14.12.2012 Aufrufe

Öffnungszeiten des Sammelhofs - Gemeinde Tentlingen

Öffnungszeiten des Sammelhofs - Gemeinde Tentlingen

Öffnungszeiten des Sammelhofs - Gemeinde Tentlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABFALLART<br />

HAUSKEHRICHT<br />

Sämtliche brennbaren Abfälle<br />

<strong>des</strong> Kantons Freiburg werden<br />

von der Kehrichtverbrennung<br />

SAIDEF in Châtillon (Posieux)<br />

übernommen und verbrannt.<br />

Brennbares<br />

KLEIN-SPERRGUT<br />

Sämtliche brennbaren Abfälle<br />

werden von der SAIDEF in<br />

Châtillon verbrannt.<br />

Brennbares<br />

GROSS-SPERRGUT<br />

Sämtliche brennbaren Abfälle<br />

werden von der SAIDEF in<br />

Châtillon verbrannt.<br />

GLAS<br />

Wird zu 100% recycliert.<br />

GLAS / KERAMIK<br />

Wird deponiert.<br />

PET-FLASCHEN<br />

Werden wiederverwertet.<br />

WAS GEHÖRT<br />

DAZU?<br />

Alles, was nicht<br />

separat entsorgt wird:<br />

� Verpackungsmaterialien<br />

� Plastik<br />

� Hygieneartikel<br />

� Glühbirnen<br />

� Verpackungsaluminium<br />

max. Grösse<br />

100 cm lang<br />

25 cm Durchmesser<br />

leichter als 25 kg<br />

= eine 60 Liter<br />

Gebührenmarke<br />

max. Grösse<br />

50 x 25 x 200cm<br />

leichter als 50 kg<br />

= eine 110 Liter<br />

Gebührenmarke<br />

Nur Verpackungsglas<br />

(Flaschen,<br />

Confitüren- und<br />

Gurkengläser etc.)<br />

kann wiederverwertet<br />

werden.<br />

� Trinkgläser<br />

� Keramik, Porzellan<br />

und Ton-Waren<br />

� Scherben (Spiegel,<br />

Vasen, Fenster)<br />

ausschliesslich PET-<br />

Getränkeflaschen mit<br />

dem PET-Recyclingsignet<br />

WAS GEHÖRT<br />

NICHT DAZU?<br />

Alles, was separat<br />

entsorgt werden<br />

kann.<br />

Siehe Abfallarten<br />

� Papier<br />

� Glas<br />

� Bauschutt<br />

� Metallgegenstände<br />

� Elektrogeräte<br />

� Papier<br />

� Glas<br />

� Bauschutt<br />

� Elektrogeräte<br />

� Fensterglas<br />

� Spiegel<br />

� Glühbirnen<br />

� Leuchtstoffröhren<br />

� Trinkgläser<br />

� Keramik-, Porzellan-<br />

und Ton-<br />

Waren<br />

� Verpackungsglas<br />

� Glühbirnen<br />

� Leuchtstoffröhren<br />

� Ganze Fenster<br />

Milch-, Rahm-, Öl-,<br />

Essig-, Putzmittel-,<br />

Schampoo-Flaschen<br />

gehören in den<br />

Hauskehricht.<br />

WIE WIRD BEREIT-<br />

GESTELLT?<br />

In wetterfeste, mit<br />

Gebührenmarken<br />

versehenen Kehrichtsäcken<br />

zu 35, 60 oder 110<br />

Liter.<br />

In mit Gebührenmarken<br />

versehenen Containern.<br />

Wenn nötig zerlegt und<br />

im Kehrichtsack<br />

verpackt.<br />

Mit einer Gebührenmarke<br />

für Kleinsperrgut<br />

versehen.<br />

Wenn nötig zerlegt und<br />

verschnürt.<br />

Mit einer Gebührenmarke<br />

für Grosssperrgut<br />

versehen.<br />

In Sammelcontainer beim<br />

Sammelhof.<br />

Ausser Papieretiketten<br />

und Flaschen-<br />

Halsmanschetten alles<br />

entfernen, was nicht aus<br />

Glas ist.<br />

In Sammelcontainer beim<br />

Sammelhof.<br />

In Sammelcontainer beim<br />

Sammelhof oder<br />

Verkaufsstelle.<br />

Flaschen sollen gepresst<br />

und verschlossen<br />

abgegeben werden<br />

(kleineres Volumen).<br />

WO UND WANN WIRD DER ABFALL ABGEHOLT ODER<br />

ANGENOMMEN?<br />

An den gewohnten Sammelplätzen, wenn möglich für mehrere<br />

Häuser zentral.<br />

Jeweils am Mittwoch.<br />

Nicht am Vortag, aber bitte vor 07.00 Uhr deponieren!<br />

Siehe Hauskehricht<br />

4x im Jahr an einem Donnerstag.<br />

An den gewohnten Hauskehricht-Sammelplätzen.<br />

Donnerstag, den 13. Januar 2011<br />

Donnerstag, den 14. April 2011<br />

Donnerstag, den 30. Juni 2011<br />

Donnerstag, den 13. Oktober 2011<br />

Beim Sammelhof während den normalen <strong>Öffnungszeiten</strong>.<br />

Glas muss nach Farben getrennt werden. Blaue, rote und<br />

Flaschen, deren Farbe nicht eindeutig definierbar sind,<br />

gehören ins grüne Fach (Loch).<br />

Beim Sammelhof während den normalen <strong>Öffnungszeiten</strong>.<br />

Beim Sammelhof während den normalen <strong>Öffnungszeiten</strong>.<br />

Während den Geschäftsöffnungszeiten der Verkaufsstelle.<br />

BEMERKUNGEN<br />

Möglichst verpackungsfrei<br />

einkaufen.<br />

Laut Reglement über<br />

die Abfallentsorgung<br />

dürfen Abfälle weder<br />

verbrannt noch frei<br />

deponiert werden.<br />

Laut Reglement über<br />

die Abfallentsorgung<br />

dürfen Abfälle weder<br />

verbrannt noch frei<br />

deponiert werden.<br />

Brauchbare Möbel<br />

werden durch<br />

Coup d’pouce<br />

(Tel. 026 481 10 01)<br />

od. Emmaüs (14 – 18 h<br />

Tel. 026 424 55 67)<br />

abgeholt.<br />

Scherben von Trinkgläsern,<br />

Vasen und<br />

Spiegel können beim<br />

Sammelhof abgegeben<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!