14.12.2012 Aufrufe

1 Liebe Interessenten des BeTa – Newsletters Ein neuer Newsletter ...

1 Liebe Interessenten des BeTa – Newsletters Ein neuer Newsletter ...

1 Liebe Interessenten des BeTa – Newsletters Ein neuer Newsletter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong>Interessenten</strong> <strong>des</strong> <strong>BeTa</strong> – <strong><strong>Newsletter</strong>s</strong><br />

<strong>Ein</strong> <strong>neuer</strong> <strong>Newsletter</strong> – und diesmal war die Wartezeit gar nicht so lang!<br />

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten Neues aus unserem Hause, aus der Branche und sonstige<br />

Neuigkeiten.<br />

Wie immer gilt: wenn Sie Fragen zu irgendeinem Thema rund um Hilfsmittel haben, bitten wir Sie, uns<br />

diese zu stellen.<br />

Der <strong>BeTa</strong> – <strong>Newsletter</strong> ist in folgende Rubriken unterteilt, innerhalb der Sie regelmäßig aktuelle Artikel<br />

finden:<br />

� Produktnews<br />

� Neues aus der Hilfsmittelbranche<br />

� Aus dem Hilfsmittellexikon<br />

� Neues auf der <strong>BeTa</strong> Website<br />

� Unser PC-Tipp<br />

� TIPPS und Tricks mit JAWS<br />

� Termine<br />

Im heutigen <strong>Newsletter</strong> finden Sie in den Rubriken die folgenden Artikel (Inhaltsverzeichnis):<br />

Besonderes<br />

Sonderverkauf von gebrauchten Hilfsmitteln<br />

a. Bildschirmlesegeräte der Marke Twinkle Partner<br />

b. Braillezeilen der Marke Clio Notebraille<br />

c. elektronische Lupe OPAL<br />

Produktnews<br />

OpenBook Version 8<br />

Neues aus der Hilfsmittelbranche<br />

Neufassung der Hilfsmittelrichtlinien<br />

Aus dem Hilfsmittellexikon<br />

Hilfsmittelrichtlinien<br />

Neues auf der <strong>BeTa</strong> Website<br />

Pressebereich<br />

Unser PC-Tipp<br />

Grundlagen – Tastenkombinationen<br />

TIPPS und Tricks mit JAWS<br />

Mit HTML-Links im Internet arbeiten<br />

Termine<br />

1


Besonderes<br />

Sonderverkauf von gebrauchten Hilfsmitteln<br />

Wir haben immer noch Restbestände von gebrauchten Geräten aus unserem Lager, die wir schon im<br />

letzten Spezial <strong>Newsletter</strong> angekündigt haben. Es handelt sich um Bildschirmlesegeräte, Braillezeilen<br />

und ganz aktuell auch elektronische Lupen.<br />

Weitere Infos zu den einzelnen Geräten und die Sonderpreise finden Sie im Folgenden:<br />

a. Bildschirmlesegeräte der Marke Twinkle Partner<br />

Es handelt sich um gebrauchtes Bildschirmlesegeräte "Tieman Twinkle Partner" mit 17 Zoll CRT<br />

Bildschirm von Belinea.<br />

Twinkle Partner ist ein monochromes Bildschirmlesegerät mit schwarz/weiss Darstellung und<br />

einstellbaren Lesefarben (Fehlfarben). Es verfügt über einen beweglichen Kreuztisch zur Auflage <strong>des</strong><br />

Leseguts. Die Geräte sind ca. 5 Jahre alt, wurden selten benutzt und sind dementsprechend noch in<br />

einem sehr guten Zustand.<br />

Technische Daten:<br />

- diverse Lesefarben<br />

- 3,5 bis 43 fache Vergrößerung<br />

- Maße: 40 x 52 x 30 cm zzgl. Monitor<br />

- Stromaufnahme: weniger als 50 Watt<br />

<strong>Ein</strong>e Gebrauchsanweisung, sowie die benötigten Kabel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.<br />

