20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe - Allegria

Pressemappe - Allegria

Pressemappe - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mega Caravan von Dethleffs<br />

auf der AUSTRO CARAVAN Tulln 2007<br />

Viele Neuheiten gibt es heuer rund um die AUSTRO CARAVAN + ALLRAD TULLN 2007.<br />

So findet die Messe erstmals an einem verlängerten Wochenende statt – nämlich von Donnerstag,<br />

den 18. Oktober 2007 bis Sonntag, den 21. Oktober 2007.<br />

Gezeigt wird ein umfassendes Angebot der 2008er Modelle sowohl von Caravans als auch von<br />

Wohnmobilen. Der deutsche Hersteller Dethleffs wird heuer einen absoluten Riesen ausstellen. Der<br />

Megaron ist mit einer Länge von 11,51 m der bisher größte Caravan aus dem Hause Dethleffs und ist<br />

erstmals in Tulln zu sehen. Selbstverständlich dürfen die Aussteller mit Zubehör, wie zum Beispiel<br />

Vorzelte , Schutzdächer, Sat-TV Anlagen, Rangierhilfen, Sonnendächer, Anhängekupplungen,<br />

Solarzellen, Klimasysteme, Energiesysteme, Heizsysteme, Lufttechnik, Wasserkomfort, Markiesen,<br />

Einbaukocher, Spülen und vieles mehr, nicht fehlen. Die Messebesucher haben hier die Möglichkeit<br />

sich direkt beim Hersteller über die Neuigkeiten zu informieren.<br />

Auch die Clubs informieren bei Österreichs Camping Messe Nummer 1 über ihr vielfältiges Angebot<br />

und geben Reisetipps, Tipps zu Routenplaner und Campingreisen. Auch die beliebten Vorträge von<br />

Peter Giovannini werden auf der Messe nicht fehlen.<br />

Megaron – der Mega Caravan von Dethleffs<br />

Mit 11,51 m ist der Megaron der größte, jemals von Dethleffs gebaute Caravan. Die Ausstattung<br />

wurde speziell auf die Bedürfnisse von Schaustellern ausgerichtet. Bei diesen Dimensionen liegt es<br />

auf der Hand, dass der Megaron nicht für den touristischen Bereich entwickelt wurde. Im Fokus des<br />

Herstellers stehen Schausteller, die in ihrem Wohnwagen leben und entsprechend spezielle<br />

Anforderungen an ihren mobilen Wohnsitz stellen. Die Herausforderungen waren vielfältig:<br />

Angefangen vom 3,5 t Schwerlast-Chassis der Firma WAP bis hin zu Starkstrom- und<br />

Festwasseranschlüssen. Der Megaron ist durchweg mit Haushaltstechnik ausgestattet. So verfügt er<br />

über eine klassische Warmwasser-Zentralheizung mit Warmwasser-Fußbodenerwärmung, die in drei<br />

Regelkreisläufen unterschiedlich steuerbar ist.<br />

Viel Platz bietet die gemütliche Rundsitzgruppe – auf Wunsch in edler Lederausstattung. Gleich<br />

daneben findet in der Media-Bar neben einer 5.1 Dolby-Surround-Anlage samt Receiver auch ein 32“<br />

Flachbildfernseher Platz. Die verglaste Vitrine verbreitet edles Ambiente. Gegenüber wartet die Küche<br />

mit Ceran-Kochfeld, Edelstahl-Dunstabzug und voluminösen, selbstgleitenden Auszügen auf<br />

begeisterte Köche. Direkt hinter sich hat man den 138 l großen hoch gesetzten Kühlschrank in<br />

Griffnähe.<br />

Ein Blick ins Bad verrät, dass auch hier besondere Lösungen für besondere Ansprüche gefunden<br />

wurden: haushaltsübliches Waschbecken, eine glasklare, halbrunde Duschverkleidung, ein Zerhacker-<br />

WC statt der gewohnten Kassettentoilette sowie feste Anschlüsse für Frisch- und Abwasser sind mit<br />

an Bord.<br />

Aus dem Bad geht es ins Elternschlafzimmer mit einem quer eingebauten, 150 cm breiten<br />

Französischen-Bett. Da dies bei einer Gesamtlänge von 202 cm nur noch einen ungenügenden<br />

Durchgang ins Kinderzimmer frei ließe, kann das Bett elektrisch längenverstellt werden. Mit dieser<br />

Funktion lassen sich auch Kopf- und Fußteil individuell einstellen. Für guten Schlaf sorgt zudem die<br />

hochwertige Kaltschaummatratze mit 3mesh Feuchtigkeitsmembran.<br />

Im Bugbereich findet schließlich das Kinderzimmer, ausgestattet mit Stockbetten und geräumigen<br />

Schränken Platz. Wird das untere Bett hochgeklappt, entsteht ein großer Spielbereich. Auch die<br />

Unterhaltung darf nicht zu kurz kommen, so sind Radio und Flachbild-TV von beiden Schlafbereichen<br />

aus erreichbar.<br />

Wer den Megaron erlebt, kommt schnell zu dem Schluss, dass dieser Caravan alle Maßstäbe sprengt,<br />

was bekannten Caravan-Komfort betrifft. Dies gilt aber genau so für den Preis: Über 60.000 Euro sind<br />

für den Megaron zu investieren.<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!