24.05.2018 Aufrufe

2018_SIK_30Jahre_ES_klein

30 Jahre SIK-Holz

30 Jahre SIK-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus-Peter Gust (Geschäftsführer)<br />

Der Schriftsteller Victor Hugo sagte<br />

einmal: »Nichts ist so mächtig, wie<br />

eine Idee, deren Zeit gekommen ist«.<br />

Die Idee Spielgeräte aus Robinienholz<br />

zu bauen wird nun 30 Jahre alt. Hat sie<br />

sich am Markt durchgesetzt?<br />

Marc: Da gibt es keinen Zweifel. Die kreative<br />

Idee aus Robinienholz Spielgeräte und<br />

thematisch geprägte Spielplätze zu bauen<br />

hatten Klaus und Claudia Gust. Aus dieser<br />

Idee und einfachen Mitteln ist mittlerweile<br />

ein ganzes und zudem bedeutendes<br />

Marktsegment in der Spielgerätebranche<br />

geworden, von dem auch konventionelle<br />

Hersteller von Spielgeräten profitieren<br />

wollen und eigens Produktionskapazitäten<br />

schaffen müssen. Viele merken, dass sich<br />

Marktsegmente verschoben haben, dass<br />

ihre ursprünglichen Produktideen und<br />

Konzepte nicht mehr zeitgemäß sind. Die<br />

<strong>SIK</strong>-Idee schwappte mit der Zeit über die<br />

Grenzen Deutschlands hinweg nach<br />

Europa. Mittlerweile reichen unsere<br />

Vertriebspartnerschaften bis in den fernen<br />

Osten und Down Under. Es gab vor der<br />

Unternehmensgründung von <strong>SIK</strong>-Holz ®<br />

nur einfache Spielgeräte aus kesseldruckimprägniertem<br />

Nadelholz oder Stahl. Das<br />

war im Osten Deutschlands so, aber es war<br />

auch im Westen Deutschlands so.<br />

Natürlich? Kreativ? Thematisch inszeniert?<br />

Eher Fehlanzeige.<br />

Klaus: Genau wie damals vor 30 Jahren<br />

bringen wir heute immer noch menschliche<br />

Nähe und Wärme mit unseren<br />

naturnahen Spielraumgestaltungen in die<br />

ökosoziale Wohnumfeldgestaltung. Holz<br />

ist einer der ersten Werkstoffe, den die<br />

Menschen in ihrer produktiven Auseinandersetzung<br />

mit ihrer Umwelt entdeckten,<br />

gebrauchten und gestalteten. Das Holz der<br />

Robinie ist in vielfacher Hinsicht ein<br />

wunderbares Material, um daraus Kinderspielplatzgeräte<br />

zu gestalten. Denn es ist<br />

besonders beständig bei der Verwendung<br />

im Freien. Ihre Unregelmäßigkeiten im<br />

Wuchs, ihre spannende Maserung, Äste<br />

und Wurzeln geben dem Holz seinen<br />

einzigartigen Charakter und machen es für<br />

uns als Spielraumgestalter besonders<br />

interessant. Unsere 230 Mitarbeiter leben<br />

diese 30-jährige Tradition der individuellen<br />

Spielplatzgestaltung. Wir bewahren<br />

mit unserer Handwerksarbeit traditionelle<br />

Arbeitsweisen und bringen nachhaltig<br />

raumbildende, thematische und<br />

naturnahe Spielwelten in die sonst recht<br />

eintönig und funktional gestalteten<br />

Stadträume. Unsere Produkte erscheinen<br />

wie von Kinderhand gestaltet. Manchmal<br />

sind es Märchen, ein anderes Mal sind es<br />

scheinbar einfache Balancierstrukturen,<br />

die auf Kinder und Erwachsene wie <strong>klein</strong>e<br />

Wunder in unserer doch oft entmenschlichten<br />

Umwelt wirken. Wir setzen dieser<br />

isolierten Kälte unsere liebevolle Wärme<br />

entgegen.<br />

Die Werte eines Unternehmens stecken<br />

in seiner Geschichte. Ihr als Manager<br />

der Firma <strong>SIK</strong>-Holz ® habt diese Werte in<br />

den vergangenen 30 Jahren formuliert<br />

und mit den Mitarbeitern, Geschäftspartnern<br />

und Kunden kommuniziert.<br />

Was macht heute den Wesenskern der<br />

Firma <strong>SIK</strong>-Holz ® aus und welche Ideen<br />

und Visionen habt ihr für die Zukunft?<br />

Klaus: Die <strong>SIK</strong>-Holzgestaltungs GmbH wird<br />

auch in Zukunft darauf achten, dass<br />

Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und<br />

Teilhabe ein Wesenszug der Stadtentwicklung<br />

bleibt. Die Nutzung von Ressourcen<br />

muss nachhaltig und verantwortungsvoll,<br />

mit innovativen Ideen und Verfahren<br />

erfolgen. Auch als mittelständisches<br />

Unternehmen können wir einen großen<br />

Beitrag für unser globales Klima leisten.<br />

Mit unseren Spielraumgestaltungen ist es<br />

uns möglich, Menschen zu bilden und zu<br />

prägen, indem wir Ihnen die Möglichkeiten<br />

geben, ihre Fantasie frei zu<br />

entfalten, sich im Freien zu bewegen und<br />

miteinander zu spielen. Meine Devise: Die<br />

Ansprüche unserer Kunden sind unsere<br />

Herausforderungen – und die lieben wir.<br />

Meine Idee: Draußen spielen, in vielfältig<br />

gestalteten, naturnahen Lebensräumen.<br />

Marc: Mittlerweile gibt es natürlich auch<br />

Wettbewerb. Auf allen Messen der Branche<br />

bieten verschiedene Unternehmen Spielgeräte<br />

aus Robinie an. Der Markt ist hart<br />

umkämpft. Viele Unternehmen versuchen<br />

an diesem Trend teilzuhaben. Die Vorteile<br />

liegen auf der Hand: sehr natürliche<br />

Rohstoffe aus der Region kommend,<br />

naturnahe Verarbeitung, kreative Ideen<br />

gepaart mit traditioneller Handwerkskunst,<br />

auf den Kundenwusch angepasste<br />

Konzepte, hoher Spielwert, längste Haltbarkeit,<br />

höchste Gerätesicherheit. Diese<br />

einzelnen Bereiche in Perfektion zu<br />

bearbeiten, gelingt dabei nicht jedem. Wir<br />

als Vorreiter in Robinie sind zusammen so<br />

groß wie all unsere Wettbewerber<br />

zusammen. Wir wissen, worauf es<br />

ankommt und agieren seit 30 Jahren<br />

zusammen mit unseren Mitarbeitern<br />

erfolgreich am Markt. Vieles, aber nicht<br />

alles, werden wir richtig gemacht haben.<br />

Auf das Erreichte können wir stolz sein.<br />

<strong>SIK</strong>-Holz ® 11<br />

Geschäftsführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!