22.03.2018 Aufrufe

AMI_Bro_Rizman_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEINGUT RIZMAN<br />

DALMATIEN


Die Reben vom Weingut<br />

<strong>Rizman</strong> wachsen auf<br />

kargen Kalksteinböden.<br />

Kroatien: Wein seit der <strong>Bro</strong>nzezeit<br />

Jüngste Untersuchungen zeigen, dass die Illyrer die Weinrebe<br />

bereits in der <strong>Bro</strong>nzezeit (2200 - 800 v. Chr.) kannten. Die<br />

Griechen und vor allem die Römer haben den Weinbau dann<br />

massgeblich gefördert. In Dalmatien wurde der Weinbau<br />

nebst dem Olivenanbau und der Fischerei zu einem wichtigen<br />

Wirtschaftszweig. Die spätmittelalterliche Freistadt<br />

Dubrovnik hat den Weinbau durch Rechtsnormen geregelt<br />

und damit Pionierarbeit geleistet. Nach dem politischen<br />

Umbruch und der Unabhängigkeitserklärung von Kroatien<br />

zu Beginn der 1990er-Jahre haben sich hunderte private<br />

Weinkellereien etabliert. Statt auf Massenproduktion wie<br />

zu Zeiten des Kommunismus setzt man nun auf Qualität.<br />

Vorzeigewinzer wie <strong>Rizman</strong> besinnen sich dabei auf ihre<br />

Tradition im Weinbau und bevorzugen einheimische<br />

Traubensorten. Zusammen mit den einmaligen Lagen und<br />

modernsten önologischen Erkenntnissen ist der Weg an die<br />

Weltspitze nicht mehr weit.


Einheimische Traubensorten<br />

Die am weitesten verbreitete Weissweinsorte<br />

in Kroatien ist Graševina, auch bekannt als<br />

Welschriesling, die vor allem in Slawonien<br />

angebaut wird. An der Küste sind die weissen<br />

Sorten Zlahtina, Malvasia, Rukatac oder Pošip<br />

besonders geschätzt. Die bekannteste rote<br />

Traubensorte ist die autochthone dalmatinische<br />

Plavac Mali. Für Aufsehen hat in den letzten<br />

Jahren Tribidrag gesorgt, da sie als Ursprung<br />

von Primitivo und Zinfandel gilt.<br />

Pošip<br />

Die autochthone Weissweinsorte wird hauptsächlich<br />

auf den Inseln Korcula, Hvar und der<br />

Halbinsel Pelješac angebaut. Aus ihr werden in<br />

der Regel hochwertige trockene Weine gekeltert.<br />

Aufgrund vom hohen Zuckergehalt in den<br />

Beeren gibt es die in Kroatien beliebte süsse<br />

Variante Prošek. Auch der Ausbau im Barrique<br />

ist dank der Fülle eine interessante Option.


Plavac Mali<br />

In der Übersetzung heisst Mali Plavac «Kleiner Blauer».<br />

Es ist eine alte autochthone Sorte, aus der herausragende<br />

Weine wie Postup, Ivan Dolac oder Dingač gekeltert<br />

werden. Die körperreichen Rotweine sind meist sehr<br />

alkoholreich und jung tanninbetont. Oft sind es beinahe<br />

überreife, süsslich anmutende und schwere Weine, die<br />

an Amarone erinnern. Die Weine von <strong>Rizman</strong> sind eher<br />

ein Gegenentwurf und zeigen nebst der Kraft auch eine<br />

schöne Eleganz. Trotzdem haben sie eine ausgezeichnete<br />

Lagerfähigkeit.<br />

Tribidrag<br />

Nach langen Forschungsarbeiten wurde kürzlich bewiesen,<br />

dass die aus Dalmatien stammende Traubensorte<br />

Tribidrag der Ursprung des Primitivo in Süditalien und<br />

Zinfandel in Kalifornien ist. Da die Sorte wuchskräftig ist,<br />

fühlt sie sich am wohlsten auf kargen Böden mit gutem<br />

Wasserabzug. Nebst schlichten Rotweinen werden auch<br />

Premium-Weine mit Kultcharakter erzeugt. Für letztere<br />

steht zum Beispiel Ridge Winery aus dem Napa Valley.<br />

Die Weine sind etwas weniger tanninhaltig als beim Plavac<br />

Mali, im Falle von <strong>Rizman</strong> aber ebenfalls lange lagerfähig.