Preis: 399,00 EUR inkl. MwSt. zzgl. 19,00 EUR Versandkosten<br />

(Neupreis <strong>des</strong> Gerätes waren ca. 2400,00 EUR)<br />

b. Braillezeilen der Marke Clio Notebraille<br />

Es handelt sich um gebrauchte Braillezeilen <strong>des</strong> Typs Clio-Notebraille mit 40 Braillemodulen. Die<br />

Geräte sind ca. 5 Jahre alt. Der Anschluss an den PC erfolgt über eine serielle Schnittstelle.<br />

Bitte prüfen Sie vorher, ob Ihr PC/Notebook über diese Schnittstelle verfügt. Sollte dies nicht der Fall<br />

sein, gibt es die Möglichkeit per "USB to Seriell" Adapter das Gerät über eine USB-Schnittstelle zu<br />

betreiben.<br />

Weiterhin wird ein Screenreader benötigt, der die Braillezeile ansteuert. JAWS ab Version 4.5 bringt<br />

standardmäßig die benötigten Treiber mit. Es werden auch andere Screenreader unterstützt -<br />

kontaktieren Sie hierzu den Hersteller Ihres Screenreaders.<br />

Die Braillezeilen funktionieren einwandfrei. Die Akkus (Sony NP-98) haben jedoch aufgrund <strong>des</strong><br />

Alters nicht mehr die volle Kapazität. Neue Akkus sind über den Fachandel im Internet erhältlich. Wird<br />

Clio als stationäres Gerät verwendet, benötigt man nur das mitgelieferte Netzteil zur<br />

Stromversorgung. <strong>Ein</strong>e Besonderheit ist, dass das Gerät auch ohne PC als Notiz-Gerät verwendet<br />

werden kann. Hierzu sind eine Brailletastatur, sowie diverse Funktionstasten im Gerät integriert. Auf<br />

dem Clio gespeicherte Daten können mittels Datentransferprogramm (im Lieferumfang) auf den PC<br />

übertragen werden und umgekehrt. Dafür steht eine Speicherkapazität von ca. 500 kB, also etwa 250<br />

Schreibmaschinenseiten, zur Verfügung<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Geräts:<br />

- 8-Punkte Braille Tastenfeld<br />

- lineares Steuertastenfeld<br />

2


- 16-Stelliges Funktionstastenfeld<br />

- Braillezeile mit 40 piezo-elektrischen Braillemodulen und darüberliegender Cursor-Routing-Reihe<br />

- LCD-Anzeige, in der der Zeilen Text nochmal als Schwarzschrift angezeigt wird<br />

- <strong>Ein</strong>legefach für Akku oder Netzteil<br />

Lieferumfang:<br />

CLIO-NoteBraille, Bedienungsanleitungen, Netzteil und Anschlusskabel, Hartschalen-Transportkoffer,<br />

Akku , Datentransferprogramm<br />

Preis: 399,00 EUR inkl. MwSt. zzgl. 8,00 EUR Versandkosten<br />

(Neupreis <strong>des</strong> Gerätes waren ca. 7.000,00 EUR)<br />

c. elektronische Lupe OPAL<br />

OPAL ist eine tragbare elektronische Lupe im Handtaschenformat, ausgestattet mit vielen Funktionen:<br />

- 4,5- bis 9fache Vergrößerung über einen stufenlosen Schieberegler einstellbar<br />

- 4" Display (10,2 cm Diagonale)<br />

- 5 verschiedene Farbmodi (Normalfarben, Schwarz/Weiß, Weiß/Schwarz, Blau/Gelb, Gelb/Blau)<br />

- ein ausklappbarer Ständer ermöglicht das Aufstellen um darunter zu schreiben<br />

- Stromversorgung über Lithium-Ionen-Akkus; bis zu 4h Dauerbetrieb, wiederaufladbar mit<br />

zugehörigem Ladekabel (Ladezeit ca. 3,5h)<br />

- mitgeliefertes Zubehör: Videokabel zum Anschluss an ein TV-Gerät, Tragetasche, Ladekabel/<br />

