23.03.2018 Aufrufe

Stadtteilzeitung Ausgabe 7 - 18.03.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Marktplatz der Beteiligten – „Baum der<br />

Entwicklung“<br />

Anfang Februar fanden sich zum Auftakt des Jahres<br />

2018 die Mitglieder des Arbeitskreises Viehweide.<br />

Zusammen mit der Leiterin der Quartiersarbeit,<br />

Beate Faust, war die Tagesordnung für die Auftaktveranstaltung<br />

am 19.2. im Treffpunkt Viehweide zu<br />

besprechen. Zunächst ging es aber um Ergebnisse<br />

aus der Arbeitsgruppe Verkehr. „Sicher haben Sie<br />

alle mitbekommen, dass die Verwaltung unsere<br />

Anregung aufgenommen hat, mit mobilen „Smilies“<br />

die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

30km/h in Erinnerung zu rufen und ggf. mit<br />

freundlichem Lächeln zu belohnen.“ sagte Albrecht<br />

Braun.<br />

Mit der Fertigstellung der Kindergartenerweiterung<br />

sind weitere Verkehrsverbesserungen für Sicherheit<br />

und Parksituation in Aussicht gestellt. Gleiches gilt<br />

für ein schlüssiges Radwegekonzept mit der Vorstellung<br />

einer städtischen Studie im laufenden Jahr.<br />

Beharrlichkeit mit Unterstützung der<br />

Quartiersarbeit bleibt angesagt.<br />

Was Bürgerbeteiligung bewegen kann, belegte<br />

dann bereits der erste Tagesordnungspunkt für den<br />

„Bürgerausschuss“ im Treffpunkt der Viehweide<br />

am Hans-Thoma-Platz. Als Ausweis dessen hatte<br />

Fr. Faust eine Anregung von Hildegard Meidlinger<br />

aufgegriffen. Durch externe Beratung soll mit professionellen<br />

Anregungen neue Dynamik im Arbeitskreis<br />

(AK) entstehen. Die Beteiligungsprozesse in<br />

Projektgruppen sollen ausgebaut, erfolgsträchtig<br />

strukturiert und nachhaltig positioniert werden.<br />

Die vielfältigen Potentiale unseres Stadtteils sind<br />

längst noch nicht ausgeschöpft.<br />

Die aktiven Bürger und Bürgerinnen der<br />

Viehweide spenden 220 € für<br />

Nachbarn in Not<br />

Frau Meidlingers Bild vom „Baum<br />

der Entwicklung“ macht dies sehr<br />

schön deutlich – in allen gesellschaftlichen<br />

Bereichen unseres<br />

Quartiers verwurzelt, wächst ein<br />

solider Stamm der Bürgerverantwortung,<br />

verzweigt in breiten<br />

Interessenvertretungen, deckt mit<br />

kräftigen Blättern Bedürfnisse ab und trägt reiche<br />

Früchte für alle Generationen.<br />

Unter www.allianz-fuer-beteiligung.de sind Modelle<br />

für Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben.<br />

Ein weiterer Meilenstein ist in TOP 2 zu beleuchten:<br />

Am Hans-Thoma-Platz könnte am 5.5.18 der<br />

„Tag der Städtebauförderung“ in Sindelfingen<br />

ausgerichtet werden. Auf einem „Marktplatz der<br />

Beteiligten“ bestünde u.a. die Möglichkeit aus dem<br />

Quartier Viehweide entwickelte Projektgruppen zu<br />

präsentieren. Wir werden dranbleiben und bitten<br />

schon heute um aktive Unterstützung.<br />

Interessierte finden Näheres unter den o.g. Stichworten<br />

im Internet – was zum nächsten Punkt führt.<br />

In TOP 3 sollen die Herren Dr. Salzberger und<br />

Wötzel aus dem Viehweideweg über Ihr Anliegen/<br />

Projekt für eine zukunftsfähige Viehweide berichten:<br />

Breitbandausbau.<br />

Informationen über Zustand, Angebote und Herausforderungen<br />

des Internets sollen thematisiert<br />

werden. Eines davon könnte auch eine „Nachbarschaftsplattform“<br />

im Netz sein.<br />

Näheres werden wir in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> berichten!<br />

Für den Ausschuss: Albrecht Braun,<br />

Max-Liebermann-Weg 14<br />

ansehlichen Betrag an Frau Christine Jourdan, die<br />

ihn stellvertretend für Nachbarn in Not e.V.<br />

entgegen nahm.<br />

Bei der Vorbereitung der ersten öffentlichen Weihnachtsfeier<br />

für die Bürger und Bürgerinnen der<br />

Viehweide kam den ehrenamtlichen Helfern die<br />

Idee, für in Not geratene Familien und bedürftigen<br />

Einzelpersonen bei der Feier zu sammeln.<br />

Ein Betrag von 150 € kam dabei zusammen,<br />

Dieser wurde von den Beteiligten auf<br />

220 € aufgerundet.<br />

Stolz überreichten Herr und Frau Meidlinger diesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!