14.12.2012 Aufrufe

189.pdf

189.pdf

189.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1969<br />

Im Jahre 1969 machte sich der Jahrgang 1950/51 an die Aufgabe, die Kerb in<br />

Würges auszurichten. Um den heute leider schon verstorbenen Kerbekönig Wolfgang<br />

Keller herum engagierten sich zehn weitere Kirmesburschen und sechs<br />

Kirmesmädchen. Der gesamte Ablauf der Kerb wurde als "wie üblich" beschrieben,<br />

d.h., man zog samstags durch die Kneipen, sonntags fand die Verlosung statt und<br />

montags wurde die Kerb an den nächsten Jahrgang übergeben.<br />

Als eine Besonderheit der Kerb ist noch zu erwähnen, dass der Jahrgang 1950/51 der<br />

letzte war, der sich die Mühe machte, den Kerbebaum auf den Schultern bis in den Ort<br />

zu tragen. Diese Tat zeugt noch von Traditionsbewusstsein und Moral. Wir ver- muten<br />

jedoch, dass dieser "Gewaltakt" nicht ohne fremde Hilfe zu bewältigen war, da der<br />

Kerbejahrgang nur aus 17 Personen bestand.<br />

hinten v.l.n.r: Hermann Kremer; Bernd Thies, Renate Meuth (Hankammer),<br />

Wolfgang Keller, Hildegard Munsch (Löw)<br />

vorne v.l.n.r:: Hans-Werner Reute!; Lothar Löw, Ingrid Meuth (Bös), Renate Kohlhof<br />

(Schuber), Helga Becker (Neumann), Margot Meuth (Becker), Peter Bermbach, Hans-<br />

Günther Ribe!; Franz-Theo Löw, Man/red Thies<br />

es fehlen: Werner Neumann, Hans-Joachim Haßler<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!