Netzkabel mit internationalen Adaptern<br />

Wir haben einige so genannte Demogeräte im Lager, die wir zu Sonderpreisen abgeben möchten. Die<br />

Demogeräte sind ca. 1 bis 2 Jahre alt und sind Geräte, die bereits zu Vorführzwecken genutzt wurden.<br />

Also nicht mehr ganz neu, aber auch nicht wirklich gebraucht. Dafür bieten wir die Geräte zu einem<br />

Superpreis an:<br />

Preis: 399,00 EUR inkl. MwSt. zzgl. 8,00 EUR Versandkosten<br />

(Neupreis <strong>des</strong> Gerätes waren 699,00 EUR)<br />

Produktnews<br />

OpenBook Version 8<br />

Lang ersehnt ist in diesem Frühjahr endlich die neue Version der beliebten Texterkennungssoftware<br />

OpenBook erschienen.<br />

OpenBook ist eine speziell für blinde Nutzer entwickelte Texterkennungssoftware, die dadurch vom<br />

blinden Anwender viel komfortabler zu bedienen ist, als eine herkömmliche Texterkennung.<br />

Auf die Version 8 haben unsere Kunden lange gewartet, endlich ist sie nun erhältlich.<br />

Hier noch ein paar Hinweise, was neu ist in OpenBook 8:<br />

Aktualisierte Texterkennung<br />

Natürlich werden in der neusten Version von OpenBook auch die aktuellsten Versionen von<br />

FineReader und Nuance OmniPage verwendet um die bestmögliche Textumwandlung und<br />

Seitenerkennung zu erzielen.<br />

Aktualisiertes Standard-Dateiformat enthält Unicode<br />

OpenBook 8.0 erstellt und speichert jetzt Dateien im neuen Standardformat OBX und nicht mehr im<br />

älteren ARK Dateiformat. Mithilfe dieses neuen OBX Unicode Formats kann OpenBook mit viel mehr<br />

3


Sprachen arbeiten. Alle vorher erstellten und gespeicherten ARK Dateien lassen sich in OpenBook<br />

8.0 weiterhin öffnen.<br />

Überarbeitetes Tastaturlayout<br />

Egal, ob Sie JAWS, MAGic, OpenBook oder PAC Mate benutzen, alle grundlegenden<br />

Tastenkombinationen zum Lesen sind jetzt einheitlich.<br />

Eloquence Sprachausgabe ersetzt ViaVoice<br />

OpenBook 8.0 enthält jetzt die gleiche, qualitative hohe Eloquence Sprachausgabe, die auch in<br />

JAWS, MAGic und PAC Mate verwendet werden.<br />

RealSpeak Solo im Lieferumfang enthalten<br />

Die neuen RealSpeak Solo Stimmen, die seit JAWS 8.0 ausgeliefert werden, werden jetzt von<br />

OpenBook 8.0 und MAGic 11.0 unterstützt und sind im Lieferumfang enthalten. Haben Sie diese<br />

Stimmen bereits mit für JAWS oder MAGic installiert, dann können Sie diese sofort in OpenBook<br />

einsetzen. Ansonsten müssen Sie die RealSpeak Solo CD installieren, die zum Lieferumfang von<br />

OpenBook gehört.<br />

Unterstützung von SAPI 4 und SAPI 5 Sprachausgaben<br />

Neben der Eloquence Sprachausgabe unterstützt OpenBook jetzt auch SAPI 4 oder SAPI 5<br />

Sprachausgaben.<br />

Die komplette Liste der Neuerungen in OpenBook 8 finden auf unserer Website unter dem Menüpunkt<br />

Dowload/Dokumentationen oder direkt über diesen Link<br />

http://beta-hilfen.de/index.php?p=dokumentationen_#OpenBook als Download.<br />

********************************************************************************************************************<br />

