07.03.2018 Aufrufe

Tragweiner Rundschau März 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tragweiner</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

ÖVP Konzerte Aktuell<br />

Gstanzlsänger: Musikanten, die<br />

dem Volk aufs Maul schaun<br />

„Wer woaß denn a Gstanzl,<br />

wem foit denn wos ei?<br />

Es braucht jo net woah<br />

- oba lustig muass sei!“<br />

Gstanzl singen kann eigentlich<br />

jeder und sie sind früher oft und<br />

gerne in den Wirtshäusern<br />

gesungen worden. Bevor dies<br />

verloren geht, haben sich einige<br />

Gruppen, besonders im Innviertel<br />

- wo das Gstanzlsinga<br />

eine lange Tradition hat - diesem<br />

verschrieben und liefern sich auf<br />

der Bühne wahre „Gstanzl-Wettkämpfe“.<br />

Eine dieser Gruppen<br />

sind die Aspacher Tridoppler,<br />

acht Innviertler Musikanten, die<br />

in ihren Texten dem Volk oft<br />

gehörig aufs Maul schauen.<br />

Die Musikanten aus der Innviertler Gemeinde Aspach verbinden Volksmusik mit<br />

humorvollen Texten und ernteten bereits viel Applaus für ihre lustigen Vierzeiler.<br />

Am 6. April werden die Innviertler<br />

Musikanten beim 1. <strong>Tragweiner</strong><br />

Gstanzl singa auftreten und sich<br />

mit den Gutauer Stubenhockern<br />

abwechseln. Dazwischen wird<br />

auf der Bühne auch Platz für<br />

junge Nachwuchsmusikanten<br />

Musikkonzert: Einstimmen<br />

auf das große Bezirksmusikfest<br />

sein, wie dem jungen <strong>Tragweiner</strong><br />

Mathias Reisinger und dem Bad<br />

Zeller Gusti Frühwirth.<br />

Karten sind bei den<br />

ÖVP-Fraktionsmitgliedern<br />

erhältlich.<br />

Unter dem Motto<br />

„gaunga & gspüt“ steht<br />

das heurige Bezirksmusikfest<br />

im Juni in Tragwein<br />

und damit das ganze<br />

Jahr <strong>2018</strong> für den Musikverein<br />

Tragwein.<br />

In diesem Sinne wurde auch das<br />

Programm für das Frühlingskonzert<br />

zusammengestellt: Bewegung<br />

zur Musik vermitteln der<br />

„Einzugsmarsch“ aus dem<br />

„Zigeunerbaron“, wilde Westernhelden<br />

in „Moments for Morricone“<br />

oder ein swingendes<br />

Neuarrangement des „St. Louis<br />

Blues“. Symphonische Blasorchesterklänge<br />

präsentieren die<br />

mitreißende „Böhmische Rhapsodie“<br />

oder das ruhige „A Day of<br />

Hope“.<br />

30<br />

Musik in Bewegung mit Swing,<br />

Beatles und Marschmusik<br />

Zur „Musik in Bewegung“<br />

gehören die wunderschöne Polka<br />

„Die Liebste“ und weitere<br />

tanzbare Musik von den Beatles<br />

bis hin zu Justin Timberlakes<br />

„Cant stop the Feeling“, vor<br />

allem aber die typische<br />

Marschmusik: heuer mit „Hoch<br />

Österreich“ sowie dem neuen<br />

Marsch zum Fest „gaunga &<br />

gspüt“.<br />

Christian Naderer<br />

Kapellmeister<br />

Frühlingskonzert<br />

Samstag, 17. <strong>März</strong> <strong>2018</strong>, 20 Uhr im<br />

<strong>Tragweiner</strong> Volksschul-Turnsaal,<br />

Eintritt ist frei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!