20.09.2012 Aufrufe

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm-Vorschau vom 20. November<br />

bis 31. Dezember 2008.<br />

Am 20. November sind alle eingeladen zum gemeinsamen<br />

Jass- und Kegelnachmittag im Gasthaus Brauerei in<br />

Krumbach. Die Abfahrt mit PKW ist um 13.00 Uhr ab<br />

Dorfplatz.<br />

Am 27. November ist wieder ein Sing- und Spielnachmittag<br />

in der Pizzeria Taverna (ehem. Tannenhof), ab<br />

13.30 Uhr.<br />

Am 4. Dezember erwarten wir den Besuch vom hl. Nikolaus<br />

und seinem Knecht Ruprecht und freuen uns auch<br />

auf die schöne Musikbegleitung im Hotel Engel, Beginn<br />

13.30 Uhr.<br />

Am 11. Dezember heißt es wieder gstocho, Bock, beim<br />

Jassnachmittag im Gasthof Wälderstüble.<br />

Am 18. Dezember stimmen wir uns bei der Vor-Weihnachtsfeier<br />

mit Musik und Gesang auf die bevorstehenden<br />

Feiertage ein, im Gasthof Sonne in Müselbach,<br />

Beginn 13.30 Uhr.<br />

Am 29. Dezember (ausnahmsweise am Montag!) feiern<br />

wir einen abwechslungsreichen Jahresausklang in Olgas<br />

Festsaal im Wirtshaus zur Taube, Beginn 13.30 Uhr.<br />

Voranzeige:<br />

Vom 13. bis 15. Jänner 2009 organisiert der Vlbg. Seniorenbund<br />

eine Bahnfahrt zur Wiener Eisrevue Holiday<br />

On Ice 2009. Die Fahrtkosten samt Hotelaufenthalt<br />

sowie dem Rahmenprogramm mit Besichtigung der<br />

Spanischen Hofreitschule, Stadtrundfahrt mit Führung<br />

und allen Eintritten kostet insgesamt € 237,–. Wer mitfahren<br />

möchte, muss sich bis spätestens 23. Dezember beim<br />

Obmann anmelden.<br />

18<br />

Seniorenhilfe beim Vlbg. Seniorenbund:<br />

Wir möchten nochmals daran erinnern, dass für bedürftige<br />

Seniorenbund-Mitglieder die Möglichkeit besteht,<br />

über die Seniorenhilfe unter bestimmten Voraussetzungen<br />

einen finanziellen Zuschuss für außergewöhnliche<br />

Belastungen zu beantragen. Diese Hilfe wird<br />

solchen Personen gewährt, deren Haushalts-Einkommen<br />

(ohne Pflegegeld) monatlich bis zu € 1.100,– netto<br />

beträgt. Ausbezahlt wird dann bis zu 50% des Rechnungsbetrages,<br />

höchstens jedoch € 300,–. Bei einem<br />

Haushaltseinkommen zwischen € 1.100,– und € 2.000,–<br />

netto reduziert sich der Zuschuss auf maximal 30 % des<br />

Rechnungsbetrages, höchstens € 190,–. Es werden nur<br />

Rechnungen für außergewöhnliche Belastungen bezahlt,<br />

wie z.B. für Zahnersatz, Brillen, Hörgeräte usw., aber<br />

auch als Mietzuschuss für Pflegebehelfe (wie Krankenbetten<br />

u.a.). Die entsprechenden Antragsformulare sind<br />

beim Obmann erhältlich, der auch gerne beim Ausfüllen<br />

der Formulare behilflich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!