26.05.2018 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_26-05-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Samstag, <strong>26</strong>. Mai <strong>2018</strong><br />

Kurz<br />

notiert<br />

Mit Zuversicht neu<br />

beginnen<br />

FRECKENHORST. Die Landvolkshochschule<br />

Freckenhorst (LVHS)<br />

bietet von Freitag (1. Juni) bis<br />

Sonntag (3. Juni) ein Seminar zum<br />

Thema „Das eigene Leben glücklich,<br />

selbstbestimmt und gesund<br />

gestalten“ an. Kreativ gearbeitet<br />

wird mit Bausteinen des NLP<br />

(Neuro­Linguistisches Programmieren).<br />

Das Seminar richtet sich an<br />

alle, die NLP kennen lernen möchten<br />

und an positiver Kommunikation<br />

interessiert sind. Anmeldungen<br />

und Infos bei der LVHS Freckenhorst<br />

unter Telefon 0 25 81/<br />

9 45 82 37 oder online unter:<br />

www.lvhs­freckenhorst.de.<br />

Ganz viel Fußball<br />

für die Jugend<br />

FRECKENHORST. Der Jugendausschuss<br />

des TUS veranstaltet am<br />

17. Juni (Sonntag) einen Fußballnachmittag<br />

für alle Jugendlichen<br />

im Alter von zehn bis 14 Jahren<br />

am Feidiek. Claudia Maibaum,<br />

Hannah Amsbeck, Kathrin Rickmann<br />

und Lukas Disselmann werden<br />

ab 15 Uhr verschiedene Spiele<br />

rund um den Fußball anbieten.<br />

Auch Jugendliche, die nicht Mitglied<br />

im TUS sind, können diese<br />

ausprobieren. Im Anschluss wird<br />

um 17 Uhr zusammen das WM­<br />

Vorrundenspiel Deutschland gegen<br />

Mexiko am Feidiek geschaut. Es<br />

gibt Getränke und Bratwurst<br />

gegen einen kleinen Kostenbeitrag.<br />

Der Jugendausschuss bittet<br />

zwecks Planung um Anmeldung in<br />

der Geschäftsstelle (tus­freckenhorst@t­online.de)<br />

oder bei Claudia<br />

Maibaum (claudiamaibaum@<br />

gmx.de).<br />

Umstellungen im<br />

Bürgerbüro<br />

WARENDORF. Das Bürgerbüro der<br />

Stadt Warendorf wird zwischen<br />

dem 11. und dem 13. Juni (Montag<br />

bis Mittwoch) komplett geschlossen<br />

sein. Das teilt die Stadt<br />

in einer Pressenotiz mit. Grund<br />

dafür ist die Umstellung von Hardund<br />

Software und eine damit verbundene<br />

Schulung der Mitarbeiterinnen.<br />

Aufgrund komplexer Veränderungen<br />

sei eine Einspielung<br />

im laufenden Betrieb nicht möglich.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger<br />

