20.09.2012 Aufrufe

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung wird von Mitgliedern der<br />

Rotkreuz-Ortsstelle <strong>Alberschwende</strong> am<br />

Samstag, den 29. November 2008, von 08.00 – 11.30 Uhr<br />

durchgeführt. Das Altpapier kann beim Container auf dem<br />

Dorfplatz abgegeben werden. Es wird nicht abgeholt.<br />

A C H T U N G !<br />

„Tempotaschentücher“, Hygienepapier, Tetrapacks udgl.<br />

sind KEIN ALTPAPIER! Dies gehört in den Müllsack bzw.<br />

den Gelben Sack!<br />

24<br />

Ihre Rotkreuz Ortsstelle <strong>Alberschwende</strong><br />

Verbandsstoffverkauf<br />

Die Rotkreuz-Jugendgruppe <strong>Alberschwende</strong> führt am Samstag,<br />

den 29. November 2008 während der Altpapiersammlung<br />

einen Verbandsstoffverkauf durch.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie Ihr Verbandsmaterial<br />

oder zum Beispiel Ihre Autoapotheke überprüfen und auf den<br />

neuesten Stand bringen. Wir beraten und informieren Sie gerne<br />

beim Rotkreuz-Fahrzeug auf dem Dorfplatz.<br />

Ihre Rotkreuz-Jugendgruppe <strong>Alberschwende</strong><br />

Die Nacht des Backens – ein voller Erfolg!<br />

Bei gutem Wetter stellte sich die Bäckerei Huber in<br />

Müselbach in einer von der Wirtschaftskammer Österreich<br />

inszenierten "Nacht des Backens" vor.<br />

Unzählige Kunden aus nah und fern kamen ab 18.00 Uhr,<br />

um das "Backen" live zu erleben.<br />

Unter anderem als Gäste dabei waren:<br />

Vize-Bürgermeister Hubert Gmeiner (<strong>Alberschwende</strong>)<br />

WKV-Sektionschef Josef Wohlgenannt<br />

Bäcker-Innungsmeister Kurt Kainz<br />

Heinz Walser und Stefan Obermüller (Vorarlberger<br />

Mühlen)<br />

Baumeister Elmar Rützler (der Bau)<br />

Firmenchef Dietmar Huber führte durch den 2003/04<br />

neu gebauten Betrieb (der insgesamt nun schon seit<br />

80 Jahren bereits in der dritten Generation besteht). Er<br />

erklärte allen Interessierten die verschiedenen Maschinen<br />

und Arbeitsvorgänge. Dabei konnten sich die Leute ein<br />

Bild davon machen, dass bei der Bäckerei Huber Wert<br />

gelegt wird auf qualitativ hochwertige Rohstoffe, natürliche<br />

Verarbeitung und teilweise noch traditionelle Zubereitung.<br />

Aber auch innovative Ideen und neue Rezepte<br />

werden umgesetzt.<br />

Danach konnte man Seniorchef Kurt Huber, den Mitarbeitern<br />

Bernd Moosmann, Christof Geiger und dem neuen Lehrling<br />

Daniel Knoll beim Aufarbeiten und Backen der Teige zusehen.<br />

Die fertigen Backwaren konnten anschließend im Ladengeschäft<br />

bei der Seniorchefin Hanny Huber probiert werden.<br />

Die Bewirtung der Gäste und Kunden übernahm der Kameradschaftsbund<br />

Müselbach. Bei Würstel und Bier bzw. Limo<br />

oder Kaffee und Kuchen wurden interessante Gespräche<br />

geführt.<br />

Im Rahmen der Nacht des Backens wurde im Vorfeld ein<br />

Gewinnspiel von der Bäckerei Huber durchgeführt, bei<br />

dem die Kunden bei Kauf von Brot und Gebäck (in den<br />

Geschäften Spar <strong>Alberschwende</strong> und Andelsbuch, Adeg<br />

Egg und Lingenau, sowie natürlich im eigenen Ladengeschäft)<br />

Gewinnkarten ausfüllen konnten.<br />

Die Preise wurden u.a. gesponsert von: Raiffeisenbank<br />

Mittelbregenzerwald, Herburger Werkzeuge Andelsbuch,<br />

Vorarlberger Mühlen, Vorarlberg Milch, Sennerei Lingenau,<br />

Meinl Kaffee, Senna Backmittel, backaldrin Backmittel,<br />

Mathis Lebensmittel und Bäckereibedarf Dornbirn.<br />

Gegen 21.00 Uhr fand unter Aufsicht von Gabi und Diet-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!