Neues aus der Hilfsmittelbranche<br />

Neufassung der Hilfsmittelrichtlinien<br />

Bereits im Oktober letzten Jahres hat das Bun<strong>des</strong>ministerium für Gesundheit eine Neufassung der<br />

Hilfsmittelrichtlinien für den Bereich Sehhilfen verabschiedet.<br />

Die Hilfsmittel-Richtlinie – so sieht es das Gesetz (SGB V) vor – regelt die Verordnungsfähigkeit von<br />

Hilfsmitteln zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Auch für den Bereich der<br />

vergrößernden Sehhilfen hat sich einiges verändert bzw. wurde konkretisiert. Es erfolgt in den neuen<br />

Richtlinien eine differenziertere Darstellung der Verordnungsmöglichkeiten vergrößernder Sehhilfen<br />

und therapeutischer Sehhilfen und die<br />

Verordnungsfähigkeit von Hilfsmitteln kann jetzt nicht mehr von deren Listung im Hilfsmittelverzeichnis<br />

abhängig gemacht werden.<br />

Wir sich für die kompletten Hilfsmittelrichtlinien interessiert, findet diese zum Download auf unserer<br />

Website im Hilfsmittellexikon. Im Infobereich im Menüpunkt Links gibt es unter der Rubrik Recht und<br />

Gesetze auch einen Link zur Website <strong>des</strong> GBA (Gemeinsamer Bun<strong>des</strong>ausschuss), wo noch einmal<br />

alles genau nachgelesen werden kann.<br />

Zum Hilfsmittellexikon: http://beta-hilfen.de/index.php?p=hilfsmittellexikon_index2<br />

Zu den Links über Recht und Gesetze: http://beta-hilfen.de/index.php?p=links#Recht_Gesetze<br />

4


********************************************************************************************************************<br />

Aus dem Hilfsmittellexikon<br />

Hilfsmittelrichtlinien<br />

Die Richtlinie <strong>des</strong> Gemeinsamen Bun<strong>des</strong>ausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der<br />

vertragsärztlichen Versorgung wurde am 16.10.2008 neu verfasst. Die Hilfsmittel-Richtlinie regelt die<br />

Verordnungsfähigkeit von Hilfsmitteln zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung. In Kraft<br />

getreten sind die neuen Hilfsmittelrichtlinien am 17.02.2009<br />

Folgenden Inhalt haben die Richtlinien:<br />

A. Allgemeines<br />

§ 1 Ziel der Richtlinie<br />

§ 2 Begriffsbestimmungen<br />

§ 3 Versorgungsanspruch<br />

§ 4 Hilfsmittelverzeichnis<br />

§ 5 Maßgaben der Krankenkassen<br />

§ 6 Allgemeine Verordnungsgrundsätze<br />

§ 7 Inhalt der Verordnung<br />

§ 8 Abgabe von Hilfsmitteln<br />

§ 9 Ärztliche Abnahme von Hilfsmitteln<br />

§10 Informationspflichten<br />

§11 Information der Vertragsärzte<br />

B. Sehhilfen<br />

§12 Verordnungsfähigkeit von Sehhilfen<br />

§13 Sehhilfen zur Verbesserung der Sehschärfe<br />

§14 Brillengläser zur Verbesserung der Sehschärfe<br />

§15 Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehschärfe<br />

§16 Vergrößernde Sehhilfen zur Verbesserung der Sehschärfe<br />

§17 Therapeutische Sehhilfen<br />

C. Hörhilfen<br />

§18 Allgemeine Grundsätze<br />

§19 Indikationsstellung<br />

§20 Verordnung<br />

§21 Vorgaben zur Audiometrie<br />

§22 Versorgung<br />

§23 Sonderversorgung<br />

§24 Auswahl <strong>des</strong> Hörgerätes und Anpassung<br />

§25 Besonderheiten der Hörgeräte-Versorgung im Kin<strong>des</strong>alter<br />