werden somit gebeten, Ausweisdokumente<br />

frühzeitig zu prüfen<br />

und wenn es nötig sein sollte,<br />

neue Dokumente schon vor den<br />

Schließtagen zu beantragen.<br />

Die große Bühne wartet<br />

Gebrasa Nachwuchs­Orchester freut sich auf das erste Konzert<br />

Mit ganz viel Engagement<br />

geht das Gebrasa<br />

Blasorchester in Sassenberg<br />

an die Jugendarbeit.<br />

Dabei empfinden<br />

es Schüler und Lehrer<br />

gleichermaßen als tolles<br />

Erlebnis, gemeinsam<br />

Musik zu machen. Jetzt<br />

werden die ersten Früchte<br />

der Jugendarbeit geerntet<br />

– ein erstes eigenes<br />

Konzert der Gebrasa<br />

Nachwuchsmusiker.<br />

„<br />

Wir freuen uns<br />

sehr, dass unsere<br />

Nachwuchsarbeit<br />

so gut angenommen<br />

wird.<br />

„<br />

Lena Borgmann<br />

SASSEN-<br />

BERG. Eine<br />

besondere Premiere<br />

in musikalischer<br />

Hinsicht<br />

steht für alle<br />

Freunde schöner Blasmusik<br />

am 24. Juni (Sonntag)<br />

in Sassenberg auf dem<br />

Programm. An diesem Tag laden<br />

die Nachwuchsmusiker<br />

des Gebrasa Blasorchesters<br />

der Schule für Musik im Kreis<br />

Warendorf zum ersten eigenen<br />

Konzert auf das Gebrasa-<br />

Gelände in Sassenberg ein.<br />

Einlass ist um 15 Uhr; das Konzert<br />

beginnt dann um 15.30<br />

Uhr.<br />

Das Gebrasa-Jugendorchesters<br />

besteht inzwischen aus<br />

über 25 Nachwuchsmusikanten,<br />

die sich seit Monaten auf<br />

ihr erstes eigenes Konzert vorbereiten.<br />

„Wir freuen uns<br />

sehr, dass unsere Nachwuchsarbeit<br />

so gut angenommen<br />

wird und sich so viele<br />

junge Leute für Blasmusik be-<br />

geis-<br />

tern“, so die erste<br />

Vorsitzende Lena<br />

Borgmann. Unter der<br />

Leitung ihres Dirigenten und<br />

Musikschullehrers Georg<br />

Potthoff bereiten die Nachwuchsmusiker<br />

ein gut einstündiges<br />

Programm vor.<br />

Viele der<br />

präsentierten<br />

Stücke werden<br />

den Zuhörern<br />

aus der<br />

Filmmusik<br />

bekannt sein. „Wir möchten<br />

zeigen, wie viel wir schon gelernt<br />

haben und wie toll es ist,<br />

gemeinsam Musik zu machen“,<br />

freuen sich die Nachwuchsmusiker<br />

auf das Konzert.<br />

Paddel und Pedale<br />

Kanu­Touren ab Telgte, Warendorf und Einen<br />

Ab dem ersten Sonntag im<br />

Juni (3. Juni) kann wieder<br />

gepaddelt werden. Noch bis<br />

zum 9. September werden die<br />

Touren jeden Sonntag angeboten.<br />

WARENDORF/TELGTE. Kanufahren<br />

bietet außer Bewegung<br />

in der Natur die Gelegenheit,<br />

seine Umwelt aus einer<br />

wird dieses<br />

neuen Perspektive wahrzunehmen.<br />

Die Ems fließt gemächlich<br />

durch das schöne Münsterland.<br />

Der renaturierte Fluss ist<br />

ein wahres Naturidyll. Die<br />

Ufer bieten vielen Tieren und<br />

Pflanzen ein Zuhause und nur<br />

selten sieht man Spuren von<br />

Menschen.<br />

Verschiedene Teilabschnitte<br />

der Ems, die in<br />

Touren von etwa zweieinhalb<br />

bis viereinhalb<br />

Stunden eingeteilt sind,<br />

können gepaddelt werden.<br />

So ist für jede Altersgruppe<br />

und jeden<br />

Konditionszustand etwas<br />

dabei. Schwimmen<br />

sollte man können – auch<br />

wenn eine Schwimmweste<br />

zur Grundausstattung<br />

gehört.<br />

Die Touren bieten gerade<br />

Neueinsteigern die Möglichkeit,<br />

in die Kunst des Kanufahrens<br />

hineinzuschnuppern.<br />

Die erforderliche Kanuausrüstung<br />

wird an den Startpunkt<br />

geliefert und am Zielort wieder<br />

abgeholt. Vor der Tour erfolgt<br />

eine Einweisung in die<br />

Technik des Kanufahrens. Kanufahren<br />

ist eine Wassersportart,<br />

bei der man auch<br />

schon einmal nass werden<br />

kann.<br />

Falls Interessierte mit dem<br />

Fahrrad anreisen möchten,<br />

zum gewählten<br />

Endpunkt gebracht, so dass<br />

der Rückweg per Rad erfolgt.<br />

Mindestens acht<br />

Personen<br />

müssen<br />

für<br />

den jeweiligen Abschnitt teilnehmen,<br />

damit die Touren<br />

stattfinden können. Die von<br />

Rucksack Reisen durchgeführten<br />

Touren können ab sofort<br />

beim Kooperationspartner<br />

Tourismus + Kultur Telgte<br />

unter Telefon 0 25 04/ 69 01 00<br />

oder per Mail unter tourismus<br />

@telgte.de gebucht werden.<br />

Hier gibt es auch weitere Infos<br />

zu den Touren.<br />

Eine Kanu­Tour auf der Ems ist<br />

ein Sommer­Highlight. Foto:<br />

