20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe - Allegria

Pressemappe - Allegria

Pressemappe - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zubehör<br />

CHIPupdate Tuning GmbH<br />

CHIPupdate Tuning GmbH bietet Leistungssteigerungen bei gleichzeitiger Verminderung des<br />

Spritverbrauches. Gerade die großen und schweren Wohnmobile benötigen ein höheres<br />

Drehmoment. Speziell beim Überholen und am Berg benötigt der Fahrer mehr Leistung. Hier greift<br />

CHIPupdate Tuning ein. Das Originalprogramm wird aus dem Steuergerät ausgelesen, modifiziert<br />

und wieder in das Steuergerät geschrieben. CHIPupdate ist Hersteller solcher Tuningprogramme. Und<br />

beliefern Händler im In- und Ausland.<br />

Um zu verstehen, was beim Chiptuning geschieht, ist es notwendig zu wissen, wo und wie optimiert<br />

wird. Die Optimierung wird ausschließlich im Motorsteuergerät durchgeführt, das heißt, der Motor<br />

selber wird nicht modifiziert, sondern nur der Chip (EPROM), der für das Motorenmanagement<br />

zuständig ist. Die Originalsoftware wird von uns optimiert und auf einen neuen Chip gespeichert. Das<br />

heißt, der ursprüngliche Chip mit den Originaldaten bleibt erhalten und wird dem Kunden<br />

selbstverständlich wieder ausgehändigt. Bei neueren Fahrzeugen wird natürlich die Originalsoftware<br />

über den OBD Stecker ausgelesen und wieder über OBD programmiert. Auch die neuesten<br />

Generationen von Steuergeräten können über OBD programmiert werden.<br />

Funktionsweise des Motorsteuergerätes (ECU):<br />

Das Motorsteuergerät besteht im Grunde aus einem oder mehreren kleinen<br />

Hochleistungsmikrocomputern, die für verschiedene Regelungsaufgaben die Werte bestimmen und<br />

einstellen. Der Mikrocomputer arbeitet ein Programm ab, das fest im Speicher (EPROM = Chip)<br />

abgelegt ist. Die Hauptaufgabe ist bei Benzin-Motoren die Bestimmung der angeforderten und<br />

maximal möglichen Einspritzmenge. Da das Verhältnis Luft/Treibstoff genau stimmen muss, damit der<br />

Katalysator einwandfrei arbeiten kann, hängt die Einspritzmenge von der angesaugten Luft ab.<br />

Weiterhin muss der Zeitpunkt bestimmt werden, in dem das komprimierte Gemisch gezündet wird.<br />

Erfolgt die Zündung zu spät, steigt der Verbrauch, erfolgt sie zu früh, fängt der Motor an zu klopfen.<br />

Zusätzlich löst das Motormanagement noch viele weitere Aufgaben.....<br />

Bei modernen Dieselmotoren wird die Einspritzmenge in Abhängigkeit von angesaugter Luftmasse,<br />

Luftdruck, Außentemperatur, Drehzahl und Last bestimmt. Diese ist nötig, um vorgeschriebene<br />

Abgasnormen zu erfüllen. Außerdem muss bei Turbofahrzeugen Ladedruck und das Ladevolumen<br />

des Turboladers last- und drehzahlabhängig exakt bestimmt werden. Die zur Steuerung notwendigen<br />

Daten sind ebenfalls im Eprom gespeichert. Aus diesen abgelegten Daten (Kennfelder) errechnet das<br />

Motorsteuergerät die zu einem bestimmten Last-Drehzahlpunkt mögliche oder geforderte<br />

Einspritzmenge.<br />

Kontakt<br />

CHIPupdate Tuning GmbH<br />

Hinterberg 5<br />

A-3300 Winklarn<br />

Tel.: 07472 28162<br />

E-Mail:<br />

www.chipupdate.at<br />

Austro Caravan + Allrad Tulln 2007<br />

Halle: 3<br />

Stand: 306<br />

- 41 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!