§26 Tinnitus-Maskierung<br />

§27 Wiederverordnung<br />

Weitere Infos finden Sie im Hilfsmittellexikon auf unserer Website: http://betahilfen.de/index.php?p=hilfsmittellexikon_index2<br />

5


********************************************************************************************************************<br />

Neues auf der <strong>BeTa</strong> Website<br />

Pressebereich<br />

Unter dem Menüpunkt Aktuelles haben wir jetzt auch einen Pressebereich eingerichtet. Der Bereich ist<br />

unterteilt in „Pressespiegel Blind/ Sehbehindert“ und „Pressespiegel <strong>BeTa</strong>“. In ersterem finden Sie<br />

Berichte und Artikel, die wir in Zeitungen zu den Themen Blind und Sehbehindert gefunden haben. Im<br />

„Pressespiegel <strong>BeTa</strong>“ finden Sie Berichte über uns.<br />

Sollten Sie einmal einen interessanten Artikel finden, der in einen der Bereiche passt, würden wir uns<br />

über eine Zusendung oder einen Hinweis freuen.<br />

Hier der Link direkt in den Pressebereich: http://www.beta-hilfen.de/index.php?p=index_presse<br />

********************************************************************************************************************<br />

Unser PC-Tipp<br />

Grundlagen – Tastenkombinationen<br />

Den Nutzern von JAWS sind sie wahrscheinlich längst bekannt, aber da wir immer wieder Nachfragen<br />

dazu haben listen wir hier einmal einige wichtige Tastenkombinationen auf, mit denen der PC<br />

