14.12.2012 Aufrufe

hansen_titk 2.86 Mb

hansen_titk 2.86 Mb

hansen_titk 2.86 Mb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung: Phasenwechsel- Werkstoffe<br />

Temperatur T<br />

T 2<br />

T melt<br />

T 1<br />

Zur Durchführung eines Phasenwechsels (bspw. Wasser fest, gefroren � flüssig) muss<br />

ein hoher Betrag an Energie zugeführt werden. Der Anstieg der inneren Energie während<br />

eines Phasenwechsels drückt sich aber nicht in einer Temperaturerhöhung aus. Diesen<br />

voll reversiblen, physikalischen Prozess bezeichnet man als Latente Wärmespeicherung<br />

(in [kJ/kg] oder [kWh/m³]).<br />

Einleitung<br />

Das Prinzip der latenten Wärmespeicherung<br />

fest<br />

latente Wärme<br />

Schmelzen<br />

flüssig<br />

Wärmemenge Q<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!