –spielen nun<br />

elf Mannschaften um den Titel.<br />

In den zehn Spielen der<br />

Hinrunde konnten neun Siege<br />

verzeichnet werden. Nur<br />

in einer Partie musste sich<br />

das Team von Trainer Gerd<br />

Kugel dem Gegner geschlagen<br />

geben.<br />

Nun heißt es für die <strong>TSG</strong>-<br />

„Oldies“ in der im März beginnenden<br />

Rückrunde diese<br />

Leistungen zu bestätigen.<br />

Wettbewerbsübergreifend<br />

erzielte die Truppe in der<br />

Hinrunde 56 Tore und musste<br />

nur neun Gegentore hinnehmen.<br />

Die interne Torjägerliste<br />

wird von Nils Runge<br />

mit neun Buden angeführt<br />

–dicht gefolgt von Marcel<br />

Friese und Rico Rübling mit<br />

je acht Toren sowie von Rene<br />

Eichler und Gilbert Reinhold<br />

mit sieben Treffern.<br />

Vondem 25 Mann starken<br />

Kader kamen 22 Spieler zum<br />

Einsatz, lediglich drei Spieler<br />

konnten noch keine Einsatzzeit<br />

für sich verbuchen.<br />

Den sportlichen Abschluss<br />

der Hinrunde bildete der nun<br />

bereits zum 15. Mal ausgetragene<br />

und somit zur Tradition<br />

gewordene „Mitsubishi-Cup“<br />

in der Strelitzhalle.<br />

Am Ende belegten die<br />

<strong>TSG</strong>-Teams die Plätze eins<br />

und sechs. In der Winterpause<br />

hieß es aber auch Abschied<br />

zu nehmen: Denn auf<br />

der Weihnachtsfeier wurden<br />

Matthias Nittel und Olaf Böttcher<br />

in den Fußballer-Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Diese drei Regionalligaspieler haben die tSG verlassen<br />

Im Regionalligateam der <strong>TSG</strong><br />

gab es drei Abgänge: Lukasz<br />

Plonowski, David Mihajlovic<br />

und Raul Amaro den Verein<br />

verlassen und ihren Vertrag<br />

im gegenseitigen Einvernehmen<br />

aufgelöst. Das Trio kam<br />

in der Hinrunde nicht über<br />

die Rolle als Einwechselspieler<br />

hinaus. Während Raul<br />

Amaro in seiner Heimat im<br />

Raum Erfurt eine Berufsausbildung<br />

beginnen will, widmet<br />

sich Lukasz Plonowski<br />

seinem Studium und den damit<br />

verbundenen Prüfungen<br />

in Belgien. David Mihajlovic<br />

sucht dagegen eine neue<br />

sportliche Herausforderung.<br />

Raul Amaro Lukasz Plonowski David Mihajlovic FotoS (3): MS


<strong>TSG</strong>-Journal –Sponsoren<br />

29<br />

WIR BEZAHLEN<br />

EUREN<br />

TRAUM-<br />

URLAUB<br />

<strong>2018</strong>!<br />

JedenTag um<br />

7:05 Uhrim<br />

„Guten Morgen“<br />

MitAndreaSparmann<br />

und UweWorlitzer<br />

Offizieller Medienpartner<br />

der <strong>TSG</strong> Neustrelitz


30 <strong>TSG</strong>-Journal –Sponsoren


<strong>TSG</strong>-Journal –Sponsoren<br />

31


32 <strong>TSG</strong>-Journal –Sponsoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!