Winterbesuch bei dem<br />

jungen, sympathischen Team<br />

vom Weingut <strong>Rizman</strong>.<br />

Weingut <strong>Rizman</strong>, Familie Štimac<br />

Das Weingut <strong>Rizman</strong> liegt an bester Lage<br />

im jungen Weinbaugebiet Komarna, 60 km<br />

vor Dubrovnik, mit Sicht aufs Meer. Die<br />

Lagen haben definitiv Grand Cru Charakter.<br />

Obwohl die Appellation noch jung ist,<br />

werden die Weine schon zur Spitze des<br />

kroatischen Weinbaus gezählt. Die extrem<br />

kargen Kalksteinböden mit einer Neigung<br />

bis zu 30 %, die südliche bis südwestliche<br />

Ausrichtung und die Luftdurchlässigkeit<br />

der Lagen sind beste Voraussetzungen<br />

für ökologischen Anbau. Alle Winzer von<br />

Komarna sind als Ökohersteller registriert,<br />

was in Kroatien einmalig ist.<br />

Das Winzerpaar Damir und Jelena meinen:<br />

«Für uns war von Anfang an klar, in unseren<br />

Reben wollen wir ohne chemisch-synthetische<br />

Mittel auskommen. Auch bei uns im<br />

Haus und für unsere Kinder schauen wir<br />

auf eine möglichst gesunde Ernährung.<br />

Da gehören biologische Lebensmittel<br />

ganz natürlich dazu. Was die Qualität<br />

der Weine betrifft, ist es unser Ziel, mit<br />

der internationalen Spitze mithalten zu<br />

können und hier in Kroatien Massstäbe<br />

zu setzen. Dabei ist es uns wichtig, dass<br />

wir uns auf einheimische Traubensorten<br />

konzentrieren. Vom Stil her sollen die<br />

Weine vielschichtig und doch elegant sein.»


Olivenhaine und beste<br />

Reblagen in unmittelbarer Nähe<br />

zum Adriatischen Meer.


Eine frische Meeresbrise<br />

<strong>Rizman</strong> - Dalmatien<br />

Pošip 2016<br />

Der Pošip stammt von einer Steillage, die<br />

bis ans Meer reicht. Ein gold schimmernder,<br />

frischer und nach exotischen Früchten<br />

riechender Weisswein; im Gaumen vollmundig<br />

mit einem mineralischen Finale. Die<br />

Mineralität stammt von den kalkreichen<br />

Böden. Da kommt Ferienstimmung auf...<br />

Komarna, Dalmatien, Kroatien<br />

100 % Pošip<br />

Jetzt bis 2020<br />

Vollmundig-fruchtig<br />

13 % vol.<br />

bei 10 - 12° C servieren<br />

CHF 24.50<br />

Art. 40050<br />

6er Winzerkarton


Sonnenverwöhnte Eleganz<br />

<strong>Rizman</strong> - Dalmatien<br />

Brime 2015<br />

Der Brime ist die beste Art um die Traubensorte Plavac<br />

Mali kennen zu lernen. Ohne Holz ausgebaut zeigt er<br />

die wunderbare Frucht und Würze dieser einzigartigen<br />

Sorte. Sehr geschmeidig, kristallklar, mit viel Finessen<br />

und schönem Nachhall. Der Gegenentwurf zu vielen<br />

oftmals süsslichen und überreifen, schweren Weinen<br />

Süddalmatiens. Wir empfehlen diesen herrlichen<br />

Tropfen zur leichten mediterranen Küche.<br />

Komarna, Dalmatien, Kroatien<br />

100 % Plavac Mali<br />

Jetzt bis 2022<br />

Fruchtig-würzig<br />

13 % vol.<br />

bei 16 - 17° C servieren<br />

CHF 18.80<br />

Art. 60050<br />

6er Winzerkarton


Die Kalkböden sind aufwändig<br />

zu bearbeiten, aber mit ein Grund<br />

für die feinen mineralischen<br />

Noten in den Weinen von <strong>Rizman</strong>.


Traumhafte Fassproben von Pošip,<br />

Plavac Mali und Tribidrag.


