23.02.2018 Aufrufe

Diessener Münsterkonzerte

Konzertprogramm 2018

Konzertprogramm 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grosses Herbstkonzert mit Stabat Mater<br />

Juliane Banse gibt Heimspiel<br />

Das Stabat Mater des böhmischen Komponisten Antonín Dvorák<br />

(1841-1904) ist eine Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen<br />

Gedichtes für Soli, Chor und Orchester. Die Uraufführung fand<br />

am 23. Dezember 1880 in Prag statt. Die Entstehung des Stabat<br />

Mater ist von mehreren Schicksalsschlägen in Dvoráks Leben gekennzeichnet:<br />

1875 starb seine Tochter Josefa kurz nach der Geburt. Im<br />

August 1877 starben seine elf Monate alte Tochter Ružena an einer<br />

Vergiftung und sein dreijähriger Sohn Otakar an Pocken und ließen<br />

Dvorák wie seine Frau kinderlos zurück. In der Trauer um seine Kinder<br />

nahm Dvorák die Arbeit am Stabat Mater, das die Gottesmutter Maria<br />

in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Christus besingt, erneut auf.<br />

Bei der Aufführung im Marienmünster gibt es heuer wieder eine<br />

Begegnung mit Sopranistin Juliane Banse, die in Diessen lebt. Weiter<br />

dabei: Florence Losseau (Alt), Robert Wörle (Tenor), Professor Thomas<br />

Gropper (Bass), das Ensemble Lodron München, sowie der Projektchor<br />

Marienmünster Diessen. Gesamtleitung: Stephan Ronkov.<br />

FAKTEN<br />

Sonntag, 14. Oktober 2018<br />

17.00 Uhr<br />

Marienmünster zu Diessen<br />

Dirigent Stephan Ronkov<br />

Eintritt A-Karte 32,00 Euro<br />

Eintritt B-Karte 28,00 Euro<br />

Foto Stefan Nimmesgern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!