28.03.2018 Aufrufe

Emmendingen Magazin (April 2018)

Der Herr der Kameras: Kameramann Clemens Wolfsperger ist einer der größten Film- und TV-Produzenten Badens.

Der Herr der Kameras: Kameramann Clemens Wolfsperger ist einer der größten Film- und TV-Produzenten Badens.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPPS & TERMINE<br />

Ausstellung<br />

261 Jahre<br />

Karl-Friedrich-Straße<br />

In einem Erlass des damaligen Markgrafen Karl Friedrich im<br />

Jahr 1757 zur Errichtung der Straße, wurde jedem, der in der<br />

„Vorstadt“ bauen wollte, die gleichen Rechte garantiert, wie<br />

jedem Bürger der innerhalb der Stadtmauern lebte. Die Straße<br />

wurde als Boulevard in Karlsruhe geplant, mit einer für damals<br />

außerordentlichen Breite von rund 20 Metern. Die Bebauung<br />

entlang der Straße sollte einheitlich gestaltet werden, die rückwärtigen<br />

Gebäude sind zum Teil durch Torhäuser erschlossen.<br />

Es war der Oberamtmann Johann Georg Schlosser (1739 –<br />

1799), Goethes Schwager, der den Markgrafen dazu bewegte,<br />

der Ansiedlung von jüdischen Viehhändlern in dieser Straße<br />

zuzustimmen, um damit den örtlichen Viehmarkt zu beleben.<br />

Schlosser hatte nämlich erfahren, dass diese aus Freiburg<br />

vertrieben wurden.<br />

Auf der Hälfte der Strecke wurde ein Platz geschaffen, dessen<br />

Hauptgebäude das sogenannte Neue Schloss werden sollte,<br />

das1799 von Landbaumeister Carl Friedrich Meerwein entworfen<br />

worden war. Die zusätzlich vorgesehene Verlegung<br />

des Marktes auf diesen Platz fand allerdings nicht statt. Die<br />

Ausstellung im Markgrafenschloss, die von Hans-Jörg Jenne,<br />

dem Fachbereichsleiter Familie, Kultur, Stadtmarketing<br />

gestaltet wurde, zeigt Fotografien aus dem Archiv des Fotomuseums<br />

Hirsmüller aus der Zeit zwischen 1870 bis heute auf<br />

rund 60 Bildern.<br />

n Ausstellung „261 Jahre Karl-Friedrich-Straße“, Markgrafenschloss,<br />

bis 30. September, Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch und Sonntag 14 - 17 Uhr<br />

Konzert<br />

Les Brünettes<br />

mit Songs der Beatles<br />

Der Schlosskeller veranstaltet ein Konzert mit der a-capella-<br />

Frauengruppe „Les Brünettes“: Die vier jungen, selbstbewussten<br />

Frauen stehen für „The female way of acappella“. Juliette Brousset,<br />

Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer haben<br />

das a-cappella-Genre für sich von Ballast und Regeln befreit und<br />

sind Exotinnen in der von Männern bestimmten Szene. Die vier<br />

Frauen haben sich bei ihrem Studium an der Musikhochschule<br />

Mannheim kennengelernt, Julia Pellegrini aus <strong>Emmendingen</strong> ist<br />

eine von ihnen.<br />

Mit ihrem aktuellen Album „ The Beatles Close-Up“ haben diese vier<br />

Frauenstimmen die Beatles neu entdeckt. Eine ganz neue Sichtweise<br />

ergibt sich damit auf die größte Boyband aller Zeiten – nämlich<br />

durch die Augen von vier Frauen. Eine Show der musikalischen<br />

Höhenflüge, inszeniert mit Dialogen, Filmclips und Szenen, die<br />

eine spannende Nahaufnahme von Leben und Musik der Fab Four<br />

zeigen.<br />

Jede der vier exquisiten Musikerinnen bringt ihren eigenen, ganz<br />

persönlichen Zugang zu den Beatles in die Show mit ein, die trotz<br />

oder gerade wegen des tiefen Respekts vor deren musikalischem<br />

Schaffen aber nie nur nostalgisches Schwelgen ist. Sie ist vielmehr<br />

ein Gesamtkunstwerk,das rockt, das groovt, das swingt.<br />

n Les Brünettes Konzert, Samstag, 7. <strong>April</strong>, Steinhalle<br />

<strong>Emmendingen</strong>, Tickets: VVK 24/20 Euro, AK 26/22 Euro<br />

SOMMERZEIT<br />

MARKISENZEIT.<br />

Schatten<br />

...rundum sorglos!<br />

Am Stollen 10<br />

Gutach/Bleibach<br />

07685 // 91058-0 910580<br />

www.deco-point-mayer.de<br />

www.decopointmayer.de<br />

<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo– – Fr: 9.30 10.00 bis bis 18.30 18.00 Uhr Uhr<br />

Sa: 9.30 10.00 bis bis 16.00 14.00 Uhr Uhr<br />

Schausonntag 14 –17 Uhr<br />

Schausonntag 14 –17 Uhr<br />

keine Beratung, kein Verkauf<br />

keine Beratung, kein Verkauf<br />

ideen im raum<br />

ideen im raum<br />

<strong>Emmendingen</strong> <strong>Magazin</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!