15.03.2018 Aufrufe

Magazin Blickwinkel Ausgabe 4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick ins Kücheneck | 21<br />

EIN HAUBENRESTAURANT<br />

FÜR JEDERMANN<br />

Er ist 30 Jahre alt und zählt zu den Spitzköchen<br />

Österreichs. Mit erst 24 Jahren erkochte er sich<br />

als Küchenchef des Grazer Restaurants PRATO<br />

im Palais zwei Hauben und war somit einer der<br />

jüngsten Haubenköche unseres Landes.<br />

2013 machte er Station in den besten<br />

Küchen Europas, um sein Können noch<br />

zu verfeinern. Seine Reise führte ihn von<br />

den Niederlanden, über die Schweiz<br />

nach Deutschland wieder zurück nach<br />

Österreich.<br />

In der aktuellen 39. <strong>Ausgabe</strong> des<br />

Gault&Millau Restaurantführers wurde<br />

er gemeinsam mit seinem Team für seine<br />

kulinarischen Kompositionen mit 16<br />

von 20 Punkten belohnt.<br />

Daniel Edelsbrunner ist zurückgekehrt.<br />

Der Traditionsbetrieb seiner Eltern<br />

Christa und Gerry Edelsbrunner „Restaurant<br />

Kupferdachl“ in Premstätten<br />

steht seit mehr als 3 Jahrzehnten für<br />

eine ausgezeichnete Küche, eine gemütliche<br />

Atmosphäre und Herzlichkeit.<br />

Seit 2015 zaubert Daniel Edelsbrunner<br />

kulinarische Köstlichkeiten der Haute<br />

Cuisine mit viel Liebe zum Detail,<br />

unterstützt von seinem Team, auf die<br />

Teller seiner Gäste. Dennoch, oder<br />

gerade deshalb wird allerdings auch<br />

größter Wert darauf gelegt, die traditionelle,<br />

gutbürgerliche Küche den ihr<br />

gebührenden Stellenwert gleichberechtigt<br />

einzuräumen. Davon kann man<br />

sich bei einem Besuch im renovierten<br />

Restaurant am besten auch selbst<br />

überzeugen. Aufhorchen ließ er durch<br />

sein Bekenntnis zur bäucherlich-ländlichen<br />

Küche und Gerichten von anno<br />

dazumal. „Fast jeder von uns kann sich<br />

erinnern, wie unglaublich gut es früher<br />

bei unseren Omas geschmeckt hat.<br />

Genau diese kulinarische Nostalgie will<br />

ich mit dem Ursprungsmenü wieder<br />

auftischen“, sagt der zweifache Haubenkoch<br />

über seine neue zusätzliche<br />

Produktlinie. Selbstverständlich bleibt<br />

er auch hier seiner Maxime treu und<br />

bezieht die Lebensmittel nur von Produzenten<br />

aus der Region.<br />

Für welche Gerichte Sie sich dann bei<br />

einem Besuch im Restaurant Kupferdachl<br />

entscheiden werden, wir sind uns<br />

sicher: Sie werden einen Augen- und<br />

Gaumenschmaus serviert bekommen<br />

und sowohl das Essen, als auch das<br />

Ambiente in vollen Zügen genießen.<br />

Barbarie Ente | Schwarzwurzel | Shiitake | Maronignocchi<br />

4 Stk. Entenbrust (weiblich) à 160 g<br />

100 g Shiitake Pilze<br />

200 g Schwarzwurzel<br />

Butter, Olivenöl<br />

Die Entenbrust putzen und die Haut leicht rautenförmig einschneiden.<br />

(1x1 cm). Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne nur auf der<br />

Hautseite knusprig braten. Danach kurz wenden und im Rohr bei<br />

170 Grad 5-6 Minuten garen. 10 Minuten rasten lassen und nochmals<br />

mit Knoblauch, Thymian und Rosmarin auf der Hautseite knusprig<br />

nachbraten.<br />

Die Schwarzwurzel schälen, und in 1 cm dicke Rauten schneiden in<br />

einer Pfanne mit Olivenöl und Butter bei mittlerer Hitze anbraten. 2-3<br />

Minuten vor Ende der Garzeit die geputzten Shiitake Pilze zugeben und<br />

alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Zuletzt unter die heißen Maronignocchi die gerösteten Maronen<br />

mischen und mit frischen gerebeltem Thymian verfeinern.<br />

Maronignocchi<br />

300 g mehlige Kartoffeln<br />

2 Eidotter<br />

40 g Mehl<br />

40 g Maizena<br />

20 g Butter<br />

150 g Maronipüree<br />

Salz, Muskatnuss<br />

für 4 Personen<br />

Die Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Danach pressen,<br />

die restlichen Zutaten beigeben, abschmecken und den Teig<br />

nochmals verrühren.<br />

Die Maronignocchi formen und im Salzwasser einmal leicht<br />

aufkochen lassen, danach kalt abschrecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!