Eleganter Spitzenwein aus Dalmatien<br />

<strong>Rizman</strong> - Dalmatien<br />

Primus 2015<br />

Der Primus stammt aus den besten Parzellen. Die<br />

Erträge sind minimal. Der Primus reift gut 12 Monate im<br />

Barrique. Während man in Dalmatien noch mehrheitlich<br />

auf schwere, fast überreife Rotweine setzt, steht beim<br />

Primus die Eleganz und Feinheit im Zentrum.<br />

Tiefes Rubinrot; Kirschen, Pflaumen, <strong>Bro</strong>mbeeren, dazu<br />

Gewürznelken, alles sehr zart und doch expressiv. Im<br />

Gaumen ein wunderbar spielerischer, vielschichtiger<br />

Rotwein der eine meisterliche Handschrift verrät. Der<br />

Primus ist das Paradepferd von <strong>Rizman</strong> und wohl einer<br />

der elegantesten und besten Weine aus Kroatien.<br />

Komarna, Dalmatien, Kroatien<br />

100 % Plavac Mali<br />

Jetzt bis 2028<br />

Vielschichtig-kräftig<br />

13.5 % vol.<br />

bei 16 - 17° C servieren<br />

CHF 29.90<br />

Art. 60051<br />

6er Winzerkarton


Tribidrag - der Ursprung vom Zinfandel<br />

und vom Primitivo<br />

Spannende Wein-Kombinationen:<br />

hier der Tribidrag mit<br />

schwarzem Reis – ein Gedicht!<br />

<strong>Rizman</strong> - Dalmatien<br />

Tribidrag 2016<br />

Der Tribidrag weilt noch im Barrique. Die Fassproben vom<br />

2016er haben uns begeistert: Dunkles Purpur, fast schwarz,<br />

Aromen von dunklen Waldbeeren, <strong>Bro</strong>mbeeren, Rosinen,<br />

schwarzer Schokolade; gehaltvoll, sehr harmonisch.<br />

Damir möchte den Wein zwar bald abfüllen, aber noch<br />

bis Ende 2018 auf der Flasche lagern. Wir müssen uns also<br />

noch etwas gedulden und werden Ihnen den Wein dann<br />

anfangs 2019 anbieten können.<br />

Komarna, Dalmatien, Kroatien<br />

100 % Tribidrag<br />

ab 2019 bis 2028<br />

Vielschichtig-kräftig<br />

bei 16 - 17° C servieren<br />

CHF 33.00*<br />

Art. 60052<br />

6er Winzerkarton<br />

*noch ohne Gewähr, da erst ab 2019 erhältlich


Finessenreiche mediterrane<br />

Küche, perfekt inszeniert auf<br />

dem Weingut <strong>Rizman</strong>.<br />

Vielseitige Küche mit<br />

feinsten Geschmacknuancen<br />

Ganz gleich, ob es die würzigen Wurstsorten aus Slawonien oder<br />

die frischen Meeresfrüchte aus Dalmatien sind, Kroatiens Küche<br />

ist sehr vielschichtig. Bei einem kleinen Land wie Kroatien ist es ja<br />

eher ungewöhnlich, eine so reiche kulinarische Tradition zu finden.<br />

Die geographische Lage und die bewegte Geschichte haben aber<br />

natürlich auch einen Einfluss auf die Küche. Dalmatinische Küche<br />

wiederum bedeutet im Grunde mediterrane Küche, weshalb die<br />

Menschen in Dalmatien reichlich Olivenöl, Knoblauch, Kräuter, Gemüse<br />

und Meeresfrüchte verwenden. Die Gerichte, die uns auf dem<br />

Weingut <strong>Rizman</strong> serviert wurden, waren zusätzlich abgeschmeckt<br />

mit Mandarinen aus dem nahe gelegenen Neretva-Delta: wunderbar<br />

leicht, vielschichtig und schmackhaft – genau wie die Weine.


Die Riva entlang der Hafenbucht<br />

und der Altstadt ist<br />

das Wahrzeichen von Split.<br />

Dubrovnik und Split –<br />

zwei alte Städte im Süden von Dalmatien<br />

Split ist nebst dem Hafen vor allem für den Diokletianspalast, ein<br />

Weltkulturerbe der Unesco, bekannt. Es diente Diokletian, welcher<br />

als einziger römischer Kaiser 305 n. Chr. freiwillig aus dem Amt<br />

geschieden ist, als Alterssitz. Er soll gesagt haben: «Weshalb an der<br />

Macht halten, wenn das Pflegen von Kohlköpfen im eigenen Garten<br />

doch so viel mehr Freude bereitet?»<br />

Dubrovnik, ganz im Süden von Dalmatien ist Weltkulturerbe und<br />

auch ein kulturelles Zentrum von Kroatien. Dank seiner malerischen<br />

Altstadt gilt Dubrovnik als eine der schönsten Städte des Mittelmeerraums<br />

und ist Schauplatz vieler Filme wie ‚Games of Thrones’<br />

oder ‚Star Wars’. Bekannt sind auch die Sommerfestspiele mit<br />

Konzerten, Tanz- und Theatervorstellungen. Dubrovnik ist der<br />

Verwaltungssitz der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva, zu der<br />

das kleine Weinbaugebiet Komarna und damit auch das Weingut<br />

<strong>Rizman</strong> gehören.


Probierpaket<br />

Weingut <strong>Rizman</strong>, Kroatien<br />

Herrliche Weine aus dem Süden von Dalmatien.<br />

1 Fl. <strong>Rizman</strong>, Pošip 2016 à 24.50<br />

3 Fl. <strong>Rizman</strong>, Brime 2015 à 18.80<br />

2 Fl. <strong>Rizman</strong>, Primus 2015 à 29.90<br />

Probierpreis nur CHF 130.00<br />

statt CHF 140.70<br />

Art. 89007<br />

Alle Weine von <strong>Rizman</strong><br />

stammen aus kontrolliert<br />

biologischem Anbau.<br />

Langgasse 16 · CH-9008 St. Gallen · Tel 071 250 10 15 · Fax 071 250 10 18<br />

info@amiata.ch · www.amiata.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!