26.03.2018 Aufrufe

licht.wissen 05 „Industrie und Handwerk"

Das richtige Licht zum Arbeiten hat viele Pluspunkte: Es steigert die Motivation, beugt Ermüdung vor, erhält die Gesundheit und schützt vor Arbeitsunfällen. Moderne Beleuchtungssysteme sparen darüber hinaus Energie und Kosten. Was eine optimale Beleuchtungsanlage leisten sollte, die ergonomisches Arbeiten ermöglicht, darüber informiert das neue Heft 05 „Industrie und Handwerk“ von licht.de. Ob kleiner Handwerksbetrieb oder großes Industrieunternehmen, ob in Produktion, Werkstatt, Labor oder Lager – Licht für die Sehaufgabe und den Sehkomfort ist in allen Bereichen wichtig. Das Heft erläutert Einzelheiten der lichttechnischen Norm DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen“, erklärt die Bedeutung der Lichtqualität, die Technik für energieeffizientes Licht und zeigt typische Lichtquellen und Leuchten. Mehr Infos unter www.licht.de

Das richtige Licht zum Arbeiten hat viele Pluspunkte: Es steigert die Motivation, beugt Ermüdung vor, erhält die Gesundheit und schützt vor Arbeitsunfällen. Moderne Beleuchtungssysteme sparen darüber hinaus Energie und Kosten. Was eine optimale Beleuchtungsanlage leisten sollte, die ergonomisches Arbeiten ermöglicht, darüber informiert das neue Heft 05 „Industrie und Handwerk“ von licht.de. Ob kleiner Handwerksbetrieb oder großes Industrieunternehmen, ob in Produktion, Werkstatt, Labor oder Lager – Licht für die Sehaufgabe und den Sehkomfort ist in allen Bereichen wichtig. Das Heft erläutert Einzelheiten der lichttechnischen Norm DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen“, erklärt die Bedeutung der Lichtqualität, die Technik für energieeffizientes Licht und zeigt typische Lichtquellen und Leuchten. Mehr Infos unter www.licht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgaben nach DIN 12464-1: Lebensmittelproduktion<br />

Raum, Aufgabe oder Tätigkeit E m UGR L U 0 R a<br />

Arbeitsplätze <strong>und</strong> –zonen<br />

... in Brauereien, auf Malzböden;<br />

... zum Waschen, Reinigen, Sieben,<br />

Schälen <strong>und</strong> Abfüllen in Fässern; 200 25 0,40 80<br />

... zum Kochen in Konserven- <strong>und</strong><br />

Schokoladenfabriken;<br />

... in Zuckerfabriken<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Backräume 300 22 0,60 80<br />

Arbeitsplätze <strong>und</strong> kritische Zonen in<br />

Schlachthöfen, Metzgereien, Mühlen, 500 25 0,60 80<br />

Molkereien<br />

Schneiden <strong>und</strong> Sortieren von Obst<br />

Küchenarbeit, Herstellung von Feinkost<br />

500 25 0,60 80<br />

Produktkontrollen, Garnieren, Sortieren 500 22 0,60 80<br />

ger Leuchtdichte eingesetzt. Dosen werden<br />

in speziellen Kabinen geprüft, die indirekt<br />

beleuchtet sind, um Reflexe zu vermeiden.<br />

Spiegel ermöglichen die Kontrolle von in -<br />

nen <strong>und</strong> hinten.<br />

Beleuchtungssysteme<br />

Die Lebensmittelindustrie legt besonderen<br />

Wert auf Beleuchtungssysteme, die sich<br />

leicht reinigen lassen, wartungsfre<strong>und</strong>lich<br />

<strong>und</strong> splitterfrei sind. Für Bereiche, in denen<br />

Dampf, Hitze, Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit,<br />

Staub oder eine aggressive Atmosphäre<br />

entstehen, sind staubgeschützte oder<br />

feuchtigkeitsgeschützte Leuchten, in einigen<br />

Fällen auch explosionsgeschützte<br />

Leuchten notwendig.<br />

Im Allgemeinen sind Wannenleuchten mit<br />

glatten Oberflächen <strong>und</strong> internen Prismenoptiken<br />

oder Reflektoren mit breit- oder<br />

tiefstrahlenden Spiegeln je nach Lichtpunkthöhe<br />

eine gute Wahl. Die Schutzart<br />

von mindestens IP 50 sollte für trockene<br />

Anwendungen nicht unterschritten werden.<br />

Sobald regelmäßig feucht gereinigt wird,<br />

sind Feuchtraumleuchten ab IP 65 oder<br />

höher einzusetzen. Eine Abdeckung der<br />

Leuchten durch Kunststoffe verhindert,<br />

dass Glassplitter bei konventioneller Technik<br />

in den Nahrungsmittelprozess gelangen.<br />

Lebensmittelproduzenten <strong>und</strong> Zulieferbetriebe<br />

können sich zertifizieren lassen.<br />

Splitterfreie Leuchten mit einer lebensmit-<br />

72<br />

Farbkontrolle 1.000 16 0,70 90<br />

Kühlräume<br />

Kühlräume sind Lagerräume; die Norm schreibt<br />

100 lx Beleuchtungsstärke vor. Besser ist mehr Licht:<br />

Empfehlenswert sind – zumindest bereichsweise –<br />

300 lx, damit Beschriftungen, Lieferscheine <strong>und</strong><br />

Lagerpapiere mühelos lesbar sind.<br />

Der Tieftemperaturbereich stellt erhöhte Anforderungen<br />

an Lampen, Betriebsgeräte <strong>und</strong> Leuchten.<br />

Deshalb müssen für den Einsatzbereich „tiefe Temperaturen“<br />

spezielle Feuchtraumleuchten eingesetzt<br />

werden. Bei konventionellen Lichtquellen beginnt der<br />

Lichtstromrückgang ab 0˚ C <strong>und</strong> kann bei höheren<br />

Minusgraden bis zu 40 Prozent betragen. Das muss<br />

<strong>licht</strong>planerisch entsprechend korrigiert werden. LED-<br />

Lichtquellen vertragen Kälte hingegen bestens.<br />

telrechtlichen Konformitätserklärung nach<br />

(EG) Nr. 852/2004 können in die Zertifizierungssysteme<br />

der Lebensmittelindustrie<br />

einfach eingeb<strong>und</strong>en werden. Als solche<br />

gelten HACCP (Hazard Analysis and Critical<br />

Control Points), IFS (International Featured<br />

Standard) oder BRC (British Retail<br />

Consortium), die das Qualitätssystem <strong>und</strong><br />

die Prozesse in den Betrieben festlegen.<br />

Dazu zählen auch die Reinigungsintervalle<br />

der Leuchten. Die Leuchtenindustrie achtet<br />

bei der Materialauswahl vorab schon auf<br />

eine hohe Resistenz gegen Reinigungsmittel;<br />

im Zweifelsfall ist jedoch immer die Freigabe<br />

des Herstellers einzuholen.<br />

Richtig ist die parallele Anordnung von<br />

Lichtbändern über den Arbeitplätzen, bei<br />

höheren Lichtpunkthöhen können auch<br />

Einzelleuchten eingesetzt werden. Die Arbeitsplätze<br />

sollten so angeordnet sein,<br />

dass Licht möglichst abschattungsarm<br />

seitlich von oben auf das Arbeitsgut fällt.<br />

Die horizontale Beleuchtungsstärke ist<br />

durch vertikale Anteile zu ergänzen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!