„mauslos“ bedient werden kann:<br />

Allgemein<br />

Hilfe aufrufen F1<br />

Startmenü öffnen STRG+ESCAPE<br />

Windows Explorer öffnen WINDOWSTASTE+E<br />

Dialog Ausführen aufrufen WINDOWSTASTE+R<br />

<strong>Ein</strong>e Datei oder einen Ordner vom Desktop aus<br />

suchen<br />

Alle Anwendungen minimieren WINDOWSTASTE+M<br />

Zwischen geöffneten Anwendungen wechseln ALT+TAB<br />

Aktive Anwendung beenden ALT+F4<br />

Für Fenster und Menüs<br />

Steuerungsmenü der Anwendung öffnen ALT+LEERTASTE<br />

In die Menüleiste der aktuellen Anwendung<br />

springen<br />

F3<br />

ALT<br />

Menüeintrag auswählen EINGABE<br />

Zwischen Menüs wechseln ALT, PFEILTASTEN<br />

Abbrechen oder Menü schließen ESCAPE<br />

6


Abbrechen oder Menü schließen ALT<br />

Steuerungsmenü eines untergeordneten Fensters<br />

öffnen<br />

Untergeordnete Fenster schließen STRG+F4<br />

ALT+BINDESTRICH<br />

Öffnen Sie das Kontextmenü. APPLIKATIONSTASTE oder UMSCHALT+F10<br />

Für Dialogfelder<br />

Durch die einzelnen Dialogelemente bewegen TAB<br />

Durch die einzelnen Dialogelemente bewegen,<br />

jedoch in umgekehrter Richtung<br />

In mehrseitigen Dialogen auf die nächste Seite<br />

wechseln<br />

In mehrseitigen Dialogen auf die vorherige Seite<br />

wechseln<br />

In Listenansichten markieren oder Markierung<br />

aufheben<br />

UMSCHALT+TAB<br />

STRG+TAB<br />

STRG+UMSCHALT+TAB<br />

Kontrollfeld aktivieren/deaktivieren LEERTASTE<br />

Zum Lesen von Text<br />

<strong>Ein</strong> Zeichen nach links bewegen PFEIL LINKS<br />

<strong>Ein</strong> Zeichen nach rechts bewegen PFEIL RECHTS<br />

LEERTASTE oder STRG+LEERTASTE<br />

<strong>Ein</strong> Wort nach links bewegen STRG+PFEIL LINKS<br />

<strong>Ein</strong> Wort nach rechts bewegen STRG+PFEIL RECHTS<br />

Zum Zeilenanfang bewegen POS1<br />

Zum Zeilenende bewegen ENDE<br />

<strong>Ein</strong>en Absatz nach oben bewegen STRG+PFEIL RAUF<br />

<strong>Ein</strong>en Absatz nach unten bewegen STRG+PFEIL RUNTER<br />

<strong>Ein</strong>en Bildschirm aufwärts SEITE RAUF<br />

<strong>Ein</strong>en Bildschirm abwärts SEITE RUNTER<br />

An den Anfang springen STRG+POS1<br />

An das Ende springen STRG+ENDE<br />

7


Für Textbearbeitung<br />

Kopieren STRG+C<br />

Ausschneiden STRG+X<br />

<strong>Ein</strong>fügen STRG+V<br />

Inhalt der Zwischenablage lesen (Desktop oder<br />

Laptop Layout)<br />

Rückgängig STRG+Z<br />

Aktuelles Zeichen löschen ENTFERNEN<br />

Vorheriges Zeichen löschen RÜCKSCHRITT<br />

WINDOWSTASTE+JAWS TASTE+X<br />

Vorheriges Zeichen markieren UMSCHALT+PFEIL LINKS<br />

Nächstes Zeichen markieren UMSCHALT+PFEIL RECHTS<br />

<strong>Ein</strong> Wort nach links markieren STRG+UMSCHALT+PFEIL LINKS<br />

<strong>Ein</strong> Wort nach rechts markieren STRG+UMSCHALT+PFEIL RECHTS<br />

Vom Fokus bis Zeilenanfang markieren UMSCHALT+POS1<br />

Vom Cursor bis Zeilenende markieren UMSCHALT+ENDE<br />

Bis zum Anfang markieren STRG+UMSCHALT+POS1<br />

Bis zum Ende markieren STRG+UMSCHALT+ENDE<br />

Alles markieren STRG+A<br />

Für den Windows Explorer<br />

Dateien löschen ENTFERNEN<br />

Datei oder Ordner umbenennen F2<br />

Eigenschaften für markierte Datei oder Ordner<br />

öffnen<br />

Fenster aktualisieren F5<br />

ALT+EINGABE<br />

Zwischen Fenstern umschalten TAB und UMSCHALT+TAB<br />

<strong>Ein</strong>e Ebene nach oben RÜCKSCHRITT<br />

8


********************************************************************************************************************<br />

TIPPS und Tricks mit JAWS<br />

Mit HTML-Links im Internet arbeiten<br />

Links dienen dazu, von einem Bereich eines Dokuments zu einem anderen Bereich oder von einem<br />

Dokument zu einem anderen zu springen. In fast allen Programmen ist der Linktext unterstrichen und<br />

wechselt die Darstellungsfarbe, je nachdem, ob ein Link besucht oder nicht besucht wurde. Wenn man<br />

eine Webseite mit dem virtuellen Cursor liest, platziert JAWS jeden Link auf einer einzelnen Zeile,<br />

selbst wenn im Dokument der Link optisch zusammen mit anderem Text in einer Zeile steht.<br />

Auf Links springen<br />

• Um auf die Links einer Seite zu springen, drücken Sie TAB für den nächsten und<br />

UMSCHALT+TAB für den vorherigen. Mit diesen Befehlen bewegen Sie sich auf alle Links.<br />

• Um auf besuchte Links zu springen, drücken Sie TAB für den nächsten und UMSCHALT+V<br />

für den vorherigen besuchten Link.<br />

• Um auf nicht besuchte Links zu springen, drücken Sie TAB für den nächsten und<br />

UMSCHALT+U für den vorherigen nicht besuchten Link. Diese Befehle springen nicht auf die<br />

Links auf derselben Seite, weil diese niemals als unbesucht angesehen werden.<br />

