20.09.2012 Aufrufe

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

VON EINEM ZUM ANDERN... - Alberschwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrtage<br />

Sonntag, 16. November<br />

Mitglieder des Krankenpflegevereins<br />

Olga Bereuter mit Eltern und Geschwister, Hof<br />

Franz Josef und Rosmarie Feuerstein, Hag<br />

1. Adventsonntag, 30. November<br />

Alfred und Theresia Gmeiner<br />

Fam. Johann Georg Schedler und Christina, geb. Stadelmann<br />

2. Adventsonntag, 14. Dezember<br />

Hermann und Angelika Gmeiner und Sohn Jodok<br />

Hermann Gmeiner, Josef Gmeiner, Tannen<br />

Arthur Stadelmann, Hinterfeld<br />

Erna und Anton Eberle, Feld<br />

MISSIONSKREIS ALBERSCHWENDE<br />

Suppentag 2008<br />

D a n k e<br />

• Für Ihre Mithilfe<br />

• Für Ihren Besuch<br />

• Für Ihre Spende<br />

Mit dem Reinerlös von € 2.455,– haben wir folgende<br />

Projekte unterstützt:<br />

Luise Johler – Kiew<br />

Daniel Thaler – Projekt Albanien<br />

Sr. Andrea Zengerle – Portugal<br />

Sr. Wendeline Fessler – Simbabwe<br />

Pfr. Walter Schwab – Philippinen<br />

Pater Bosco – Südindien<br />

Pater Joseph – Nordindien<br />

Patenschaft Äthiopien<br />

Das Missionsteam<br />

Einladung zum Patroziniumsfest unserer<br />

Pfarrkirche<br />

am Sonntag, den 16. November 2008<br />

Liebe Pfarrangehörige,<br />

Wir lassen eine alte Tradition aufleben und möchten das<br />

Namenstagsfest unserer Pfarrkirche wieder stärker in den<br />

Mittelpunkt rücken.<br />

Der Chor St. Martin wird die Messe feierlich umrahmen,<br />

und anschließend laden wir Sie auf dem Kirchplatz bei<br />

Maroni und Tee / Glühwein zu einem kleinen Frühschoppen<br />

und gemütlichen Beisammensein ein.<br />

Wir dürfen zu diesem Fest besonders auch unsere Kinder<br />

vom Kindergarten mit ihren selbst gebastelten Laternen<br />

willkommen heißen.<br />

Warum die Kirche von <strong>Alberschwende</strong> vom Erbauer-Pfarrer<br />

Metzler (1855) dem Heiligen Bischof Martin geweiht<br />

wurde, ist uns nicht bekannt. Wahrscheinlich, weil er ein<br />

so "griffiger" und liebenswürdiger Heiliger ist, von dem<br />

man weiß, dass er ein übergroßes Herz für die Armen<br />

hatte (Bettler am Stadttor von Amiens). Die Quelle seiner<br />

Nächstenliebe war freilich seine innige Gottesliebe. Dazu<br />

berichtet Sulpicius Severus, der das Leben des Hl. Martin<br />

niedergeschrieben hat:<br />

"Auch wenn Martinus las oder sonst mit einer Arbeit<br />

beschäftigt war, ließ sein Geist doch nie vom (inneren)<br />

Gebet ab. Wie ein Schmied bei seiner Arbeit immer<br />

wieder den Hammer auf den Amboss fallen lässt, so war<br />

Martinus ohne Unterbrechung im Gebet, auch wenn er<br />

äußerlich etwas anderes tat...“<br />

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Pfarrangehörige,<br />

vor allem auch Kinder und Familien, durch ihr Kommen<br />

dieses Fest bereichern.<br />

Pfarrer, Chor St. Martin + Pfarre <strong>Alberschwende</strong><br />

05.10 Teresa Bentele, Weitloch 922<br />

05.10. Matheo Fink, Hof 959<br />

26.10. Carla Sieglinde Köb, Achrain 972<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!