23.03.2018 Aufrufe

Stadtteilzeitung Ausgabe 7 - 18.03.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12<br />

Unsere Veranstaltungen in den kommenden Monaten<br />

Freut Euch mit uns!<br />

Ja, ab 09. Mai beginnt unser<br />

gemütlicher Kaffee-Nachmittag auf der Weide.<br />

Mit Erzählen genießen und es uns gut gehen lassen.<br />

Beginn: 09. Mai von 15 Uhr -17 Uhr vor dem<br />

Hochhaus Nr. 28<br />

Eine schön gedeckte Kaffeetafel wartet auf<br />

uns und wir freuen uns auf einen<br />

gemütlichen Nachmittag mit Euch allen.<br />

Eure Hilde Winkler und das Cafe auf<br />

der grünen Weide -Team<br />

Folgende Themen werden besprochen:<br />

-Patientenverfügung: Behandlungswünsche für<br />

Angelegenheiten der Gesundheit und der Pflege<br />

- Vorsorgevollmacht: Für alle Bank-, Vermögens-,<br />

Steuer-, Immobilien-, Rechts- und Versorgungangelegenheiten<br />

-Betreuungsverfügung: Regelung für eine gesetzliche<br />

Betreuung, wenn keine Vertrauensperson<br />

und keine Vorsorgevollmacht vorhanden sind. Referent<br />

ist: Manfred Koebler, Vorsitzender Kreisseniorenrat<br />

Landkreis Böblingen.<br />

Ihre Fragen werden gerne beantwortet.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Hinweis: Der Kreisseniorenrat erhält zunehmend<br />

Anrufe von besorgten Bürgerinnen und<br />

Bürgern mit der Frage ob ihre Patientenverfügung<br />

nicht mehr wirksam ist auf Grund eines<br />

ergangenen Urteils des Bundesgerichtshofs.<br />

Dieses BGH Urteil fordert, dass Krankheitssituationen<br />

und ärztliche Maßnahmen in einer Patientenverfügung<br />

klar beschrieben werden. Erst dann sind<br />

diese Festlegungen bindend. Die Patientenverfügung<br />

des KSR erfüllt diese Forderungen.<br />

In den letzten Jahren wurde die Böblinger Patientenverfügung<br />

stets an neue gesetzliche Regelungen<br />

und medizinische Erkenntnisse angepasst. Daher<br />

wird empfohlen, die Patientenverfügungen, die<br />

älter sind als 3 Jahre, gegen neue auszutauschen.<br />

Formulare werden bei der Veranstaltung verteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!