• Um einen Link zu aktivieren, drücken Sie EINGABE. Um einen Link in einem neuen Fenster<br />

zu öffnen, drücken Sie UMSCHALT+EINGABE.<br />

• Um eine Ansammlung von Links zu überspringen, drücken Sie N. JAWS springt auf den<br />

ersten Text mit min<strong>des</strong>tens 25 Zeichen, der keinen Link enthält. Um auf Text zu springen, der<br />

über der Ansammlung von Links steht, drücken Sie UMSCHALT+N.<br />

Ansagen von Links<br />

Wenn Sie mit dem virtuellen Cursor auf einen Link springen, meldet JAWS den Linktyp und den<br />

Linktext. JAWS sagt den Linktyp folgendermaßen an:<br />

• Link: Diese Meldung bedeutet, dass es sich um einen unbesuchten Link handelt.<br />

• Besuchter Link: Diese Meldung bedeutet, dass es sich um einen besuchten Link handelt.<br />

Der Status wird von der Verlaufsliste Ihres Browsers festgelegt, und nicht davon, welche Links<br />

auf der aktuell geöffneten Seite markiert wurden. Wenn Sie die Verlaufsliste löschen, werden<br />

Links nicht mehr als besucht angesagt.<br />

• Links dieser Seite: Diese Meldung bedeutet, dass es sich um einen Link handelt, mit dem<br />

Sie auf eine andere Stelle auf der gleichen Seite springen.<br />

• Mail versenden Link: Diese Meldung bedeutet, dass es sich um einen Link handelt, der eine<br />

neue E-Mail im Standard E-Mail Programm öffnet. Das An Feld der neuen E-Mail ist bereits<br />

ausgefüllt, das Betreff Feld manchmal auch.<br />

• FTP Link: Diese Meldung bedeutet, dass es sich um einen Link handelt, der auf einen FTP<br />

(File Transfer Protocol) Server verzweigt. Normalerweise verzweigen solche Links auf<br />

Dateien, und wenn Sie diese Links auswählen, wird im Browser ein Dialogfeld geöffnet, in<br />

dem Sie gefragt werden, ob Sie die Datei auf Ihrem Computer speichern möchten.<br />

JAWS meldet, wenn eine Grafik als Teil eines Links vorhanden ist. Es werden auch Image Map Links<br />

angesagt. Image Map Links sind Teil einer Abbildung. <strong>Ein</strong> kleiner Bereich der Abbildung dient der<br />

Kennzeichnung eines Hot Spots, auf den man normalerweise mit der Maus klicken muss. JAWS<br />

springt auf Image Map Links genauso wie auf andere Links.<br />

JAWS bietet <strong>Ein</strong>stellungsmöglichkeiten für Links an, mit denen Sie festlegen können, welche und wie<br />

viele Informationen Sie hören möchten.<br />

• Standardmäßig spricht JAWS den Bildschirmtext eines Links, aber Sie können JAWS auch so<br />

einstellen, dass der Titeltext gesprochen wird, der vom Verfasser der Seite in HTML Code<br />

zugewiesen wurde. Titeltext enthält normalerweise ergänzende Informationen über den Link.<br />

9


• Standardmäßig sagt JAWS den Linktyp an, aber Sie können diese Ansage auch abschalten,<br />

so dass JAWS Links derselben Seite, Mail versenden Links und FTP Links als Link oder<br />

Besuchter Link ansagt.<br />

• Ändern Sie diese <strong>Ein</strong>stellungen temporär im Dialog JAWS <strong>Ein</strong>stellungen anpassen, JAWS<br />

TASTE+V. Ändern Sie diese <strong>Ein</strong>stellungen dauerhaft im JAWS Konfigurationsmanager unter<br />

