14.12.2012 Aufrufe

T - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen seine hohen ...

T - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen seine hohen ...

T - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen seine hohen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1. Stationäre Ströme 25<br />

thermische Hausehen von Null bis zu mehreren GHz konstant, also weiß <strong>ist</strong>, zeigen die<br />

anderen beiden Effekte eine starke Zunahme zu tiefen Frequenzen.<br />

Genormte Soll-Temperaturkoeffizienten ex<strong>ist</strong>ieren mit den Grenzen 15; 25; 50; 100<br />

und 200. 10-6JK.<br />

Infolge der oft vorhandenen Kleinheit der Widerstände wird der Widerstandswert<br />

und die Toleranz mit Farbpunkten bzw. llarbrinyen.codiort. Hierfür gilt Tab. 1.1.8.<br />

'l'abelle 1.1.8. Jfat·lweiho zut· Kennzeichnung von W itlersLänden<br />

'J'ulet·anz ohne Kennzeichnung: .20(Yo<br />

li'm·Le 1. bis .2. 3. big 4. Hing let,zt,er Hing<br />

Lzw. 3. Hing<br />

Ziffernfolge M ult,i plikat,or Toleranz<br />

BilLet• - l0--2<br />

+IO%<br />

± 5%<br />

GolU - }(J-1<br />

Bchwarz 0 1<br />

Braun 1 10 1%<br />

Rot .2 102 Orange 3 103<br />

.2%<br />

-<br />

GelL 4 10" -<br />

Grün 5 HJ5 +0,51 }{,<br />

Blau (i 106 +0,.25%<br />

Violet,t 7 107 ±0,1%<br />

Grau B 10 8 -<br />

Weil3 IJ 1()9 --<br />

Neben den l!'estwide1·ständen werden auch vielfältige veränderbare Widerstände<br />

benötigt. Sie können je nach ihrem Anwendungszweck eingeteilt werden in Widerstände,<br />

die ständig verstellbar sein müssen und me<strong>ist</strong> als Potentiometer oder Schiebewiderstände<br />

bezeichnet werden, sowie in Widerstände, die <strong>nur</strong> einmal . oder sehr<br />

selten einzustellen (abzugleichen) sind. Sie werden me<strong>ist</strong> als Trimm-Potentiometer<br />

(Trimmer) oder Einstellregler bezeichnet.<br />

Zwischen dem Drehwinkel bzw. Weg und dem zugehörigen Widerstand lassen sich<br />

verschiedene Kurvenformen realisieren. Die entsprechende Abhängigkeit zeigt<br />

schematisch llild 1.1.15. Zuweilen werden außer den drei Anschlüssen auch noch<br />

einzelne Anzapfungen herausgeführt.<br />

R<br />

S-förmig<br />

oc.<br />

Bild 1.1.15. Zusanlmenhang zwischen Widerst,andswe1·L und Eim;tellwinkel bei verschiedenen<br />

]>ulenl ion1etern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!