Telgte Tourismus<br />

Ein einstündiges<br />

Programm mit<br />

vielen Highlights<br />

Wie bereits<br />

vom Gebrasa<br />

Blasorchester bekannt,<br />

wird auch dieses Konzert in<br />

geselliger Atmosphäre stattfinden.<br />

„Für unsere Jugendlichen<br />

bauen wir eine große Bühne<br />

auf, damit das Konzert ein<br />

ganz besonderes<br />

Erlebnis<br />

für sie wird.<br />

Unsere Besucher<br />

erwarten<br />

eine Cafeteria<br />

und einige Highlights, die sich<br />

das Jugendorchester ausgedacht<br />

hat“, so Lena Borgmann.<br />

Und auch wenn das Jugendorchester<br />

an dem Tag im Mittelpunkt<br />

steht, werden die<br />

Füchtorf<br />

feiert<br />

drei Tage<br />

FÜCHTORF. Neben dem Spargelfrühling<br />

gilt das Bürgerschützenfest<br />

in Füchtorf als<br />

ein echtes Highlight im jährlichen<br />

Terminkalender. Die<br />

Füchtorfer Schützen freuen<br />

sich auf ein buntes Festprogramm,<br />

das am heutigen<br />

Samstag (<strong>26</strong>. Mai) mit einem<br />

Gottesdienst um 18.30 Uhr<br />

startet und mit dem anschließenden<br />

Zapfenstreich, einer<br />

Polonaise und der Festballfete<br />

seinen Auftakt nimmt. Am<br />

Sonntag (27. Mai) stehen eine<br />

Platzkonzert (13.30 Uhr, Tie),<br />

das Kinderkönigsschießen,<br />

das Hampelmannschießen<br />

der Damen und ein Dämmerschoppen<br />

an. Und am Montag<br />

(28. Mai) geht es dann ab 11 Uhr<br />

darum, wer in diesem Jahr<br />

den Schützen-Thron besteigen<br />

wird. Um 19 Uhr ist die<br />

Krönung geplant und ab 20.30<br />

Uhr steht der traditionelle Königsball<br />

auf dem Programm.<br />

„Gut Schuss“ allen Schützen<br />

und ein schönes<br />

Schützenfest!<br />

Farben · Tapeten · Glas<br />

Anstriche · Fassadenreinigung<br />

PVC- und Teppichbodenbeläge<br />

Wärmedämmung<br />

Malermeister Hubert Micke<br />

Dechant-Kondring-Str. 6 · 48336 Füchtorf<br />

Tel. (<strong>05</strong>4<strong>26</strong>) 20 84 · Fax (<strong>05</strong>4<strong>26</strong>) 30 44<br />

www.malermeister-micke.de<br />

Die jungen Musiker fiebern<br />

ihrem großen Auftritt entgegen.<br />

Foto: Gebrasa<br />

großen Musiker des Orchesters<br />

ebenfalls dabei<br />

sein und gemeinsam mit<br />

den jüngeren Musikern einige<br />

Musikstücke präsentieren.<br />

Der Eintritt zu dem Konzert<br />

ist frei. Alle Beteiligten freuen<br />

sich auf möglichst viele Besucher.<br />

Kurz<br />

notiert<br />

Polizei sucht<br />

Unfall­Zeugen<br />

WARENDORF. Die Polizei Warendorf<br />

sucht Zeugen einer Unfallflucht,<br />

die sich am Montag (21.<br />

Mai) zwischen 10 und 12.15 Uhr<br />

auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants<br />

auf dem August­Wessing­Damm<br />

in Warendorf ereignete.<br />

Hier beschädigte ein unbekanntes<br />

Fahrzeug einen geparkten<br />

schwarzen Audi Typ 3. Danach<br />

entfernte sich der Verursacher unerlaubt<br />

von der Unfallstelle. Personen,<br />

die Angaben zu dem verursachenden<br />

Fahrzeug oder dessen<br />

Fahrerin oder Fahrer machen können,<br />

werden gebeten, sich bei der<br />

Polizei Warendorf (Telefon<br />

0 25 81/ 94 10 00) oder per E­Mail<br />

an poststelle.<strong>warendorf</strong>@polizei.<br />

nrw.de zu melden.<br />

Pilates auf dem<br />

Stuhl<br />

WARENDORF. Mit dem neuen „Pilates­Kurs<br />

im Sitzen“ möchte der<br />

Kneipp­Verein in Warendorf Menschen<br />

ansprechen, die nicht mehr<br />

auf der Matte trainieren können.<br />

Pilates ist ein Ganzkörpertraining<br />

mit sanften Dehn­ und Kräftigungsübungen,<br />

wobei hauptsächlich<br />

die tiefen Bauchmuskeln, der<br />

Beckenboden­ und die Rückenmuskulatur<br />

gestärkt werden. Die<br />

Übungen haben eine Verbesserung<br />

der Haltung und der Beweglichkeit<br />

zur Folge. Der Kursus startet<br />

am Mittwoch (6. Juni) um<br />

10.30 Uhr im Kneipp­Aktiv­Zentrum,<br />

Beelener Straße 15b. Die<br />

Kursleitung hat Antje Fischer.<br />

Info und Anmeldung: Margret Brokamp,<br />

Telefon 0 25 81/8675 oder<br />

per Mail: bm.brok@web.de<br />

www.bbnradio.org<br />

Radio Online + Chat + Bibel-Institut<br />

Der Radiosender fürs Leben - in 8 Sprachen<br />

Geänderter<br />

Anzeigenschluss<br />

Dienstag, 29. Mai <strong>2018</strong>, 17Uhr<br />

ET:2.Juni<strong>2018</strong><br />

E-Mail:<br />

anzeigen@ag-muensterland.de<br />

www.ag-muensterland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!