HTML Optionen.<br />

Der Dialog Linkliste<br />

Verwenden Sie das Dialogfeld Linkliste, um schnell einen Link auf einer Webseite zu suchen und ihn<br />

auszuwählen. Drücken Sie JAWS TASTE+F7, um die Linkliste zu öffnen. Drücken Sie PFEIL RAUF<br />

oder RUNTER, oder den Anfangsbuchstaben <strong>des</strong> Linktextes, um sich durch die Linkliste zu bewegen,<br />

und drücken Sie EINGABE, um einen Link zu öffnen.<br />

In diesem Dialogfeld bewegen Sie sich auf die einzelnen Steuerelemente mit TAB. Es sind Schalter<br />

vorhanden, um direkt zu einem Link auf einer Seite zu springen oder einen Link zu öffnen. Zudem wird<br />

eine Gruppe von Auswahlschaltern angeboten, um Links zu filtern und zu sortieren. Sie können all<br />

diese Steuerelemente auch mit Kurztasten aktivieren, so dass Sie die Optionen wählen können, ohne<br />

die Linkliste zu verlassen.<br />

<strong>Ein</strong>stellung Kurztaste<br />

Zum Link springen ALT+M<br />

Link aktivieren ALT+A<br />

Links in TAB-Reihenfolge sortieren ALT+T<br />

Links alphabetisch sortieren ALT+P<br />

Alle Links anzeigen ALT+L<br />

Nur besuchte Links anzeigen ALT+V<br />

Nicht besuchte Links anzeigen ALT+N<br />

Und noch ein letzter Tipp: Drücken Sie in der Linkliste JAWS TASTE+SEITE RUNTER, um die<br />

Statuszeile zu lesen. JAWS liest dann die Adresse der Webseite <strong>des</strong> aktuellen Links.<br />

********************************************************************************************************************<br />

Termine<br />

In Bezug auf die Termine geht das Jahr jetzt erst mal in die Sommerpause. Wie üblich ist der Sommer<br />

jedoch die Ruhe vor dem Sturm:<br />

Interessante Termine rund um Hilfsmittel und die <strong>BeTa</strong> GmbH sind:<br />

08.10.2009<br />

Selbstbestimmtes Leben für Jung und Alt<br />

<strong>Ein</strong>e Veranstaltung der <strong>BeTa</strong> GmbH! Gemeinsam mit den Partnern Blindeninstitut Thüringen und dem<br />

BSVT Erfurt organisieren wir eine Veranstaltung rund um das Thema Sehen in unseren Räumen in<br />

Erfurt. Viel Interessantes ist für diesen Tag bereits geplant. Wir werden Sie natürlich weiter informieren<br />

und auch das genaue Programm finden Sie in Kürze auf unserer Website.<br />

15.10.2008<br />

Tag <strong>des</strong> weißen Stockes im BSVT<br />

In diesem Jahr wird die offizielle Veranstaltung in der Woche <strong>des</strong> Sehens von der KO Sömmerda<br />

organisiert.<br />

10


Suchen Sie weiterführende Informationen zu den oben angeführten Themen, so schauen Sie bitte auf<br />

unserer Website unter www.beta-hilfen.de nach oder wenden Sie sich telefonisch unter 0361 -<br />

43068310 an Tanja Herbst in unserer Zentrale in Erfurt.<br />

Hinweise, Anregungen und Fragen nehmen wir gern entgegen. Bitte wenden Sie sich auch hier<br />

telefonisch an Tanja Herbst oder senden Sie eine email an tanja.herbst@beta-hilfen.de<br />

Wenn Sie diesen <strong>Newsletter</strong> nicht mehr bekommen möchten, senden Sie bitte eine kurze email mit<br />

entsprechendem Hinweis an info@beta-hilfen.de und wir löschen Sie umgehend aus dem Verteiler.<br />

Wenn Sie unseren <strong>Newsletter</strong> interessant finden und denken, dass sich vielleicht auch andere dafür<br />

interessieren könnten, dann leiten Sie ihn doch einfach weiter mit dem Hinweis, sich am besten auf<br />

unserer Website anzumelden.<br />

Bis zum nächsten <strong>Newsletter</strong> verbleibe ich<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Tanja Herbst<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!