27.03.2018 Aufrufe

Politikbrief zur Hessischen Landtagswahl 2018 (Stand 24.03.2018)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NORAH-Studie Herbst 2015 Seite 3<br />

Es sterben mehr Menschen am Lärm als am Verkehr<br />

Fluglärm wird - auch bei<br />

gemischten Belastungen<br />

aus zum Beispiel Flugund<br />

Straßenlärm - aufgrund<br />

seiner besonderen<br />

Charakteristk bereits ab<br />

40 dB(A) Dauerschallpegel<br />

als überragend lästg<br />

empfunden. Diese Lästgkeit<br />

beeinträchtgt die<br />

Lebensqualität und damit<br />

das körperliche und<br />

seelische Wohlbefnden.<br />

Dieses Wohlbefnden ist unumstritten eine gesundheitsrelevante<br />

Größe.<br />

Als gesichert angesehen wurde von den Forschern der Zusammenhang<br />

zwischen Lärm und vermehrten Herz-Kreislauferkrankungen,<br />

Schlaganfällen, tödlichen Herzinfarkten sowie<br />

Depressionen. Bei Grundschulkindern wurden Verzögerungen<br />

in der Leseentwicklung beobachtet.<br />

Die Schlafstudie hat gezeigt, dass durch die Einführung der<br />

nächtlichen Flugbeschränkungen die Zahl der Aufwachreaktonen<br />

zwischen 23 und 5 Uhr zwar deutlich <strong>zur</strong>ückgegangen ist.<br />

Sie hat allerdings auch gezeigt, dass sich die Anzahl der Aufwachreaktonen<br />

zwischen 22 und 23 Uhr nicht vermindert und<br />

sich zwischen 5 und 6 Uhr sogar noch weiter erhöht hat.<br />

Erst eine Ausweitung der Flugbeschränkungen auf die abendliche<br />

und insbesondere auf die morgendliche Randstunde<br />

würde den Menschen einen wirklich gesunden Schlaf ermöglichen.<br />

Eine Verharmlosung der festgestellten krankmachenden Effekte<br />

durch Lärm ist oberfächlich, tendenziös und skandalös.<br />

Politik, Lufverkehrswirtschaf und Gesellschaf müssen sich<br />

der Diskussion stellen, wie Vorteile und Nachteile des Frankfurter<br />

Flughafens wieder in eine Balance gebracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!